Ein Verein spielt gegen sich selbst ... Oder wie Politik ein Verein zerstört...


nitro77

Nachwuchsspieler
Beiträge
508
Punkte
0
Ort
L.E.
Morgen spielt in der Landesliga Sachsen die BSG Chemie Leipzig (ehemals FC Sachsen) gegen die SG Leipzig-Leutzsch (ehemals FC Sachsen)

Traurig aber wahr, beide haben ihre Heimat im Arbeiterstadteil Leutsch, beide sind Grün-Weiß, beide Fanlager standen vor noch gut 3 Jahren in einen Block und jetzt sind sie Feinde, dabei berufen sich beide auf die selbe Tradition, die der BSG Chemie Leipzig.

Auf der einen Seite sind Ultras, die sehr linksorientiert sind, teilweise linksradikal sind, Die sogenannten "Diablos" Obwohl der Verein nie Erfolg hatte, haben sich die Diablos früher einen hohen Stellenwert in der Ultraszene erarbeitet. Es stieg ihnen zu Kopf, bereits in der Aufstiegssaison des FC Sachsen in die Regiionalliga trennte sich die Gruppierung und gründete die BSG Chemie Leipzig neu und startete ganz unten in der Kreisklasse. Der Verein existierte parallel zum FC Sachsen, der sich auf die Traditon der BSG Chemie beruft, nach Insolvenz und Auflösung des Vereins, gründete man die SG Leipzig-Leutzsch, aus dem Grund weil man mit der Orientierung der Diablos nichts zu tun haben will, da die SG Leutzsch doch eher rechtsorientierte Fans hat, zu denen unter anderem auch die ehemalige Hoolszene des FC Sachsens gehört.

Morgen spielt Links gegen Rechts auf gut Deutsch, auf der einen Seite werden bei Chemie Leipzig unter anderem Frankfurter Ultras und natürlich die Leipziger Antifaszene erwartet samt Fans des Roten Sterns, auf der anderen Seite SG Leutzsch freut man sich auf "Unterstüzung" aus Halle, Berlin Hohenschönhausen (BFC Dynamo) und auch auf die Lok Chaoten.

Auch ich werde dem Spiel zuschauen und beide Seiten auslachen, wie sie sich gegenseitig auf die Fresse hauen und dabei innerlich nochmal mein gün-weißes Herz fühlen, welches sich von dieser absurden Problematik zerrissen fühlt.:(
 

speedclem

Bankspieler
Beiträge
6.365
Punkte
113
so einfach ist das nicht: die bsg chemie (damals noch ballsport, jetzt wieder betriebs...) gibt es breits viel länger, bevor die diablos dazustießen. ursprünglich gegründet um im falle einer evtl pleite des fc den namen und die tradition zu sichern. aber es kam alles ganz anders...
die diablos sind nicht einfach so gegangen, sondern weil es zum bruch mit lonzen und co kam..., was z.t. nachzuvollziehen war.
auch ist die bsg nicht links. teile der fanszene sind es. die diablos sind nicht die bsg! bei den spielen sind genug alte chemiker und andere fans, deswegen ist es wichtig, dass die diablos nicht zum alleinigen sprachrohr der bsg werden.
schaut man in den vorstand der bsg, so sind da alle möglichen, nur keine linken oder dibalos...
die bsg ist auch nicht ein nachfolger des fc, die sg sieht sich als solcher.
es ist eine schande, dass es 2 leutzscher (!) vereine gibt, villeicht das ende einer großen und langen tradition mit 2 meisterschaften und vielen legenden...
nach der wende wurde alles langsam aberr sicvher in den sand gesetzt, das projekt fc sachsen ist gescheitert.
deswegen wäre ein neubeginn (unter den namen bsg chemie!) wichtig gewesen, wozu ein nachfolger eines mehrfach pleite gegangenen clubs? wozu die legende verschenken, die mit dem namen verbunden war?
aber die fanszene ist seit jahren in sich zerstritten. metastasen, die eher rechts sind, diablos die eher links sind--- und dazwischen so viele fanclubs, die jetzt dem einen oder dme anderen verein fehlen.
legende bauchspieß auf der einen seite, legende leitzke auf der anderen.
es tut weh zu sehen, wie man sich runtergewirtschaftet hat.
ich hoffe jetzt auf die bsg als bunter, offener (aber nicht linker!) stadtteilverein, der sich auf chemische werte beruft. einer für alle, alle für die bsg!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

nitro77

Nachwuchsspieler
Beiträge
508
Punkte
0
Ort
L.E.
Leider sind bei der BSG doch sehr viele linke, bzw. der Antifa vorhanden, ich habs leider schon selbst erfahren müssen. Ob die jetzt nun zu den Diablos gehören oder nicht ist sicher ne andere Frage.

Klar, ich fand es auch toll, dass die BSG wieder existiert allerdings ist ja das traurige dieses Fan Missverhältnis, dass es 2 Vereine gibt, die unnnötig sind, lieber alles auf die gemeinsame BSG Chemie zu konzentrieren, nein das ist nicht möglich, das ist einfach nur bitter, sowas gibts nur in Leipzig. :confused:
 

Gringo

Nachwuchsspieler
Beiträge
250
Punkte
18
Ort
Chemnitz
Genau diese Fehden zwischen den ganzen Leipziger Vereinen spielen ja Rattenball schön in die Karten. Wenn man mit Kind und Kegel Fußball schauen will, dann bietet sich da ja nur RB an, weils bei den andern Vereinen immer um irgendwelche politische ******e geht.
 

Hans80

Nachwuchsspieler
Beiträge
20
Punkte
0
Ja, es ist traurig. Aber ist das wirklich ein Einzelfall. Regionale Animositäten gibt es doch wirklich fast überall. Ist das in Leipzig so viel schlimmer?
 
Oben