Amerikanisches Top-prospect bricht HS ab um sich in europa auf die NBA vorzubereiten


Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.541
Punkte
113
Ort
Country House
Ich finde das mit dem unisport auch ganz OK. Aber dann sollte man auch aufhören in den unisport so überhöht zu sehen. So von wegen toller amateursport und da einen auf moralisch machen und auf der anderen seite die riesen abzocke.

Im Prinzip ist das ganze Profisport, die sportler werden ja mit einem teuren studium bezahlt.

Da sollte man einen sportler der hier geld verdienen will nicht verdammen. Auch der college sport ist letztenendes ein profi sport.

Genau, es ist eine Entscheidung, die der Spieler zu treffen hat. Es wird sich erst noch herausstellen, ob US-Talente in Europa genau so gut auf die NBA vorbereitet werden können wie in der NCAA. Solange es dazu eigentlich keine Erfahrung gibt, muss man einfach mal abwarten.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Da sollte man einen sportler der hier geld verdienen will nicht verdammen. Auch der college sport ist letztenendes ein profi sport.

Bei den Spitzenteams ist es so, aber generell kann man den Collegesport in den USA nun nicht als Profisport abstempeln. Bei zahlreichen Unis ohne größeren Ruf setzen sich tatsächlich Mannschaften wenigstens in Teilen aus Studenten zusammen, die keine Profikarriere anstreben und nach ihren 4 Jahren gar noch den Master drauflegen und einen "normalen" Beruf ergreifen.

Bei den großen Traditionsteams, welche riesige TV-Deals abgeschlossen haben, deren Coaches teils Mio-Gehälter einstreichen und zu denen zukünftige Profis nur stoßen (und allzuoft mit Mitteln angeworben werden), um nach dem Pflichtwartejahr sofort in die NBA oder in andere Profiligen abzuhauen, sehe ich allerdings auch reichlich wenig Unterschied zum echten Profisport.

Remer: "Alright dude, listen to me carefully. Do you think Shaq got rich playing in Orlando?"
Coop: "No, he got rich playing in college, everybody knows that."

:D
 
Oben