Bei mir sitzt der Frust auch noch tief, nachdem man so spät den Ausgleich macht und dennoch verliert.
Trotzdem war ich auch gestern Abend schon positiver gestimmt, als einige es heute noch sind.
Vorab: Sich auf Eberl einzuschießen, wenn es um Müller geht, ist ziemlich albern. Unabhängig von der derbe misslungenen Wortwahl. Eberl hat sich bei allen VVL extrem zurück gehalten, außer bei Müller. Da sagte er das, was ihm nun um die Ohren gehauen wird. Müller könne sich quasi ohne große Verhandlungen selbst aussuchen, wie es weiter geht. Genau das, was breite Teile der Fans und Öffentlichkeit bei einer der größten Legenden der Bayern unserer Zeit erwartet haben. Und dann soll Eberl sich das so schnell komplett anders überlegt haben? Nie im Leben. Da wurde vom Aufsichtsrat bzw. direkt vom Tegernsee interveniert. Was sagte Hoeneß noch über Müller? Lieber Karriereende, als auf der Bank versauern, das sei ja unwürdig. Eberl und Müller sind die armen Säue bei der Nummer. Der Druck auf Eberl allgemein, aber auch in der Frage der VVL von Müller, der gezielt über Springer kam, macht ziemlich offensichtlich, wer da wirklich die Legende unwürdig absägt.
Sportlich lässt sich das argumentieren, weil man keinen Umbruch hinbekommt, wenn Müller auf der Bank ist. Dann kannst Du einem Bischof oder ggf. Wanner keine Spielzeit geben, die sonst an Müller gehen würde. Was Müller gestern gezeigt hat, wird er auch noch mit 40 können.
Zum Spiel:
Die Aufstellung fand ich absolut richtig. Palhinha hat sich nicht durch Leistungen angeboten. Kimmich brauchst du im Mittelfeld. Boey ist defensiv noch schwächer als Laimer und zeigte auch sonst weniger als er. Guerreiro als LV wäre eine Einladung an Inter gewesen, dafür hat er aber technische Fähigkeiten, einen guten Abschluss und Passspiel, was ihn gegen die tiefstehende Verteidigung von Inter gerade von Beginn an als gute Wahl für "die 10" anbietet. Zudem hat Müller keine 90 Minuten drin und kann eher zum Ende noch glänzen, was er dann ja auch tat.
Bayern kam gut ins Spiel, Inter stand erwartet tief und konnte trotzdem nicht alles wegverteidigen. Kane muss natürlich das 1:0 machen. Ebenso natürlich können die Bayern diese Intensität nicht 90 Minuten durchziehen. Dieses hohe Pressing 1 gegen 1 hält keine Mannschaft der Welt durch. Zudem hat sich Inter immer besser daraus befreit. Sehr viel über Sommer und in die Breite auf Höhe eigener Strafraum aufgebaut. Dadurch ergeben sich Räume im Mittelfeld, die man mit einem langen Ball bespielen kann, wenn man es nicht schafft sich aus dem Pressing zu lösen. So fällt dann das 0:1. Inter macht das grandios. Natürlich kann Olise den Zweikampf anders führen, Laimer eventuell die Flanke verhindern oder Kimmich ohne zu Zögern den Vollsprint anziehen. Aber Inter spielt das einfach extrem sauber bis zum eiskalten Abschluss. Da waren keine groben Patzer der Bayern dabei. Hinterher findet man immer den einen Schritt, den ein Abwehrspieler schneller hätte sein müssen.
Inter hat es einfach geschafft nach der Drangphase der Bayern immer besser aus dem Pressing zu kommen, hatte zwischenzeitlich ausgeglichenen Ballbesitz und hat auch nach der Pause gut angefangen. Als sie sich dann wieder in ihren tiefen Block zurückgezogen haben, hat man gesehen, wie sie diese Spielweise optimiert haben. Das ist kräftesparend und mit ständiger Option auf Konter über den langen Ball auf Thuram.
Ich fand Bayern aber grundsätzlich sehr gut dagegen. Man hat nie die Geduld verloren und beim Stand von 0:1 sehr lange in der zweiten Halbzeit keine Entlastung von Inter zugelassen. Natürlich hat man aussichtsreiche Angriffe durch Abstimmungsprobleme und technische Unzulänglichkeiten liegen lassen. Gemessen an den Verletzungssorgen hat man das gut gemacht.
Ich fand dann auch die Wechsel sinnvoll. Natürlich hab ich bei Boey auch kein gutes Gefühl gehabt. Anders als Palhinha hat er aber eine neue Möglichkeit aufgemacht. Olise hatte jemanden, der ihn hinterlaufen hat und er konnte dadurch mehr in die Zentrale rücken, was ihm neue Möglichkeiten gegeben hat, nachdem er davor oft außen von zwei Interverteidigern gestellt wurde. Das hat auch gut geklappt, finde ich.
Ich hatte die Sorge, dass man mit Gnabry, Müller und Boey spielerisch nicht mehr gut im letzten Drittel durchkommt, aber das hat sich nicht bewahrheitet. Der Druck wurde nicht weniger und der Ausgleich war dann hochverdient.
Es gibt, glaube ich, eine Statistik, die besagt, dass man nach eigenen Toren Gefahr läuft direkt wieder selbst eins zu kassieren. Genau das hab ich beim Schauen gestern direkt nach dem Ausgleich gesagt. Bayern war euphorisiert und wollte dann mehr. Sommer kann den Ball aus der Hand zum Mitspieler rollen, zum ersten mal im Spiel, weil die Bayern nicht mehr konsequent zustellen, daraus ergibt sich der Pass in die Zentrale, wo gefühlt 5 Bayern in den gleichen Zweikampf wollen und der Rest ist dann locker runtergespielt, wobei Dier dann einfach unkonzentriert, um nicht zu sagen kopflos, verteidigt.
Auch hier ist Inter einfach gnadenlos effizient gewesen. Eiskalt von Sommer bis Frattesi zu Ende gespielt.
Fazit: Ich bin zufrieden mit der Leistung der Bayern, aber enttäuscht, dass sie dennoch verloren haben.
Einzelne Spieler würde ich bei Weitem nicht so an den Pranger stellen, wie es hier zu lesen war. Natürlich muss Kane den einen machen, aber gegen die Verteidigung kommst du ansonsten halt nicht oft zu Chancen im Zentrum. Natürlich ist Boey da übel drauf beim 1:2, aber der spielte ja auch nur, weil es nicht anders ging und andere können in der Situation auch noch besser agieren. usw.
Gemäß den Umständen ein gutes Spiel der Bayern gegen einen erwartet schweren Gegner, der (wieder) absolut das Zeug fürs Finale hat und auch für Bayern in Bestbesetzung ein schwerer Gegner wäre.
Das Ergebnis macht das Rückspiel natürlich nicht leichter. Dennoch darf man noch Hoffnung haben. Wenn man aber wieder so eine Leistung zeigt wie gestern und trotzdem ausscheidet, wäre ich dennoch zufrieden mit den gezeigten Leistungen.