Wie ist denn z.B. das Verhältnis der Gehälter im Vergleich zum Umsatz der Vereine? Diese Gerechtigkeitsdiskussionen gibt es ja auch immer wieder bei Prämien im Rahmen von Turnieren, bei denen gerne "übersehen" wird, dass die Turniere der Männer erheblich mehr einbringen als die der Frauen.
Grundsätzlich ist es sinnvoll sich vielleicht einzugestehen, dass die Mehreinnahmen bei Männern nicht gottgegeben sind, sondern sich so entwickelt haben. Während Fußball immer populärer wurde (grob im Zeitraum 1950 bis 1995) und immer mehr (medial) gefördert wurde, wurde Frauenfußball extrem belächelt und null ernst genommen. Wir sehen jetzt ja auch im Forum, dass mehr Interesse da ist als in anderen Jahren und das alles passiert eben, weil mehr Sichtbarkeit da ist und sich im Zuge dessen auch das Niveau erhöht hat, weil eben der Sport für Frauen auch attraktiver wurde.
Das VF gegen Frankreich habe ich mit 3 Leuten aus einem Fußballverein geschaut und es kamen die klassischen Sprüche über Niveau etc. Aber einer kannte jeder Spielerin und konnte sie Vereinen zuordnen. Warum? Weil es plötzlich beim FIFA-Spiel auch Frauenteams gab und er so damit in Berührung kam.