Bustaboxi
Bankspieler
- Beiträge
- 10.834
- Punkte
- 113
Die Reggae-Legende Desmond Dekker ist tot: Der 64-Jährige starb gestern überraschend in seinem Haus im englischen Surrey an einem Herzinfarkt, teilte sein Manager Delroy Williams mit. Er habe den 64-jährigen gebürtigen Jamaikaner noch am Vorabend seines Todes gesehen, und Dekker habe wohlauf gewirkt und sich auf sein geplantes nächstes Konzert am 2. Juni in Prag gefreut, berichtete Williams. "Es ist ein solcher Schock, darüber werde ich nie hinwegkommen", sagte der Manager, der auch ein enger Freund von Dekker war. Dekker gehörte zu den Wegbereitern des Ska und Reggae und zu den bekanntesten jamaikanischen Musikern. Zu seinen größten Hits gehörte "The Israelites", der auch in Deutschland Platz eins der Charts erreichte. Der Sänger stand noch wenige Tage vor seinem Tod auf der Bühne und sollte im Juni wieder auf Tournee gehen.
Größter Hit: "You Can Get It If You Really Want"
Seinen wohl größten Hit nahm Desmond Dekker in den Siebzigern auf: "You Can Get It If You Really Want" aus dem Film "The Harder They Come" stieg in England bis auf Platz zwei der Charts und wurde erst vor wenigen Jahren bei uns noch einmal ein Hit, als ein großer, blauer Mineralölkonzern das Stück für einen Werbespot benutzte. Sein Erfolg hielt allerdings nicht lange an, schon Mitte der Siebziger herrschte Ebbe in Dekkers Kasse, seine Alben wurden immer mehr zu Ladenhütern. 1984 musste der Musiker sogar Bankrott erklären und zog sich dann für lange Zeit aus dem Business zurück. Erst 1993 wurde er wieder aktiv und nahm zusammen mit der 2-Tone-Band "The Specials" das Album "King Of Kings" auf. Bis 2000 folgten noch fünf Alben, seitdem beschränkten sich Dekkers Aktivitäten nur noch auf Live-Konzerte.
--------------------------------------------------------------
R.I.P
Größter Hit: "You Can Get It If You Really Want"
Seinen wohl größten Hit nahm Desmond Dekker in den Siebzigern auf: "You Can Get It If You Really Want" aus dem Film "The Harder They Come" stieg in England bis auf Platz zwei der Charts und wurde erst vor wenigen Jahren bei uns noch einmal ein Hit, als ein großer, blauer Mineralölkonzern das Stück für einen Werbespot benutzte. Sein Erfolg hielt allerdings nicht lange an, schon Mitte der Siebziger herrschte Ebbe in Dekkers Kasse, seine Alben wurden immer mehr zu Ladenhütern. 1984 musste der Musiker sogar Bankrott erklären und zog sich dann für lange Zeit aus dem Business zurück. Erst 1993 wurde er wieder aktiv und nahm zusammen mit der 2-Tone-Band "The Specials" das Album "King Of Kings" auf. Bis 2000 folgten noch fünf Alben, seitdem beschränkten sich Dekkers Aktivitäten nur noch auf Live-Konzerte.
--------------------------------------------------------------
R.I.P