Bundesliga 24/25 29.Spieltag Konferenz


Solomo

Hundsbua
Beiträge
36.187
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Sehe ich anders. Man hatte ein funktionierendes Spielsystem mit überlegenem Spiel mit und gegen den Ball.
WAs daran überirdisch gewesen sein soll?
War es so überlegen oder hat es so überlegen ausgesehen, weil einfach alles geklappt hat? Wenn ich an das Spiel in München denke: 50:50-Situation, die man als Notbremse gegen Musiala hätte werten können, wird nicht als Foul gepfiffen, am Ende führt Bayern trotzdem 2:1 und Davis geht so ungestüm in den Zweikampf mit Hofmann, dass der die Einladung zum Elfer annehmen kann. Leverkusen war stark, aber jetzt nicht stärker als alle anderen und hat viele Spiele am Ende entschieden.

Natürlich haben sie einen tollen Fußball gespielt, aber es war nicht so, dass man alles und jeden dominiert hat.
 

Roadrunner

Red Runner
Beiträge
4.907
Punkte
113
Ort
momentan Mannheim
Und gerade im ersten Saisondrittel war halt klar zu erkennen, dass eben ein paar Prozent an Einsatz, Ernsthaftigkeit, wie immer man es nennen will fehlten. Und das kostete halt fahrlässig einige Punkte. Gegen Bielefeld gab es dann den bitteren Rückfall, als man von Beginn an fahrig agierte. Das liegt aber nicht am Spielsystem und, Vorsicht Trigger, auch nicht an den Einsatzzeiten für Adli.
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
36.796
Punkte
113
Und gerade im ersten Saisondrittel war halt klar zu erkennen, dass eben ein paar Prozent an Einsatz, Ernsthaftigkeit, wie immer man es nennen will fehlten. Und das kostete halt fahrlässig einige Punkte. Gegen Bielefeld gab es dann den bitteren Rückfall, als man von Beginn an fahrig agierte. Das liegt aber nicht am Spielsystem und, Vorsicht Trigger, auch nicht an den Einsatzzeiten für Adli.
Ne Adli war ja immer euer effektivster und am Besten ins spiel eingebundenste Spieler.(y)
 

LoverNo1

Bankspieler
Beiträge
11.424
Punkte
113
Also beim Beispiel Leverkusen würde ich trotzdem nicht von unterperformen sprechen, selbst wenn einige enttäuschende Ergebnisse dabei waren. Dass das Niveu nicht gehalten werden konnte, war ja absolut klar und die Bilanz ist nach wie vor besser, als seit vielen Jahren.
Sicher ist man auch in Stuttgart nicht zufrieden mit der Spielzeit, aber es wurde auch da von Beginn an erwartet, dass das Niveau auch nicht so zu halten ist.
Beim BVB ist es seit langer Zeit so, dass die Mannschaft in Highlight -Spielen ihr Leistungsvermögen abrufen kann, am im Ligaalltag deutlich unter den zu erwartenden Leistungen bleibt, was in irgend einer Form ein Einstellungsproblem zu sein scheint. Dies kann man dann sicher als deutlich enttäuschender ansehen, wenn man neutral ist.

Unterperformen würde ich auch nicht sagen, wobei es in Pokal und CL schon herbe Dämpfer gab.
Wollte mehr darauf hinaus, dass man bei beiden Vereinen sehen kann, dass es verdammt schwer ist Leistung zu wiederholen.
Aus unterschiedlichen Gründen. Trainer ersetzen, Spieler ersetzen. RB ähnelt Dortmunds Misere und dem Problem mit Geld schlau umzugehen schon deutlicher. Wie es in Leverkusen und Stuttgart mittelfristig weitergeht, bleibt abzuwarten. Leichter wird es nicht.
Bei Dortmund sticht es besonders ins Auge, weil die Summen größer sind und man in jüngerer Vergangenheit ne großen Vorsprung hatte.
Dann kam RB und nun Leverkusen. Strukturelle Veränderungen in der Ligaspitze, weil die einen Geld haben und die anderen zusätzlich verdammt viel richtig gemacht haben. Und wir haben leider einige schlechte Entscheidungen getroffen.
Das heißt ja nicht, dass man deshalb nix hinterfragen sollte, weil ich meinen würde, die Dinge wären unvermeidbar.
Nur eben nicht so easy, wie der eine oder andere meint.
Gegenpol ;)
 
Oben