Also beim Beispiel Leverkusen würde ich trotzdem nicht von unterperformen sprechen, selbst wenn einige enttäuschende Ergebnisse dabei waren. Dass das Niveu nicht gehalten werden konnte, war ja absolut klar und die Bilanz ist nach wie vor besser, als seit vielen Jahren.
Sicher ist man auch in Stuttgart nicht zufrieden mit der Spielzeit, aber es wurde auch da von Beginn an erwartet, dass das Niveau auch nicht so zu halten ist.
Beim BVB ist es seit langer Zeit so, dass die Mannschaft in Highlight -Spielen ihr Leistungsvermögen abrufen kann, am im Ligaalltag deutlich unter den zu erwartenden Leistungen bleibt, was in irgend einer Form ein Einstellungsproblem zu sein scheint. Dies kann man dann sicher als deutlich enttäuschender ansehen, wenn man neutral ist.
Unterperformen würde ich auch nicht sagen, wobei es in Pokal und CL schon herbe Dämpfer gab.
Wollte mehr darauf hinaus, dass man bei beiden Vereinen sehen kann, dass es verdammt schwer ist Leistung zu wiederholen.
Aus unterschiedlichen Gründen. Trainer ersetzen, Spieler ersetzen. RB ähnelt Dortmunds Misere und dem Problem mit Geld schlau umzugehen schon deutlicher. Wie es in Leverkusen und Stuttgart mittelfristig weitergeht, bleibt abzuwarten. Leichter wird es nicht.
Bei Dortmund sticht es besonders ins Auge, weil die Summen größer sind und man in jüngerer Vergangenheit ne großen Vorsprung hatte.
Dann kam RB und nun Leverkusen. Strukturelle Veränderungen in der Ligaspitze, weil die einen Geld haben und die anderen zusätzlich verdammt viel richtig gemacht haben. Und wir haben leider einige schlechte Entscheidungen getroffen.
Das heißt ja nicht, dass man deshalb nix hinterfragen sollte, weil ich meinen würde, die Dinge wären unvermeidbar.
Nur eben nicht so easy, wie der eine oder andere meint.
Gegenpol
