DFB Pokal 2015/2016


Francois

Bankspieler
Beiträge
5.198
Punkte
113
Unglaublich wie groß die Unterschiede zwischen Platz 2 und 4 in der Bundesliga sind.:crazy:[/QUOTE


Hertha spielt nicht wie eine Mannschaft des ersten Tabellendrittels.
Respekt dafür wie konstant sie dieses Jahr Siege rausholen, aber ich hoffe inständig das sie von dem 4ten Platz noch runtergeholt werden, das gibt sonst nur Klatschen in der CL.
 

Hawk-Eye

Linienrichter
Beiträge
2.085
Punkte
0
Respekt dafür wie konstant sie dieses Jahr Siege rausholen, aber ich hoffe inständig das sie von dem 4ten Platz noch runtergeholt werden, das gibt sonst nur Klatschen in der CL.
Da stimmt. Die haben da ordentlich etwas geboten. Allerdings glaube ich, dass ihnen jetzt etwas die Luft ausgeht.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.152
Punkte
113
Wenn es bei Platz 4 bleibt, wird Hertha nicht in der CL spielen.

Übrigens braucht man das Pokalfinale dann auch gar nicht erst spielen - Bayern braucht daheim gegen den 16. einen glasklaren Betrug um wenigstens ein zweites Tor zu schießen, der BVB gewinnt souverän und ehrlich auswärts beim 4. mit 3:0. Da kann man den Pokal gleich nach Dortmund schicken... :cool:
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
Der Drittletzte der Liga, mitten im Kampf gegen den Abstieg und ein Stück weit um die eigene sportliche Existenz, legt im Halbfinale auswärts eine deutlich bessere Leistung aufs Parkett als man selbst. Obwohl man völlig stressfrei in der Saison steht, in der Liga alle Vorgaben übertroffen hat und nur dazugewinnen kann, ein Heimspiel hat und mit einem Finale daheim für sich und die eigenen Fans die Saison krönen kann, liefert man - ganz im Gegensatz zu Werder - einen völlig mut- und harmlosen Auftritt ab. Genaugenommen hat Werder exakt das geliefert, was man von Hertha erwarten konnte - und umgekehrt.
Darüber würde ich mir als Herthaner eher Gedanken machen, als mit Vorwürfen gegen Dritte von der auf ganzer Linie enttäuschenden Leistung des eigenen Teams abzulenken.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Na ja, bis auf Dardai hatte wohl keiner den Traum vom und Bock auf das Finale. Die Spieler wohl eher nicht, obwohl sie, bis auf wenige Ausnahmen, 90 Minuten auf dem Platz geschlafen haben. Und wenn dann selbst der einzige Hardcore Hertha Fan in seinem ersten Post nach dem 2:0, also als der Deckel definitiv drauf war, nicht ohne Bayern-Spitze auskommt werden selbst die Hertha-Fans wohl nicht von einem Finale geträumt haben. :D
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.510
Punkte
113
Darüber würde ich mir als Herthaner eher Gedanken machen, als mit Vorwürfen gegen Dritte von der auf ganzer Linie enttäuschenden Leistung des eigenen Teams abzulenken.

Der Drittletzte der Liga, mitten im Kampf gegen den Abstieg und ein Stück weit um die eigene sportliche Existenz, legt im Halbfinale auswärts eine deutlich bessere Leistung aufs Parkett als man selbst.

Ja, so ging es mir erst auch. Im Endeffekt hat Dardai und z.B. auch Weiser in der ARD bestätigt, dass das extrem tiefe Stehen beabsichtigt gewesen ist, weil Dortmund mit zu viel Raum, der Hertha hätte noch mehr schaden können.

Jetzt macht es für mich auch Sinn, dass Dardai Interviews gab, wo er prognostiziert hat, dass man im Elfmeterschiessen nach einem 0:0 weiterkommt. Dardai hat wohl in der Tat darauf gesetzt, dass Dortmund gegen eine tiefe Mannschaft weniger Chancen haben wird, als gegen ein aktiv pressendes Team. Liverpool hat ja quasi in den ersten 60 Minuten gezeigt, dass höher stehen gegen den BVB sehr, sehr schmerzhaft sein kann.

Dardai muss sich den Vorwurf gefallen lassen, dass diese Taktik aber auch so gar nicht aufgegangen ist. Das Problem ist auch gewesen, dass man halt, dadurch dass man sehr tief stand den Ballbesitz meist auch weit hinten erlangte und von dort die Konter starten mussten. Demnach hatte man einen weiten Weg zurückzulegen, um überhaupt in die Nähe des Strafraums zu kommen. Schon der erste Pass nach vorne nach dem Ballgewinn ging an Kalou oder Ibisevic und die waren auch am eigenen Ende des Mittelkreises. Man konnte sich zwar ab und zu spielerisch befreien, aber dann war halt noch sehr viel Raum zu überbrücken bis man in Strafraumnähe kam. Und Dortmund hatte durch die tief stehende Abwehr von Hertha auch zumeist lockere Überbezahl wenn der Konter von Hertha anlief.

Der Drittletzte der Liga, mitten im Kampf gegen den Abstieg und ein Stück weit um die eigene sportliche Existenz, legt im Halbfinale auswärts eine deutlich bessere Leistung aufs Parkett als man selbst.

Und nun zur Leistung. Man sollte die Leistung der Spieler nicht ohne die taktische Ausrichtung bewerten. Dadurch, dass man eben so tief stehen sollte, sah das auch nach einer verschlafenen oder gar lustlosen Performance aus, aber im Endeffekt haben sich die Spieler an die Richtlinie des Coaches gehalten, was generell für ein gutes Coach-Spieler Verhältnis spricht.
Diese taktische Einstellung hat übrigens auch den Heimvorteil etwas geraubt. Denn dadurch, dass man dem BVB (ich rede vor allem von der ersten Halbzeit) den Ball überlassen hat und die Abwehr überhaupt nicht unter Druck gesetzt hat, entstand auch nicht der Eindruck, dass die Mannschaft kämpft. Wenn Kalou/Ibisevic früher raufgegangen wären, hätte man sicherlich den ein oder anderen Ballgewinn erwirken können, was dann auch die Zuschauer aktiver ins Spiel gebracht hätte. Da hätte sich dann ein gegenseitiger Effekt (Fans <-> Spieler) entwickeln können, der dem Team womöglich geholfen hätte.

Dardai wählte halt die Taktik des (totalen) Rückzugs, um die Räume eng zu machen. Als Fan hätte ich lieber ein aggressiveres Pressing gesehen, was durchaus auch die Dortmunder in Bedrängnis hätte bringen können. Ob man dadurch aber erfolgreicher gewesen wäre, kann niemand sagen. Hinterher ist man immer schlauer.
Schließlich hatte man sogar die Chance durch Kalou "trotz" dieser Taktik in der zweiten Halbzeit auszugleichen...
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Was soll man da groß herum palavern? Einfach mal Etat, Gehaltsrahmen und Kader (ein Gündogan auf der Bank und das Gemäkel über Reus, das würde ich bei Hertha auch mal gerne erleben wollen) vom BVB und Hertha vergleichen und Klappe zu. Das Spiel ist quasi "normal" gelaufen. Wir haben nun einmal in der Bundesliga eine Dreiklassengesellschaft. Bayern, dann der BVB und dann kommt lange nichts und irgendwann der Rest. Dass Hertha überhaupt so weit vorne steht und bis ins Halbfinale kam grenzt sowieso an ein Wunder, wenn man sich mal anschaut, über welche finanziellen Mittel Wolfsburg, Schalke, Leverkusen und Co. verfügen (selbst diese Vereine waren vor der Saison keine "direkten Konkurrenten" für Hertha sondern eher Frankfurt, Werder und Co.). Hinzu kommt, dass Hertha momentan die lange erwartete Schwächephase durchläuft. Kommt zwar zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt, aber so ist es halt.

Und dann ist es gestern natürlich auch denkbar blöd gelaufen. Wenn man kurz vor der Pause das 1:1 macht, wird es vielleicht ein anderes Spiel. So souverän wie jetzt behauptet war der BVB schließlich auch nicht über das ganze Spiel hinweg. In der Mitte der zweiten Hälfte hatte sich Hertha etwas frei gespielt und machte mehr Druck. Mindestens eines der beiden Dinger macht Kalou in dieser Saison normalerweise und dann wird es noch einmal eine heiße Schlussviertelstunde. Leider stolpert anschließend - ausgerechnet in dieser Phase, wo Hertha etwas besser im Spiel war - Brooks und das war es dann halt. Ich verstehe daher das überhebliche Geblöke einiger User hier nicht. Es hat nicht Bayern gegen den BVB gespielt sondern Hertha.

Das war keine Glanzleistung, die für ein Weiterkommen wahrscheinlich notwendig gewesen wäre, aber die Leistung war völlig OK. Zumal Dardai im Interview richtigerweise darauf hingewiesen hat, dass es Selbstmord gegen den BVB gewesen wäre, von Anfang an so zu spielen wie Mitte der zweiten Hälfte nach der Einwechslung von Baumjohann und Schieber.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.510
Punkte
113
Dass Hertha überhaupt so weit vorne steht und bis ins Halbfinale kam, grenzt sowieso an ein Wunder,

Das muss aber schon noch relativieren. Das man in der Saison so weit oben steht, ist in der Tat ein Wunder, aber im Pokal - wenn wir mal die "Pokalgeschichte" von Hertha ausblenden- dann hatte man einfach Riesenglück mit der Auslosung. Klar waren da unangenehme Zweitligisten dabei und auch schon in Runde 1 einer, aber es waren halt Zweitligisten. Wenn man beim BVB den Finanzvorsprung anspricht, dann darf man ihn auch für den Pokal und die Runden zuvor nicht unter den Tisch fallen lassen.

Und dann ist es gestern natürlich auch denkbar blöd gelaufen. Wenn man kurz vor der Pause das 1:1 macht, wird es vielleicht ein anderes Spiel. So souverän wie jetzt behauptet war der BVB schließlich auch nicht über das ganze Spiel hinweg.

Wenn Reus die Riesenchance kurz nach dem 1:0 nicht vergeigt, dann wäre es womöglich noch deutlicher. Aber generell stimme ich dir zu, dass der BVB jetzt nicht super souverän gewesen ist. Hertha hat einfach die Kontrolle komplett dem BVB übergeben...
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Wenn Reus die Riesenchance kurz nach dem 1:0 nicht vergeigt, dann wäre es womöglich noch deutlicher. Aber generell stimme ich dir zu, dass der BVB jetzt nicht super souverän gewesen ist. Hertha hat einfach die Kontrolle komplett dem BVB übergeben...
Das war doch völlig klar. Hertha tut sich eh noch sehr schwer damit, das Spiel selbst zu machen. Und dann ausgerechnet gegen den BVB. Da war es völlig richtig von Dardai, erst einmal eine defensivere Marschroute auszugeben. Zumal eine von Herthas Stärken in dieser Saison die Effizienz war. Wenn Kalou die Dinger macht, kommt man mit Glück vielleicht sogar weiter. Aber es war doch von vornherein klar, dass es extrem schwer wird, zumal momentan auch der Wurm drin ist. Die Packung gegen Gladbach, das glückliche 2:2 gegen Absteiger Hannover und die Niederlage gegen Hoffenheim kommen nicht von ungefähr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Ein Wunder dass man im Halbfinale war? Ja ne klar, man hat ja nur gegen unterklassigere Gegner gespielt. :laugh2:

Palaver, Klappe zu, ueberhebliches Gebloeke... Blub Blub Blub... :clown:
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.152
Punkte
113
P(bis HF nur 2.Liga) = 4/63 * 12/31 * 5/15 * 2/7 = ca. 0,2%
Das ist kein Wunder? :saint:

Außerdem hätte Hertha gerne auch Heimspiele gegen Erstligisten statt 2.Liga auswärts nehmen können. So viele Mannschaften, die in Berlin gewonnen haben, gab es in dieser Saison nun auch wieder nicht. Dass man dann im Halbfinale einen starken Gegner bekommt, ist jetzt nicht soooo überraschend - selbst Werder wäre ja im Pokalmodus keine Laufkundschaft, sondern allenfalls ein 50:50-Spiel gewesen.

Gegen Dortmund war klar, dass alle Glücksmomente auf Herthas Seite liegen müssen, damit man eine Chance hat. Leider waren nicht alle Momente bei uns, und so hat sich die größere individuelle Qualität durchgesetzt. Vor dem 0:1 springt der Ball 2x unkontrolliert wieder zu den Dortmundern anstatt an der Seitenlinie ins Aus oder vor dem Strafraum auf Castros falschen Fuß. Dass Reus den Ball frei im Strafraum in die Wolken haut, war Glück, dass Hegeler unmittelbar vor der Pause eine Rückgabe auf Bürki statt eines Schusses produziert, ist Pech. Nach der Pause hat Dortmund noch 2x Glück, dass Kalou nicht an den Ball kommt bzw. knapp neben das Tor schießt. Borussia hat ein paar Großchancen, die Jarstein Weltklasse hält (u.a. den Pfostenschuss von Gündogan). Nach den Einwechslungen von Baumjohann und Schieber war klar, dass die Abwehr nicht mehr dichtzuhalten ist. Nicht, wenn Spieler wie Mkhitaryan oder Reus Räume bekommen. Hat sich dann auch leider bestätigt. In der 1.Halbzeit kann man der Hertha höchstens den Vorwurf machen, dass sie den Ball zu schnell wieder hergegeben hat, aber das lag halt auch an der gezielten Unterbindung von unserem Spielaufbau. Selbst Jarstein wurde ja immer sofort von 1-2 Dortmundern angelaufen und zum langen Ball gezwungen.

Den Bremern hat ihr offensiverer Ansatz jetzt genau was gebracht? Nach etwas mehr als 20 Minuten hat der Kommentator angemerkt, dass Werder mutig angreift, da habe ich schon geahnt, gleich klingelt es, aber nicht bei Neuer im Tor. Und richtig, Ecke, rumms, Müller humorlos, 1:0. Und als Bremen es in der 2.Halbzeit nochmal versucht und die Bayern ein bisschen unter Druck setzt, vidalt sich ein gewisser unsportlicher Chilene durch den Strafraum und der Schiedsrichter schenkt den Bayern, da er keine Oscar-Statue dabei hat, einen Elfmeter.

Nee, mit der Pokalsaison bin ich zufrieden. Und Dortmund - Bayern ist wenigstens ein kleines bisschen spannender als Hertha - Bayern.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Ein Wunder dass man im Halbfinale war? Ja ne klar, man hat ja nur gegen unterklassigere Gegner gespielt. :laugh:

Palaver, Klappe zu, ueberhebliches Gebloeke... Blub Blub Blub... :clown:

Schau dir mal Herthas Pokal Historie der letzten Jahre, ja fast schon Jahrzehnte an und dann blubber weiter. Wenn wir nicht in der ersten oder zweiten Runde gegen irgendeinen Drittligisten oder Amateur raus fliegen, ist das schon ein Erfolg und zudem bezog sich das mit dem Wunder auch auf die Liga. Aber gut, manche der verwöhnten Fanlein, für die schon "nur" ein Double eine herbe Enttäuschung ist, können das halt schwerlich nachvollziehen.:wavey:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hawk-Eye

Linienrichter
Beiträge
2.085
Punkte
0
Ich kann euch nur empfehelen, mit den Bayern-Fans nicht mehr zu diskutieren. Die sind so weit über uns einfach gestrickten Mensche, dass eine einfache Anregung zur Diskussion der Leistung im Bayern-Thread inzwischen (ohne Angabe von Gründen) abgewürgt/gelöscht wird.
feuodanq.png

Ich hatte mich über das fehlende Feedback zu konstruktiven Beiträgen und dem daraus resultierenden massiven Tennisarm-Syndrom der Bayern-Fans in deren Thread ausgelassen.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Im Pokalfinale muss in diesem Jahr auf ein festes Jubelritual verzichtet werden. Laut "Welt.de" hat der Deutsche Fußball-Bund den Mannschaften von Borussia Dortmund und Bayern München untersagt, den möglichen Triumph im Endspiel mit einer Bierdusche zu feiern. Dies widerspreche dem "Aktionsbündnis alkoholfrei Sport genießen" teilte der DFB mit.

Diese Meldung wird Ihnen präsentiert von Bitburger
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.301
Punkte
113
Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung soll die Meldung, dass Bierduschen beim Pokalfinale verboten seien, so nicht stimmen. Der DFB dementiere die Nachricht und sage, dass es lediglich bis zum Siegerfoto keine Bierduschen geben werde. Danach gelte die Regelung nicht mehr.

Auch habe das Verbot nichts mit dem "Aktionsbündnis alkoholfrei Sport genießen" zu tun - es ginge dem DFB nur um schöne Fotos. Ebenfalls T-Shirts mit Botschaften seien deswegen verboten.
 

Steph Curry

Bankspieler
Beiträge
9.330
Punkte
113
Schöne Fotos - wtf...o_O Was wollen die bitte? Dass sich alle brav aufstellen und wie in der Grundschule auf "3, 2, 1, Spaghetti" nett und anständig lächeln? :clown:
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Bitburger hat obv keinen Bock auf Siegerfotos mit Brinkhoffs oder Paulaner Krügen im Bild, die aus der Dortmunder oder Bayernkabine rausgeschlörrt wurden :saint:

Von daher kurz beim DFB rumgeheult wie man das verhindern kann.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.014
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Oh, das wäre ja total schlimm, wenn man auf die total witzigen Bierduschen verzichten müsste. Die sind so furchtbar lustig und es wirkt so überhaupt nicht gezwungen, wenn die Biergläser mit dem riesigen Sponsorenaufdruck von Hostessen extra auf den Platz gebracht werden.
 
Oben