
Quelle: https://www.diefalsche9.de/die-teilnehmer-der-2-bundesliga-2025-26/
Am 01. August geht es los und die Zweite Liga startet mit dem Spiel Schalke 04 gegen Hertha BSC in die Saison 2025/26.
Diese wird die erste nach einer gefühlten Ewigkeit ohne den Hamburger Sportverein sein, der sich zusammen mit dem 1. FC Köln in Richtung Bundesliga verabschiedete. Für Ulm und Regensburg blieb es bei einem einjährigen Kurzintermezzo.

Neu in der Liga sind mit dem glorreichen VfL Bochum, Holstein Kiel, Dynamo Dresden und Arminia Bielefeld bekannte Gesichter. Zusammen kommen diese Vereine auf über 2.000 Ligaspiele im Unterhaus und während es für die Aufsteiger Dresden und Bielefeld erstmal um den Klassenerhalt gehen wird, wird man sowohl in Bochum als auch in Kiel auf die direkte Rückkehr ins Oberhaus schielen.
Wie der Threadtitel schon sagt, wird es diesmal keine Vorschau von mir geben.

Bin momentan gesundheitlich etwas angeschlagen und mir fehlt gerade die Konzentration für Recherche und Schreibarbeit. Damit fällt in diesem Jahr neben dem Hamburger SV eine weitere Konstante der letzten Jahre weg. Sorry.
Hier aber zumindestens mein Tipp, wie die Saison ausgehen wird.
01. Hertha BSC (mit Abstand heißester Anwärter auf Platz 1)
02. Hannover 96
03. Fortuna Düsseldorf
04. Holstein Kiel
05. VfL Bochum
06. Karlsruher SC
07. 1. FC Nürnberg
08. Schalke
09. Paderborn
10. Kaiserslautern
11. Darmstadt
12. Magdeburg
13. Eintracht Braunschweig
14. Fürth
15. Preußen Münster
16. Arminia Bielefeld
17. Elversberg (totaler Absturz)
18. Dynamo Dresden