Boston Celtics - Saison 2025/2026 - Gap Year


Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
23.836
Punkte
113
Ort
Country House
Eigentlich müsste man 8-5 stehen nach derzeitigigem Netrating, was für eine 50+ Siege Saison spräche. :eek: Das ist übrigens die stärkste Underperformance des eigenen Netratings der Liga bisher.

Ich glaube Karalis hat darauf hingewiesen, dass unsere Net Ratings womöglich zu stark durch die Blow Outs beeinflusst sind, von denen wir etwas viele hatten. Trotzdem sehr guter Trend aktuell und überraschend in Bezug auf Defense und Rebounding.
 

ocelot

Bankspieler
Beiträge
3.906
Punkte
113
Ort
Tannhauser Gate
Ich glaube Karalis hat darauf hingewiesen, dass unsere Net Ratings womöglich zu stark durch die Blow Outs beeinflusst sind, von denen wir etwas viele hatten. Trotzdem sehr guter Trend aktuell und überraschend in Bezug auf Defense und Rebounding.
Ja gerade bei so wenig Spielen hauen die Blowouts natürlich ordentlich rein, falls da ein oder zwei mehr in der sample waren, als man eigentlich erwarten würde. Aber wenn man weiterhin in dieser Rate Blowouts fabriziert, bliebe das ja ethalten
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
23.836
Punkte
113
Ort
Country House
Queta ist legit. Eine sehr schöne Entwicklung in den ersten Wochen :)


So komplett habe ich noch nicht heraus, warum er so heraussticht. Je mehr Spiele vergehen, desto mehr scheint es aber wirklich an ihm selbst zu liegen und nicht an der Frage, ob er vor allem mit "guten Spielern" auf dem Court steht. Der einzige Spieler, der das Rating nämlich mitbeeinflusst, weil er nicht mit Queta spielt, ist Garza.

Aber Queta ist offensichtlich recht egal, ob er Simons oder Hauser im Lineup hat. Die Wahrscheinlichkeit, dass die fünf auf dem Court einen ordentlichen Job machen, ist mit ihm immer höher, als mit jemand anderem auf der 5.

Er hat immer bessere Awareness, bewegt sich gut, ist selten out of position. Hat Länge und Kraft. Finished ordentlich. Setzt starke Picks.

Noch ein paar Fakten, für die Zukunft:

Queta ist 26 und hat noch 1,5 Jahre Vertrag. Er kann afaik für maximal 20 Mios im Jahr verlängert werden und ist im Sommer eligible. Hoffen kann man auf eine Verlängerung für weniger, hoffentlich für das Level eines Rotation Bigs, wie Kornet.

Dann fehlen imho immer noch zwei bessere Big Men, als wir aktuell mit Garza/Tillman/Boucher haben. Immer noch vieeeeel zu tun, für Stevens. Aber Queta ist gut genug, um in einem Final zu spielen.
 

ocelot

Bankspieler
Beiträge
3.906
Punkte
113
Ort
Tannhauser Gate
Queta ist legit. Eine sehr schöne Entwicklung in den ersten Wochen :)


So komplett habe ich noch nicht heraus, warum er so heraussticht. Je mehr Spiele vergehen, desto mehr scheint es aber wirklich an ihm selbst zu liegen und nicht an der Frage, ob er vor allem mit "guten Spielern" auf dem Court steht. Der einzige Spieler, der das Rating nämlich mitbeeinflusst, weil er nicht mit Queta spielt, ist Garza.

Aber Queta ist offensichtlich recht egal, ob er Simons oder Hauser im Lineup hat. Die Wahrscheinlichkeit, dass die fünf auf dem Court einen ordentlichen Job machen, ist mit ihm immer höher, als mit jemand anderem auf der 5.

Er hat immer bessere Awareness, bewegt sich gut, ist selten out of position. Hat Länge und Kraft. Finished ordentlich. Setzt starke Picks.

Noch ein paar Fakten, für die Zukunft:

Queta ist 26 und hat noch 1,5 Jahre Vertrag. Er kann afaik für maximal 20 Mios im Jahr verlängert werden und ist im Sommer eligible. Hoffen kann man auf eine Verlängerung für weniger, hoffentlich für das Level eines Rotation Bigs, wie Kornet.

Dann fehlen imho immer noch zwei bessere Big Men, als wir aktuell mit Garza/Tillman/Boucher haben. Immer noch vieeeeel zu tun, für Stevens. Aber Queta ist gut genug, um in einem Final zu spielen.
Mal statistisch noch betrachtet als Abrundung deines Eyetests:

Starker Einfluss auf Defense: Ggegnerische efg% sinken um 10% im on/off, offensives Brett läuft viel besser, opponent Turnover (+2,6%, er selbst hat ziemlich viele Deflections) sowie opponent FTrt (-7,7%) sind alles starke Indikatoren im on/off. Was die Defense angeht (103 DRtg on, 124 off) ist es aber auch etwas shooting Luck (32% gegenüber 38% opponent 3pt% on/off). Jedoch bleibt der Einfluss enorm, wenn man das gegenrechnet ( z.B. beide Werte auf 35% normieren durch addieren/subtrahieren von 3 Ratingpunkten pro Prozentpunkt 3pt% Differenz und Multiplikation mit der Dreierrate): 106,4 DRtg on, 120,7 off. Dazu Blk% im 84. Perzentil, er viele rim contests mit zusätzlichen -9,1% fgdiff% und guter rim deterrence (-5% opponent rim frequency on/off).

Walsh ist auch irgendwie ziemlich gut. Bei beiden sähe ich dann aber in Playoffs schon Probleme. Walsh wg. offensivem Spielertyp und Queta hat bei mir immer noch dieses "super Anlagen aber weiß noch nicht immer, wie er diese richtig einsetzt - Image".
 
Zuletzt bearbeitet:

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
23.836
Punkte
113
Ort
Country House
Mal statistisch noch betrachtet als Abrundung deines Eyetests:

Starker Einfluss auf Defense: Ggegnerische efg% sinken um 10% im on/off, offensives Brett läuft viel besser, opponent Turnover (+2,6%, er selbst hat ziemlich viele Deflections) sowie opponent FTrt (-7,7%) sind alles starke Indikatoren im on/off. Was die Defense angeht (103 DRtg on, 124 off) ist es aber auch etwas shooting Luck (32% gegenüber 38% opponent 3pt% on/off). Jedoch bleibt der Einfluss enorm, wenn man das gegenrechnet ( z.B. beide Werte auf 35% normieren durch addieren/subtrahieren von 3 Ratingpunkten pro Prozentpunkt 3pt% Differenz und Multiplikation mit der Dreierrate): 106,4 DRtg on, 120,7 off. Dazu Blk% im 84. Perzentil, er viele rim contests mit zusätzlichen -9,1% fgdiff% und guter rim deterrence (-5% opponent rim frequency on/off).

Zum Thema Shooting Luck eine Frage:
Müsste es nicht auch bei einem Anchor zu sehen sein, ob die 3er mehr contested werden können. Wenn die Team Defense als Ganzes besser Belastungen standhält, können ja auch die Close Outs mit womöglich weniger Distanz durchgeführt werden.

Gibt es Stats zur Wurfqualität der gegnerischen Dreier auf Basis von Lineups oder On/Off?
 

ocelot

Bankspieler
Beiträge
3.906
Punkte
113
Ort
Tannhauser Gate
Zum Thema Shooting Luck eine Frage:
Müsste es nicht auch bei einem Anchor zu sehen sein, ob die 3er mehr contested werden können. Wenn die Team Defense als Ganzes besser Belastungen standhält, können ja auch die Close Outs mit womöglich weniger Distanz durchgeführt werden.

Gibt es Stats zur Wurfqualität der gegnerischen Dreier auf Basis von Lineups oder On/Off?
Das ist für mich auch super intuitiv das anzunehmen. Die Sache ist, es wurde wohl schon mehrfach untersucht, ob es möglich ist, die gegnerische 3pt% zu unterdrücken und im Ergebnis verneint. Man hat ja jedes Jahr eigentlich Teams, die defensiv toll aussehen, insoweit wie die Ggegner einfach ihre Dreier nicht treffen. Und die Fans feiern das. Und im nächsten Jahr liegt die gleiche Defense voll im Mittelmaß oder im unteren Drittel. Ich hatte mir auch schon mal zum Beispiel Goberts on/offs bezüglich opponent 3pt% angeschaut und die sind all over the place. Zwei mal deutlich positive Differenzen, zwei mal deutlich negativ und der Rest marginale Unterschiede aber auch nichts so extrem wie Queta gerade - aber die Gegner nehmen die letzten Jahre immer prozentual mehr Abschlüsse von draußen mit Gobert auf dem Platz, weil er die Zoneabschlüsse eben unterdrückt. Dann dachte ich mir, vielleicht liegt es daran, dass Gobert diese Big-Men Krankheit hat und teils zu wenig rausgeht und so auch mehr offene Dreier zulässt. Aber auch bei einem Draymond oder Bam oder AD, die ja auch draußen verteidigen, sind die on/offs bei den opponent 3pt% ein wildes Durcheinander.

Ayton hat bei den Lakers gerade genau das gegensätzlich Problem von Queta - aber im Laufe seiner Karriere auch "gute" Werte diesbezüglich. Ich denke, viel wahrscheinlicher ist, dass es einfach Varianz ist.

Zur Frage der shot quality oder auch location efg%: Diese Statistik gibt es ja, allerdings typisiert (ein Eckendreier hat x efg%, ein rim Abschluss y efg%) ohne zu schauen, wer der Schütze ist und ich weiß gar nicht, ob da mit reinfließt, wie eng der Verteidiger ist oder ob es catch&shoot ist oder ein step back etc.. Darauf haben gute Bigs natürlich enormen Einfluss, aber nur weil sie Abschlüsse am Korb gut contesten und v.a. ganz unterdrücken. Aufgrund dessen ist diese on/off Wurfqualität größtenteils schon in den on/off rim frequency Daten enthalten. Ob jetzt ein Team viele corner threes zulässt oder eher above the break ist ja häufiger Sache des coaching schemes.

Hier gibt's auch eine Rubrik d-shotquality, mit KI getracked, wirkt aber nicht so aktuell, eher von letzter Saison. Oder es ist All-Time
 
Zuletzt bearbeitet:

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
23.836
Punkte
113
Ort
Country House
Das ist für mich auch super intuitiv das anzunehmen. Die Sache ist, es wurde wohl schon mehrfach untersucht, ob es möglich ist, die gegnerische 3pt% zu unterdrücken und im Ergebnis verneint. Man hat ja jedes Jahr eigentlich Teams, die defensiv toll aussehen, insoweit wie die Ggegner einfach ihre Dreier nicht treffen. Und die Fans feiern das. Und im nächsten Jahr liegt die gleiche Defense voll im Mittelmaß oder im unteren Drittel. Ich hatte mir auch schon mal zum Beispiel Goberts on/offs bezüglich opponent 3pt% angeschaut und die sind all over the place. Zwei mal deutlich positive Differenzen, zwei mal deutlich negativ und der Rest marginale Unterschiede aber auch nichts so extrem wie Queta gerade - aber die Gegner nehmen die letzten Jahre immer prozentual mehr Abschlüsse von draußen mit Gobert auf dem Platz, weil er die Zoneabschlüsse eben unterdrückt. Dann dachte ich mir, vielleicht liegt es daran, dass Gobert diese Big-Men Krankheit hat und teils zu wenig rausgeht und so auch mehr offene Dreier zulässt. Aber auch bei einem Draymond oder Bam oder AD, die ja auch draußen verteidigen, sind die on/offs bei den opponent 3pt% ein wildes Durcheinander.

Ayton hat bei den Lakers gerade genau das gegensätzlich Problem von Queta - aber im Laufe seiner Karriere auch "gute" Werte diesbezüglich. Ich denke, viel wahrscheinlicher ist, dass es einfach Varianz ist.

Zur Frage der shot quality oder auch location efg%: Diese Statistik gibt es ja, allerdings typisiert (ein Eckendreier hat x efg%, ein rim Abschluss y efg%) ohne zu schauen, wer der Schütze ist und ich weiß gar nicht, ob da mit reinfließt, wie eng der Verteidiger ist oder ob es catch&shoot ist oder ein step back etc.. Darauf haben gute Bigs natürlich enormen Einfluss, aber nur weil sie Abschlüsse am Korb gut contesten und v.a. ganz unterdrücken. Aufgrund dessen ist diese on/off Wurfqualität größtenteils schon in den on/off rim frequency Daten enthalten. Ob jetzt ein Team viele corner threes zulässt oder eher above the break ist ja häufiger Sache des coaching schemes.

Hier gibt's auch eine Rubrik d-shotquality, wirkt aber nicht so aktuell

Ach, Basketball ist schon super.. ich bin mir sicher, dass auch Glück dazugehört. Oder auch Psychologie, wie es aktuell bei den Thunder ist, die ihren Gegnern ganz oft den Willen brechen und dann im vierten Viertel nach Hause cruisen.

Ich muss zugeben, dass ich die letzten Wochen nicht jedes Spiel unserer Celtics gesehen habe. Oft eher das vierte Viertel und das dann intensiver. Insofern fehlt mir einfach etwas Content für den guten Eye-Test. Aber wenn ich diese Queta-Minuten sehe, dann bin ich aktuell echt zufrieden.

Immerhin haben wir ein paar kleine Geschichten, an denen wir uns festhalten können.

PS: Jetzt wo Paul George wieder spielt, habe ich direkt wieder Angst, dass Tatum nach seiner Verletzung so wie Paul George einbricht.. bei dem noch so eine OKC-Saison drin war und der später von Tatum dann zerlegt wurde (man erinnere sich an den Crossover-3er bei dem George in 2021 die Grätche gemacht hat).
PPS: zu viel doom & gloom, sorry ;)
 

ocelot

Bankspieler
Beiträge
3.906
Punkte
113
Ort
Tannhauser Gate
Ach, Basketball ist schon super.. ich bin mir sicher, dass auch Glück dazugehört. Oder auch Psychologie, wie es aktuell bei den Thunder ist, die ihren Gegnern ganz oft den Willen brechen und dann im vierten Viertel nach Hause cruisen.

Ich muss zugeben, dass ich die letzten Wochen nicht jedes Spiel unserer Celtics gesehen habe. Oft eher das vierte Viertel und das dann intensiver. Insofern fehlt mir einfach etwas Content für den guten Eye-Test. Aber wenn ich diese Queta-Minuten sehe, dann bin ich aktuell echt zufrieden.

Immerhin haben wir ein paar kleine Geschichten, an denen wir uns festhalten können.

PS: Jetzt wo Paul George wieder spielt, habe ich direkt wieder Angst, dass Tatum nach seiner Verletzung so wie Paul George einbricht.. bei dem noch so eine OKC-Saison drin war und der später von Tatum dann zerlegt wurde (man erinnere sich an den Crossover-3er bei dem George in 2021 die Grätche gemacht hat).
PPS: zu viel doom & gloom, sorry ;)
Ich habe ebenfalls Befürchtungen, dass die große Zeit mit Tatum schon vorbei ist, auch wenn die Signale immer wieder positiv stimmen. Ich absolut bin kein Typ für Rebuilds, da schaue ich mir niemals jedes Saisonspiel an wie die letzten Jahre...dann lieber quer durch die NBA gucken. Im Zweifel scheint es immerhin mit den Patriots wieder stark aufwärts zu gehen :clowns:
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
23.836
Punkte
113
Ort
Country House
Ich habe ebenfalls Befürchtungen, dass die große Zeit mit Tatum schon vorbei ist, auch wenn die Signale immer wieder positiv stimmen. Ich absolut bin kein Typ für Rebuilds, da schaue ich mir niemals jedes Saisonspiel an wie die letzten Jahre...dann lieber quer durch die NBA gucken. Im Zweifel scheint es immerhin mit den Patriots wieder stark aufwärts zu gehen :clowns:

Ich werde auch nicht wieder eine Mannschaft mit einem Qualitätsniveau der Celtics in 2005-2007 anschauen, nur weil ich mich in ein paar Rookies verguckt habe. Das ist diese Saison schon hart, wo man bei so einigen Spielern nicht weiß, ob das Management die nur ins Schaufenster gestellt haben möchte, aber es eigentlich nur Notfall-Pläne für 25/26 gibt, bei denen der Spieler noch im Kader ist. Simons ganz vorneweg.

Immerhin spielen die besser aktuell, als ich dachte.
 
Oben