COC Vikersund 9.12. - 11.12.16


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
*** Live-Stream ***​

Zwei Wochen nach den Weltcup-Springern greift auch die zweite Garnitur ins Wettkampfgeschehen ein. Die COC-Saison beginnt im norwegischen Vikersund, das kurzfristig für Lillehammer, wo die Springen ja ursprünglich hätten stattfinden sollen, eingesprungen ist. Die letzten COCs auf dieser Schanze sind noch gar nicht so lang her - gegen Ende der letzten Saison gab es dort zwei Wettkämpfe, die Rok Justin und David Siegel gewinnen konnten. Die Großschanze von Vikersund ist von der Größe her eher ungewöhnlich - sie ist vergleichbar mit Einsiedeln oder Stams. Für die Springer lohnt sich die Reise nach Vikersund, denn dort stehen gleich drei Wettkämpfe an.

Schanzendaten

K-Punkt: 105 m
Hillsize: 117 m
Inoffizieller Schanzenrekord: 124,5 m (Kim René Elverum Sorsell NOR, 21.11.10)

Quelle: www.skisprungschanzen.com


Zeitplan

Freitag, 9.12.16

11.30 Uhr: Mannschaftsführersitzung
17.00 Uhr: Offizielles Training (zwei Durchgänge)
19.30 Uhr: Wettkampf

Samstag, 10.12.16

11 Uhr: Probedurchgang
12 Uhr: Wettkampf

Sonntag, 11.12.16

9 Uhr: Probedurchgang
10 Uhr: Wettkampf

Quelle: Offizielle Ausschreibung


Listen

Startliste Training: http://medias2.fis-ski.com/pdf/2017/JP/3925/2017JP3925SLT.pdf
Ergebnisse Training: http://medias2.fis-ski.com/pdf/2017/JP/3925/2017JP3925RLT.pdf
Ergebnis 1. Wettkampf: http://medias3.fis-ski.com/pdf/2017/JP/3925/2017JP3925RL.pdf


Meldungen

Deutschland

Kraus
Wank
Hamann
Fuchs
Schmid
Hoffman


Finnland

Ville Larinto
Lauri Asikainen
Janne Korhonen


Frankreich

Paul Brasme
Thomas Roch-Dupland
Jonathan Learoyd


Italien

Bresadola
Colloredo
Insam


Norwegen

Joacim Ødegård Bjøreng, Røykenhopp
Halvor Egner Granerud, Asker Skiklubb
Fredrik Bjerkeengen, Kolbukameratene
Tom Hilde, Asker Skiklubb
Joakim Larsen Aune, Byåsen IL
Jarl Magnus Riiber, IL Heming
Richard Haukedal, Bækkelagets SK
Lars Brodshaug Berger, Eidsvold Værks Skiklub
Espen Røe, Tolga IL
Sigurd Nymoen Søberg, Furnes Skiløperforening
Robin Pedersen, Stålkameratene IL
Andreas Granerud Buskum, Lensbygda Sportsklubb


Russland

Bazhenov
Boyarintsev
Maksimochkin
Romashov


Slowenien

Semenic
C. Prevc
Zupancic
Naglic
Pograjc
Justin
Pavlovcic
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Frankreich schickt Paul Brasme, Thomas Roch-Dupland und Jonathan Learoyd.
Quelle: Paul und Thomas;)

Die Jungs sind ne interne Quali gesprungen und die 3 waren die besten
 
Beiträge
54.334
Punkte
113
bin mal gespannt...
Kraus und Wank werden wir sicher sehen! Dann vermutlich 4 aus Fuchs, Hamann, Hoffman, Hain, Schmid:ueberleg:
fällt euch sonst noch jemand ein?
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
bin mal gespannt...
Kraus und Wank werden wir sicher sehen! Dann vermutlich 4 aus Fuchs, Hamann, Hoffman, Hain, Schmid:ueberleg:
fällt euch sonst noch jemand ein?

Siegel 2, Sell, Paschke und Winter würden mir noch einfallen. Aber wir werden es erst auf der Startliste erfahren, wüsste nicht wo man das Aufgebot findet.

Wer ist Hain?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beiträge
54.334
Punkte
113
Siegel 2, Sell, Paschke und Winter würden mir noch einfallen. Aber wir werden es erst auf der Startliste erfahren, wüsste nicht wo man das Aufgebot findet.

Wer ist Hain?

ach ich Depp, Hahn natürlich! War bei den deutschen Meisterschaften sehr stark wenn ich mich recht erinnere, v.a. im Team. Auch im COC war er besser als Siegel 2, Sell und Winter. Die hatten schon einen schwachen Sommer.
Paschke kann sein, aber bei dem könnte auch das Alter ein Problem werden. Wenn er nicht deutlich besser ist bekommt wohl ein jüngerer den Vorzug. Mit Wank und Kraus sind ja schon 2 erfahrene dabei.
 
Y

yeti

Guest
Team Norwegen:

Joacim Ødegård Bjøreng, Røykenhopp
Halvor Egner Granerud, Asker Skiklubb
Fredrik Bjerkeengen, Kolbukameratene
Tom Hilde, Asker Skiklubb
Joakim Larsen Aune, Byåsen IL
Jarl Magnus Riiber, IL Heming
Richard Haukedal, Bækkelagets SK
Lars Brodshaug Berger, Eidsvold Værks Skiklub
Espen Røe, Tolga IL
Sigurd Nymoen Søberg, Furnes Skiløperforening
Robin Pedersen, Stålkameratene IL
Andreas Granerud Buskum, Lensbygda Sportsklubb

Freitag und Samstag startet man mit nat. Gruppe. Am Sonntag dann nicht mehr, die Starter für den letzten Tag werden nach dem Wettkampf am Samstag ermittelt.

Quelle: http://www.skiforbundet.no/hopp/nyhetsarkiv/2016/12/lillehammerrusslndvikersund/
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.986
Punkte
113
Wieso schicken Sie Riiber zum COC :ueberleg: Also entweder Weltcup Oder Pause. So ist das Verschwendung.
 
Y

yeti

Guest
Weils beim Weltcup keine nat. Gruppe gibt. Man will lieber über den COC den Quotenplatz für die Tournee sichern steht in dem Artikel.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Die Russen haben sicher keinen Bonusplatz über den COC, oder was meinst du?


Die Begründung mit der Quote wundert mich schon ein bisschen. Riiber hat zwar im Sommer gezeigt, dass er durchaus einen Spezialspringer-COC auch gewinnen kann. Aber um den Quotenplatz für die Norweger zu sichern, müsste er schon richtig überlegen sein, damit er ohne die Punkte auskommt, die eine Woche später beim COC in Kuusamo verteilt werden. Oder plant man gar, ihn gar nicht zum Kombi-Weltcup nach Ramsau zu schicken, sondern stattdessen zum Spezialspringer-COC nach Kuusamo? Das wäre dann definitiv ein Schritt, ihn zum Spezialspringer zu machen...
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Das hast du falsch verstanden.
Man setzt die nationale Gruppe in Lillehammer nicht ein, weil man eben die 2. Garnitur zum COC schicken will, damit einer von ihnen, nicht gezielt Jarl, den Startplatz holt. Denke mal, man setzt vor allem auf Hilde, Granerud und Bjøreng.
Das bedeutet aber auch, dass für Jarl beim Weltcup in Lillehammer kein Platz ist, so dass er dort nicht, wie vielleicht mal geplant, starten kann. Dafür darf er eben beim COC starten.

edit: Grad gesehen, man lässt beim Weltcup nur 6 starten, dann wäre rein theoretisch doch Platz für Jarl...Glaube aber trotzdem nicht, dass gerade er den 7. Startplatz sichern soll
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

RakuNH

Nachwuchsspieler
Beiträge
30
Punkte
6
SLO: Semenic, C. Prevc, Zupancic, Naglic, Pograjc, Justin, Pavlovcic
GER: Kraus, Wank, Hamann, Fuchs, Schmid, Hoffman (Q: FB Geiger few weeks ago)
ITA: Bresadola, Colloredo, Insam
RUS: Maksimochkin, Romashov, Bazhenov, Boyarintsev

In NOR team I think, that Stoeckl wants to keep "team spirit". Riiber will start in vierschanzentournee if he achieve better results than Bjoereng, Granerud or Hilde. It's the fair competition - Riiber doesn't have immunity. It's only my opinion.
 
Y

yeti

Guest
I want to see Jarl in Nordic Combined, not as a Ski jumper.

NoCo desperately needs him, he's such a talent.

Please don't quit NC Jarl, please.
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Well in Klingenthal Stöckl said that there is still no request from Riiber to go to the Skijumping team :ueberleg:

Allerdings kann ich die Nominierung von Jarl echt nicht nachvollziehen, vor allem da er immoment noch krank zu sein scheint sollte er sich besser erholen anstadt Wettkämpfe zu machen die ihm aus Sicht der Noko nix bringen :hmpf:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Lukas

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.144
Punkte
36
Polen:

Jakub Wolny
Krzysztof Biegun
Krzysztof Mietus
Jan Ziobro
Bartlomiej Klusek
Przemyslaw Kantyka
Stanislaw Biela

Laut dem B-Kader Trainer Robert Mateja haben Wolny, Biegun und Klusek die besten Sprünge im Training gezeigt.
 

Boxy

Bankspieler
Beiträge
7.883
Punkte
113
Ort
FKK Artemis
Polen:

Jakub Wolny
Krzysztof Biegun
Krzysztof Mietus
Jan Ziobro
Bartlomiej Klusek
Przemyslaw Kantyka
Stanislaw Biela

Laut dem B-Kader Trainer Robert Mateja haben Wolny, Biegun und Klusek die besten Sprünge im Training gezeigt.

Wäre schön wenn Biegun weider besser in Form kommen könnte.

Stekala ist dieses Jahr mächtig abgestürzt:hmpf:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Albatros

topmanager
Beiträge
4.247
Punkte
38
Ort
ösi-land
SLO: Semenic, C. Prevc, Zupancic, Naglic, Pograjc, Justin, Pavlovcic
GER: Kraus, Wank, Hamann, Fuchs, Schmid, Hoffman (Q: FB Geiger few weeks ago)
ITA: Bresadola, Colloredo, Insam
RUS: Maksimochkin, Romashov, Bazhenov, Boyarintsev

In NOR team I think, that Stoeckl wants to keep "team spirit". Riiber will start in vierschanzentournee if he achieve better results than Bjoereng, Granerud or Hilde. It's the fair competition - Riiber doesn't have immunity. It's only my opinion.

Laut Skisprungschwester startet Andreas Wank in Lillehammer (da David Siegel aufgrund einer Fußgelenksreizung eine Wettkampfpause bekommt.
 
Oben