FC Schalke 04


thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
16.841
Punkte
113
Duisburg mit fast so vielen auswärtsfans wie Bayern.
Kann man aber 0,0 vergleichen. In der RL West entscheidet in fast allen Spielen alleine Duisburg wie viele Auswärtsfans mitkommen. Da kriegt jeder Karten der will.

Für Bayern-Fans gibts die 10 % und beim Rest wirds schwierig, weil natürlich Heimfans das Spiel auch sehen wollen und mit Mitgliedervorverkauf etc. der Großteil der Karten schon weg ist. Manchmal gibt es sogar gar keinen freien Verkauf. Da lassen sich die Heimvereine schon einige Stolpersteine einfallen.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.981
Punkte
113
Ort
Hamburg
Julian Hübner (Tim Walters Co) folgt Schalke jetzt auf Insta, was viele auf eine baldige Anstellung Walters bei Schalke deuten (auch wenn er Hoffenheim auch folgt...).

@le freaque : du bist bekanntermaßen Fan. @Cudi und @maberlinho wie seht ihr ihn? Für mich war das beim HSV damals brotlose Offensiv Kunst. Volle Pulle voran als beste Defensive halte ich für extrem naiv und nicht nachhaltig.
Fan ist übertrieben, dafür mag ich ihn als Typ zu wenig - Walter ist als Person schon anstrengend. Aber ich mag halt Ballbesitzfußball, bzw aktiven Fußball mit einer klaren Idee. Ich mag es, wenn die eigene Leistung über Erfolg oder Misserfolg entscheidet. Wenn entscheidend ist, was mein Team gut gemacht hat - und nicht das, was weniger schlecht als beim Gegner war.
Manche erfreuen sich an defensiver Stabilität, ich mag es halt lieber aktiv. Darum mag ich auch Guardiola, Titz oder auch Flick, Cruyff, LvG, Bosz und überhaupt nicht Friedhelm Funkel oder Mourinho.

Walter steht für eine klare Idee und meistens 4-3-3 mit sehr offensiven Achtern. Das ist nicht brotlos, wenn es gut umgesetzt wird. Wichtig sind schnelle und aufmerksame IV und ein fußballerisch starker TW. Im Offensivspiel ist Walter durchaus auch flexibel, leider geht er aber zu sehr davon aus, dass die Mannschaft das immer umsetzen kann. Kann sie es nicht, ist man hinten natürlich sehr offen und Walter hat als Dogmatiker leider kein gutes In Game Coaching. Er hat kein gutes Gespür dafür, dass man, wenn es heute mal einfach nicht läuft, auch mal von der reinen Lehre abweichen muss. Damit tut er sich sehr schwer.

Wenn es funktioniert, ist der Walter-Ball aber attraktiv und auch erfolgreich und ich finde den Ansatz, dass sowas auch mit Spielern möglich ist, die keine 30 Mio gekostet haben, auch prinzipiell gut.
Für ihn spricht, dass er trotz seiner sehr eigenen Art bei der Mannschaft in Hamburg extrem beliebt war, weil er gegenüber seinem Team extrem loyal ist und die Mannschaft sein System eben auch gerne gespielt hat.

Passt er zu Schalke? Zum Verein - warum nicht? Walter kann Wagenburg-Mentalität und das Schalker Publikum ist Spektakel nicht abgeneigt, denke ich. Zum Kader - nicht wirklich. Im aktuellen Kader gibt es für mich zu viele Spieler, die einfach technisch nicht gut genug sind, um sein System zu spielen. Da bräuchte es schon sicher eine reine Übergangssaison und 3 Transferphasen, bis man einen Kader hätte, wo es wirklich funktionieren kann. Die Geduld dafür sehe ich bei euch nicht.

Ich würde mich trotzdem freuen, weil ich Walters Fußball mag und weil ich Schalke mag. Aber der Zeitpunkt jetzt wäre für mich eben schwierig. Das Schalker Umfeld inkl Fans will endlich echte Fortschritte (mit Recht) und mit Walter wäre man 25/26 hauptsächlich mit Umbauarbeiten beschäftigt, glaube ich.
 
  • Like
Reaktionen: MS

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
15.128
Punkte
113

Not even close. Einfach nur irre!
Interessant. Duisburg hat das 3 fache von RB bzw. VW und spielt Regionalliga. Das 5 fache von Hoffenheim. Heidenheim das Doppelte von Hoffenheim. VW schon Ewigkeiten in der Liga bekommen nichts auf die Kette. RB und Hoffenheim auch schon 10 Jahre und länger dabei ebenso. Hoffenheim ist einfach nur blamabel. Keiner hat Bock die im Pokal zu ziehen. Wenig Chancen, wenig Einnahmen wenig Stimmung der Auswärtsfans.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.255
Punkte
113
Fan ist übertrieben, dafür mag ich ihn als Typ zu wenig - Walter ist als Person schon anstrengend. Aber ich mag halt Ballbesitzfußball, bzw aktiven Fußball mit einer klaren Idee. Ich mag es, wenn die eigene Leistung über Erfolg oder Misserfolg entscheidet. Wenn entscheidend ist, was mein Team gut gemacht hat - und nicht das, was weniger schlecht als beim Gegner war.
Manche erfreuen sich an defensiver Stabilität, ich mag es halt lieber aktiv. Darum mag ich auch Guardiola, Titz oder auch Flick, Cruyff, LvG, Bosz und überhaupt nicht Friedhelm Funkel oder Mourinho.

Walter steht für eine klare Idee und meistens 4-3-3 mit sehr offensiven Achtern. Das ist nicht brotlos, wenn es gut umgesetzt wird. Wichtig sind schnelle und aufmerksame IV und ein fußballerisch starker TW. Im Offensivspiel ist Walter durchaus auch flexibel, leider geht er aber zu sehr davon aus, dass die Mannschaft das immer umsetzen kann. Kann sie es nicht, ist man hinten natürlich sehr offen und Walter hat als Dogmatiker leider kein gutes In Game Coaching. Er hat kein gutes Gespür dafür, dass man, wenn es heute mal einfach nicht läuft, auch mal von der reinen Lehre abweichen muss. Damit tut er sich sehr schwer.

Wenn es funktioniert, ist der Walter-Ball aber attraktiv und auch erfolgreich und ich finde den Ansatz, dass sowas auch mit Spielern möglich ist, die keine 30 Mio gekostet haben, auch prinzipiell gut.
Für ihn spricht, dass er trotz seiner sehr eigenen Art bei der Mannschaft in Hamburg extrem beliebt war, weil er gegenüber seinem Team extrem loyal ist und die Mannschaft sein System eben auch gerne gespielt hat.

Passt er zu Schalke? Zum Verein - warum nicht? Walter kann Wagenburg-Mentalität und das Schalker Publikum ist Spektakel nicht abgeneigt, denke ich. Zum Kader - nicht wirklich. Im aktuellen Kader gibt es für mich zu viele Spieler, die einfach technisch nicht gut genug sind, um sein System zu spielen. Da bräuchte es schon sicher eine reine Übergangssaison und 3 Transferphasen, bis man einen Kader hätte, wo es wirklich funktionieren kann. Die Geduld dafür sehe ich bei euch nicht.

Ich würde mich trotzdem freuen, weil ich Walters Fußball mag und weil ich Schalke mag. Aber der Zeitpunkt jetzt wäre für mich eben schwierig. Das Schalker Umfeld inkl Fans will endlich echte Fortschritte (mit Recht) und mit Walter wäre man 25/26 hauptsächlich mit Umbauarbeiten beschäftigt, glaube ich.
Top, danke. So ähnlich hätte ich es auch gesehen. Dass er in Hull nicht funktioniert hat dürfte ebenfalls am "falschen" Kader liegen.

Titz soll auch im Rennen sein, wird aber - wenn überhaupt - nur zu haben sein, wenn Magdeburg nicht aufsteigt oder nicht 3. wird.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.981
Punkte
113
Ort
Hamburg
Top, danke. So ähnlich hätte ich es auch gesehen. Dass er in Hull nicht funktioniert hat dürfte ebenfalls am "falschen" Kader liegen.

Titz soll auch im Rennen sein, wird aber - wenn überhaupt - nur zu haben sein, wenn Magdeburg nicht aufsteigt oder nicht 3. wird.
Titz ist für mich der bessere Walter. Der verfolgt die gleiche Philosophie, ist aber mit den Jahren pragmatischer geworden. Titz kann sich leichter mit Gegebenheiten abfinden und daraus dann den Fußball formen, der seinen Vorstellungen am Nächsten kommt, da ist weniger "ganz oder gar nicht". Dazu ein super angenehmer Mensch, für das mitunter harte Schalke vielleicht einen Tick zu weich.
Aber: wenn Hoffmann und Becker ihn und Peters nicht ein paar Monate nach dem Abstieg abgesägt hätten, wäre der HSV bereits seit Jahren wieder erstklassig. Du musst in Hamburg fast schon Fans suchen, die das in der Rücksicht nicht auch so sehen. Walter war ja am Ende auch nur der Versuch, den unter Titz bereits eingeschlagenen Kurs wiederherzustellen und einen schwerwiegenden Fehler zu korrigieren.

Bei Walter gibt es Pros und Cons. Titz dagegen ist für mich einfach ein ganz, ganz toller Trainer. Ich beglückwünsche jeden Verein, der den kriegt. Auch fast jeden in Liga 1 (mal von den Top 3 abgesehen).
 
  • Like
Reaktionen: MS
Oben