DEL-Manager News und Ergebnisse


Major Tom

Moderator
Beiträge
5.195
Punkte
0
Ort
Berlin, Wasserburg
hier der aktuelle zwischenstand inklusive des gestrigen spiels. eine lange auswertung mit bericht und allen spielerstats gibt es als weihnachtsgeschenk.

Tabelle:

1. Mannheim SAP's 636,89769 Punkte
2. Sportbund Rosenheim 581,434645
3. Rödersheim Reds 576,35136
4. Chemnitz Bravehearts 494,405333
5. Altstadt Cannibals 483,26956
6. Altbier Avalanche 429,19305
7. SSC Weißwasser 419,962785
8. Cologne Geissbocks 416,37888
9. Dresdner Eislöwen 368,7376
10. Gevelsberg Weirdos 362,9736

Top-Spieler:

Torhüter:

1. Jimmy Waite (Mannheim SAP's) 1,20276 Punkte
2. Roman Cechmanek (Altstadt Cannibals) 1,13244
3. Thomas Greiss (Rödersheim Reds) 1,04313
4. Boris Rousson (Dresdner Eislöwen) 1,00936
5. Ian Gordon (Gevelsberg Weirdos) 1,00903

Verteidiger:

1. Stephane Julien (Chemnitz Bravehearts) 100 Punkte
2. Jakub Ficenec (Rödersheim Reds) 81
3. Derrick Walser (Dresdner Eislöwen) 80
4. Jeff Tory (Cologne Geissbocks) 77
5. Mirko Lüdemann (Mannheim SAP's) 68

Stürmer:

1. Ivan Ciernik (Sportbund Rosenheim) 102 Punkte
2. Dave McLlawain (Mannheim SAP's) 96
3. Tore Vikingstad (Mannheim SAP's) 95
4. Steve Walker (Chemnitz Bravehearts) 92
5. Daniel Kreutzer (Altbier Avalanche) 83

:wavey:
euer auswerter tom
 

Trefilov

Nachwuchsspieler
Beiträge
807
Punkte
0
Ort
Velbert
Major Tom schrieb:
eine lange auswertung mit bericht und allen spielerstats gibt es als weihnachtsgeschenk

tumbleweed.gif


Weihnachten '06 ?? ;)

Sorry Major, nicht bös gemeint! :wavey:
 

Major Tom

Moderator
Beiträge
5.195
Punkte
0
Ort
Berlin, Wasserburg
Etwas verspätet und erst im Jahr 2006 kommt nun der Jahresabschlussbericht zum DEL-Manager. Ein großer
Teil der Saison liegt bereits hinter uns und dennoch scheint die Liga heuer ausgeglichener als je zuvor zu sein. Sicherlich
ein positiver Trend, der durch die neue Torhüterformel mit ausgelöst wurde. Weiterhin auffallend ist das letztjährige Spitzenteams
am Ende der Tabelle stehen, während die Mannheim SAP's etwas überraschend weiterhin die Liga dominieren.

GM Masha hat ein echtes Spitzenteam geformt und die Leistung muss umso höher anerkannt werden, wenn man bedenkt
das mit Corbet und Edgerton Spitzenspieler langfristig ausfallen. Kompensiert werden diese Ausfälle durch das kongeniale Sturmduo
Vikingstad/McLlawain. Insbesondere der Norweger hat sicherlich mit seinen Leistungen nicht wenige Experten überrascht. In der
Defensive können sich die Kurpfälzer auf einen der stärksten Torhüter der Liga, Jimmy Waite, verlassen und wenn doch einmal
ein Abpraller vorkommt so bereinigen Lüdemann, DuPont und Armstrong die Situation. Der ehemalige deutsche Nationalspieler
Lüdemann spielt vielleicht seine bisher beste Saison und umso bitterer ist sein Verlust für die Krupp-Truppe.

Hinter den Mannheimern hat sich der Sportbund Rosenheim als Verfolger Nr. 1 etabliert. Nach einem fulminanten Start gab es zuletzt
zwar einen kleinen Durchhänger, aber die Oberbayern konnten sich wieder stabilisieren. Besonders der ausgeglichene Sturm um
Superstar Ivan Ciernik ist bisher ein Garant für den Erfolg. GM Major Tom hofft nach der Rückkehr des lange verletzten Lebeau hier
noch stärker auftrumpfen zu können. In der Abwehr stehen solide Verteidiger die bisher alle Erwartungen erfüllen konnten. Mit
Jason Holland und Mats Trygg hatte man vor der Saison auf eher unbekannte Spieler gesetzt. Einzig auf der Torhüterposition ist eine
Schwachstelle des SBR auszumachen und dies könnte insbesondere in den Play-offs ein nicht ganz unwichtiger Faktor sein.

Hinter dem SBR folgt dicht gestaffelt ein Trio an aussichtsreichen Teams angeführt von den Rödersheim Reds. Die Rödersheimer
sind eine kompakte Mannschaft ohne große Stars. Sicherlich ragen Jakub Ficenec oder Cameron Mann etwas heraus aber letztendlich
ist das Team der Star. Hinten stehen mit Shooting-Star Greiss und Routinier Kidd zwei solide Torhüter, davor räumen Ratchuk und
Sulzer auf und vorne treffen Pederson oder Herperger. Dicht hinter den Reds folgen die Bravehearts aus Chemnitz, die nach der
Verpflichtung des neuen Goalies Pöpperle noch gefährlicher geworden sind. Das Prunkstück des Teams ist der Sturm um Walker, Ast
und Methot. In der Abwehr wird alles überragt von Stephane Julien, der erneut eine Wahnsinns-Saison spielt. Doch dahinter kommt
nicht mehr allzu viel und nur Furey konnte die Erwartungen bisher erfüllen. Die Altstadt Cannibals, die nur 10 Punkte Rückstand auf
die Sachsen aufweisen, haben ebenfalls durch einen Torwart-Wechsel in die Erfolgsspur gefunden. Der Coup von GM Trefilov mit
der Verpflichtung von Roman Cechmanek ist voll aufgegangen. Der Tscheche ist mittlerweile der beste Torwart der Liga und könnte
auch in den Play-offs ein wichtiger Faktor werden. Für die Cannibals gilt das Gleiche wie für die Reds. Die Mannschaft ist
ausgeglichen besetzt und lediglich der überraschend starke Scott King ragt heraus. Unerwartet gut in einer durchschnittlichen
Verteidigung agiert Nationalspieler Sascha Goc, der unter GM Trefilov förmlich aufblühte.

Ein Team das bisher auch deutlich verbessert zur Vorsaison agiert ist der SSC Weißwasser. Die Lausitzer besitzen mit Hock und Girard
zwei Top-Spieler, denen man vor der Spielzeit sicherlich nicht soviel zugetraut hatte. Auch Daniel Corso zeigte anfangs sehr starke
Leistungen, baute dann aber ab. Vor dem starken Torhüter-Duo Künast/Labbe steht allerdings eine nicht so sattelfeste Abwehr.
Insbesondere Dykhuis und Leask konnten die Erwartungen nicht erfüllen. Dennoch sollte die erstmalige Play-off-Teilnahme für
Weißwasser und damit der größte Erfolg der Vereinsgeschichte möglich sein.

Den Siebten, Altbier Avalanche, und Achten, Cologne Geissbocks, trennen gerade einmal sechs Punkte. Ein harter Kampf um die Plätze
ist da also garantiert. ThoMac's Avalanche hat nicht zuletzt dank Daniel Kreutzer momentan noch die Nase vorn. Neben dem Dauerbrenner
konnten besonders Andy Hedlund und Stefan Ustorf überzeugen. Der Kanadier Hedlund ist sogar eine der positiven Überraschungen der
Saison. Entäuscht ist man in Düsseldorf sicherlich über Knold und Johnson, die weit hinter den Erwartungen zurück blieben auch wenn
man berücksichtigen muss, dass beide lange Zeit verletzt waren. Bei den Geissbocks gibt es solche Verletzungssorgen nicht und so
sieht es mit dem Ziel Play-offs momentan ganz gut aus. Und das obwohl mit Andreas Renz der schlechteste Spieler der Liga in Köln
aufläuft. Weshalb er um eine Suspendierung bisher herum gekommen ist lässt sich wohl nur durch den berühmten "Kölschen Klüngel"
erklären. Auch das Geissbock-Team liegt mit seiner Ausgeglichenheit im Ligatrend. Lediglich Top-Verteidiger Jeff Tory (ausgerechnet
DEG-Spieler) ragt heraus. Ein solides Torhüter-Duo und positive Überraschungen wie Yarema, Fortier oder Lambert und schon kann man
um Platz Acht mitspielen.

Diesen achten Platz möchten die beiden Schlusslichter der Liga aus Gevelsberg und Dresden noch erreichen auch wenn es wohl sehr
schwer werden wird. Die Gevelsberger, in der letzten Saison noch Vorrundenprimus, agieren bisher weit unter ihren Möglichkeiten.
Spieler wie Jason Young, Lasse Kopitz oder der Langzeitverletzte Patrik Augusta konnten bisher nicht ihre gewohnten Leistungen
abrufen. Es fehlt einfach an Spielern, die das Team anführen. Da ist ein Top-Scorer, Marc Beaucage, mit 68 Punkten einfach zu wenig.
Und selbst ein guter Ian Gordon im Tor kann da nicht mehr viel retten. Dennoch ist bei einem Rückstand von gerade mal 40 Punkten
noch nichts verloren. Doch wenn die Weirdos noch etwas erreichen wollen bräuchten sie einmal eine Serie. Davon träumen sicher auch
die Eislöwen, deren bisherige Saison nur als katastrophal zu bezeichnen ist. Der langjährige Play-off-Teilnehmer hatte schon bei
seinen Drafts mit Karabin, Periard oder Fearns kein Glück. Die später getätigten Transfers Bresagk, Adams, Felski und Guolla brachten
allesamt keine Besserung. Lediglich Walser und Lewandowski sowie mit Abstrichen Schlegel und die Ferraro-Zwillinge sind bisher
ihr Geld wert. Passend zu dieser Seuchen-Saison kommt die schwere Verletzung von Torwart Boris Rousson. Sollte in Dresden nicht noch
ein Wunder passieren so werden die Play-offs erstmals ohne die Eislöwen stattfinden.

Tabelle:

1. Mannheim SAP's 742,59302 Punkte
2. Sportbund Rosenheim 702,379755
3. Rödersheim Reds 674,5284
4. Chemnitz Bravehearts 668,802933
5. Altstadt Cannibals 658,862967
6. SSC Weißwasser 556,416
7. Altbier Avalanche 547,17663
8. Cologne Geissbocks 541.19544
9. Gevelsberg Weirdos 472,35876
10. Dresdner Eislöwen 423,24447

Top-Spieler:

Torhüter:

1. Roman Cechmanek (Altstadt Cannibals) 1,19704 Punkte
2. Jimmy Waite (Mannheim SAP's) 1,19496
3. Ian Gordon (Gevelsberg Weirdos) 1,10064
4. Thomas Greiss (Rödersheim Reds) 1,03444
5. Tomas Pöpperle (Chemnitz Bravehearts) 1,02553

Verteidiger:

1. Stephane Julien (Chemnitz Bravehearts) 118 Punkte
2. Mirko Lüdemann (Mannheim SAP's) 98
3. Jakub Ficenec (Rödersheim Reds) 91
... Jeff Tory (Cologne Geissbocks) 91
5. Derrick Walser (Dresdner Eislöwen) 79

Stürmer:

1. Ivan Ciernik (Sportbund Rosenheim) 127 Punkte
2. Tore Vikingstad (Mannheim SAP's) 122
3. Dave McLlawain (Mannheim SAP's) 119
4. Daniel Kreutzer (Altbier Avalanche) 106
5. Steve Walker (Chemnitz Bravehearts) 98

und die bisherigen Stats aller Spieler nach Teams geordnet:

Altbier Avalanche

T Trevor Kidd (Hannover) 0,9084 / 1 / 0,99924
T Joaquin Gage (Kassel) 0,9137 / 0 / 0,9137

V Ken Sutton (Ingolstadt) 3/16/+15 / 59
V Martin Knold (Iserlohn) 2/8/-9 / 15
V Richard Pavlikovsky (Krefeld) 6/15/+6 / 60
V Andy Hedlund (Krefeld) 12/14/-7 / 69

S Daniel Kreutzer (Düsseldorf) 16/23/+12 / 106
S Stefan Ustorf (Berlin) 7/20/+6 / 67
S Craig Johnson (Düsseldorf) 3/0/-2 / 7 (1 Penalty)
S Brian Swanson (Nürnberg) 6/17/+10 / 62
S Rob Valicevic (Ingolstadt) 4/5/-4 18
S Mark Greig (Iserlohn) 14/12/-7 / 59 (1 Penalty)
(S Shawn Carter (Mannheim) 4/4/+4 / 24)

Altstadt Cannibals

T Roman Cechmanek (Hamburg) 0,9208 / 3 / 1,19704
T Oliver Jonas (Köln) 0,9199 / 0 / 0,9199
(T Steffen Karg (Hamburg) 0,9038 / 0 / 0,9038)

V Jame Pollock (Nürnberg) 6/6/+6 / 42
V Darren Van Impe (Hamburg) 7/17/-6 / 56
V Christian Laflamme (Nürnberg) 5/7/+7 / 41
V Sascha Goc (Hannover) 8/9/+2 / 52

S Scott King (Augsburg) 15/23/+1 / 92 (1 Penalty)
S Mike Green (Hannover) 5/15/+2 / 47 (2 Penalty)
S Jeff Shantz (Mannheim) 11/17/0 / 67
S Rob Guillet (Krefeld) 11/20/+5 / 78
S Steve Brule (Duisburg/Kassel) 9/15/-13 / 44
S Michael Wolf (Iserlohn) 5/6/+6 / 33
(S Mathieu Darche (Duisburg) 2/2/-8 / 2)
(S Marty Murray (Hannover) 0/0/0 / 0)

SSC Weißwasser

T Jean-Francois Labbe (Nürnberg) 0,9221 / 1 / 1,01431
T Christian Künast (Hannover) 0,9179 / 1 / 1,00969

V Francois Bouchard (Frankfurt) 8/12/-1 / 55
V Rob Leask (Berlin) 0/11/-1 / 21
V Karl Dykhuis (Mannheim) 3/10/-3 / 29
V Pierre Hedin (Mannheim) 7/6/0 / 40

S Mark Beaufait (Berlin) 9/18/+2 / 65
S Greg Leeb (Nürnberg) 8/13/+2 / 52
S Daniel Corso (Frankfurt) 9/17/-5 / 56 (2 Penalty)
S Robert Hock (Hannover) 11/22/+2 / 79
S Rick Girard (Augsburg) 9/21/+8 / 77 (1 Penalty)
S Tino Boos (Köln) 6/7/-2 / 30 (2 Penalty)

Dresdner Eislöwen

T Boris Rousson (Hamburg) 0,9176 / 1 / 1,00936
T Ilpo Kauhanen (Mannheim) 0,9190 / 0 / 0,9190
(T Dennis Endras (Augsburg) 0 / 0 / 0 / 0)

V Brad Schlegel (Köln) 4/18/+7 / 59
V Daniel Kunce (Krefeld) 0/0/0 / 0
V Derrick Walser (Berlin) 10/17/+5 / 79 (1 Penalty)
V Michel Periard (Nürnberg) 4/9/-5 / 29
(V Kent Fearns (Augsburg) 0/0/0 / 0)
(V Michael Bresagk (Frankfurt) 0/0/-10 / -10)

S Peter Ferraro (Düsseldorf) 10/12/+3 / 57
S Chris Ferraro (Düsseldorf) 5/16/+4 / 51
S Peter Fical (Nürnberg) 5/13/+1 / 42
S Sven Felski (Berlin) 1/4/-1 / 10
S Eduard Lewandowski (Köln) 14/14/+9 / 79 (1 Penalty)
S Steve Guolla (Hannover) 1/1/+2 / 7
(S Bryan Adams (Iserlohn) 0/1/-1 / 1)
(S Ladislav Karabin (Iserlohn) 0/1/-2 / 0)
(S Florian Busch (Berlin) 2/4/+1 / 15)

Chemnitz Bravehearts

T Alexander Jung (Düsseldorf) 0,8974 / 0 / 0,8974
T Tomas Pöpperle (Berlin) 0,9323 / 1 / 1,02553
(T Rolf Wanhainen (Augsburg) 0,8927 / 0 / 0,8927)

V Patrick Boileau (Frankfurt) 3/13/0 / 38
V Kirk Furey (Iserlohn) 8/11/-3 / 51
V Yannick Tremblay (Mannheim) 6/6/-12 / 24
V Stephane Julien (Köln) 12/24/+22 / 118
(V Rich Brennan (Nürnberg) 0/2/-5 / -1)

S Steve Walker (Berlin) 11/27/+11 / 98
S Herbert Vasiljevs (Krefeld) 15/12/+2 / 71 (2 Penalty)
S Doug Ast (Ingolstadt) 15/14/+16 / 89
S Ted Drury (Krefeld) 6/8/-9 25 (1 Penalty)
S Francois Methot (Nürnberg) 9/22/+6 / 77
S Jean-Yves Roy (Köln) 8/16/+4 / 60
(S Christian Eklund (Augsburg) 1/1/+1 / 6)
(S Francois Fortier (Hamburg) 2/4/0 / 14)

Gevelsberg Weirdos

T Ian Gordon (Frankfurt) 0,9172 / 2 / 1,0064
T Christian Rohde (Duisburg) 0,9094 / 0 / 0,9094

V Shane Peacock (Hamburg) 5/22/-10 / 54
V Lasse Kopitz (Köln) 6/8/-5 / 35
V Stephane Robitaille (Duisburg) 5/16/+2 / 54
V Tommy Jakobsen (Düsseldorf) 0/7/+2 / 16

S Andrew Schneider (Düsseldorf) 9/15/+7 / 64
S Craig Ferguson (Ingolstadt) 8/10/+1 / 45
S Brad Purdie (Iserlohn) 3/17/-6 / 37
S Patrik Augusta (Hannover) 2/3/+2 / 14
S Marc Beaucage (Hamburg) 10/17/+4 / 68 (2 Penalty)
S Jason Young (Frankfurt) 4/16/0 / 44 (1 Penalty)

Cologne Geissbocks

T Frederic Chabot (Mannheim) 0,9211 / 1 / 1,01321
T Robert Müller (Krefeld) 0,8865 / 1 / 0,97515

V Dan Lambert (Hannover) 6/9/+8 / 50
V Andi Renz (Köln) 0/1/-11 / -9
V Jeff Tory (Düsseldorf) 13/18/+3 / 91
V Mike Pellegrims (Düsseldorf) 2/12/+5 / 37

S Dwayne Norris (Frankfurt) 10/15/+4 / 64
S Brad Tapper (Hannover) 7/16/+3 / 56
S Nikolaus Mondt (Köln) 3/3/+1 / 16
S Brendan Yarema (Augsburg) 15/9/-8 / 55
S Francios Fortier (Hamburg) 9/10/+9 / 56 (1 Penalty)
S Shawn McNeil (Duisburg) 5/14/-7 / 36 (1 Penalty)
(S Steve Kelly (Mannheim) 4/17/+1 / 47)
(S Yan Stastny (?) 0/0/0 / 0)

Mannheim SAP´s

T Jimmy Waite (Ingolstadt) 0,9192 / 3 / 1,19496
T Patrick Ehelechner (Duisburg) 0,8750 / 0 / 0,8750
(T Lukas Lang (Nürnberg) 0,8261 / 0 / 0,8261)

V Micki DuPont (Berlin) 8/17/0 / 66
V Mirko Lüdemann (Köln) 8/22/+22 / 98
V Chris Armstrong (Ingolstadt) 5/14/+6 / 54
V Alan Letang (Hamburg) 3/4/-1 / 19

S Devin Edgerton (Mannheim) 9/18/-5 / 58
S Andreas Morczinietz (Hannover) 7/13/-2 / 45
S Steve Potvin (Augsburg) 6/10/-5 / 33
S Dave McLlawain (Köln) 8/39/+17 / 119
S Tore Vikingstad (Düsseldorf) 14/31/+18 / 122
S Rene Corbet (Mannheim) 8/7/+2 / 40 (1 Penalty)

Rödersheim Reds

T Dimitrij Kotschnew (Iserlohn) 0,9056 / 1 / 0,99616
T Thomas Greiss (Köln) 0,9404 / 1 / 1,03444

V Jakub Ficenec (Ingolstadt) 10/16/+19 / 91
V Peter Ratchuk (Mannheim) 9/15/+6 / 72
V Richard Brennan (Nürnberg) 2/3/-1 / 13
V Alexander Sulzer (Düsseldorf) 2/14/+17 / 53
(V Todd Reirden (Düsseldorf) 2/3/+1 / 15)

S Dennis Pederson (Berlin) 11/14/+4 / 65 (2 Penalty)
S Cameron Mann (Ingolstadt) 12/18/+10 / 82 (1 Penalty)
S Kelly Fairchild (Berlin) 11/13/-9 / 50
S Steve Kelly (Frankfurt) 3/10/+3 / 32
S Marty Murray (Hannover) 0/6/0 / 12
S Chris Herperger (Krefeld) 9/22/+2 / 73 (1 Penalty)
(S Tomas Martinec (Nürnberg) 0/0/+1 / 1)
(S Alex Hicks (Köln) 0/0/-1 / -1)
(S Jeff Ulmer (Hamburg) 10/10/+1 / 51 (3 Penalty))

Sportbund Rosenheim

T Andrej Trefilov (Düsseldorf) 0,9097 / 0 / 0,9097
T Youri Ziffzer (Berlin/Hamburg) 0,8966 / 1 / 0,98626

V Shawn Heins (Hannover) 8/13/+3 / 61
V Mats Trygg (Iserlohn) 7/12/+1 / 53
V Jason Holland (Ingolstadt) 7/17/+7 / 69
V Deron Quint (Berlin) 4/2/+4 / 24
(V Martin Lindman (Augsburg) 2/3/-10 / 4)

S Ivan Ciernik (Köln) 23/20/+18 / 127 (1 Penalty)
S Patrick Lebeau (Frankfurt) 10/24/+1 / 79
S Alexander Selivanov (Krefeld) 12/22/-11 / 69 (1 Penalty)
S Klaus Kathan (Düsseldorf) 5/8/+12 / 43 (1 Penalty)
S Benoit Gratton (Hamburg) 10/16/+4 / 66
S Todd Warriner (Hannover) 13/20/+1 / 80
(S Lonny Bohonos (Mannheim) 3/9/+5 / 32 (1 Penalty))

so das wars
:wavey:
euer auswerter tom
 

SUPATIM

Kölner Wahlpfälzer
Beiträge
15.956
Punkte
113
Auch auf die Gefahr hin, mir selbst ins Bein zu schiessen - KIDD spielt nicht bei mir, sondern KOTSCHNEW!

Ansonsten - super Arbeit! :thumb:
 

Geissbock

The walking Bock
Beiträge
20.113
Punkte
113
Ort
Aachen
Major Tom schrieb:
Dennoch ist bei einem Rückstand von gerade mal 40 Punkten
noch nichts verloren.

8. Cologne Geissbocks 541.19544
9. Gevelsberg Weirdos 472,35876

40 oder 70 ?

ansonsten :thumb: für die Auswertung, die Kommentare und die ganze Arbeit :thumb:
 

Major Tom

Moderator
Beiträge
5.195
Punkte
0
Ort
Berlin, Wasserburg
ja es gibt mal wieder ne auswertung. allerdings ohne bericht und gesamt-stats.

Tabelle:

1. Mannheim SAP's 1030,548 Punkte
2. Sportbund Rosenheim 932,863635
3. Rödersheim Reds 830,32062
4. Chemnitz Bravehearts 822,313287
5. Altstadt Cannibals 804,433933
6. SSC Weißwasser 772,002
7. Altbier Avalanche 771,70464
8. Cologne Geissbocks 752,011585
9. Gevelsberg Weirdos 671,977215
10. Dresdner Eislöwen 564,2868

Top-Spieler:

Torhüter:

1. Jimmy Waite (Mannheim SAP's) 1,38735 Punkte
2. Jean-Francios Labbe (SSC Weißwasser) 1,20718
3. Ian Gordon (Gevelsberg Weirdos) 1,19197
4. Roman Cechmanek (Altstadt Cannibals) 1,18872
5. Frederic Chabot (Cologne Geissbocks) 1,10112

Verteidiger:

1. Stephane Julien (Chemnitz Bravehearts) 135 Punkte
2. Jakub Ficenec (Rödersheim Reds) 117
3. Mirko Lüdemann (Mannheim SAP's) 114
... Jeff Tory (Cologne Geissbocks) 114
5. Derrick Walser (Dresdner Eislöwen) 112

Stürmer:

1. Tore Vikingstad (Mannheim SAP's) 157 Punkte
2. Ivan Ciernik (Sportbund Rosenheim) 155
3. Dave McLlawain (Mannheim SAP's) 145
4. Daniel Kreutzer (Altbier Avalanche) 144
5. Alexander Selivanov (Sportbund Rosenheim) 115

so das wars
:wavey:
euer auswerter tom
 

Major Tom

Moderator
Beiträge
5.195
Punkte
0
Ort
Berlin, Wasserburg
wie versprochen ne auswertung, inklusive dem spiel von gestern nürnberg-hamburg.

Tabelle:

1. Mannheim SAP's 1058,15325 Punkte
2. Sportbund Rosenheim 955,71333
3. Chemnitz Bravehearts 945,6552
4. Rödersheim Reds 843,58806
5. Altstadt Cannibals 826,06888
6. SSC Weißwasser 813,44298
7. Altbier Avalanche 789,03882
8. Cologne Geissbocks 772,82907
9. Gevelsberg Weirdos 681,19675
10. Dresdner Eislöwen 610,845345

Top-Spieler:

Torhüter:

1. Jimmy Waite (Mannheim SAP's) 1,38975 Punkte
2. Jean-Francios Labbe (SSC Weißwasser) 1,20419
3. Ian Gordon (Gevelsberg Weirdos) 1,19106
4. Roman Cechmanek (Altstadt Cannibals) 1,17533
5. Tomas Pöpperle (Chemnitz Bravehearts) 1,11264

Verteidiger:

1. Stephane Julien (Chemnitz Bravehearts) 156 Punkte
2. Derrick Walser (Dresdner Eislöwen) 120
3. Mirko Lüdemann (Mannheim SAP's) 118
4. Jakub Ficenec (Rödersheim Reds) 116
5. Jeff Tory (Cologne Geissbocks) 115

Stürmer:

1. Ivan Ciernik (Sportbund Rosenheim) 157 Punkte
2. Tore Vikingstad (Mannheim SAP's) 156
3. Dave McLlawain (Mannheim SAP's) 150
4. Daniel Kreutzer (Altbier Avalanche) 142
5. Alexander Selivanov (Sportbund Rosenheim) 122
... Steve Walker (Chemnitz Bravehearts) 122

und die bisherigen Stats aller Spieler nach Teams geordnet:

Altbier Avalanche

T Trevor Kidd (Hannover) 0,9062 / 1 / 0,99682
T Joaquin Gage (Kassel) 0,9127 / 1 / 1,00397

V Ken Sutton (Ingolstadt) 3/20/+16 / 68
V Richard Pavlikovsky (Krefeld) 9/18/+10 / 82
V Andy Hedlund (Krefeld) 12/19/-8 / 78
V Drake Berehowsky (Berlin) 0/6/+1 / 13
(V Martin Knold (Iserlohn) 2/8/-9 / 15)

S Daniel Kreutzer (Düsseldorf) 20/32/+18 / 142
S Stefan Ustorf (Berlin) 11/23/+10 / 89
S Craig Johnson (Düsseldorf) 8/1/-1 / 25 (1 Penalty)
S Brian Swanson (Nürnberg) 7/23/+11 / 78
S Rob Valicevic (Ingolstadt) 6/9/-3 33
S Jeff Ulmer (Hamburg) 4/1/-4 / 10
(S Mark Greig (Iserlohn) 15/14/-7 / 66 (1 Penalty))
(S Shawn Carter (Mannheim) 4/4/+4 / 24)

Altstadt Cannibals

T Roman Cechmanek (Hamburg) 0,9041 / 3 / 1,17533
T Oliver Jonas (Köln) 0,9193 / 0 / 0,9193
(T Steffen Karg (Hamburg) 0,9038 / 0 / 0,9038)

V Jame Pollock (Nürnberg) 8/9/+11 / 61
V Darren Van Impe (Hamburg) 7/18/-7 / 57
V Christian Laflamme (Nürnberg) 6/12/+11 / 59
V Sascha Goc (Hannover) 14/12/+3 / 83

S Scott King (Augsburg) 18/31/-8 / 108 (2 Penalty)
S Mike Green (Hannover) 6/20/+5 / 63 (3 Penalty)
S Jeff Shantz (Mannheim) 15/18/-4 / 77 (1 Penalty)
S Rob Guillet (Krefeld) 14/25/+3 / 95
S Steve Brule (Duisburg/Kassel) 10/18/-23 / 43
S Michael Wolf (Iserlohn) 8/10/+7 / 51
(S Mathieu Darche (Duisburg) 2/2/-8 / 2)
(S Marty Murray (Hannover) 0/0/0 / 0)

SSC Weißwasser

T Jean-Francois Labbe (Nürnberg) 0,9263 / 3 / 1,20419
T Christian Künast (Hannover) 0,9095 / 1 / 1,00045

V Francois Bouchard (Frankfurt) 9/13/-5 / 57
V Rob Leask (Berlin) 3/13/-1 / 37
V Karl Dykhuis (Mannheim) 4/11/-5 / 33
V Pierre Hedin (Mannheim) 8/7/+2 / 48

S Mark Beaufait (Berlin) 12/24/+3 / 87
S Greg Leeb (Nürnberg) 8/19/+6 / 68
S Daniel Corso (Frankfurt) 9/17/-5 / 56 (2 Penalty)
S Robert Hock (Hannover) 13/31/+1 / 102
S Rick Girard (Augsburg) 12/26/+1 / 89 (1 Penalty)
S Tino Boos (Köln) 9/13/+3 / 56 (2 Penalty)

Dresdner Eislöwen

T Boris Rousson (Hamburg) 0,9176 / 1 / 1,00936
T Ilpo Kauhanen (Mannheim) 0,9121 / 0 / 0,9121
(T Dennis Endras (Augsburg) 0 / 0 / 0 / 0)

V Brad Schlegel (Köln) 5/24/+5 / 73
V Daniel Kunce (Krefeld) 1/4/+8 / 19
V Derrick Walser (Berlin) 17/21/+10 / 120 (1 Penalty)
V Michel Periard (Nürnberg) 5/12/-1 / 43
(V Kent Fearns (Augsburg) 0/0/0 / 0)
(V Michael Bresagk (Frankfurt) 0/0/-10 / -10)

S Peter Ferraro (Düsseldorf) 12/12/+4 / 64
S Chris Ferraro (Düsseldorf) 6/22/+7 / 69
S Peter Fical (Nürnberg) 9/15/+2 / 59
S Sven Felski (Berlin) 5/7/+1 / 30
S Eduard Lewandowski (Köln) 17/21/+19 / 112 (1 Penalty)
S Steve Guolla (Hannover) 2/4/-2 / 12
(S Bryan Adams (Iserlohn) 0/1/-1 / 1)
(S Ladislav Karabin (Iserlohn) 0/1/-2 / 0)
(S Florian Busch (Berlin) 2/4/+1 / 15)

Chemnitz Bravehearts

T Alexander Jung (Düsseldorf) 0,8975 / 0 / 0,8975
T Tomas Pöpperle (Berlin) 0,9272 / 2 / 1,11264
(T Rolf Wanhainen (Augsburg) 0,8927 / 0 / 0,8927)

V Patrick Boileau (Frankfurt) 4/19/+3 / 57
V Kirk Furey (Iserlohn) 8/14/-8 / 52
V Yannick Tremblay (Mannheim) 7/12/-14 / 38
V Stephane Julien (Köln) 16/30/+32 / 156
(V Rich Brennan (Nürnberg) 0/2/-5 / -1)

S Steve Walker (Berlin) 13/35/+13 / 122
S Herbert Vasiljevs (Krefeld) 18/17/+2 / 90 (4 Penalty)
S Doug Ast (Ingolstadt) 16/20/+17 / 105
S Ted Drury (Krefeld) 9/15/-3 54 (1 Penalty)
S Francois Methot (Nürnberg) 14/29/+10 / 110
S Jean-Yves Roy (Köln) 10/18/+1 / 67
(S Christian Eklund (Augsburg) 1/1/+1 / 6)
(S Francois Fortier (Hamburg) 2/4/0 / 14)

Gevelsberg Weirdos

T Ian Gordon (Frankfurt) 0,9162 / 3 / 1,19106
T Christian Rohde (Duisburg) 0,9064 / 0 / 0,9064

V Shane Peacock (Hamburg) 5/26/-13 / 59
V Lasse Kopitz (Köln) 9/10/-5 / 51
V Stephane Robitaille (Duisburg) 7/21/-6 / 64
V Tommy Jakobsen (Düsseldorf) 0/10/+4 / 24

S Andrew Schneider (Düsseldorf) 12/23/+14 / 96
S Craig Ferguson (Ingolstadt) 10/11/+3 / 55
S Brad Purdie (Iserlohn) 6/20/-12 / 46
S Patrik Augusta (Hannover) 6/6/+4 / 34
S Marc Beaucage (Hamburg) 17/22/+8 / 103 (2 Penalty)
S Jason Young (Frankfurt) 4/16/-1 / 43 (1 Penalty)

Cologne Geissbocks

T Frederic Chabot (Mannheim) 0,9176 / 2 / 1,10112
T Robert Müller (Krefeld) 0,8866 / 1 / 0,97526

V Dan Lambert (Hannover) 9/12/+10 / 70
V Andi Renz (Köln) 0/3/-8 / -2
V Jeff Tory (Düsseldorf) 13/28/+7 / 115
V Mike Pellegrims (Düsseldorf) 3/15/+10 / 52

S Dwayne Norris (Frankfurt) 12/18/+6 / 78
S Brad Tapper (Hannover) 8/19/-1 / 61
S Nikolaus Mondt (Köln) 4/6/+3 / 27
S Brendan Yarema (Augsburg) 20/13/-14 / 72
S Francios Fortier (Hamburg) 17/13/+13 / 90 (1 Penalty)
S Shawn McNeil (Duisburg) 8/19/-13 / 49 (1 Penalty)
(S Steve Kelly (Mannheim) 4/17/+1 / 47)
(S Yan Stastny (?) 0/0/0 / 0)

Mannheim SAP´s

T Jimmy Waite (Ingolstadt) 0,9265 / 5 / 1,38975
T Patrick Ehelechner (Duisburg) 0,8829 / 0 / 0,8829
(T Lukas Lang (Nürnberg) 0,8261 / 0 / 0,8261)

V Micki DuPont (Berlin) 9/20/+2 / 78
V Mirko Lüdemann (Köln) 9/27/+28 / 118
V Chris Armstrong (Ingolstadt) 6/14/+8 / 60
V Alan Letang (Hamburg) 4/8/-4 / 28

S Devin Edgerton (Mannheim) 9/19/-4 / 61
S Andreas Morczinietz (Hannover) 12/16/-1 / 67
S Steve Potvin (Augsburg) 8/13/-5 / 45
S Dave McLlawain (Köln) 11/48/+21 / 150
S Tore Vikingstad (Düsseldorf) 19/38/+23 / 156
S Rene Corbet (Mannheim) 8/7/+2 / 40 (1 Penalty)

Rödersheim Reds

T Dimitrij Kotschnew (Iserlohn) 0,9096 / 1 / 1,00056
T Thomas Greiss (Köln) 0,9331 / 1 / 1,02641

V Jakub Ficenec (Ingolstadt) 12/22/+24 / 116
V Peter Ratchuk (Mannheim) 11/22/+6 / 94
V Richard Brennan (Nürnberg) 5/9/+4 / 42
V Alexander Sulzer (Düsseldorf) 3/15/+20 / 62
(V Todd Reirden (Düsseldorf) 2/3/+1 / 15)

S Dennis Pederson (Berlin) 14/22/+10 / 96 (3 Penalty)
S Cameron Mann (Ingolstadt) 13/21/+6 / 87 (1 Penalty)
S Kelly Fairchild (Berlin) 11/13/-9 / 50
S Steve Kelly (Frankfurt) 6/10/+3 / 41
S Marty Murray (Hannover) 2/6/-3 / 15
S Chris Herperger (Krefeld) 13/27/+1 / 94 (1 Penalty)
(S Tomas Martinec (Nürnberg) 0/0/+1 / 1)
(S Alex Hicks (Köln) 0/0/-1 / -1)
(S Jeff Ulmer (Hamburg) 10/10/+1 / 51 (3 Penalty))

Sportbund Rosenheim

T Andrej Trefilov (Düsseldorf) 0,9097 / 0 / 0,9097
T Youri Ziffzer (Berlin/Hamburg) 0,8966 / 1 / 0,98626

V Shawn Heins (Hannover) 10/16/+2 / 74
V Mats Trygg (Iserlohn) 10/19/+1 / 79
V Jason Holland (Ingolstadt) 9/18/+9 / 81
V Deron Quint (Berlin) 5/5/+8 / 38
(V Martin Lindman (Augsburg) 2/3/-10 / 4)

S Ivan Ciernik (Köln) 27/27/+22 / 157 (1 Penalty)
S Patrick Lebeau (Frankfurt) 13/31/+2 / 103
S Alexander Selivanov (Krefeld) 24/28/-6 / 122 (2 Penalty)
S Klaus Kathan (Düsseldorf) 13/12/+16 / 79 (1 Penalty)
S Benoit Gratton (Hamburg) 10/32/+5 / 99
S Todd Warriner (Hannover) 14/24/+4 / 94
(S Lonny Bohonos (Mannheim) 3/9/+5 / 32 (1 Penalty))

:wavey:
tom
 

Major Tom

Moderator
Beiträge
5.195
Punkte
0
Ort
Berlin, Wasserburg
Vor dem letzten Wochenende der Vorrunde hier der aktuelle Zwischenstand. Die Play-off-Teilnehmer stehen wohl fest, aber bis zum Schluss wird es wohl harte Positionskämpfe geben. Ich bitte alle Manager die in den Play-offs vertreten sind sich bereits Gedanken über ihre Teams zu machen. Die realen Play-offs beginnen schon am 15.03. Wir haben also nicht viel Zeit für Trades. Sobald Sonntag alle Spiele beendet sind sollten die GM´s schnellstmöglich ihre Spieler posten die sie behalten möchten. Dann kann auch der Torhüter-Draft gestartet werden.

Tabelle:

1. Mannheim SAP's 1150,4946 Punkte
2. Chemnitz Bravehearts 1096,69993
3. Sportbund Rosenheim 1027,89473
4. Rödersheim Reds 916,13184
5. Altstadt Cannibals 909,541967
6. SSC Weißwasser 879,41196
7. Cologne Geissbocks 850,86092
8. Altbier Avalanche 846,4395
9. Gevelsberg Weirdos 714,024025
10. Dresdner Eislöwen 671,298815

Top-Spieler:

Torhüter:

1. Jimmy Waite (Mannheim SAP's) 1,38585 Punkte
2. Tomas Pöpperle (Chemnitz Bravehearts) 1,20809
3. Jean-Francios Labbe (SSC Weißwasser) 1,20536
4. Ian Gordon (Gevelsberg Weirdos) 1,18729
5. Roman Cechmanek (Altstadt Cannibals) 1,17702

Verteidiger:

1. Stephane Julien (Chemnitz Bravehearts) 171 Punkte
2. Derrick Walser (Dresdner Eislöwen) 130
3. Jeff Tory (Cologne Geissbocks) 125
4. Mirko Lüdemann (Mannheim SAP's) 124
5. Jakub Ficenec (Rödersheim Reds) 117

Stürmer:

1. Ivan Ciernik (Sportbund Rosenheim) 172 Punkte
2. Dave McLlawain (Mannheim SAP's) 161
3. Tore Vikingstad (Mannheim SAP's) 160
4. Daniel Kreutzer (Altbier Avalanche) 142
5. Scott King (Altstadt Cannibals) 130

:wavey:
euer Auswerter Tom
 

ThoMac

Moderator
Beiträge
7.378
Punkte
0
Ort
Düsseldorf
Major Tom schrieb:
Sobald Sonntag alle Spiele beendet sind sollten die GM´s schnellstmöglich ihre Spieler posten die sie behalten möchten.

Wenn Krefels in die POs kommt bin ich quasi fertig.
Nur bei Swanson müsste ich überlegen ... weiß jemand zufällig wie lange er noch ausfallen soll?
 

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
Danke für die Auswertung.

Ich war im Managerspiel noch nie in den Play-offs und muß jetzt erst einmal nachlesen, was ich beim Spielerkader für's Viertelfinale beachten muß :confused:
 

Major Tom

Moderator
Beiträge
5.195
Punkte
0
Ort
Berlin, Wasserburg
sorry leute aber ich schaffe heute die auswertung nicht mehr. kommt morgen im laufe des vormittages. dennoch solltet ihr zumindest alle eure teams posten. der draft würde dann ab morgen mittag beginnen.
 

ThoMac

Moderator
Beiträge
7.378
Punkte
0
Ort
Düsseldorf
Die Altbier Avalanche kommen am Ende auf (enttäuschende) 879,6879 Punkte und erreichen somit wohl (hoffentlich) den 8. Rang :rolleyes:
 
Oben