Die italienische Nationalmannschaft


G

Gelöschtes Mitglied 17041

Guest
als nochfolger tipp ich auf conte. kann mit neapel nicht zwingend mehr erreichen wie jetzt die meisterschaft und von einem gewinn der cl kann man nicht wirklich mit rechnen. verlängert hat er soweit ich weiß auch noch nicht
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
62.252
Punkte
113
Jetzt soll wohl eher Ranieri neuer Nationaltrainer werden…
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
62.252
Punkte
113
IMG_9046.jpeg

Gattuso wird für mich doch etwas überraschend, offensichtlich ordentlich gehyped - mein italienischer Bekanntenkreis ist da ähnlich unterwegs. Werde ich heute Abend mal reinschauen - mit Estland und Israel natürlich dankbare Gegner, aber schauen wir mal…

Scamacca übrigens wieder verletzt, der hat echt die Seuche…
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
15.894
Punkte
113
3 Schiris sehen nicht das das ein Riesenbock von Donnarumma war. Deutsche VARs, da fällt einem nichts mehr ein. Die Sportschau sieht es ähnlich.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
31.810
Punkte
113
Ein Sieg zum Abschluss heute und am besten ein überzeugendes Spiel gegen die in dieser Quali überragenden Norweger wäre wichtig fürs Selbstvertrauen mit Blick auf die Playoffs. Ich glaube dennoch dass Italien den Hattrick schafft. :weghier:
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
17.617
Punkte
113
Noch krasser ist es ja wenn man sich vor Augen führt, dass das letzte KO-Spiel von Italien bei einer WM tatsächlich das WM-Finale 2006 war. 2010 und 2014 jeweils Vorrundenaus. Hat man mit Deutschland gemein, deren letztes KO-Spiel war auch das WM-Finale 2014.

Gattuso scheint auf jeden Fall ein bisschen was dafür zu tun, dass man auf keine Änderung hofft.



Gerade Afrika hat jahrelang die schwerste WM-Quali gehabt. Ist jetzt durch die Aufstockung etwas besser geworden. Trotzdem natürlich sinnlose Kommentare.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
31.810
Punkte
113
Noch krasser ist es ja wenn man sich vor Augen führt, dass das letzte KO-Spiel von Italien bei einer WM tatsächlich das WM-Finale 2006 war. 2010 und 2014 jeweils Vorrundenaus. Hat man mit Deutschland gemein, deren letztes KO-Spiel war auch das WM-Finale 2014.

Gattuso scheint auf jeden Fall ein bisschen was dafür zu tun, dass man auf keine Änderung hofft.



Gerade Afrika hat jahrelang die schwerste WM-Quali gehabt. Ist jetzt durch die Aufstockung etwas besser geworden. Trotzdem natürlich sinnlose Kommentare.
Wenn Deutschland Italien "nacheffen" :D will, versemmeln sie jetzt noch die Qualifikation und werden das bei den nächsten beiden WM`s auch tun :)
Ich sag es mal so, jetzt zu jammern ist von GG natürlich schwach und will ein wenig realitivieren, dass es für Italien bei WM`s seit 2006 so semi läuft. Die letzte Quali gaben sie selbst verpfuscht, als sie 2 mal gegen die Schweiz nur remis spielten, obwohl in beiden Spielen das bessere TEam und jeweils einen 11er verschossen :crazy:
Dieses mal waren die Norweger einfach bärenstark und Italien hatte kaum eine Chance mehr es aus eigener Kraft zu drehen. Mal gucken wer dieses Mal in den Playoffs lauert. Tippe auf "Lospech" und ein erneutes Scheitern. Ausreden sind dann aber trotzdem unnötig.
 

JL13

King Kong
Beiträge
23.389
Punkte
113
Das letzte Mal als aus Europa zwei Teams pro Gruppe direkt an die WM gingen war 1994. Damals spielten die sieben Teams aus dem ehemaligen Jugoslawien nicht mit, aus der Ex-UdSSR spielten nur vier von heute elf Teams mit, die Tschechoslowakei startete als ein Team und viele kleine wie Liechtenstein, Andorra oder Gibraltar waren noch nicht dabei. Es sind deutlich mehr Teams dabei, dadurch mehr Gruppen und weniger Teams pro Gruppe qualifizieren sich. Gattuso soll schauen, dass ein Team liefert und das Denken anderen überlassen
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
31.810
Punkte
113
Das letzte Mal als aus Europa zwei Teams pro Gruppe direkt an die WM gingen war 1994. Damals spielten die sieben Teams aus dem ehemaligen Jugoslawien nicht mit, aus der Ex-UdSSR spielten nur vier von heute elf Teams mit, die Tschechoslowakei startete als ein Team und viele kleine wie Liechtenstein, Andorra oder Gibraltar waren noch nicht dabei. Es sind deutlich mehr Teams dabei, dadurch mehr Gruppen und weniger Teams pro Gruppe qualifizieren sich. Gattuso soll schauen, dass ein Team liefert und das Denken anderen überlassen
Wie gesagt, jammern wenn man selbst gefahr läuft ist natürlich quatsch.
prinzipiell ist es in europa aber durchaus schwieriger geworden sich zu qualifizieren, weil die anzahl an teams und die leistungsdichte größer geworden ist. will man aber was bei einem turnier erreichen, muss man sich halt A erstmal qualifizieren und B beim turnier liefern. Wird sich nach den Playoffs eh erledigt haben :weghier:
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.925
Punkte
113
Prozentual ist es 2026 schwieriger als 1994, 1994 spielten 37 UEFA Nationenen um 12 Startplätze, heute sind es 55 für 16
Ohne den Titelverteidiger Deutschland waren es also genau die Hälfte der WM Teilnehmer, welche aus der UEFA Qualifikation kamen. Ich finde, dass man grundsätzlich diskutieren kann, ob bei 48 Teilnehmern nicht 1, 2 Teilnehmer mehr aus Europa kommen, wenn man Anzahl der Verbände und Qualität nimmt.
Man wird es aber so oder so nicht schaffen, dass sich 2 Teilnehmer pro Gruppe qualifizieren, solange man keine größeren Gruppen macht, 1994 ware es 6 Gruppen mit meist 6 Teams. Mittlerweile gibt es 12 Gruppen, teilweise mit nur 4 Teams, damit wären es 24 Teilnehmer aus Europa
Zudem gibt es ja noch die Nations League
 
Zuletzt bearbeitet:

JL13

King Kong
Beiträge
23.389
Punkte
113
Prozentual ist es 2026 schwieriger als 1994, 1994 spielten 37 UEFA Nationenen um 12 Startplätze, heute sind es 55 für 16
Ohne den Titelverteidiger Deutschland waren es also genau die Hälfte der WM Teilnehmer, welche aus der UEFA Qualifikation kamen. Ich finde, dass man grundsätzlich diskutieren kann, ob bei 48 Teilnehmern nicht 1, 2 Teilnehmer mehr aus Europa kommen, wenn man Anzahl der Verbände und Qualität nimmt.
Man wird es aber so oder so nicht schaffen, dass sich 2 Teilnehmer pro Gruppe qualifizieren, solange man keine größeren Gruppen macht, 1994 ware es 6 Gruppen mit meist 6 Teams. Mittlerweile gibt es 12 Gruppen, teilweise mit nur 4 Teams, damit wären es 24 Teilnehmer aus Europa
Zudem gibt es ja noch die Nations League

Afaik gab es sogar eine 7er-Gruppe.
 
Oben