das schlechteste Kinn aller Zeiten


Roberts

Moderator Boxen
Teammitglied
Beiträge
9.771
Punkte
113
Ein ganz schwaches Kinn hat ... natürlich der Hayemaker.

Glaskinn, ganz schwaches Kinn - das Hauptproblem solcher Diskussionen bleibt, dass man sich schon nicht auf ein gemeinsames Verständnis der Grundlagen einigen kann. Hat ein Boxer ein Glaskinn, wenn er in einem oder mehreren Kämpfen während seiner Karriere durch Schlagwirkung zu Boden muß, anschließend aber wieder aufsteht und ggf. den Kampf fortsetzen kann oder hat ein Boxer nur dann ein Glaskinn, wenn jeder Kopftreffer egal welcher Art ihn sofort zu Boden bringt?

M.E. wird der schwammige Begriff Glaskinn viel zu oft und zu leichtfertig verwendet. Boxern, die Titel der großen Verbände gewonnen und auch mehrfach verteidigt haben, zu unterstellen, dass sie aufgrund von Bodenbesuchen über ein schwaches Kinn oder gar ein Glaskinn verfügen, halte ich für Unsinn.

Wenn schon Wladimir Klitschko und David Haye über ein schwaches Kinn bzw. Ersterer sogar über ein Glaskinn verfügen, was haben dann Leute wie Pelé Reid gehabt?
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.464
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Hat ein Boxer ein Glaskinn, wenn er in einem oder mehreren Kämpfen während seiner Karriere durch Schlagwirkung zu Boden muß, anschließend aber wieder aufsteht und ggf. den Kampf fortsetzen kann oder hat ein Boxer nur dann ein Glaskinn, wenn jeder Kopftreffer egal welcher Art ihn sofort zu Boden bringt?

Guter Punkt!

Für mich ist es letzteres. Also jemand der nach jedem leichteren Treffer zum Kopf auf die Bretter geht.
Ob er dann wieder aufsteht, hängt ganz von der Recoverability ab.

Glaskinn + gute Recoverability = zu Boden gehen aber wieder aufstehen und stark weiter machen. (der junge Cassius Clay war so einer)

Glaskinn + schlechte Recoverability = zu Boden gehen und meist unten bleiben. (K-1 ler Karaev)
 
Oben