ATP 1000 - Cincinnati 2025


Wer holt den Titel?

  • Zverev

    Stimmen: 0 0,0%
  • Fritz

    Stimmen: 0 0,0%
  • Djokovic

    Stimmen: 0 0,0%
  • Shelton

    Stimmen: 0 0,0%
  • de Minaur

    Stimmen: 0 0,0%
  • Rune

    Stimmen: 0 0,0%
  • Musetti

    Stimmen: 0 0,0%
  • Rublev

    Stimmen: 0 0,0%
  • Medvedev

    Stimmen: 0 0,0%
  • ein anderer Spieler

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    8
  • Umfrage geschlossen .

L-james

Allrounder
Beiträge
41.044
Punkte
113
Bedenklich wie oft so junge Kerle, wie Alcaraz, Sinner und Draper bereits in jungen Jahren aufgeben bzw. Turniere absagen müssen. Das ist absolut kacke.:popcorn1::skepsis::(
Alcaraz hat vor mehr als einem Jahr auf Anraten seines Physios seine Ernährung umgestellt und ist mittlerweile auf einem anderen Level. Das sah man vor allem sehr gut im Finale in Paris, wo er nach weit über 5 Stunden brutales Level und einen perfekten Match-Tiebreak gespielt hat.

Ich erinnere nur daran. Djokovic musste in jungen Jahren auch viel aufgeben und hatte ständig was. Alcaraz scheint da auf den Spuren von Novak zu sein.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
6.242
Punkte
113
Alcaraz hat vor mehr als einem Jahr auf Anraten seines Physios seine Ernährung umgestellt und ist mittlerweile auf einem anderen Level. Das sah man vor allem sehr gut im Finale in Paris, wo er nach weit über 5 Stunden brutales Level und einen perfekten Match-Tiebreak gespielt hat.

Ich erinnere nur daran. Djokovic musste in jungen Jahren auch viel aufgeben und hatte ständig was. Alcaraz scheint da auf den Spuren von Novak zu sein.
Das wäre erfreulich.
Bei Draper habe ich wenig Hoffnung, das seine Krankenakte deutlich weniger wird.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
47.345
Punkte
113
Ort
Austria
Das stimmt halt nicht. Dein Immunsystem und die Stabilität deines Körpers ist hauptsächlich abhängig von deiner Ernährung. Entsprechend ist jemand mit top Werten natürlich viel resilienter gegen Hitze und andere äußere Einflüsse.


"Gut und ausgewogen" ist vll. nicht wirklich "gut und ausgewogen". Alcaraz dachte das bis vor einem Jahr auch.
Schau, ich kenne deine Einstellung und Ansicht zu dem Thema Ernährung und widerspreche auch in keinster Weise, dass für Topsportler eine solche heutzutage wichtiger ist denn je. Wir reden hier aber ja nicht von irgendeinem unfitten Spieler, der dieser Thematik keine Aufmerksamkeit schenkt. Man kann davon ausgehen dass Sinner samt seinem Team der Thematik wie auch anderen Aspekten höchste Priorität einräumt. Sein Vater ist noch dazu Koch, da wird sicherlich schon seit Jugendjahren drauf geachtet und die Werte wie du schreibst bei den sportphysiologischen Tests genau überwacht und ggf. angepasst. Bei Sky und Tennis Twitter wird auch eher über ein Unwohlsein bei Sinner aus anderen Gründen berichtet, aber näheres werden wir bis morgen wohl erfahren. Jeder Sportler muss in Sachen Ernährung seinen richtigen Weg finden, glutenfrei mag bei einigen Menschen gut funktionieren und zu mehr Leistung führen, das ist aber nicht zwingend so. Bei anderen Leuten (in meiner engen Familie selbst zwei Familienmitglieder) ist das aufgrund einer chronischen Erkrankung (Zöliakie) sogar geboten, da man sonst im schlimmsten Fall Darmkrebs oder mindestens chronische Bauchschmerzen bekommen kann. Ich bin mir aber wie gesagt relativ sicher, dass man auch in Sachen Ernährung nichts dem Zufall überlässt und die Sache heute eher weniger mit seiner grundsätzlichen Ernährung (https://www.petitchef.de/artikel/di...pieler-der-die-nummer-1-der-welt-ist-aid-7224) zu tun hat. Was für Djokovic passt, muss(te) nicht für Federer oder Nadal passen. Was für Alcaraz passt, muss wiederum nicht für Sinner passen und umgekehrt.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
41.044
Punkte
113
Schau, ich kenne deine Einstellung und Ansicht zu dem Thema Ernährung und widerspreche auch in keinster Weise, dass für Topsportler eine solche heutzutage wichtiger ist denn je. Wir reden hier aber ja nicht von irgendeinem unfitten Spieler, der dieser Thematik keine Aufmerksamkeit schenkt. Man kann davon ausgehen dass Sinner samt seinem Team der Thematik wie auch anderen Aspekten höchste Priorität einräumt. Sein Vater ist noch dazu Koch, da wird sicherlich schon seit Jugendjahren drauf geachtet und die Werte wie du schreibst bei den sportphysiologischen Tests genau überwacht und ggf. angepasst. Bei Sky und Tennis Twitter wird auch eher über ein Unwohlsein bei Sinner aus anderen Gründen berichtet, aber näheres werden wir bis morgen wohl erfahren. Jeder Sportler muss in Sachen Ernährung seinen richtigen Weg finden, glutenfrei mag bei einigen Menschen gut funktionieren und zu mehr Leistung führen, das ist aber nicht zwingend so. Bei anderen Leuten (in meiner engen Familie selbst zwei Familienmitglieder) ist das aufgrund einer chronischen Erkrankung (Zöliakie) sogar geboten, da man sonst im schlimmsten Fall Darmkrebs oder mindestens chronische Bauchschmerzen bekommen kann. Ich bin mir aber wie gesagt relativ sicher, dass man auch in Sachen Ernährung nichts dem Zufall überlässt und die Sache heute eher weniger mit seiner grundsätzlichen Ernährung (https://www.petitchef.de/artikel/di...pieler-der-die-nummer-1-der-welt-ist-aid-7224) zu tun hat. Was für Djokovic passt, muss(te) nicht für Federer oder Nadal passen. Was für Alcaraz passt, muss wiederum nicht für Sinner passen und umgekehrt.
Mein Posting war hauptsächlich positiv in Richtung Alcaraz gerichtet. Ich habe jetzt Sinner gar nicht explizit genannt und dass er sich falsch ernähre oder körperliche Probleme habe.

Man kann aber mittlerweile sehr gut feststellen, dass Alcaraz körperlich den resilientesten Eindruck macht. Er hat auch die letzten beiden Slam-Finals in Paris gezogen, weil er vor allem körperlich hinten raus richtig fit und stabil war. Das war und ist beeindruckend.
Wenn man dazu noch nimmt, dass er bis vor über einem Jahr öfter was hatte und immer wieder ausgefallen ist, scheint es da eine extrem positive Entwicklung zu geben und das ist hauptsächlich auf seine Ernährungsumstellung zurück zu führen.

Ich habe bei meinem Posting neben dem Lob und der Entwicklung für Alcaraz erwähnt, dass die anderen wie die Fliegen gefallen sind. Das bezog sich jetzt einfach nur auf das Turnier in Cincinnati. Es hatten viele Probleme, Blutdrücke mussten gemessen werden usw., Alcaraz ist mir da aber positiv rausgestochen und man kann das auch so sagen. Bei einem Turnier wo viele Probleme mit der Hitze hatten (wie die Fliegen gefallen), hat Alcaraz einen extrem stabilen Eindruck gemacht.

Warum wir dann näher in die Ernährungsthematik eingestiegen sind, weil du halt mein Posting Pro Alcaraz als quasi "Angriff" gegen Sinner wahrgenommen hast und mit "fettiger Schweinebraten" usw. gekommen bist, darauf musste ich natürlich entsprechend reagieren.

Ansonsten bin ich mit der körperlichen Entwicklung von Sinner zufrieden. Der macht da mittlerweile einen guten Eindruck. Optimieren kann man aber sicher immer was.

Ich hatte auch erwähnt, dass jeder individuell für sich selber gucken muss was funktioniert. Federer ernährte sich überhaupt nicht wie Djokovic, war aber körperlich vermutlich die bestmögliche Version von sich selber, sowohl was Matchfitness wie auch über seine Karriere hinweg angeht. Du musst ja völlig bekloppt sein wenn du daran was ändern würdest.
Ich habe nur ein Problem damit, wenn Leute permanent Probleme haben, aber nicht mal andere Wege versuchen zu gehen. Ein Alcaraz scheint andere Wege zu gehen und meiner Meinung nach ist das auch deutlich zu sehen. Daran sollten sich einige andere auch ein Beispiel nehmen, damit ist jetzt aber nicht Sinner gemeint, denn der hat körperlich in vielen Bereichen eine positive Entwicklung genommen.

Wenn aber in Zukunft Alcaraz wieder der "Last man Standing" sein sollte was Fitness anbelangt, dann sehe es nicht als Angriff gegen Sinner oder wen auch immer, wenn ich Alcaraz speziell positiv da hervorhebe und für seine Ernährung und sonst was lobe. ;)
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
47.345
Punkte
113
Ort
Austria
Mein Posting war hauptsächlich positiv in Richtung Alcaraz gerichtet. Ich habe jetzt Sinner gar nicht explizit genannt und dass er sich falsch ernähre oder körperliche Probleme habe.

Man kann aber mittlerweile sehr gut feststellen, dass Alcaraz körperlich den resilientesten Eindruck macht. Er hat auch die letzten beiden Slam-Finals in Paris gezogen, weil er vor allem körperlich hinten raus richtig fit und stabil war. Das war und ist beeindruckend.
Wenn man dazu noch nimmt, dass er bis vor über einem Jahr öfter was hatte und immer wieder ausgefallen ist, scheint es da eine extrem positive Entwicklung zu geben und das ist hauptsächlich auf seine Ernährungsumstellung zurück zu führen.

Ich habe bei meinem Posting neben dem Lob und der Entwicklung für Alcaraz erwähnt, dass die anderen wie die Fliegen gefallen sind. Das bezog sich jetzt einfach nur auf das Turnier in Cincinnati. Es hatten viele Probleme, Blutdrücke mussten gemessen werden usw., Alcaraz ist mir da aber positiv rausgestochen und man kann das auch so sagen. Bei einem Turnier wo viele Probleme mit der Hitze hatten (wie die Fliegen gefallen), hat Alcaraz einen extrem stabilen Eindruck gemacht.

Warum wir dann näher in die Ernährungsthematik eingestiegen sind, weil du halt mein Posting Pro Alcaraz als quasi "Angriff" gegen Sinner wahrgenommen hast und mit "fettiger Schweinebraten" usw. gekommen bist, darauf musste ich natürlich entsprechend reagieren.

Ansonsten bin ich mit der körperlichen Entwicklung von Sinner zufrieden. Der macht da mittlerweile einen guten Eindruck. Optimieren kann man aber sicher immer was.

Ich hatte auch erwähnt, dass jeder individuell für sich selber gucken muss was funktioniert. Federer ernährte sich überhaupt nicht wie Djokovic, war aber körperlich vermutlich die bestmögliche Version von sich selber, sowohl was Matchfitness wie auch über seine Karriere hinweg angeht. Du musst ja völlig bekloppt sein wenn du daran was ändern würdest.
Ich habe nur ein Problem damit, wenn Leute permanent Probleme haben, aber nicht mal andere Wege versuchen zu gehen. Ein Alcaraz scheint andere Wege zu gehen und meiner Meinung nach ist das auch deutlich zu sehen. Daran sollten sich einige andere auch ein Beispiel nehmen, damit ist jetzt aber nicht Sinner gemeint, denn der hat körperlich in vielen Bereichen eine positive Entwicklung genommen.

Wenn aber in Zukunft Alcaraz wieder der "Last man Standing" sein sollte was Fitness anbelangt, dann sehe es nicht als Angriff gegen Sinner oder wen auch immer, wenn ich Alcaraz speziell positiv da hervorhebe und für seine Ernährung und sonst was lobe. ;)
Ne sorry wir sind auf die Ernährung gekommen, weil du sie ins Spiel gebracht hast und suggeriert hast, dass Alcaraz deswegen überlegen ist gegenüber Spielern wie Sinner oder Zverev (der ja genauso seine Probleme hatte, wie andere auch). Das hat null mit irgendeinem Angriff auf Sinner zu tun. Ich stimme zu dass Alcaraz körperlich sicherlich mit der robusteste und stärkste Spieler der Tour ist, das steht auch für mich völlig außer Frage. Aber ich denke eben nicht dass Sinner hier heute wegen einer falschen Ernährungsweise aufgeben musste oder explizit deswegen „weniger robust“ ist in der Hitze bei diesen Bedingungen. Alcaraz ist aus verschiedenen Gründen (die Ernährung ist sicher einer davon, weil er für sich wohl das Optimum gefunden zu haben scheint) einer der fittesten Spieler der Tour. Warum aber Sinner heute Probleme mit der Hitze oder dem Kreislauf (so schien es, aber vl ist es auch was anderes gewesen?) Bekommen hat, werden wir wohl wie gesagt noch erfahren. Aber den Take mit „Angriff auf Sinner“ bitte ich zu lassen, das war nicht die Intention meines postings weil ich das so nicht sehe
 

L-james

Allrounder
Beiträge
41.044
Punkte
113
Warum aber Sinner heute Probleme mit der Hitze oder dem Kreislauf (so schien es, aber vl ist es auch was anderes gewesen?) Bekommen hat, werden wir wohl wie gesagt noch erfahren.
Bei den AO gegen Rune hatte er auch Kreislaufprobleme. Da scheint Sinner schon noch etwas anfälliger zu sein. Darf man denke ich schon auch mal erwähnen und hinterfragen, denn wie gesagt, insgesamt bin ich mit der Entwicklung im Fitness-Bereich bei Jannik in den vergangenen 1,5 bis 2 Jahren mehr als zufrieden.

Dass Zverev auch Probleme hatte, ist komplett ungewöhnlich. Gibt fast keinen fitteren Spieler als ihn. In dem Bereich ist er sicher nahe dem Maximum. Umso lobenswerter für Alcaraz, dass er im Gegensatz zu solchen Spielern stabil geblieben ist. An was es bei den anderen lag, ist unklar und hat vll. auch unterschiedliche Gründe, aber meiner Meinung nach ist die Stabilität von Alcaraz in Cincinnati einfach ein weiteres Beispiel seiner mittlerweile starken Resilienz.
 
Oben