Albenwahl - Hörbeispiele


twinpeaks

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.872
Punkte
0
Ort
New York Café
Dann will ich auch mal:

1) Beatles - Revolver
I'm Only Sleeping

Von Revolver kann man gefahrlos jedes Lied auswählen; hier eine Premiere mit dem ersten Rückwärtssound bei den Beatles.

2) Nirvana - In Utero
All Apologies

Kurt entschuldigt sich schon mal bei all denen, die mit seinem Tod nicht fertig werden. Ein bewegendes Lied, das zudem aufzeigt, dass sich die Band in kurzer Zeit erstaunlich entwickelt hat. Vielleicht wäre die zukünftige Musik Kurts, hätte er sich nicht anders entschieden, eher in diese Richtung gegangen.

3)Bob Dylan - Bringing It All Back Home
It's Alright Ma (I#m Only Bleeding)

Typisches Bob-Lied aus dieser Zeit: Persönliches vermischt sich mit Zeitkritik, vorgetragen in unnachahmlich ironischer Weise.

4) Radiohead - OK Computer
Let Down

Unglaubliche Sounds und tolle Harmonien, dennoch eigentlich ein eingängies Pop-Lied.

5) The Doors - Strange Days
Moonlight Drive

Wunderschönes Lied und einer der textlichen Höhepunkte von Jim.

6) Alice in Chains - Dirt
Would?

Prophetische Worte von Layne: "Am I Wrong? Have I Run Too Far To Get Home? Am I Gone? And Left You Here Alone" ...

7) Smashing Pumpkins - Mellon Collie ...
By Starlight

Damit kann man sich in den Schlaf oder in Schlimmeres weinen.

8) Byrds - The Notorious Byrd Brothers
Goin' Back

Ein Cover (Original stammt von Carole King), dennoch ein perfektes Beispiel für das vielleicht beste psychedelische Album überhaupt.

9) Led Zeppelin - IV
Black Dog

Eines der besten Riffs der größten Rockband aller Zeiten.

10) Pearl Jam - Binaural
Light Years

Irgendwie schaffen es die Jungs immer wieder, musikalisch ansprechende und anspruchsvolle Liebeslieder ohne kitschige Texte abzuliefern.

11) Jimi Hendrix - Are You Experienced
Are You Experienced?

Eines der vielen Lieder von Hendrix, die deutlich machen, welch unglaubliche musikalische Revolution er mit seiner exzellenten Band "The Jimi Hendrix Experience" vollbracht hat.

12) Soundgarden - Superunknown
Fell On Black Days

Von "Like Suicide" gab es leider keinen brauchbaren Link, aber auch dieses etwas zurückgenommene, eher von der Melodie geprägte Lied ist fantastisch.

13) Nick Drake - Pink Moon
Pink Moon

Eines der traurigsten Lieder von einem der traurigsten Alben ...

14) Neil Young - Live Rust
Sugar Mountain

Ein wunderschönes Lied mit typisch kryptischem Neil-Text; leider gab es keinen Link mit dem dazugehörigen Konzertvideo.

15) Velvet Underground - Velvet Underground & Nico
Heroin

Textlich wie musikalisch gleichermaßen kompromisslos ...

16) Temple of the Dog - Temple of the Dog
Hunger Strike

Der einzige verfügbare Link; dieses Album war ja auch quasi die Geburtsstunde von Pearl Jam.

17) Björk - Homogenic
Joga

Ungemein originell, wie Björk da elektronische Beats, Streicher, eine äußerst eingängige Melodie und ihre beeindruckende Stimme zueinander bringt.

18) Leonard Cohen - Songs of Leonard Cohen
Hey, That Is No Way to Say Goodbye

Eines der vielen Lieder auf dem Album, die besser sind als der Hit "So Long, Marianne"; an die etwas unnötigen Damenstimmen gewöhnt man sich mit der Zeit.

19) Portishead - Portishead
All Mine

Die Wahl eines Albums fiel schon schwer; ebenso hart war es, sich für einen Song zu entscheiden ...

20) Simon & Garfunkel - Bookends
America

Eine zeitlose, dabei durchaus nicht unkritische Hymne.

21) R.E.M. - Automatic for the People
Try Not to Breathe

Wohl das traurigste Lied auf dem Album. Trost spendet dann später "Everybody Hurts" ...

22) The Smiths - The Queen Is Dead
The Boy with the Thorn in his Side

Ein Jahrhundertlied von einem Jahrhundertalbum.

23) Elliott Smith - either/or
Angeles

Selbst für Smith-Verhältnisse ein sehr depressives Lied; wunderbare Melodie und eine tolle akustische Gitarre.

24) Weezer - Weezer (Blue Album)
Only in Dreams

Ein solches Epos mit dermaßen grandiosen Gitarren hat die Band später nie mehr versucht - wohl in dem Wissen, dass dieses Lied ohnehin nicht zu übertreffen wäre.

25) My Bloody Valentine - Loveless
Sometimes

Eines der zugänglicheren Lieder von einem der, was den Sound angeht, kompromisslosesten Alben, die ich kenne.

26) Tom Waits - Small Change
Invitation to the Blues

Eine der schönsten Balladen des amerikanischen Barden.

27) RATM - RATM
Wake Up

Hat auch nach 15 Jahren nichts von seiner mitreißenden Energie verloren.

28) Nico - The Marble Index
Frozen Warnings

Nico und Produzent John Cale wildern da fast schon in den Gefilden der klassischen Musik.

29) BRMC - Howl
Howl

Grandioses Lied mit einem fantastischen mehrstimmigen Outro.

30) Beach Boys - Pet Sounds
Caroline No

Ein Abgesang auf ... die 60er? Die jugendlich-unbeschwerte Liebe in früheren Beach-Boys-Liedern? Egal, schlicht eines der schönsten Pop-Lieder überhaupt ...
 

twinpeaks

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.872
Punkte
0
Ort
New York Café
Du kannst es nicht lassen, oder? :D

Trotz Björk aber eine schöne Liste, die du da ausgepackt hast. :thumb:

Auch du wirst irgendwann die Größe dieser Frau erkennen ... nein, vielleicht doch eher nicht ... :D

Ansonsten aber Danke für das Lob. Deine Liste hätte sich bei ein paar Bands (Beatles, Seattle zumindest) ja bestimmt mit meiner überschnitten.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.552
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Auch du wirst irgendwann die Größe dieser Frau erkennen ... nein, vielleicht doch eher nicht ... :D

Du :clown:, du

Ansonsten aber Danke für das Lob. Deine Liste hätte sich bei ein paar Bands (Beatles, Seattle zumindest) ja bestimmt mit meiner überschnitten.

Mir gefallen vorallem die Byrds an 8. Wären bei mir nicht ganz so weit vorne gewesen, aber sicherlich Top 20.
 

Tirima

Bankspieler
Beiträge
2.096
Punkte
113
1. Ash - Meltdown:
Orpheus:
http://www.youtube.com/watch?v=zB6X1h6eGTc
Vampire Love:
http://www.youtube.com/watch?v=NA_BsQZikZI
2. Linkin Park - Meteora
Figure 09.:
http://www.youtube.com/watch?v=QKuGMU912XM
3. The Killers - Sam's Town:
Bones:
http://www.youtube.com/watch?v=ar5BKXg60ME
4. Clueso - Weit Weg:
Chicago:
http://www.youtube.com/watch?v=b8vmR32su7E
5. Wheatus -Wheatus:
Leroy:
http://www.youtube.com/watch?v=ufAeAXP93l0
6. Ash - Twilight of the Innocents
Twilight of the Innocents:
http://www.youtube.com/watch?v=9h5u1t5ayKE
7. Travis - The Invisible Band:
Flowers in the Window:
http://www.youtube.com/watch?v=U0cyxVMSxCs
8. Daft Punk - Discovery:
Harder Better Faster Stronger:
http://www.youtube.com/watch?v=FAK_jtOf70g
9. My Chemical Romance - The Black Parade:
I don't love you:
http://www.youtube.com/watch?v=pkbRGafYUg4
10. Seeed - Music Monks
Music Monks:
http://www.youtube.com/watch?v=32ACYHiPyUQ

Das meiste ist ja relativ bekannt, wer sich trotzdem durchhören möchte, viel Spaß!
 

twinpeaks

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.872
Punkte
0
Ort
New York Café
Ich habe mir mal von Gegens Liste die Sachen angehört, die ich nicht kannte. Da war erwartungsgemäß nichts dabei, was ich schrecklich fand, aber das meiste der 80er-Indie-Sachen hat mich jetzt auch nicht direkt umgehauen. Aber die von Gegen oft gepriesenen Camper van Beethoven und Cracker fand ich schon gut, muss ich sagen.

Ach ja, und diese Beatles scheinen auch nicht schlecht zu sein. Gibt es da irgendein bekanntes Album, das man empfehlen könnte? :saint:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.620
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich habe mir mal von Gegens Liste die Sachen angehört, die ich nicht kannte. Da war erwartungsgemäß nichts dabei, was ich schrecklich fand, aber das meiste der 80er-Indie-Sachen hat mich jetzt auch nicht direkt umgehauen. Aber die von Gegen oft gepriesenen Camper van Beethoven und Cracker fand ich schon gut, muss ich sagen.
...

Dankeschön. :)
Bei CvB (und der Nachfolgeband) Cracker kommt hinzu, dass das durchgehend gute Alben sind (na logo eigentlich, sonst wären sie auch nicht in meinen Top-30 gelandet) und dass die anderen Alben dieser Bands nicht viel schlechter sind. Gibt vielleicht je nur 1 Album, das sich nicht zingend lohnt.

Zu dem 80er Kram. Da hat sicherlich eine gehörige Menge Sentimentalität mein Urteil mitbestimmt, jedoch stehen die Platten auch für etwas jeweils besonderes.
Pretenders II ist ein knackiges Rock'n'Roll-Album.
Violent Femmes und Wall of Voodoo die US-Indie-Variante aus den 80ern (Gun Club fiel raus).
Housemartins (LeFreaque hat sie auch) war DIE allerbeste Party-Scheibe der 80er. Punkt.
Pale Fountains würde ich inzwischen ersetzen, aber das ist 'ne prima Popplatte mit Anspruch. Dito alle Go-Betweens-Alben, ich musste mich nur für eins entscheiden.
Auf der Lloyd-Cole-Scheibe sind alle Lieder gut. No Filler. Und er ist der Meister des tollen Endes.
Was war noch 80er? Achja, Woodentops. Ich hatte 'ne Autofahr-Cassette, eine Seite Housemartins, die andere Woodentops "Giant". 90 Minuten zum fröhlichen Gaspedal geben. Die "Giant" ist 'ne uptempo-Platte.

Davon hätte ich nicht viel weglassen können, aus meiner Sicht und meiner musikalischen Sozialisation. Pale Fountains vielleicht durch Prefab Sprout "Steve McQueen" ersetzen, aber ist ja auch 80er. Anstelle Wall of Voodoo oder Violent Femmes die vergessenen Lemonheads rein.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.114
Punkte
113
Ort
Hamburg
Alles schöne Sachen, der "80er Kram". Die Woodentops mag ich heute viel lieber, als ich sie damals mochte. Violent Femmes und Prefab Sprout sind bei mir auch nur knapp gescheitert, standen auf meiner Vorab-Liste mit ca 50/60 Alben, ebenso die Lemonheads (ich bin ein grosser Fan von Dandos Songwriter-Künsten, aber auf jedem ALbum stören mich so 2-3 Sachen unendlich). Pale Fountains ist eine dieser Bands, die ich damals mochte, aber in der Richtung gab es so wahnsinnig viel: ich habe 2 Jahre lang z.B. ausnahmslos alles gekauft, was auf Creation records erschien, ungehört, musste im örtlichen Plattenladen nur "Creation" draufstehen, später dann "Rough trade" (die ja auch eine grossartige NRW-Band unter Vertrag hatten), die aber sehr schnell ziemlich gross wurden. Bei Creation waren: Razorcuts, Jazz Butcher, Biff bang pow, House of love, Jesus & Mary Chain, Teenage fanclub, BMX Bandits, später die Boo Radleys...alles tolle Bands und in die Zeit fielen eben auch die Fountains. Da hab ich kein eigentliches Lieblingsalbum, sondern eher die komplette Zeit als Soundtrack im Kopf. Housemartins, Sprout und Smiths war da was anderes, die laufen in meinem Kopf auf einer anderen, von der "Szene" losgelösteren Schiene.

CvB/Cracker: auch tolle Musik, keine Frage, war mir damals eine spur ZU amerikanisch. "Our Beloved Revolutionary Sweetheart" würde ich aber auch 10/10 geben, super Platte. P.s.:
auf archive.org gibt es an die 400 komplette Konzerte von CvB und Cracker zum kostenlosen und legalen Download, das meiste mit gutem Sound. Habe von jedem eins und beide sind super.
P.s.s.: was hälts du eigentlich von "Camp van Chadbourne" ? Schwere Kost, wie ich meine, allerdings halte ich Eugene Chadbourne solo für komplett unhörbar - so geht es so gerade eben. Werde ich aber nicht kaufen.


@tal/twinpeaks: ich habe "Pet sounds" schlichtweg vergessen. Shame on me, das Album gehört in die Top 30. Merkwürdig, ich höre gerade in letzter Zeit Wilson sehr regelmässig und gerne...wahrscheinlich ist es mir aus dem Kopf gefallen, als ich darüber nachdachte, wo ich Sgt. Peppers platziere. Jedenfalls gehört es ziemlich genau dahin. Vielleicht 1 oder 2 davor oder dahinter, je nach Laune.


@Bombe: Faith no more waren ebenfalls in meiner Vorauswahl, mit "Angel dust" (unglaublich intensives Album, dass Crossover, Metal, Bowie und Gothic vereint), Aerosmith mit "Pump" nur ganz kurz (eher ein Top 100 Kandidat für mich. Die Songs sind grandios, die Produktion eben End80er-Desmond Child und deshalb nicht so zeitlos, wie es hätte sein können).
 

wirr

...
Beiträge
6.381
Punkte
113
1 Albert King & Stevie Ray Vaughan - In Session
Stevie Ray Vaughan trifft sein Idol. Zwei der besten Bluesgitarristen auf einer Platte, dass ist in diesem Fall ein absoluter Kracher. Sieht man etwa an „Matchbox Blues

2 Canned Heat & John Lee Hooker - Hooker 'n Heat
Canned Heat treffen ihr Idol. Kurz vor Al Wilsons Tod aufgenommen, ist etwa „Boogie Chillen # 2“ ein hypnotisierender Boogie-Klassiker. Hier mal der erste Teil.

3 Captain Beefheart - Shiny Beast (Bat Chain Puller)
Von der Shiny Beast Platte gibt es kein Video, deswegen hier mal ein TV-Auftritt in D vom Captain. Was „I'm Gonna Booglarize You, Baby“ heißt, wird man wohl nie erfahren, aber man sieht mal, warum etwa Zappa soviel von Beefheart hielt und wie innovativ Beefheart war. Innovativ übrigens auch der Schlagzeuger mit dem Schlüpfer auf dem Kopf. Seit 25 Jahren ist der Captain nun in der Wüste und malt, für mich ein (verkanntes) Genie.

4 Eric Burdon - Secret Life
Das Beste zum Schluss (?) hat sich wohl Burdon gedacht und 2004 ein meisterhaftes Alterswerk (inkl. Buch) rausgebracht. Wer ihn live kennt (und nicht nur aus dem TV), weiß, das er ja (im Gegensatz etwa zu Canned Heat) nicht seine Lieder 1 zu 1 nachspielt, sondern auf Rock und Blues und junge Musiker setzt. Die ganze Vielfalt sieht man an dieser Platte, die von Jazz über Blues bis Rock extrem vielfältig ist. Den Titelsong "Secret Life" von Leonard Cohen hat Burdon angeblich erst nach den Aufnahmen gehört und ihn dann gleich gecovert und auf die Patte gepresst. Ein würdiger Abschluss der besten Platte von Burdon.

5 Eminem - The Eminem Show
tja, Eminem finde ich wirklich sehr unterhaltsam. Soviel Selbstironie und –reflexion und gleichzeitig soviel Begabung, mit Wörtern zu spielen gab es selten. Hier mal „Stan“ mit Dido, bei dem allein schon das Video super ist.

6 AC/DC - Powerage
Powerage halten AC/DC angeblich für eines ihrer besten Alben aber live hört man da wenig von. Kein Wunder, wenn man etwa bei „Sin City“ sieht, wie Brian Johnson wohl gegen Bon Scott aussehen und klingen würde.

7 B.B. King - Live at the Regal
Zu B.B. King braucht man wenig sagen. Ich finde allerdings bemerkenswert, wie er beispielsweise auf seinem letzen Konzert in Hamburg mit 80 Jahren einen erdigen und straighten Blues gespielt hat, an dem sich viele eine Scheibe abschneiden können Mir haben früher seine etwas schlagerhaften und souligen Sachen nicht immer so gefallen. „Live at the Regal“ ist natürlich ein Meilenstein des Blueses. Hier mal eine jüngere Aufnahme von „Blues Man“ vom Blues Man mit einem etwas nervigen Trompeter.

8 Pink Floyd - Wish you were here
tja, da komme ich wohl nie von los.

9 Pete Townsend - White City
White City ist ein Konzeptalbum (inkl. Film) der zeigt, was Townsend über The Who hinaus alles draufhatte. Sehr abwechslungsreich udn athosphärisch dicht. Hier mal der wohl bekannteste Song "Give Blood". An der Gitarre Pete Townsend und David Gilmour, der ebenfalls an der Platte mitgewerkelt hat. Wahrscheinich seien einzig innovative Leistung der letzen 30 Jahre.

10 Screamin' Jay Hawkins - Portrait of a Man
Screamin’ Jay Hawkins ist ja ein Kapitel für sich. Neben den ganzen Faxen, „Henry“ und den 75 Kindern hat er aber auch eine Stimme, hinter der sich manche Opernsänger verstecken können. Als Entertainer ist Hier mal eine merkwürdige Variante vom „Constipation blues“ gemeinsam mit Serge Gainsbourg.

11 Sex Pistols - Kiss This
Kiss This ist eine Art Best Of, zusammengestellt von den Sex Pistols selebr. Daher sind da auch so Sacehn wie "My way" drauf. Hier das legendäre Video mit dem legendären Sid Vicious.

12 Motörhead No Sleep ’til Hammersmith

Motörhead eben. Eine Emphelung von Bombe. Ich hatte die Lieder schon lange gehört, kannte aber den Namen der Platte gar nicht.
13 Albert King Live Wire
14 Jimi Hendrix Band of Gypsys
Buddy Mildes Und Bily Cox stehn ja immer ein wenig im Schatten der Expirience. Zu Unrecht finde ich, die Band of Gypsys war straighter und musiklaisch professioneller. Bei Machine Gun kann man das zum Teil hören. Man, was bin ich damit Leuten auf die Nerven gegangen!

15 Edvard Grieg - Eloquence

16 Pink Floyd Meddle
Medle hat mit "Echoes" den für mich besten Pink Floyd Song drauf. Hier mal in der Version von Live in Pompeii.

17 Trio Live 1982
Trio geletn ja leider so als die Deppenband der NDW. Was ein Irrtum! So witzig und kreativ und absolut mega:cool: wie die Minimalpunkband waren wahrlich wenige Bands.
Ich hab die das erste Mal auf NDR2 auf einer Konzertübertragung aus dem Onkle Pö gehört und war absolut begeistert. Ein ähnliches Konzert war dann wenig später auf der Live 1982 Platte zu hören. Große Unterhaltung mit sehr vielen bizarren Geschichten, u.a. mit "Carmen" der Sex-Puppe. Hier mal "Ja ja ja" mit Peter Behrens unterm Sonnenschirm :smoke:. das Trio immer Kunst war, siehtr man auch bei "Du ich wär so gern bei Dir", Peter Behrens diesmal als - tja als was eigentlich?

18 Canned Heat - Boogie
Die beste Platte von Canned Heat. Eine eigenartige Band mit zwei so unterschielödichen SWängern. Ich fand Bob "Big Bear" Hite immer am besten. Warum,. sieht man etwa hier, als sie in Woodstock richtig abgeräumt haben. „And don't forget to boogie!“

19 AC/DC - Let There Be Rock
20 Ry Cooder Paris, Texas
Der Wim Wenders Film findet man entwder stinklangweilig oder Kult. Ich finde ihn Kult, vor allem auch wegen der Musik. Die Kabinenszene ist besonders berühmt und ein tolles filmisches Highlight. Hier mal ein kurzes Stück vom Anfang.

21 Aimee Mann Bachelor No. 2
22 Westernhagen Stinker
23 Interzone - Interzone
Heiner Pudelko war wohl der beeindruckendste deutsche Sänger. Leider sehr früh verstorben, wie die halbe Band. Hier mal "Armer Paul", was ich mal ner Kollegin vorgespielt habe, deren Sohn Paul heißt. panik:

24 Humble Pie - Rockin' the Fillmore
25 Doors LA Woman
26 Lynyrd Skynyrd Skynyrd's Innyrds
27 Eminem The Marshall Mathers Lp


28 Syd Barrett The Madcap Laughs
Die Platte haben Gilmour und Waters noch zusammengeschustert, Berrett selber war ja schon ziemlich hinüber. Triotzdem hat er - auch mit der Unterstützungvon Softa Machien noch einige Perlen aufgenommen. besonders beeindruckend find eich
Golden Hair, das Joyce - Gedicht, dass er wohl schon als 18jähriger vertont hat.

29 Laoise Kelly Just Harp
Laoise Kelly spielt klassische irische Harfe, ich kenne sie aus Irland. Sehr entspannenr, hier mal mit Steve Cooney

30 Mundy - Raining Down Arrows
Mundy ist ein ziemlicher Star in Irland, meine Freundin kennt ihn selber sehr gut. Mir gefällt die Platte wirlich gut, leider find ich jetzt auf die Schnelle nix davon, ich hab auch keinr Lust mehr zu suchen. Hier mal irgednwas von Mundy. Edit: Doch das ist Love & Confusion, das ist von der Platte und auch ganz gut.

Verdammt, was für einr Arbeit! jetzt muss ich das jeder mindstens 10 Mal anhören!
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.620
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ein :thumb: schonmal für "Give Blood". Das habe ich schon ewig lange nicht mehr gehört und vergessen, dass das ziemlich gut war. Auf der Platte war doch auch Face to Face, oder? Der Drummer (war das Simon Phillips bei dieser Aufnahme?) mit gnadenloser Kondition. Mit Ex-Band hatten wir mal einen davon inspirierten ähnlichen Song. Den hatten wir nur 1-mal live spielen können, weil unser Drummer nach 3 Minuten schon kurz vorm Verrecken war.

Für Trio habe ich Dich schonmal gelobt. Die waren geil.

Und auf so alte Bluesrecken stehe ich ja auch. Screamin Jay Hawkins fand ich sehr beeindruckend.

Edith sagt: wenn man sich ins Soundbeispiel von Stevie Ray und Albert reinhört, dann kann man Deinen Platz 1 schon nachvollziehen - wenn man denn diese Blues-Vorliebe hat.

Das ist es eben. Viele Teilnehmer der Umfrage (die Kiss-Wähler nehme ich mal raus ;) :D ) hatten zusätzlich zur persönlichen musikalischen Sozialisation womöglich auch die Absicht, musikalisch objektiv gute Alben zu nominieren. Oder meilenstein-artige aus bevorzugtem Genre, etc.

Von daher lohnt es sich allemal, querbeet reinzuhören. Die Dinger, mit denen man dann vielleicht rein Null anfangen kann, muss man ja nicht bis zum Ende durchhören.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.620
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Alles schöne Sachen, der "80er Kram". Die Woodentops mag ich heute viel lieber, als ich sie damals mochte. Violent Femmes und Prefab Sprout sind bei mir auch nur knapp gescheitert, standen auf meiner Vorab-Liste mit ca 50/60 Alben, ebenso die Lemonheads (ich bin ein grosser Fan von Dandos Songwriter-Künsten, aber auf jedem ALbum stören mich so 2-3 Sachen unendlich). Pale Fountains ist eine dieser Bands, die ich damals mochte, aber in der Richtung gab es so wahnsinnig viel: ich habe 2 Jahre lang z.B. ausnahmslos alles gekauft, was auf Creation records erschien, ungehört, musste im örtlichen Plattenladen nur "Creation" draufstehen, später dann "Rough trade" (die ja auch eine grossartige NRW-Band unter Vertrag hatten), die aber sehr schnell ziemlich gross wurden. Bei Creation waren: Razorcuts, Jazz Butcher, Biff bang pow, House of love, Jesus & Mary Chain, Teenage fanclub, BMX Bandits, später die Boo Radleys...alles tolle Bands und in die Zeit fielen eben auch die Fountains. Da hab ich kein eigentliches Lieblingsalbum, sondern eher die komplette Zeit als Soundtrack im Kopf. Housemartins, Sprout und Smiths war da was anderes, die laufen in meinem Kopf auf einer anderen, von der "Szene" losgelösteren Schiene.

CvB/Cracker: auch tolle Musik, keine Frage, war mir damals eine spur ZU amerikanisch. "Our Beloved Revolutionary Sweetheart" würde ich aber auch 10/10 geben, super Platte. P.s.:
auf archive.org gibt es an die 400 komplette Konzerte von CvB und Cracker zum kostenlosen und legalen Download, das meiste mit gutem Sound. Habe von jedem eins und beide sind super.
P.s.s.: was hälts du eigentlich von "Camp van Chadbourne" ? Schwere Kost, wie ich meine, allerdings halte ich Eugene Chadbourne solo für komplett unhörbar - so geht es so gerade eben. Werde ich aber nicht kaufen.
.....

Ich habe mal in so Camper van Chadbourne Patten reingehört, da sind einige Sachen dabei, wo diese Kollaboration sinnig ist, aber nix zum Besitzen oder Durchhören oder gar Kaufen.
Dito die Auswahl aus archive.org - es braucht zulange, um die Songs mit gutem Sound zu finden, die man ohnehin in besser auf Platte hat. Kaufen (zu kleinsten Preisen) ist dann selbst zum Antesten sinnvoller und lohnender.
Bei "II + III plus", "Our beloved revolutionary sweetheart" oder das von niemandem nominierte und sogar am Höchsten höchstgelobte "Key Lime Pie" macht man ja nix verkehrt, egal, was man sonst so hört. Das ist sowohl hervorragend gespielt, krank, abwechslungsreich, flott, merkwürdig, stylisch, cool und intelligent betextet, um recht viele Bedürfnisse zu befriedigen. Natürlich nicht alle, denn dafür ist es zu krank.

Du hast Recht, Pale Fountains steht als Synonym für eine "Creation"-Band. Wie Du auch, habe ich mir so Alben damals beinahe blind gekauft, plus die Creation-Sampler natürlich.
Dieses Hamburger Marina-Label hat alte Pale Fountains-Aufnahmen wieder neu herausgebracht und von einer Freundin bekam ich das 2. Album ("...From across the kitchen table) auf CD gebrannt. Ich hatte/habe nur den geilen Erstling "Pacific Street" als LP, den Nachfolger nur auf mieser Agfa-Cassette :D
Als ich dann diese CD bekam, war mein Sentimentalitäts-Creation-Pale Fountains-Feeling komplett und habe mich als Stellvertreter knapp für das 2. Album zugunsten des Debüts entschieden.

Letztlich gehört da aber - wie erwähnt - eher "Steve McQueen" rein.

Dazu noch vier akkustische Erläuterungen:

Camper van Beethoven - Oh Death ...(live 2007) Our sweet....

Cracker - Big Dipper ...(live) it takes Two to Tango.

Pale Fountains- Unless .....vom Debüt.

Prefab Sprout - Faron Young ..... (live 1985)

the Woodentops- Love Train ... (live 1987) um noch besser die eigentliche uptempo-Thematik des "Giant"-Albums herauszustellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.996
Punkte
113
@wirr: Trio war wirklich lässig. Die einzige Band aus der NDW Zeit, mir der ich wirklich was anfangen konnte. Der Minimanilsmus und die etwas bizarre Form der Kunst gefiel seinerzeit sogar meinem Vater und für den war Peter Kraus schon fast Hardcoremetal...

Dass Du Stinker in Deiner Auflistung hast, finde ich stark, eine Platte die ich vergessen habe, so wie ich den ganzen Westernhagen vergessen habe. Aber die alten Sachen (Pfefferminz beispeilsweise) waren schon grosses Kino. Stinker dann der Höhepunkt - und dann gings stetig bergab.

Ich weiss gar nicht mehr, das sich Dir No sleep til Hammersmith von Motoerhead empfohlen habe. Wann war das denn? Auch eine Scheibe, die ich so gar nicht bedacht habe und sicherlich ihre Top 30 Berechtigung hat.

Humble Pie - Rockin the Fillmore ist auch ein ganz starkes Ding. Hab ich aber nur als Platte und somit ist auch das aus meinem Fokus verschwunden. Frampton hatte ja auch später seine stärksten Momente, wenn er live-Scheiben auf den Markt warf. Werde ich heute mal wieder ausgraben.

Die Pistols hatte ich auch in der engeren Auswahl (natürlich mit Never mind...), Hab mich dann aber für die Ramones entschieden, weil ich die einfach cooler fand. Kiss this ist ja eigentlich ein Greatest Hits Album und dürfte somit hier gar nicht auftauchen :belehr: :) .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.114
Punkte
113
Ort
Hamburg
@gegen: Lustig, dass du das Marina Label erwähnst. Habe von dort die Raritäten-B-Seiten-Peel-Session-Compilation der Fountains, "Longshot for your love". Ist ein sehr schönes Label, die von mir sehr geschätzten Pearlfishers sind ja auch da.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.620
Punkte
113
Ort
Randbelgien
@gegen: Lustig, dass du das Marina Label erwähnst. Habe von dort die Raritäten-B-Seiten-Peel-Session-Compilation der Fountains....

Kenn' ich, hab' ich. ;) Darum habe ich das Marina-Label erwähnt.
Noch eine Frage an Dich, auf die ich noch keine Antwort habe: mich wunderte etwas, dass wir "the Knack, Crowded House" nicht doppelt hatten, bei Dir hätte ich auch noch "Fastball" erwartet. Vergessen, wegen 30er-Begrenzung gestrichen oder erst gar nicht vorgesehen?
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.114
Punkte
113
Ort
Hamburg
Das ist die verf*ckte Begrenzung...herrjeh, es gibt so viele 10/10 Platten.

"Get the Knack", "Together alone" und "Keep your wig on" sind grossartige Alben. Hätte ich die Liste an einem anderen Tag abgeschickt, hätten alle 3 dabei sein können. The Knack sind halt letztlich auf dem Niveau dieses eine Album aber Crowded House und Fastball sind natürlich (als Band) locker in meinen Top 20. Neil Finn und Tony Scalzo (Fastball) sind unglaublich gute Songschreiber...aber wenn man eben konstant auf hohem Niveau schreibt, gibt es die Gefahr, rauszufallen - weil man eben "nur" 4-5 sehr sehr gute Alben gemacht hat. Andere waren karrierespannend eher "ganz gut", hatten aber "DAS eine Album". Neil Finn z.B. hat sicher 4 9/10 Alben, was ihn zu einem der besten Songschreiber aller Zeiten macht - aber es gibt eben nicht DAS Neil Finn Album. "Together alone" hätte man aber locker nehmen können, da stimme ich zu. Tolle, wundervolle Platte.
 

Maxx

Bankspieler
Beiträge
2.998
Punkte
113
Ich hab jetzt endlich auch mal wieder etwas Zeit und werde aus meiner Sicht die Albenwahl die nächsten Tage nochmal etwas aufarbeiten. Hier meine Hörbeispiele (zumindest mal die Top15, mal sehen, ob ich den Rest jetzt auch noch komplett oder wann anders mache):

1. Alice in Chains - Dirt
Ist wahrscheinlich inzwischen einigermaßen bekannt, trotzdem ein paar Beispiele:
Rain when I die
Dam that River
Down in a Hole
AiC war bei mir Liebe auf den ersten Blick. Irgendwann 1993 oder so gab's auf MTV ein "3 from 1" Paket. Ich konnte mir immerhin den Namen der Band merken und wusste, das ist mein Ding. Später hab ich mal als unglaublich treffende Beschreibung für den Sound das Wort Brachialmelancholie gelesen.

2. Opeth - Still Life
Kenne die Band "erst" seit etwa 5 Jahren, trotzdem hat sie's weit gebracht in meinen Charts. Death Metal, Progressive Rock und ruhige Akustikparts durcheinander, kommt aus Schweden. Für viele zu hart und für Linde zu kitschig...
Für die Leute, die sich kein ganzes Lied durchhören wollen (dauern meistens über 8 Minuten), hier zum Anspielen ein Track, der mit der ruhigen Seite anfängt:
Face of Melinda
und einer, wo's von Anfang an rockiger ist:
Godhead's Lament

3. Metallica - Master of Puppets
Braucht man nicht viel zu zu sagen, hier das für mich unerreichte Instrumental Orion, R.I.P. Cliff Burton.
Orion

4. Kyuss - Welcome to Sky Valley
Kyuss, Ur- und Überväter des Stoner Rock. Josh Homme als Jungspund an der Gitarre, Tierarzt John Garcia am Mic. Hach wie schön.
Whitewater

5. Tool - Lateralus
Wieder was progressives. Eine der besten Livebands, die ich gesehen habe. Außerdem extrem eigener Sound, gibt's da eigentlich offensichtliche Einflüsse?
Lateralus
Schism

6. Soundgarden - Superunknown
Wohl recht bekannt, eines meiner Lieblingsstücke ist hier
Fresh Tendrils
Hab jetzt nur eine Liveversion gefunden. Das Riff taucht jedenfalls regelmäßig ohne jede Provokation in meinem Kopf auf.

7. Pearl Jam - Vs
Für mich die PJ-Platte mit der meisten Energie.
W.M.A.
Rearviewmirror

8. The Mars Volta - Amputechture
Vielen sicherlich zu frickelig und nervig. Einzelne Anspieltips sind sowieso eher schwierig, wer ein ganzes Album durchhält, wird aber hinterher wohl wissen, ob er's mag...
Meccamputechture

9. Godspeed You! Black Emperor - F# A# infinity
Mein Einstiegsalbum und den Post Rock und auch ein ganz großer Klassiker für mich. Braucht man Zeit für, am besten einen dunklen Raum oder Kopfhörer. Dann ganz große Spannungsbögen.
East Hastings
Der Track dauert eigentlich 20 Minuten, komplette youtube-Versionen davon sind schwer zu finden.

10. Red Hot Chili Peppers - Blood Sugar Sex Magik
Die Peppers kennt wohl jeder. Ich glaube, die CD hält den Rekord, am längsten am Stück meinen Player besetzt zu haben. Wurde einfach nicht langweilig.
I could have lied

11. REM - Automatic for the People
REM sind wohl auch jedem ein Begriff.
Drive
ist für mich auch eines meiner Top10 Lieder alltime. Ich kann mir Peter Bucks Gitarre da ungefähr ewig anhören.

12. Muse - Black Holes & Revelations
Für viele zu viel Bombast, Kitsch und ähnliches - für mich genau richtig :D.
Knights of Cydonia

13. Rage against the Machine - Rage against the Machine
RATM kennt wohl auch ungefähr jeder. Für mich das absolute und quasi auch einzige Crossover-Album, und mir ist schleierhaft, wie man da Dead Dumb Blind von Clawfinger vorziehen kann ;). Ist aber wohl Geschmackssache.
Freedom

14. Radiohead - Hail to the Thief
Radiohead, auch eine der Bands, wo alle Alben grandios sind. Ich hätte auch ebenso gut OK Computer nominieren können, alleine wegen Karma Police und Paranoid Android. Ich finde aber irgendwie dort einige Songs nicht ganz so toll, und als gesamtes Album höre ich Hail to the Thief insgesamt lieber.
There there

15. Miles Davis - Kind of Blue
Als ich mich irgendwann für Jazz interessiert habe, war dieses Album ein Meilenstein für mich. Ist es wohl auch ganz allgemein für den Jazz. Spontan und mit jeder Menge "spirit".
Freddie Freloader
 

Maxx

Bankspieler
Beiträge
2.998
Punkte
113
Naja, immerhin noch 5 weitere Plätze. Jetzt hör ich erstmal auf, viel Spaß beim hören, wer Lust hat. :wavey:

16. Therapy? - Troublegum
Therapy? waren mir immer sympathisch, und dieses Album geht einfach komplett ohne Umwege nach vorne los. Keine Ausfälle, keine weiteren Fragen.
Die laughing
Screamager

17. Queens of the Stone Age - Songs for the Deaf
Josh Homme zum zweiten. Nebenbei Dave Grohl and den Drums. Für mich das stärkste QOTSA Album
First it giveth

18. Lamb - Fear of Fours
Triphop-artiges Album mit ziemlich organischen Sounds. Und für mich passt die Stimme einfach besser als Beth Gibbons.
Softly

19. Smashing Pumpkins - Mellon Collie and the Infinite Sadness
Weiß ich gerade irgendwie nicht viel zu zu sagen. Ein großes Rock-Doppelalbum, laut Billy Corgan das letzte große Rockalbum...
Bullet with Butterfly Wings
und noch eines aus der ruhigeren Fraktion:
We only come out at Night

20. Mad Season - Above
Mein zweiter Nachruf in den Top30: R.I.P. Layne Staley. Hat diesem Album meiner Meinung nach noch mehr seinen Stempel aufgedrückt als bei AiC. Bei Mad Season kann man auch eindeutig das "brachial" aus "Brachialmelancholie" streichen.
River of Deceit
Wake up (Der youtube-Sound wird dem Song nicht gerecht)
I'm Above mit Mark Lanegan.
 

wirr

...
Beiträge
6.381
Punkte
113
@maxx: :thumb: Miles Davis hatte ich ursprünglich auch auf dre Liste. Allerdings mit "The Hot Spot". Das ist ein Soundtrack zu einem Dennis Hopper Film (Hauptrolle Don Johnson :rolleyes: ), den Miles Davis gemeinsam mit John Lee Hooker aufgenommen hat. Sehr stimmungsvolle Musik, man kann beispielsweise (obwohl es alles instrumental ist) ganz genau zwischen "Bank Robbery" und "Murder" unterscheiden. Leider knapp durch den Rost gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben