Filmzitate-Raten


ACE1

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.076
Punkte
0
Ort
Neu-Isenburg
hab gerade "in china essen sie hunde" gesehen und muß sagen das ich enttäuscht war:

note 3+

dänischer film der ein auf pulp fiction und bube dame könig graß machen will, es aber nicht schafft, aufgrund eines äußerst schlechten hauptdarstellers und einiger vollkommen überzogener persönlichkeitsveränderungen während des films. aber der 2. hauptdarsteller (der auch in nachtwache mitwirkte) ist wirklich sehenswert.
 

Pitsch

Nachwuchsspieler
Beiträge
592
Punkte
0
so jungens, was los?!?!?


@thumps up: ich glaub, dein zitat kennt keiner...dann lös es einfach mal auf und stell ein neues rein, damit die sache mal wieder in schwung kommt!
 

thumbs-up

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
0
ist aus "The Punisher"

okay, auf ein Neues. mal schaun, wie's hiermit aussieht:

"Come on, keep your loving brother happy."
 

Totila

Bankspieler
Beiträge
13.370
Punkte
113
Was soll dass immer mit englischen Zitaten? Demnächst stellt hier noch jemand chinesische oder japanische Zitate ein.
 

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
Wo ist denn das Problem mit englischen Zitaten? Im Zeitalter von DVD gibt es nun mal viele Leute, die Filme gar nicht auf Deutsch zu sehen bekommen...

"Spiel mir das Lied vom Tod" ist das glaube ich.
 

maveric

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.885
Punkte
36
Ort
Berlin
naja. es ist aber in diesem besagten zeitalter auch kein problem mal schnell nachzuschauen, wie das ganze in der deutschen version lautet. :belehr:
 

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
Japp, aber gerade diese Szene ist bekannt für den Film, weil sie eben katastrophal übersetzt worden ist.

"Keep your loving brother happy" wurde im deutschen mit "Spiel mir das Lied vom Tod" übersetzt, was völliger Blödsinn ist und schließlich sogar zum deutschen Filmtitel führte.
 

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
stimmt, aber wenn das Zitat "Spiel mir das Lied vom Tod" geheißen hätte, wäre es nun WIRKLICH zu leicht gewesen.

Andersherum: Woher soll ich deutschsprachige Zitate aus Filmen kennen, die ich nur auf Englisch gesehen habe?
 

Totila

Bankspieler
Beiträge
13.370
Punkte
113
mariofour schrieb:
Japp, aber gerade diese Szene ist bekannt für den Film, weil sie eben katastrophal übersetzt worden ist.

"Keep your loving brother happy" wurde im deutschen mit "Spiel mir das Lied vom Tod" übersetzt, was völliger Blödsinn ist und schließlich sogar zum deutschen Filmtitel führte.


Das kann doch bei in iranisch-, koreanisch-, japanisch- oder chinesisch gedrehten Spielfilmen genauso sein, nur weiß das denn mangels Sprachkenntnisse hier kaum jemand. Viel schlimmer ist ohnehin, wenn der Sinn eines Films völlig verändert wird, wie beim Eastwoodwestern "Ein Fremder ohne Namen".

Zu deinem Zitat: Gibts den Film auch in deutsch? ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
ähm...genau das ist doch bei "Spiel mir das Lied vom Tod" auch der Fall. Der Film heißt im Original "Once Upon A Time In The West" oder auch "C'era una volta il West", was so viel heißt wie "Es war einmal im Westen".

Im Allgemeinen hab ich eigentlich den Eindruck, dass der Durchschnittsuser hier genug Englischkenntnisse hat...ich könnte z.B. bei den meisten deutschen Zitaten nicht wirklich mitraten, weil ich viele Filme nur im Original kenne...
 

domingo

Bankspieler
Beiträge
7.357
Punkte
113
Viele Filme sind nun mal im Original Englisch. Wenn man nur das Original kennt, dann stellt man eben das in Englisch rein. Diejenigen, die es beantworten können, beantworten es und die anderen lesen die Antwort dazu...fertig.

Ich glaube kaum, dass viele hier koreanische bzw. japanische Zitate reinbringen. Wenn´s soweit ist, können wir dieses "Problem" ja mal diskutieren.
 

Totila

Bankspieler
Beiträge
13.370
Punkte
113
mariofour schrieb:
ähm...genau das ist doch bei "Spiel mir das Lied vom Tod" auch der Fall. Der Film heißt im Original "Once Upon A Time In The West" oder auch "C'era una volta il West", was so viel heißt wie "Es war einmal im Westen".

Nun ja, es ist schon ein Unterschied ob der Verleihtitel und einige Sätze verändert werden, oder ob der ganze Inhalt wie bei "Ein Fremder ohne Namen/High Plains Drifter" durch die Synchronisation stark verändert wird.
Es ist natürlich nicht schlimm englische Zitate zu verwenden, aber da diejenigen, welche nur das Original kennen, eine Minderheit sein dürften erschwert es halt die Auflösung, inbesonders für User die vieles noch auf Video haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

thumbs-up

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
0
@ mariofour

Respekt! hätte nicht gedacht, dass das so schnell gelöst wird.

Totila schrieb:
Nun ja, es ist schon ein Unterschied ob der Verleihtitel und einige Sätze verändert werden, oder ob der ganze Inhalt wie bei "Ein Fremder ohne Namen/High Plains Drifter" durch die Synchronisation stark verändert wird.

inwiefern wurde bei dem Film der Inhalt durch die Syncro verändert? würde mich mal interessieren.

ich habe schon mehrmals mitgekriegt, dass in der deutschen Fassung so einiges falsch rüberkommt. so wurde z. B. "Der Mann mit der Todeskralle" (allein schon dieser Titel!!!) durch nur in der deutschen Syncro "witzige" Dialoge stellenweise "komödisiert". im Original ist davon nichts zu merken.
das Zitat aus "Punisher" z. B., das ich hier reingestellt hatte, "Gott kann sich auf was gefaßt machen" heißt im Original "God's gonna sit this one out" (Gott setzt diese Runde aus).
und "Spiel mir das Lied vom Tod" hat mariofour ja bereits "zerlegt". was hätte denn gegen einen Titel "Es war einmal im Westen" gesprochen? fünfzehn Jahre später ging's ja auch, und der Film hieß "Es war einmal in Amerika" und nicht "Spiel mir das Lied von der Mafia". und aus "Dawn of the Dead" wurde "Zombie", aus "Escape from New York" "Die Klapperschlange" (obwohl Kurt Russel eine Kobra! tätowiert hatte), etc. pp., die Liste ließe sich forsetzen.
den Vogel schießt allerdings immer noch "Cradle to the grave" ab. der heißt in der "deutschen Übersetzung" "Born to die".
 

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
Haha, Cradle 2 The Grave und Born 2 Die, da lach ich mich auch immer schlapp drüber...Born 2 Die hört sich natürlich ganz mächtig cool an, und die Zielgruppe kennt vermutlich das Wort "Cradle" nicht ;-)
 

Totila

Bankspieler
Beiträge
13.370
Punkte
113
thumbs-up schrieb:
inwiefern wurde bei dem Film der Inhalt durch die Syncro verändert? würde mich mal interessieren.

In der deutschen Fassung rächt Eastwood seinen Bruder. Das Original ist sehr viel mystischer, hier ist von einem Bruder keine Rede und es entsteht am Ende der Eindruck, dass er gekommen ist um die Bürger des Städtchens dafür zu bestrafen, dass sie nichts getan haben um seinen eigenen Tod zu verhindern.

Den Gipfel hat aber Anfang der 50ziger Jahre wohl die erste deutsche Synchronfassung von "Notorious/ Berüchtigt" mit Cary Grant und Ingrid Bergman abgeschossen. Im Original sind die Bösewichte Nazis, in der deutschen Version, die damals glaub ich "Weißes Gift" hieß, mutierten sie zu upolitischen Drogenhändlern.
Ein weiteres ganz übles Beispiel war die deutsche Erstaustrahlung der Top-Comedyserie "Cheers". In der deutschen Erstaustrahlung hat das ZDF nicht nur den Titel in "Prost Helmut" verändert, sondern gar die Handlung von Boston nach Deutschland verlagert. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben