ESC - Das finale


Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Sertab Erener - Everyway That I Can
Olson Brothers - Fly on the Wings of Love
Hari Mata Hari - Lejla
Helena Paparizou - My number one
Tom Dice - Me and my guitar
Ruslana - Wild Dances

So würde ich mir die Mucke nie anhören, aber Eurovision geht klar. Ich mag den orientalischen Touch, weil es dann etwas weniger Mainstream ist, wobei der Trend wohl zu mehr Hit-Radiomusik geht.
Das beste Lied, im Sinne von Gewinnen, ist Fairytale von Alexander Rybak. Er hätte immer gewonnen.

Deutschland:
Max - Can't wait until tonight
Lena


Schlimmstes Siegerlied war für mich der Russe mit dem Eisläufer.
 
G

Gast_481

Guest
Ich habe vor einiger Zeit auf Dänemark gesetzt als es noch eine 4er Quote gab. Sie sollte das machen. Ich mache nie Fehler!

Wann war denn das?? Bzw. bei wem hast du gesetzt? Ich hab vor ca. einem Monat bei bwin "nur" noch 2.25 bekommen. Hab aber einen bisschen grösseren Batzen gesetzt, hat sich so trotzdem gelohnt.

Allgemein hab ich die Favoriten der Wettanbieter angehört. Dänemark gefiel mir da auch am besten. Schweden, Norwegen und die Niederlande auch sehr schöne Lieder. Cascada war ganz okay, schien mir aber recht abgekupfert vom letztjährigen Song. Sie zu schicken statt LaBrassBanda...hmmm, sie ist sicher der grössere Name und bekannter. Andererseits hat die Schweiz auch mit einer unbekannten Anna Rossinelli die Halbfinalhürde gestemmt, während DJ Bobo sehr schnell unter ferner liefen landete und entsorgt wurde.

Kroatien und die Schweiz hatten miese Quoten. Hab reingehört und wusste dann auch schnell warum, hab mir dann den Wettbewerb auch geschenkt. Dänemark als Sieger geht in Ordnung und bei mir floss Geld.

Die haben ja keine eigenen Stimmen. Silbereisen ist für die ARD da, Bendzko für Sony, Glasperlenspiel für Universal und Frida Gold für Sony - also für jedes Major Label genau einen. Das geht schon treng nach Poporz. Universal hat dann zwei Stimmen, weil Lena noch als Juryvorsitzende noch dazu kommt.
War beim Vorentscheid aber auch schon so: drei der fünf Jurymitglieder stehen bei Universal unter Vertrag, Siegerin Cascada...auch. So einfach ist das.

Ähm...du sagst für jedes Majorlabel einen, aber da steht 2x Sony...

Was findet ihr ist der beste Grandprix-Lied der Geschichte ( Deutschland bzw Europa).

Alter Schwede...weisst du wie viele das sind? Früher als es noch kein Semifinale gab und Kroatien und die Schweiz permanent dabei waren, war das bei uns zu Hause Pflicht. Da sind mir paar Lieder geblieben, dazu auch aus den letzten Jahren ein paar von den Wettbewerben, die ich wirklich geguckt habe.

Hier mal paar meiner Favoriten:

Kroatien '93: https://www.youtube.com/watch?v=oKanpKMeLfQ


Kroatien '95: https://www.youtube.com/watch?v=_rSGV4zV41g


Kroatien '96: https://www.youtube.com/watch?v=Wzgful7Gl8U

Kroatien '98: https://www.youtube.com/watch?v=dS_LaKalqe4

Kroatien '00: https://www.youtube.com/watch?v=SK9YLrqV2R8

Bis dahin hatte Kroatien auch anständige Platzierungen, danach wurde nur noch Müll geschickt.

Auch geblieben sind mir:


Siegersong '95, Norwegen: https://www.youtube.com/watch?v=ol5YMjU37QI

Ebenfalls Siegersong, '97: https://www.youtube.com/watch?v=X8oTtSTRdSw

Erneut Sieger, diesmal 2000, Dänemark: https://www.youtube.com/watch?v=Du1QG6Tkn2A

Und der zweitplatzierte von 2000, Russland: https://www.youtube.com/watch?v=VJzq5gO7QKI

Serbien 2004, meiner Meinung nach der gefühlte Sieger dieses Jahres, reichte aber nur zum 2. Platz hinter der ukrainischen Hüpfdohle: https://www.youtube.com/watch?v=z7OvpjplJ_8

Die Hüpfdohle hatte aber auch was, Sieger 2004, Ukraine: https://www.youtube.com/watch?v=10XR67NQcAc

Der Serbe war letztes Jahr auch dabei, diesmal 3.: https://www.youtube.com/watch?v=GogtI7MAfNk

Die beiden durchgeknallten Iren anno 2011 fand ich auch ganz witzig: https://www.youtube.com/watch?v=2huxEkE1GD4

Überraschenderweise konnte ich 2011 auch mit dem Song von Blue was anfangen: https://www.youtube.com/watch?v=y1dXMWWq6y8

Immer noch 2011, Dänemark: https://www.youtube.com/watch?v=YDXeK0r3aKs

Und nochmal 2011, Schweden: https://www.youtube.com/watch?v=-04pUETT7oI

Meist Lieder die weit vorne waren, oder kroatische Beiträge. Ausnahme 2011. Jedward waren da zwar Favorit, aber die landeten irgendwo unter ferner liefen. Einzig Eric Saade konnte 2. oder 3 werden.

Definitiv geblieben sind mir auch:

Finnland 2006: https://www.youtube.com/watch?v=gAh9NRGNhUU

Deutschland 2009: https://www.youtube.com/watch?v=z3RCmq_-C7I

In beiden Fällen ist der Wiedererkennungswert da aber erst in zweiter Linie beim Lied. ;)
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.353
Punkte
113
Alter Schwede...weisst du wie viele das sind?


Naja, wenn ich dich nach dem besten Lied aller Zeiten überhaupt fragen würde, würdest du warhscheinlich brav antworten. :clown:

Aber es stimmt das man da kaum einen Überblick hat. Ich kann mich auch nur noch an Teile errinnern. Ich fand Bosnien-Herzogiwina 2008 sehr witzig. Sowas wie Guildo hat euch lieb oder waddehadedudeda oder wie das hiess sind vielleicht keine Meisterwerke aber find ich besser als alles was ich heute mitgekriegt habe, denn das waren ja ehrliche Songs, die sollten einfach nur albern sein. Lena Satelite fand ich für Grandprixverhältnisse sehr gut. Grausam war vor 5 Jahren die No angles panik:
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Wann war denn das?? Bzw. bei wem hast du gesetzt? Ich hab vor ca. einem Monat bei bwin "nur" noch 2.25 bekommen. Hab aber einen bisschen grösseren Batzen gesetzt, hat sich so trotzdem gelohnt.


Vor 2 1/2 Monaten aber 3,8 bet365 allerdings gab es zu der Zeit auch bessere Quoten.
2er Quoten lohnen sich beim Eurovision aber nicht. Das habe ich nur beim Norweger gemacht, aber das war auch DAS Eurovision-Lied.
Man muss aber frühzeitig ran, denn zum Schluss geht das Ding immer viel zu stark auf den Favoriten zu.
Die Geschichte der Jury macht das aber etwas schwieriger bzw undurchsichtiger. kA was das überhaupt soll...
 
G

Gast_481

Guest
Alter Schwede...weisst du wie viele das sind?


Naja, wenn ich dich nach dem besten Lied aller Zeiten überhaupt fragen würde, würdest du warhscheinlich brav antworten. :clown:

Öh, nein, wie auch, gibt so viel gutes Zeug. Ist ja auch nicht böse gemeint. Aber den Wettbewerb gibts nun mal schon seit 1956 wenn ich nicht irre und früher war das zumindest noch übersichtlich. Europa hatte eine übersichtliche Anzahl Staaten, es gab ein Finale etc. Dann waren aber die UdSSR und Jugoslawien der Meinung, dass man aus 2 Staaten 20 macht, was den Wettbewerb so aufgepumpt hat, dass es jetzt eben noch zwei Halbfinals gibt und irgendwann verliert man dann halt den Überblick, weil Samstagabend ist ja eines, aber Dienstag und Donnerstag kriegt man halt oft nicht mit.

Aber es stimmt das man da kaum einen Überblick hat. Ich kann mich auch nur noch an Teile errinnern. Ich fand Bosnien-Herzogiwina 2008 sehr witzig. Sowas wie Guildo hat euch lieb oder waddehadedudeda oder wie das hiess sind vielleicht keine Meisterwerke aber find ich besser als alles was ich heute mitgekriegt habe, denn das waren ja ehrliche Songs, die sollten einfach nur albern sein. Lena Satelite fand ich für Grandprixverhältnisse sehr gut. Grausam war vor 5 Jahren die No angles panik:

Raab hat einfach einen Riecher für den Wettbewerb. Ich erinnere mich als anno '00 oder '01 mal Ralf Siegel bei TV Total war und Stefan so als Witz gesagt hat "ja wir wechseln uns ja ab, ein Jahr du, ein Jahr ich" (da hatte Raab wohlverstanden erst Guildo Horn und sich selbst im Rennen gehabt). Retrospektiv hat Raab mit Siegel den Boden gewischt und auch mit allen anderen. Deutschland war immer deutlich besser wenn Raab das in die Hand genommen hat (Horn, Raab, Mutzke, Lena 1, Lena 2). Da hab ich schon grossen Respekt vor. Weil gegen die Punktezuschieber aus Skandinavien, Ostblock etc. als Deutschland den Sieg zu holen, Respekt.
 
G

Gast_481

Guest
Vor 2 1/2 Monaten aber 3,8 bet365 allerdings gab es zu der Zeit auch bessere Quoten.
2er Quoten lohnen sich beim Eurovision aber nicht. Das habe ich nur beim Norweger gemacht, aber das war auch DAS Eurovision-Lied.
Man muss aber frühzeitig ran, denn zum Schluss geht das Ding immer viel zu stark auf den Favoriten zu.
Die Geschichte der Jury macht das aber etwas schwieriger bzw undurchsichtiger. kA was das überhaupt soll...

Naja, eine 2er-Quote erschien mir eine narrensichere Sache und dadurch hab ich halt ziemlich was geholt (mit 4 wärs logischerweise mehr gewesen, aber verglichen mit einer 2,25 beim Fussball war das hier idiotensicher). Ist schon so, dass man früher ran muss. Wie gesagt, ich hatte 2,25. Nach dem Halbfinale war auf Dänemark nur noch 1,70. Heute noch weniger wenn ich nicht irre.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ich habe den ESC dieses Jahr bewusst boykottiert. Wer ohne ersichtlichen Grund einen totalen Erfolgsgaranten wie Raab, der zudem viele junge Leute für den ESC begeistern konnte, aus der Entscheidungsfindung herauszieht und wieder 'sein Ding' durchziehen will, das über Jahre hinweg nicht geklappt hat, der hat ein schlechtes Abschneiden einfach verdient.

2010: Platz 1
2011: Platz 8
2012: Platz 10

...

2008: Platz 23 (von 25)
2009: Platz 20 (von 25)
2013: Platz 21 (von 26)




Immerhin ARD-Unterhaltungskoordinator Thomas Schreiber wollte das nicht ausschließen: "Es gibt sicher auch eine politische Lage. Ich will nicht sagen: '18 Punkte für Angela Merkel.' Aber man muss eben auch sehen, da stand nicht nur Cascada, sondern da stand auch Deutschland auf der Bühne."

So ein dämliches Gefasel. Als ob Deutschland in den drei Jahren zuvor nicht auch 'auf der Bühne stand' und sich in bestimmten Teilen Europas schon 'beliebt' gemacht hatte.
 
G

Gast_481

Guest
Man korrigiere mich wenn ich falsch liege, aber hat sich Raab nicht freiwillig zurückgezogen? Habe so flüchtig in Erinnerung mal so was gehört zu haben.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Der ESC funktioniert nunmal seit Jahren so, dass gute Platzierungen nur mit einem Song zu erreichen sind, der beim ersten Mal einen deutlichen Wiedererkennungseffekt hat. Deswegen setzen so viele ja auf Ethno-Trommeln oder z.B. eine Flöte. Die retten natürlich auch keinen Durchschnittssong (relativ gesehen bezüglich des Wettbewerbs, denn insgesamt sind es beim ESC aus meiner Sicht zu über 95% Songs, an die man sich nach spätestens 2 Jahren nicht mehr zu erinnern braucht), aber es hilft, um sich aus der Masse abzuheben.
Cascada hatte eine Kopie des Vorjahressongs, nur ohne dessen Eingängigkeit, und eine ziemliche 08/15-Performance, und wohl auch ohne vernünftige Werbekampagne.
Und dann kommt eben noch dazu, dass Deutschland wie viele andere Nationen keine sicheren Punktelieferanten hat (wann gab es eigentlich das letzte Mal NICHT 12 Punkte aus Zypern für Griechenland? Das scheint gar nicht von einem Song abzuhängen). Frankreich hat die auch nicht, Spanien ebensowenig, Italien hat wohl auch aus dem Grund einige Jahre lang null Erfolg gehabt und dann erst einmal nicht mehr teilgenommen, hatte aber dieses Jahr wenigstens einen Song, der aus dem anderen Mischmasch wegen eines anderen Stils herausstach... Auf der anderen Seite schachern sich die ehemaligen Sowjetrepubliken mit ziemlicher Regelmäßigkeit recht hohe Punktezahlen zu, Ex-Jugoslawien macht das ebenso (ist aber dieses Jahr mehrheitlich im Halbfinale gescheitert), GB hat nur Irland und Malta, also was bleibt da noch? Eben die bei allen beliebten Skandinavier, die zusätzlich auch noch untereinander Punkte verteilen.
Aus dem Grund hat man ohne extrem herausragenden Song als deutscher Teilnehmer kaum eine Chance, und da braucht man sich nicht viel vorzumachen: Der Song hatte nichts Bemerkenswertes.

Man korrigiere mich wenn ich falsch liege, aber hat sich Raab nicht freiwillig zurückgezogen? Habe so flüchtig in Erinnerung mal so was gehört zu haben.
Er ist wohl auch Realist genug, um zu wissen, dass er potenzielle Siegersongs auch nicht ständig aus dem Ärmel schütteln kann. Wenn er das könnte, wäre er vermutlich auch noch viel mehr als Komponist tätig und nicht vor allem als Showmaster/-produzent. Zu gewinnen hat er nach seinen bisherigen Teilnahmen beim ESC eh nicht mehr viel.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.582
Punkte
113
Und dann kommt eben noch dazu, dass Deutschland wie viele andere Nationen keine sicheren Punktelieferanten hat (wann gab es eigentlich das letzte Mal NICHT 12 Punkte aus Zypern für Griechenland? Das scheint gar nicht von einem Song abzuhängen).

Hast du etwa den Kommentar von Urban nicht gehört?

Zypern-Mod: 12 Points to Greece.

Urban: Natürlich. Na klar... aber das ist ja auch verdient.:laugh2:


Aus dem Grund hat man ohne extrem herausragenden Song als deutscher Teilnehmer kaum eine Chance, und da braucht man sich nicht viel vorzumachen: Der Song hatte nichts Bemerkenswertes.

Das fasst es wohl ganz gut zusammen. Das hat schon an die No-Angels Teilnahme erinnert, wobei dort der Auftritt einfach nur schrecklich war. Im Endeffekt bringt "Bekanntheit" auf dem europäischen Markt relativ wenig. Das hat man schon bei tatu, Bobo etc. gesehen.

Lena geht mir (und meinem Umfeld) spätestens paar Monate nach dem Sieg in Oslo ziemlich auf die Nerven und musikalisch ist das mittlerweile beängstigend. Aber ich weiß noch, dass ich ihren ersten Auftritt bei Unser Star für Oslo damals extrem gut und anders fand. Sie hatte halt etwas Spezielles, was man bei einem solchen Veranstaltung, bei der es um den ersten Eindruck geht, braucht (wenn man aus Deutschland kommt:D ).
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Man korrigiere mich wenn ich falsch liege, aber hat sich Raab nicht freiwillig zurückgezogen? Habe so flüchtig in Erinnerung mal so was gehört zu haben.

Raab persönlich wollte nach Lena II Schluss machen, ja, aber so viel ich weiß wurde er dazu gedrängt, nach Roman Lob auch nicht mehr indirekt (über die Produktionsfirma und die Show sowie das Konzept) beteiligt zu sein.


Du siehst das zu negativ. Wann hatte Raab beim ESC keinen Erfolg? Ich wiederhole mich gerne:

2010: Platz 1
2011: Platz 8
2012: Platz 10

Wenn ich nicht so faul wäre könnte ich alle ESC Teilnahmen von Raab raussuchen, aber soweit ich weiß war er nie in den Regionen, in denen sich die ARD konstant befindet, sobald sie einen Teilnehmer aussucht.

Erfolg bedeutet ja nicht gleich, den Titel zu holen. Das kann Deutschland wirklich nicht einkalkulieren, da kommen dann auch die Kriterien zu tragen, die du aufzählst. Aber die ARD bekommt es nicht hin, auch nur halbwegs etwas ordentliches ins Rennen zu schicken:

2008: Platz 23 (von 25)
2009: Platz 20 (von 25)
2013: Platz 21 (von 26)

Ich finde die Gegenüberstellung wirklich krass.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Natürlich ist er viel erfolgreicher gewesen als Deutschland ohne seine Beteiligung, aber man muss eben auch erst einmal sicher in die Top 5-10, damit es auch absolut als Erfolg gilt. Der Trend bei ihm war nachlassend, und soll er sich mit an sich respektablen Plätzen 9-13 dem Vergleich mit dem Sieg mit Lena stellen? Irgendwann wäre auch da die Erwartungshaltung zu groß. Wie gesagt: Ohne Sieg hat er bei den Massen dann nicht mehr viel zu gewinnen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Natürlich ist er viel erfolgreicher gewesen als Deutschland ohne seine Beteiligung, aber man muss eben auch erst einmal sicher in die Top 5-10, damit es auch absolut als Erfolg gilt. Der Trend bei ihm war nachlassend, und soll er sich mit an sich respektablen Plätzen 9-13 dem Vergleich mit dem Sieg mit Lena stellen? Irgendwann wäre auch da die Erwartungshaltung zu groß. Wie gesagt: Ohne Sieg hat er bei den Massen dann nicht mehr viel zu gewinnen.

Was spricht gegen den Weg, wie man Lob ausgewählt hat? Raab muss ja nicht Produzent, Songwriter und Entdecker in einem sein. Irgendwann wird er mal wieder selbst antreten (also mit einem Kandidaten), dafür liebt er den Zirkus viel zu sehr, aber noch dürften wir nicht an diesem Punkt angekommen sein. Bis dahin scheint es erfolgsversprechender zu sein, brainpool und RaabTV die Kandidatenauswahl übernehmen zu lassen, mit ein paar kleineren Auftritten von Raab und unter seiner Regie (im weitesten Sinne).
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Was spricht gegen den Weg, wie man Lob ausgewählt hat? Raab muss ja nicht Produzent, Songwriter und Entdecker in einem sein. Irgendwann wird er mal wieder selbst antreten (also mit einem Kandidaten), dafür liebt er den Zirkus viel zu sehr, aber noch dürften wir nicht an diesem Punkt angekommen sein. Bis dahin scheint es erfolgsversprechender zu sein, brainpool und RaabTV die Kandidatenauswahl übernehmen zu lassen, mit ein paar kleineren Auftritten von Raab und unter seiner Regie (im weitesten Sinne).

Die Quoten bei "Unser Star für Baku" waren sehr schwach. Daher wollte Pro7Sat1 nicht mehr mitmachen und Raab ist bei denen halt exklusiv.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Die Quoten bei "Unser Star für Baku" waren sehr schwach. Daher wollte Pro7Sat1 nicht mehr mitmachen und Raab ist bei denen halt exklusiv.

Ich bin nun wirklich kein ESC Experte, daher will ich mich nicht aus dem Fenster lehnen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es damals so klang, als sei die Initiative der Trennung von der ARD aus gegangen (oder dass ich zumindest eine solche Stellungnahme gelesen habe).

Wenn dem nicht so ist muss ich meine Kritik an der ARD zurücknehmen - außer natürlich meine Kritik dem dummen Kommentar von Schreiber, der nun wirklich nur von eigenen Fehlern ablenken will und nicht berücksichtigt, wie erfolgreich Deutschland sein kann, wenn die richtigen Leute mit einem guten Konzept am Ruder sind.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Ich bin nun wirklich kein ESC Experte, daher will ich mich nicht aus dem Fenster lehnen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es damals so klang, als sei die Initiative der Trennung von der ARD aus gegangen (oder dass ich zumindest eine solche Stellungnahme gelesen habe).

Wenn dem nicht so ist muss ich meine Kritik an der ARD zurücknehmen - außer natürlich meine Kritik dem dummen Kommentar von Schreiber, der nun wirklich nur von eigenen Fehlern ablenken will und nicht berücksichtigt, wie erfolgreich Deutschland sein kann, wenn die richtigen Leute mit einem guten Konzept am Ruder sind.

Da hat sich Raab als federführender Verantwortlicher in der Tat besser bewiesen. Wobei ich trotzdem nicht weiss, ob das Ergebnis in diesem Jahr zwangsläufig viel besser gewesen wäre. Hätte es mit ihm eine bessere Songauswahl gegeben? Einen anderen Sieger? Ich fand Labrassdingens ja schrecklich übel, als ich mir deren Song angehört hatte. Tatsache ist für mich, dass die von ihm selbst geschriebenen noch die besten Ohrwurmqualitäten hatten, aber das war zuletzt bei Max Mutzke... Seitdem ist auch Raab nur Supervisor gewesen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Da hat sich Raab als federführender Verantwortlicher in der Tat besser bewiesen. Wobei ich trotzdem nicht weiss, ob das Ergebnis in diesem Jahr zwangsläufig viel besser gewesen wäre. Hätte es mit ihm eine bessere Songauswahl gegeben? Einen anderen Sieger? Ich fand Labrassdingens ja schrecklich übel, als ich mir deren Song angehört hatte. Tatsache ist für mich, dass die von ihm selbst geschriebenen noch die besten Ohrwurmqualitäten hatten, aber das war zuletzt bei Max Mutzke... Seitdem ist auch Raab nur Supervisor gewesen.

Wenn Supervisor Raab reicht, um Platz 1 oder Platz 8 zu erreichen, dann reicht mir Raab als Supervisor. ;) Satellite war ja ein Riesenohrwurm, obwohl es nicht aus seiner Feder stammt.

Und natürlich kann man nicht wissen, ob Deutschland dieses Jahr mit Raab in irgendeiner Beteiligung besser abgeschnitten hätte - aber die Platzierungen der letzten 10-15 Jahre lassen es doch stark vermuten, finde ich. :)

Man braucht eben ein Gespür dafür, was dort zieht und was eher nicht und was wie funktioniert. Wie im Sport die Talentevaluation. Das kann nunmal nicht jeder, auch wenn sich viele gerne als Experten sehen.
 

Gordo

Bankspieler
Beiträge
6.921
Punkte
113
ich muss nochmals ein riesenkompliment an weissrussland machen. wenigstens eine nation besinnt sich noch auf das, was den ESC die letzten jahre ausgemacht hat: http://www.youtube.com/watch?v=ccBUaj9PLug

- laszive, leicht bekleidete blonde osteuropäerin als frontfrau
- umrahmt von backgroundtänzern mit einer dusseligen choreographie (man beachte den move bei "...cha-cha")
- dumpfe lyrics (http://www.songtexte.com/songtext/alyona-lanskaya/solayoh-43ab533b.html)
- "eingängiger" disco-beat, und am schluss das ganze einen halbton höher :love:

da hat nicht nur peter urban seine freude. ich hoffe, dass auch andere länder in zukunft wieder verstärkt auf diese erfolgszutaten zurückgreifen. save the trash!
 
G

Gast_481

Guest
Unter Raab:

1998: Guildo Horn, 7. Platz
2000: Raab himself, 5. Platz
2004: Max Mutzke, 8. Platz
2010: Lena, Sieg
2011: Lena, 10. Platz
2012: Lob, 8. Platz


Permanent Top10 und Lena 2 sozusagen ein Ausrutscher nach unten. Kann mir doch keiner erzählen, dass das Zufall ist. Der Kerl hat einfach Ahnung was beim ESC läuft und das wäre auch dieses Jahr nicht so ein Betriebsunfall geworden, wenn Raab zumindest Supervisor gewesen wäre.
 
Oben