Bundesliga 25/26 6.Spieltag: Eintracht Frankfurt - Bayern München


Wie gehts aus?


  • Umfrageteilnehmer
    8
  • Umfrage geschlossen .

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
64.766
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Gräfe, der sich in seiner Rolle als Schirikritiker sehr gefällt, hält die Annullierung des Frankfurter Ausgleichs für falsch
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.414
Punkte
113
Ort
Austria
Warum? Also, ich finde es auch schade, wenn so ein Tor annulliert wird, weil es zwei Pässe vorher ein Handspiel gab, aber das Handspiel hilft Doan, den Ball zu kontrollieren.
Gräfes Erklärung:
#SGEFCB 1:1 zu Unrecht aberkannt! Bei Torschützen können auch unabsichtliche, im Vorfeld eines Tores nur absichtliche Handspiele zurückgenommen werden! Das war kein absichtliches Handspiel&umgekehrt gäbe es auch kein Elfer! Glück #FCB
Nochmal wegen Nachfragen: nur wenn man das Handspiel als absichtliches auslegt, kann man den Treffer aberkennen! Dann müsste man umgekehrt aber bei einer solchen Aktion von Upa, Tah oder Kimmich im Bayern Strafraum Elfer gg Bayern geben – wer will das? Sicher auch niemand-auch FCB Fans nicht! Also Fanbrille bei manchen wenigen bitte absetzen. Regel: Beim Torschützen selbst reicht eine Berührung (ob absichtlich oder nicht), in der Vorbereitung muss es absichtlich sein, was es aufgrund der kurzen Entfernung & Intention des Spielers nicht ist- er will typischerweise kreuzen gegen die Laufrichtung des Verteidigers, aber so kommt der Ball sogar auch wieder mehr in den Lauf des Bayern Spielers! Er nutzt das auch nicht zur Kontrolle oder macht sich breiter, sondern spielt sich versehentlich (!) selbst an & berührt ihn. Für sowas sollte es auch kein Elfer geben, wenn es einem Verteidiger im Strafraum passiert! Unfair ist die Regel nur, dass es beim Torschützen selbst anders ist. Regeltechnisch unabsichtlich bedeutet hier weiter&Tor!
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
64.766
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
1:1 zu Unrecht aberkannt!
Bei Torschützen können auch unabsichtliche,im Vorfeld eines Tores nur absichtliche Handspiele zurückgenommen werden!Das war kein absichtliches Handspiel&umgekehrt gäbe es auch kein Elfer!Glück #FCB

Längere Begründung gibt es wohl bei BILD

P.S. Erinnert mich an Beiträge von @Kalle6861 ...der benutzt auch gerne viele "!" ;)
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
28.499
Punkte
113
Ich habe das Tor noch nicht gesehen, aber wenn das kein absichtliches Handspiel war, oder das Tor eine unmittelbare Folge (der Ball fällt von der Hand dem Torschützen vor die Füße und der zieht direkt ab), hat Gräfe sogar recht. Ich finde es schade, dass er sich in die Rolle des Chefkritikers vom DFB verrannt hat (und die faktische Stilllegung von Feuerherds Blog war da sicher nicht hilfreich), und der Springer-Verlag als Medium ist auch unappetitlich, aber deswegen muss nicht alles falsch sein, was er sagt.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
31.384
Punkte
113
Jemand anderem vorzuhalten, empfindlich zu sein, kann aber sehr schnell zur Steinewerferei im Glashaus werden. Mich übrigens eingeschlossen. Deine Empfindlichkeit heißt z.B. Leon Goretzka.
Vielleicht sollte der Verfasser der Empfindlichkeitsthese mal überlegen, ob das nicht nur genau wie bei Leon dem Profi ein paar frotzelige Sprüche sind. 😉 Wie nachzulesen ist war ich beim Wirtz Interesse entspannt. Sehr teuer, vermutlich dauerhaft keine Fehlinvestition, aber als er nicht kam war es auch fein. Aber ich denke von Auswärtigen kamen auch genug "schadenfreudige" Sprüche, dass Bayern das Nachsehen hatte. Aktuell floppte der Florian halt noch. Soll ich darüber traurig sein und er mir leid tun?
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.800
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Siebert sieht es anders:

"Das regeltechnische Kriterium, das hier alles schlägt, ist, dass die Hand zum Ball geht", erklärte der Schiedsrichter später bei Sky. "Der Ball geht ja eigentlich schon in eine andere Richtung. Doch durch diese Ballberührung ist er auf einmal wieder an seinem Fuß und er hat ihn unter Kontrolle. Ich bin überzeugt davon, wenn der Ball nicht an die Hand gegangen wäre, hätte Konrad Laimer seinen Körper dazwischen gepackt, die Ballkontrolle gehabt und den Gegenangriff einleiten können. So hat sich der Spieler den Ball praktisch wieder vorgelegt."
https://www.kicker.de/warum-frankfu...ert-aergert-und-erklaert-sich-1152569/artikel

Wäre tatsächlich auch meine Argumentation, aber ich kenne die Regeln nicht genug. Von daher argumentiere ich aus der Logik, nicht aus den Regeln.

Und um an Gräfe anzuschließen: Für mich wäre das im umgedrehten Fall auch ein Elfmeter. Ob Absicht oder nicht, es darf mMn nicht sein, dass man sich per Handspiel einen klaren Vorteil verschafft.
 

LukaD77

Täter-User
Beiträge
5.176
Punkte
113
Vielleicht sollte der Verfasser der Empfindlichkeitsthese mal überlegen, ob das nicht nur genau wie bei Leon dem Profi ein paar frotzelige Sprüche sind. 😉 Wie nachzulesen ist war ich beim Wirtz Interesse entspannt. Sehr teuer, vermutlich dauerhaft keine Fehlinvestition, aber als er nicht kam war es auch fein. Aber ich denke von Auswärtigen kamen auch genug "schadenfreudige" Sprüche, dass Bayern das Nachsehen hatte. Aktuell floppte der Florian halt noch. Soll ich darüber traurig sein und er mir leid tun?
Nana, das schadefreudige kam er erst so richtige mit dem Woltemader und auch da nur, weil Uli und Kalle gerne auftreten wie der unsympathische rechte Onkel am Familienfest.

Bei Wirtz gab es vllt hier oder da einen Spruch, aber doch nichts dramatisches.
 

$ilverBullet

Berkshire Hathaway
Beiträge
9.858
Punkte
113
Ort
Timmendorfer Strand
Ich habe das Tor noch nicht gesehen, aber wenn das kein absichtliches Handspiel war, oder das Tor eine unmittelbare Folge (der Ball fällt von der Hand dem Torschützen vor die Füße und der zieht direkt ab), hat Gräfe sogar recht. Ich finde es schade, dass er sich in die Rolle des Chefkritikers vom DFB verrannt hat (und die faktische Stilllegung von Feuerherds Blog war da sicher nicht hilfreich), und der Springer-Verlag als Medium ist auch unappetitlich, aber deswegen muss nicht alles falsch sein, was er sagt.
Es war nicht Absicht, hat ihm aber trotzdem geholfen den Ball zu kontrollieren weil der sonst ganz woanders hin gesprungen wäre, deshalb für mich eindeutig Handspiel. Wieso sollte das überhaupt relevant sein was absicht ist und was nicht
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
31.384
Punkte
113
Nana, das schadefreudige kam er erst so richtige mit dem Woltemader und auch da nur, weil Uli und Kalle gerne auftreten wie der unsympathische rechte Onkel am Familienfest.

Bei Wirtz gab es vllt hier oder da einen Spruch, aber doch nichts dramatisches.
Meine flapsigen Sprüche sind doch auch nicht dramatisch 😉
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
31.842
Punkte
113
Die Handbewegung leicht Richtung Ball sieht aber arg absichtlich aus ... müsste ich nochmal verschiedene Zeitlupen sehen.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
13.140
Punkte
113
Ich verstehe die Diskussion um vorliegende Absicht nicht. Strafbar ist doch seit eh und je nur absichtliches Handspiel, das wurde nur durch die Zusatzregel vor ein paar Jahren ergänzt, dass Torerzielung mit der Hand immer zu ahnden ist, unabhängig der Absicht.

Was absichtliches Handspiel ist, wird allerdings auch seit eh und je im Fußball komplett anders ausgelegt als in der Realität, weshalb es zusätzliche Formulierungen wie z.B. "Vergrößerung der Körperfläche" oder "Hand geht zum Ball" als Anhaltspunkte für die Schiris gibt. Und so werden etliche Handspiele bestraft, die realistisch gesehen niemals Absicht des Spielers waren, aber in der Fußballwelt trotzdem so ausgelegt werden.

Wenn der Schiri nun in diesem Fall den Treffer zurücknimmt, worauf wenn nicht absichtliches Handspiel soll er denn sonst entschieden haben?
Ich sehe auch nicht wo diese Entscheidung falsch sein sollte. Absicht im Sinne der Regeln kann man hier durchaus unterstellen.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
28.499
Punkte
113
Ich habe die Frage mal ans SR-Forum weitergereicht. Von den Bildern vom Spielbericht her kann da weder von unmittelbarer Torerzielung, noch von Absicht von Doan ausgegangen werden.
 
Oben