Bundesliga Salary Cap 2024 - Die Teamvorstellungen


maberlinho

Bankspieler
Beiträge
7.122
Punkte
113
Ort
Hamburg
Den Draft haben wir erledigt, nun ist jede/r Teilnehmer/in dazu aufgefordert sein/ihr Team hier zu präsentieren.
Die Kunst wird es sein dieses einerseits möglichst aussagekräftig, aber andererseits auch kompakt und übersichtlich zu tun.
Die Mindestanforderung ist es eine taktische Aufstellung zu präsentieren. Hierbei können folgende Tools hilfreich sein:

fantastic11.com | http://www.footballuser.com | http://this11.com | buildlineup.com

Zeit habt ihr bis Mittwoch, den 19. Juni 2024.
Falls das jemand für zu kurz erachtet, bitte im Diskussionsthread sagen. Das Voting startet unmittelbar danach, oder früher wenn alle User ihr Team vorgestellt haben.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.345
Punkte
113
IMG_6342.png

Spieler
Manuel Neuer - 38J - MW 4.000.000 €
Josip Stanisic - 24J - MW 28.000.000 €
Waldemar Anton - 27J - MW 20.000.000 €
Dan-Axel Zagadou - 25J - MW 10.000.000 €
Aleksandar Pavlovic - 20J - MW 30.000.000 €
Marcel Sabitzer - 30J - MW 20.000.000 €
Ansgar Knauff - 22J - MW 10.000.000 €
Jonas Hofmann - 31J - MW 10.000.000 €
Tom Rothe - 19J - MW 8.000.000 €
Marco Reus - 35J - MW 5.000.000 €
Harry Kane - 30J - MW 100.000.000 €

Statistiken*
Das Offensiv-Trio Harry Kane (44/12), Marco Reus (19/10) und Jonas Hofmann (8/12) war in der vergangenen Saison an knapp 100 Toren direkt beteiligt.

Die beiden Schienenspieler Tom Rothe (4/10) sowie Ansgar Knauff (8/3) sorgten für 25 Scorer und das Duo im Zentrum mit Marcel Sabitzer (6/9) und Aleksandar Pavlovic (2/2) war an knapp 20 Toren beteiligt.

Selbst das IV-Trio Waldemar Anton (1/4), Josip Stanisic (4/6) und Dan-Axel Zagadou (1/0) glänzte mit über 15 Scorerpunkten in der abgelaufenen Saison.

Manuel Neuer hielt genau 1/3 seiner absolvierten Spiele den Kasten sauber (11/33)…

Taktiken
IMG_6346.jpeg
IMG_6348.jpeg

Grundordnung wird ein eher ballbesitzorientiertes 3-4-2-1 mit Kane im Sturmzentrum und hinter ihm Hofmann/Reus als offensive Freigeister.
Offensive Idee dahinter? Kane benötigt spielintelligente Jungs hinter sich, die seine Laufwege verstehen und ihn entsprechend in Szene setzen können. Kommt Kane nicht in perfekte Abschlusspositionen, hat er aber auch das Auge für den Nebenmann oder den Rückraum während er die Aufmerksamkeit des generischen Teams auf sich zieht - um solche Situationen zu nutzen, ist das Duo Hofmann/Reus aus meiner Sicht wie gemalt, auch Knauff kann davon profitieren.
Auf den Schienenposition sorgen Rothe und Knauff für das, was Hofmann/Reus natürlich etwas abgeht: Physis und Tempo. Rothe kann sich bis zur Gundlinien tanken oder seine gefährlichen (Halbfeld-)Flanken Richtung Kane ballern, Knauff auf der anderen Seite wird die Rolle etwas offensiver interpretieren und häufiger ins Tempo gehen. Beide lauern auf Durchstecker von Offensiv-Trio oder lange Bälle hinter die Kette aus dem Zentrum.
Dort bilden das ordnende Duo der erfahrene, zuletzt formstarke Sabitzer sowie Bayern‘s Newcomer und jetzt schon einer der interessantesten 6er der Liga, Pavlovic. Beide ergänzen sich in meinen Augen sehr gut mit ihren jeweiligen Skill-Sets. Balance zwischen Offensive/Defensive (natürlich mit entsprechender Unterstützung der Schienenspieler), Spielaufbau und Laufstärke sollte hier kein Problem sein.

In der Defensive war mir ebenfalls eine klare Rollenverteilung und passende Spielertypen wichtig. Linksfuß Zagadou als LIV, der bis zu seiner Verletzung endlich konstante Leistungen gebracht und Fehler minimiert hat. Das lag sicherlich auch an seinem Nebenmann in Stuttgart, der auch hier zufälligerweise Waldemar Anton sein wird, klarer Abwehrchef und Defensivanker der Truppe. Auf der RIV-Position wird back2back Meister Stanisic auflaufen. Der flexible Kroate darf seine Rolle etwas offensiver interpretieren und Knauff im Vorwärtsgang unterstützen. Das Trio ergänzt sich mMn auf dem Platz sehr gut. Physisch stark, aber auch fähig im Spielaufbau. Ein absinkender Pavlovic oder auch Sabitzer unterstützt bei gegnerischem Pressing, insbesondere wenn der Gegner versucht Zagadou/Rothe unter Druck zu setzen.
Im Tor wartet Manuel Neuer, zuletzt sicherlich zurecht in der Kritik. Aber alleine der Auftritt in Madrid zeigte bis kurz vor Schluss, was er noch im Tank hat und ich hoffe bzw. erwarte, dass er bei der laufenden EM noch den ein oder anderen Kritiker verstummen lässt.

Als taktische Variante kann je nach Gegner jederzeit auf ein 4-2-3-1 bzw. 4-3-3 umgestellt werden. Knauff rückt nach vorne, Stanisic auf die rechte Seite und Rothe zieht sich etwas zurück. Insbesondere wenn Gegner das eigenen System spiegeln, kann hier fließend und wirkungsvoll reagiert werden, ohne Spieler auf Positionen einzusetzen, die sie selten oder gar nicht spielen…

Key-Facts
- Durchschnittsalter 27,4 Jahre
- Perfekter Mix aus Erfahrung/Jugend/Mid 20ern
- Physisch und fußballerisch starke Truppe
- taktische Flexibilität
- Insgesamt 155 Torbeteiligungen*
- Alle Spieler bei nationalen Topclubs unter Vertrag und/oder bei solchen ausgebildet
- 6x Spieler in aktuellen EM-Kadern zu finden (Pavlovic zu Redaktionsschluss noch dabei)
- Alle Spieler aktuelle bzw. ehemalige A- oder U-Nationalspieler

Fazit
Phasenweise keine leichte Angelegenheit mit 250 Mio. Budget ein passendes Team um einen 100-Mio. Mann zu bauen, aber man wächst mit seinen Aufgaben. Der Ausnahmestürmer war es allemal wert, wird in dieser Truppe offensiv von purer Spielintelligenz flankiert und seinen Titelfluch beenden. Die Kombination in der Offensive und deren individuelle Klasse wird immer für Gefahr sorgen - egal ob gegen pressende oder tiefstehende Gegner.
Im Umschaltspiel können die jungen Schienenspieler Ihre Stärken einbringen, Ordnung und Balance ist im Zentrum garantiert. Die Defensive ist physisch stark, aber auch am Ball brauchbar und im Tor wartet am Ende eben der vielleicht beste Keeper aller Zeiten…

*Saison 2023/2024 (ohne Länderspiele)
 
Zuletzt bearbeitet:

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
8.793
Punkte
113
FC Hawk

fchawk-jpg.48339

Team:

FCHawk2.jpg

Florian Witz - Bayer Leverkusen - 18 Tore, 20 Vorlagen, Spieler der Saison
Marvin Ducksch - Werder Bremen - 13 Tore, 10 Vorlagen
Enzo Millot - VfB Stuttgart - 6 Tore, 11 Vorlagen
Nicolas Höfler - SC Freiburg - Passquote 86 %, 55% Zweikampfquote, Kapitän
Maximilian Arnold - VfL Wolfsburg - Passquote 85%, Zweikampfquote 51%, Kapitän
Alejandro Grimaldo - Bayer Leverkusen - 12 Tore, 20 Vorlagen
Omar Haktab Traoré - 1. FC Heidenheim - 53% Zweikampfquote, schlägt viele Flanken, Kopfballstark
Marco Friedl - Werder Bremen - 57% Zweikampfquote, Kapitän
Matthias Ginter - SC Freiburg - 65% Zweikampfquote
Patrick Mainka - 1. FC Heidenheim - 60% Zweikampfquote, Kapitän
Florian Stritzel - SV Wehen Wiesbaden - Notenbester Torwart


Draftidee:
Womit gewinnt man Titel? Titel gewinnt man mit überragenden Spielern.

Deswegen habe ich mir direkt die zwei besten Spieler der abgelaufenen Bundesligasaison geholt. Florian Wirtz und Grimaldo.
Danach ging es nur noch darum Spieler zu holen die eine ordentliche Saison gespielt haben und ihre Rolle in einem Team erfüllen können.
Deswegen habe ich bevorzugt Spieler aus Vereinen geholt die ihre Saisonziele übertroffen haben. Stuttgart, Leverkusen, Heidenheim, Werder Bremen usw...
Weil mir Leadership wichtig ist habe ich außerdem insgesamt 4 Kapitäne geholt.
Alles mit dem Ziel eine gute Basis zu schaffen. Grimaldo und Wirtz machen dann aus einem guten Team den klaren Draft-Sieger.
Eine Mannschaft aus vielen guten gestandenen Bundesligaspielern wird immer genau das sein... Eine Bundesligamannschaft.
Wer Titel will der holt herausragende Spieler.

Wird fortgesetzt
 

Anhänge

  • FCHawk.jpg
    FCHawk.jpg
    94,5 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Oben