ATP: Jahrgänge 1995-1999


Welchem(n) Spieler(n) traut ihr am meisten zu?

  • D. Medvedev

    Stimmen: 6 50,0%
  • A. Zverev

    Stimmen: 8 66,7%
  • S. Tsitsipas

    Stimmen: 8 66,7%
  • D. Shapovalov

    Stimmen: 1 8,3%
  • F. Auger-Aliassime

    Stimmen: 3 25,0%
  • M. Berrettini

    Stimmen: 0 0,0%
  • A. Rublev

    Stimmen: 0 0,0%
  • S. Korda

    Stimmen: 2 16,7%
  • H. Hurkacz

    Stimmen: 1 8,3%
  • A. De Minaur

    Stimmen: 0 0,0%
  • C. Ruud

    Stimmen: 1 8,3%
  • U. Humbert

    Stimmen: 0 0,0%
  • T. Fritz

    Stimmen: 0 0,0%
  • A. Davidovich Fokina

    Stimmen: 0 0,0%
  • ein anderer Spieler - wer?

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    12
  • Umfrage geschlossen .

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.015
Punkte
113
Das Finale übermorgen wird auch in der Hinsicht interessant, wie Zverev in solch einem wichtigen Match gegen Sinner aussieht, da ist die Stichprobe seit dem Durchbruch des Südtirolers in die Weltspitze ja sehr klein (nur ein Match). Gegen Medvedev hat Sinner die Bilanz in den letzten anderthalb Jahren bekanntlich komplett gedreht, mal sehen ob es gegen Zverev ähnlich läuft.

Gegen Alcaraz sieht Zverev jedenfalls deutlich besser aus als Medvedev, und wenn man wie der Russe gegen beide jungen Topspieler meist klar verliert, ist es natürlich schwierig. Um "große Titel" zu gewinnen wird man wohl auf absehbare Zeit meist an denen vorbei müssen, es sei denn Sinner wird gesperrt oder einer verletzt sich längere Zeit.

Medvedev patzte in den letzten Monaten auch viel zu häufig, 1 GS HF + 1 GS VF + 2 Masters VFs bei 4x raus in R2 ist keine Bilanz eines Top 5 Spielers. Sein Grundlevel ist nicht hoch genug. Medvedev hatte häufiger diese Auf und Abs, die Frage ist jetzt, ob er seine beste Zeit vielleicht nicht schon hinter sich hat oder er seine Motivation weiter hoch halten kann
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.584
Punkte
113
Das Finale übermorgen wird auch in der Hinsicht interessant, wie Zverev in solch einem wichtigen Match gegen Sinner aussieht, da ist die Stichprobe seit dem Durchbruch des Südtirolers in die Weltspitze ja sehr klein (nur ein Match). Gegen Medvedev hat Sinner die Bilanz in den letzten anderthalb Jahren bekanntlich komplett gedreht, mal sehen ob es gegen Zverev ähnlich läuft.

Wenn man das Finale gerade als Maßstab nimmt, droht Zverev gegen Sinner in der Tat eine ähnliche Entwicklung wie Medvedev.
 

TobiKo

Nachwuchsspieler
Beiträge
863
Punkte
43
Wenn man das Finale gerade als Maßstab nimmt, droht Zverev gegen Sinner in der Tat eine ähnliche Entwicklung wie Medvedev.
Ich denke der beste Belag für Zverev gegen Sinner ist Sand. Dort sehe ich das nach wie vor offen. Sinner hat aber auf der Pressekonferenz schon gesagt, dass es für ihn einen großes Ziel ist auch die French Open und Wimbledon zu gewinnen. Man kann davon ausgehen, dass er sich auch auf Sand und Rasen noch verbessern wird.
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
9.152
Punkte
113
Ein kleiner Beitrag von Tennis Channel über die ehemaligen NexGen-Spieler:

In der Runde diskutieren sie darüber, welchem Spieler aus der Generation sie noch einen GS-Sieg zutrauen. Jim Courir sagt Zverev, Lindsay Davenport schwankt zwischen Zverev und Fritz.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.584
Punkte
113
Ein kleiner Beitrag von Tennis Channel über die ehemaligen NexGen-Spieler:

In der Runde diskutieren sie darüber, welchem Spieler aus der Generation sie noch einen GS-Sieg zutrauen. Jim Courir sagt Zverev, Lindsay Davenport schwankt zwischen Zverev und Fritz.

Das "Problem" derzeit ist eben dass die korrekte Antwort wahrscheinlich "niemand" wäre und es ansonsten derzeit auch niemand außer den Top 2 gibt der nahe dran scheint - das erinnert in der Hinsicht schon an die Zeit zwischen den AO 2005 und 2008, wo ausschließlich Federer und Nadal GS gewonnen haben, mit dem Unterschied dass Sinner in Sachen attraktiver Stil und Charisma Welten von Federer entfernt ist. Da kann man nur von Glück sagen dass es auch noch Alcaraz gibt, sonst wäre es derzeit schon recht langweilig.
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
9.152
Punkte
113
Das "Problem" derzeit ist eben dass die korrekte Antwort wahrscheinlich "niemand" wäre und es ansonsten derzeit auch niemand außer den Top 2 gibt der nahe dran scheint - das erinnert in der Hinsicht schon an die Zeit zwischen den AO 2005 und 2008, wo ausschließlich Federer und Nadal GS gewonnen haben, mit dem Unterschied dass Sinner in Sachen attraktiver Stil und Charisma Welten von Federer entfernt ist. Da kann man nur von Glück sagen dass es auch noch Alcaraz gibt, sonst wäre es derzeit schon recht langweilig.
Ja, die Frage war auch, wem man es noch am "ehesten" zutrauen würde. Man hat an der Reaktion der Studiogäste schon gemerkt, dass die Tendez eher Richtung "niemand" geht. Alcaraz und Sinner sind großartig für das Tennis, aber ich fände es schon nicht schlecht, wenn sich da in absehbarer Zeit noch der ein oder andere ernsthafte Konkurrent auftun würde (muss ja nicht auf deren Level sein). Wenn man Djokovic mal außen vor lässt, ist der Gap zwischen den Top-2 und dem Rest schon gewaltig. Derzeit tut sich noch kein anderer Name so richtig auf, aber ich weiß auch, wie schnelllebig das Tennisgeschäft sein kann.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.584
Punkte
113
Ja, die Frage war auch, wem man es noch am "ehesten" zutrauen würde. Man hat an der Reaktion der Studiogäste schon gemerkt, dass die Tendez eher Richtung "niemand" geht. Alcaraz und Sinner sind großartig für das Tennis, aber ich fände es schon nicht schlecht, wenn sich da in absehbarer Zeit noch der ein oder andere ernsthafte Konkurrent auftun würde (muss ja nicht auf deren Level sein). Wenn man Djokovic mal außen vor lässt, ist der Gap zwischen den Top-2 und dem Rest schon gewaltig. Derzeit tut sich noch kein anderer Name so richtig auf, aber ich weiß auch, wie schnelllebig das Tennisgeschäft sein kann.

Klar, bei letzterem spricht aber doch vieles dafür dass künftige ernsthafte Konkurrenten jünger als Sinner sein werden und niemand aus der Generation dieses Theads - wer in dem Alter seinen ersten GS gewinnt bleibt dann meist auch bei einem Titel, so ein Verlauf wie bei Wawrinka mit mehreren Titeln und dem ersten mit 28 Jahren ist bisher einmalig. Insofern kann man natürlich nicht ausschließen dass einer von denen mit günstigen Umständen doch noch ein GS gewinnen wird, aber das würde wohl eher nicht bedeuten dass der dann auch nachhaltig auf dem Niveau weiterhin mitmischt.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.584
Punkte
113
Passt besser hier:

Medvedev verliert in 3 gegen Moutet. Tja, es wird nicht wirklich besser, Er war letztes Jahr bei den USO im VF, momentan halte ich ein ähnliches Ergebnis für schwer vorstellbar. Wenn man sich den Rest der "Next Generation" außer Fritz anguckt (Medvedev, Tsitsi, Ruud, Rublev), schlägt sich Zverev eigentlich noch ganz gut.
Ganz gut? Weil die anderen es richtig schlecht machen? Tsitsipas ist mit Mühe in den Top 30, Rublev und Medvedev sind nur noch Top 20. Zverevs Saison seit den AO ist enttäuschend, die wird doch nicht besser, wenn der Rest aus den Top 50 fallen würde. Zverev ist noch jung genug um viel besser als im letzten halben Jahr zu spielen.
Im letzten halben Jahr hat Ruud übrigens besser gepunktet als Zverev und sogar einen großen Titel gewonnen

Zverev ist bisher nur weniger schlecht drauf als seine Hauptkonkurrenten seiner Jahrgänge

Insgesamt ist die miese Entwicklung dieser Generation mit Ausnahme von Spielern wie Fritz, de Minaur oder Paul, mit denen man auch nie wirklich als Top 3 Spieler gerechnet hat, schon bemerkenswert. Wenn es darum geht dass Sinner und Alcaraz derzeit so dürftige Konkurrenz haben fällt es auch vor allem in die "Verantwortung" von Zverev, Medvedev und Tsitsipas, die theoretisch von ihrem Alter her alle noch in ihrer stärksten Zeit sein könnten. Mit ihrem jeweiligen Niveau etwa aus der Saison 2021, wo sie zuletzt alle gleichzeitig stark waren und am Jahresende auf 2-4 standen, könnten sie jedenfalls deutlich besser mithalten - wie Medvedev es gegen Sinner bis Wimbledon 2024 doch auch regelmäßig geschafft hat, oder Zverev bis Ende 2024 sowohl gegen Alcaraz als auch gegen Sinner, und die Tour wäre spürbar interessanter.

Von Draper, Musetti oder Shelton ist es jedenfalls schon einiges verlangt auf das Niveau zu kommen wie Zverev oder Medvedev es zu ihrer besten Zeit hatten, ob sie das jemals schaffen bleibt abzuwarten, bisher sind sie jedenfalls klar schwächer als diese mit 23 Jahren. Rune müsste es schaffen wenn er irgendwann mal längere Zeit am Stück fit bleibt, aber da hapert es bisher schon gewaltig - ansonsten bleiben eben die Spieler der Jahrgänge 2004 und jünger, die noch Zeit brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben