EM 2024 - 10. Spieltag (Piefke vs Helvetier + Haggis vs Gulasch)


Wer gewinnt die Gruppe A?


  • Umfrageteilnehmer
    38
  • Umfrage geschlossen .

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
35.102
Punkte
113
Ort
Austria
23.06.2024 - Gruppe A

Schweiz 🇨🇭 - Deutschland 🇩🇪
Frankfurt-Arena, Frankfurt
21.00h

Voraussichtliche Aufstellung Schweiz:
Sommer - Schär, Akanji, R. Rodriguez - Widmer, Freuler, G. Xhaka, Aebischer - Shaqiri - Ndoye, Vargas

Reservebank
Kobel, Mvogo, Elvedi, Stergiou, Zesiger, Jashari, Rieder, Sierro, Zakaria, Amdouni, Duah, Embolo, Okafor, R. Steffen, Zuber


Voraussichtliche Aufstellung Deutschland:
Neuer - Kimmich, Rüdiger, Tah, Mittelstädt - Andrich, Kroos - Musiala, Gündogan, Wirtz - Havertz

Reservebank
Baumann, ter Stegen, Anton, Henrichs, R. Koch, Raum, N. Schlotterbeck, Can, Führich, P. Groß, T. Müller, L. Sané, Beier, Füllkrug, Undav



Schottland 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 - Ungarn 🇭🇺
Stuttgart-Arena, Stuttgart
21.00h
 

BFF Prinz

Nachwuchsspieler
Beiträge
141
Punkte
28
Wird ein easy Sieg für Deutschland heute.
Erstens kommt es anders und Zweitens, ..........;)

Der einzige momentan der mir Sorgen macht ist Neuer.
Auch wenn ich im TV und Radio höre wie Weltklasse er sei hab ich da Bedenken.
Einmal super den Freistoss aus dem Winkel geholt, aber 2. Hz. einen Eckball total unterlaufen und kurz vor Schluss den Ball in Bedrängniss fangen wollen anstatt zu fausten.
Weltklasse finde ich dies nicht.
 

bilbobeuli

Nachwuchsspieler
Beiträge
141
Punkte
28
Ort
Deutschland
Mal sehen, wie ungereimt die Spiele heute wieder verlaufen werden, wie viele Großchancen vergeben werden und wie viele Eigentore erzielt werden. Nicht zu vergessen muss pro Spiel mind. ein Tor duch den VAR zurückgepfiffen werden und Spieler müssen direkt nach ihrer Einwechslung die Gelbe Karte bekommen.

Das alles macht die EM bisher aus...
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
35.102
Punkte
113
Ort
Austria
Mal sehen, wie ungereimt die Spiele heute wieder verlaufen werden, wie viele Großchancen vergeben werden und wie viele Eigentore erzielt werden. Nicht zu vergessen muss pro Spiel mind. ein Tor duch den VAR zurückgepfiffen werden und Spieler müssen direkt nach ihrer Einwechslung die Gelbe Karte bekommen.

Das alles macht die EM bisher aus...
find's schon etwas schade dass man die bisherige EM gar sooo negativ sehen kann. Ich find das Niveau jetzt nicht so übel und vor allem ist es echt unterhaltsam, selbst das 0:0 zwischen Frankreich und den Niederlanden hatte sehr viel Spannendes und Abwechslungsreiches zu bieten. Aber nach heute haben wir ja bereits Halbzeit was die Anzahl der Spiele anbelangt und zum Glück zwingt dich ja niemand, dass du die EM verfolgen musst ;)
 

le Tissier

Bankspieler
Beiträge
1.882
Punkte
113
Es lebt halt von der Spannung und vom Turniercharakter. Wirklich guten Fussball sieht man kaum. Die bestbesetzten Teams setzen auf Fehlervermeidung und spielen furchtbar. Werden aber trotzdem weit kommen. Grundsätzlich ist das sportliche Niveau bei diesen Turnieren doch immer weit hinter Club Fussball zurück und das ist auch ganz normal.

Zudem ist der Modus mit 24 Teams halt eine weitere Verwässerung die Spannung geraubt hat. Die Gruppen sind insgesamt schlechter und das Risiko auszuscheiden für die Top Teams ist überschaubar.
So richtig startet das alles erst in der KO Runde.
 

bilbobeuli

Nachwuchsspieler
Beiträge
141
Punkte
28
Ort
Deutschland
find's schon etwas schade dass man die bisherige EM gar sooo negativ sehen kann. Ich find das Niveau jetzt nicht so übel und vor allem ist es echt unterhaltsam, selbst das 0:0 zwischen Frankreich und den Niederlanden hatte sehr viel Spannendes und Abwechslungsreiches zu bieten. Aber nach heute haben wir ja bereits Halbzeit was die Anzahl der Spiele anbelangt und zum Glück zwingt dich ja niemand, dass du die EM verfolgen musst ;)
Ich finds einfach schade, die EM 2016 war das letzte Große Turnier, bei dem ich dieses Fieber mitfühlen konnte. Seitdem waren die Gastgeber entweder kontrovers oder das Turnier war durch Corona überschattet. Aber dort haben mich immerhin ein paar Matches spielerisch überzeugt.

Aktuell bekomme ich weder was vom Fieber mit, obwohl die großen Namen ja praktisch vor der eigenen Haustür spazieren gehen, noch überzeugen mich die Spiele qualitativ. Vielleicht liegt das an diesem unpassenden Gruppensystem, bei dem die Gruppendritten auch weiter kommen können, und ab der K.O.-Runde bin ich begeistert. Mal sehen...
 

Ason

Bankspieler
Beiträge
1.175
Punkte
113
Erstens kommt es anders und Zweitens, ..........;)

Der einzige momentan der mir Sorgen macht ist Neuer.
Auch wenn ich im TV und Radio höre wie Weltklasse er sei hab ich da Bedenken.
Einmal super den Freistoss aus dem Winkel geholt, aber 2. Hz. einen Eckball total unterlaufen und kurz vor Schluss den Ball in Bedrängniss fangen wollen anstatt zu fausten.
Weltklasse finde ich dies nicht.

Hast Recht - im Tor der Deutschen steht der bestenfalls viertbeste Torhüter aus den beiden Kadern. Der beste ist ja leider auf der Bank.
 

JL13

Forenidiot
Beiträge
17.205
Punkte
113
Es lebt halt von der Spannung und vom Turniercharakter. Wirklich guten Fussball sieht man kaum. Die bestbesetzten Teams setzen auf Fehlervermeidung und spielen furchtbar. Werden aber trotzdem weit kommen. Grundsätzlich ist das sportliche Niveau bei diesen Turnieren doch immer weit hinter Club Fussball zurück und das ist auch ganz normal.

Zudem ist der Modus mit 24 Teams halt eine weitere Verwässerung die Spannung geraubt hat. Die Gruppen sind insgesamt schlechter und das Risiko auszuscheiden für die Top Teams ist überschaubar.
So richtig startet das alles erst in der KO Runde.
Was für ein Haufen Schwachsinn
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.504
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Ich fühle mich durch die EM super unterhalten. Bei den meisten Spielen geht die Post ab. Gerade die "Kleinen" sind positive Erscheinungen. Die Stimmung in den Stadien ist spitze. Das Theater der Spieler wurde durch die Regelauslegung "Kapitän und sonst keiner" sichtbar eingedämmt.

Dagegen langweilt mich die Dominanz mit 90% Ballbesitz von City oder anderen Maschinen. Da ist das Niveau vielleicht höher. Zum Einschlafen ist es trotzdem. Dann lieber Türkei gegen Georgien.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
35.102
Punkte
113
Ort
Austria
Ich finds einfach schade, die EM 2016 war das letzte Große Turnier, bei dem ich dieses Fieber mitfühlen konnte. Seitdem waren die Gastgeber entweder kontrovers oder das Turnier war durch Corona überschattet. Aber dort haben mich immerhin ein paar Matches spielerisch überzeugt.

Aktuell bekomme ich weder was vom Fieber mit, obwohl die großen Namen ja praktisch vor der eigenen Haustür spazieren gehen, noch überzeugen mich die Spiele qualitativ. Vielleicht liegt das an diesem unpassenden Gruppensystem, bei dem die Gruppendritten auch weiter kommen können, und ab der K.O.-Runde bin ich begeistert. Mal sehen...
aber warum ist das mit dem fehlenden "Fieber" für dich so? was ist jetzt in Deutschland bislang irgendwie schlecht gelaufen? Die Spiele sind trotz des großen Gruppenmodus (darüber kann man natürlich streiten) extrem unterhaltsam, gerade die mittelgroßen und kleineren Länder haben doch bislang echt gute Matches und vor allem extrem enthusiastische Fans samt Stimmung im Land geliefert - sowas gehört doch einfach auch dazu?

dass das Niveau bei Nationalmannschaftsturnieren natürlich nicht mit der CL mithalten kann ist jetzt auch nichts Neues, das liegt ja schon alleine an der vergleichsweise extrem kurzen Vorbereitungszeit die man mit einem Nationalteam im Vergleich zu dem Klubs hat @le Tissier . Da sollte man den Maßstab dann nicht zu hoch hängen. Ich gebe aber Recht dass gerade die größeren Teams und Favoriten ihr volles Können und Einsatz wohl erst ab dem AF zeigen werden (müssen), wenn man jetzt an Teams wie Frankreich oder England denkt. Umgekehrt sieht man an Deutschland mMn schon recht gut, dass es extrem wichtig war und alle den Auftakt sehr ernst genommen haben, um von Anfang an voll da zu sein und auch die Fans mitzunehmen.
 

JL13

Forenidiot
Beiträge
17.205
Punkte
113
Ich fühle mich durch die EM super unterhalten. Bei den meisten Spielen geht die Post ab. Gerade die "Kleinen" sind positive Erscheinungen. Die Stimmung in den Stadien ist spitze. Das Theater der Spieler wurde durch die Regelauslegung "Kapitän und sonst keiner" sichtbar eingedämmt.

Dagegen langweilt mich die Dominanz mit 90% Ballbesitz von City oder anderen Maschinen. Da ist das Niveau vielleicht höher. Zum Einschlafen ist es trotzdem. Dann lieber Türkei gegen Georgien.
Man muss auch sehen, dass die 24 Teams die Spannung ganz sicher nicht rausgenommen haben. Beim alten Format würden Schottland und Ungarn heute quasi um die Goldene Ananas spielen, da Ungarn schon raus wäre und Schottland nur noch sehr theoretische Chancen aufs Weiterkommen hätte.

Und dass die Gruppen schwächer geworden sind:

2012: Spanien, Italien, Kroatien, Irland
2024: Spanien, Italien, Kroatien, Albanien

Gigantischer Unterschied…

oder:

2008: Portugal, Türkei, Tschechien, Schweiz
2024: Portugal, Türkei, Tschechien, Georgien

Da klingt 2008 besser, aber 2024 hat Georgien mehr gezeigt als die 08er Schweizer.

Und eine Gruppe à la das 2012er Polen, Tschechien, Griechenland, Russland habe ich auch noch nicht entdeckt. Ob in den Gruppenspielen der CL das Niveau so viel höher ist, wenn City über Roter Stern Belgrad drüberpflügt oder in den Ligen, wenn Teams ausserhalb der Big Names aufeinandertreffen, wage ich auch zu bezweifeln.
 

Flöpper

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
3.068
Punkte
113
Und eine Gruppe à la das 2012er Polen, Tschechien, Griechenland, Russland habe ich auch noch nicht entdeckt.

Ich geb dir recht, aber das zitierte ist etwas unfair. 2012 war Polen halt als Gastgeber auch zwangsläufig Gruppenkopf. Das ist halt was anderes, wenn die EM von einer „großen“ Fußballnation ausgerichtet wird, weil dann in der Regel auch in jeder Gruppe mindestens eine „große“ Nation ist. Und das ist hier der Unterschied; die 2012er Versionen von Griechenland, Tschechien und Russland sind ja vermutlich auch nicht merklich schwächer als die deutschen Gruppengegner in diesem Jahr.
 

JL13

Forenidiot
Beiträge
17.205
Punkte
113
Ich geb dir recht, aber das zitierte ist etwas unfair. 2012 war Polen halt als Gastgeber auch zwangsläufig Gruppenkopf. Das ist halt was anderes, wenn die EM von einer „großen“ Fußballnation ausgerichtet wird, weil dann in der Regel auch in jeder Gruppe mindestens eine „große“ Nation ist. Und das ist hier der Unterschied; die 2012er Versionen von Griechenland, Tschechien und Russland sind ja vermutlich auch nicht merklich schwächer als die deutschen Gruppengegner in diesem Jahr.
Nein das ist nicht unfair. Es soll nur darstellen, dass Graupengruppen auch vor der Erweiterung auf 24 möglich waren und es jetzt trotz 24 nicht an der Tagesordnung ist. 2012 war btw auch die Ukraine Gastgeber und Gruppenkopf und durfte gegen England und Frankreich ran. Natürlich kann man sagen, dass das jetzt einfach Pech beim Los war, dass Polen so eine Gruppe erwischt (für den neutralen Zuschauer, für Polen hat es zwar nicht gereicht, aber auf den ersten Blick war ihnen die Gruppe sicher lieber als die ukrainische). War es auch. Aber ich bin mir sicher, dass man bei einer Gruppe jetzt von „aBeR 24 tEaMs“ sprechen würde und das Argument mit „Kacke gelost“ nicht hervorheben würde
 

Ason

Bankspieler
Beiträge
1.175
Punkte
113
Diese EM macht soviel Spaß wie lange kein Fusball-Event mehr. Alle (außer Frankreich & England) wollen Fußball spielen, die Spiele sind spannend bis zum Letzten und die Stimmung ist gut.

Ich nehme jedes EM-Gruppenspiel über beliebiges CL-Finale mit Scheich-City oder Luck-Madrid.
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.111
Punkte
113
Ich denke die Qualität innerhalb der Gruppen ist überhaupt kein Problem, da könnte Europa wahrscheinlich sogar 32 Teams rechtfertigen im Vergleich zu mancher WM Gruppe (oder Afrika Cup etc)

Das 24er Format mit den "Aufstiegsregeln" dagegen ist zurecht etwas umstritten.
 

JL13

Forenidiot
Beiträge
17.205
Punkte
113
Ich denke die Qualität innerhalb der Gruppen ist überhaupt kein Problem, da könnte Europa wahrscheinlich sogar 32 Teams rechtfertigen im Vergleich zu mancher WM Gruppe (oder Afrika Cup etc)

Das 24er Format mit den "Aufstiegsregeln" dagegen ist zurecht etwas umstritten.
Bleibt je nach Konstellation – siehe Ungarn und Schottland – trotzdem spannender. Auch wenn ich dieses „je nach dem wer weiter ist trifft man voraussichtlich auf aber nur wenn Vollmond am Freitag den 13. ist“ auch nicht so mag.
 
Oben