nein das hast du nicht richtig verstanden, nur fand ich deine generelle aussage falsch. aber nur weil der ball vor dem handkontakt abgefälscht war ist es nicht zwangsläufig kein elfmeter. in diesem fall ist es ja eher so dass der ball nicht abgefälscht wird sondern klar geblockt wird.Das ich hast jetzt richtig verstanden habe, du sagst also, das der Handelfmeter für Hoffenheim berechtigt war?
der ball geht nach dem block nicht mehr richtung tor. das kann bei einem abfälschen aber durchaus weiter der fall sein. und dann kann ein handspiel weiterhin strafbar bleiben.
hier sprechen auch mehrere kriterien gegen einen elfer, nicht nur dass der ball eben nicht mehr richtung tor geht, sondern auch die armhaltung die in dem fall eben keiner vergrößerung der körperfläche bedeutet.
aber die erklärung, dass nur ein abfälschen ausreicht damit es kein elfer ist, ist falsch, und gibt auch genug gegenbeispeile wo es dann auch zurecht efler gab nach einen abfäschen.
ich weis nicht ob du die erklärung nur verkürzt oder ungenau wiedergegeben hast, oder ob sie von dfb schon so schlecht gegeben wurde, aber wenn dann war sie halt auch von dfb falsch.
allerdings finde ich mal sollte die regel anpassen, jede hand ist strafbar, aber nicht jede gibt einen elfer. nur bei klarer verhinderung einer torchance gibt es elfer sonst indirekten freistoß, dann hätte es hier indirekten freistoß gegeben und es gäbe keine diskussion.
Zuletzt bearbeitet: