FIS-Cup 2025/26


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
40.134
Punkte
113
Am nächsten Wochenende beginnt die neue FIS-Cup-Saison - es wird also auch Zeit für einen neuen Thread. Insgesamt sind 26 Wettkämpfe geplant, davon 12 im Sommer und 14 im Winter.

In den letzten Jahren hat sich der FIS-Cup zu einer österreichischen Meisterschaft mit internationaler Beteiligung entwickelt. 26 von 28 Wettkämpfen konnten damals Österreicher gewinnen. Einzig Martin Hamann hatte die rot-weiß-rote Dominanz in Otepää zweimal durchbrechen können - allerdings auch vor allem deshalb, weil dort fast keine Österreicher angetreten sind.

Wenig spricht dafür, dass sich diese Situation in der nächsten Saison spürbar ändert.

DatumOrtHSErgebnis
23.08.2025🇦🇹 VillachHS 98🇦🇹 Clemens Leitner
24.08.2025🇦🇹 VillachHS 98🇵🇱 Adam Niżnik
30.08.2025🇵🇱 SzczyrkHS 104
31.08.2025🇵🇱 SzczyrkHS 104
06.09.2025🇸🇮 LjubnoHS 94
07.09.2025🇸🇮 LjubnoHS 94
13.09.2025🇨🇭 EinsiedelnHS 117
14.09.2025🇨🇭 EinsiedelnHS 117
19.09.2025🇨🇿 FrenstatHS 106
20.09.2025🇨🇿 FrenstatHS 106
26.09.2025🇩🇪 HinterzartenHS 109
27.09.2025🇩🇪 HinterzartenHS 109
06.12.2025🇨🇭 KanderstegHS 106
07.12.2025🇨🇭 KanderstegHS 106
12.12.2025🇳🇴 NotoddenHS 98
13.12.2025🇳🇴 NotoddenHS 98
10.01.2026🇩🇪 KlingenthalHS 140
11.01.2026🇩🇪 KlingenthalHS 140
31.01.2026🇵🇱 SzczyrkHS 104
01.02.2026🇵🇱 SzczyrkHS 104
07.02.2026🇦🇹 VillachHS 98
08.02.2026🇦🇹 VillachHS 98
07.03.2026🇩🇪 OberhofHS 100
08.03.2026🇩🇪 OberhofHS 100
19.03.2026🇵🇱 ZakopaneHS 140
20.03.2026🇵🇱 ZakopaneHS 140

Quelle: FIS-Cup-Kalender
 
Zuletzt bearbeitet:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
40.134
Punkte
113
Speziell am ersten Wochenende ist mit einem starken Auftritt der Österreicher zu rechnen, beginnt die Saison doch im österreichischen Villach. Und beim letzten FIS-Cup auf österreichischem Boden hatte es einen Elffachsieg gegeben.

Schanzendaten

K-Punkt: 90 m
Hillsize: 98 m
Offizieller Schanzenrekord: 99,5 m (Adam Malysz, 08.12.2001)
Inoffizieller Schanzenrekord: 104 m (Michael Hayböck, 25.10.2015; Naoki Nakamura, 28.08.2021)



Zeitplan

Freitag, 22.08.2025


19.00 Uhr: Mannschaftsführersitzung

Samstag, 23.08.2025

09.00 Uhr: Training
09.45 Uhr: Probedurchgang
10.45 Uhr: Wettkampf

Sonntag, 24.08.2025

09.30 Uhr: Probedurchgang
10.30 Uhr: Wettkampf

Quelle: Offizielles Programm
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
40.134
Punkte
113
Stimmt, was war mit dem eigentlich?
Der hatte sich letztes Jahr einen Kreuzbandriss zugezogen.


Sieht so aus, als ob der georgische Verband auf Olympia schielt
Schön wär‘s ja, wenn da mal was käme; aber ich fürchte, das wird schwer, in diesem Feld unter die Top 60 zu kommen… und im COC dann erst, wo sie ja punkten müssten.
 

Domi

Nachwuchsspieler
Beiträge
39
Punkte
18
Sieht so aus, als ob der georgische Verband auf Olympia schielt
Alan Gobozovi ist ja immerhin letztes Jahr einmal in die Punkte gekommen...

Bei den Ukrainern starten gefühlt auch immer mehr. Ob der Verband so viele Springer, die eigentlich noch nicht weit genug sind, meldet, damit die nicht eingezogen werden?
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
40.134
Punkte
113
Alan Gobozovi ist ja immerhin letztes Jahr einmal in die Punkte gekommen...
Das stimmt zwar - allerdings waren letztes Jahr in Villach auch ungewöhnlich wenige Springer beim FIS-Cup am Start. Er war da 29. von 37 Springern, wobei es ein DNS und zwei DSQs gab.
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.124
Punkte
113
Bei den Ukrainern starten gefühlt auch immer mehr. Ob der Verband so viele Springer, die eigentlich noch nicht weit genug sind, meldet, damit die nicht eingezogen werden?
Soweit ich weiß, gilt immer noch das Mindestalter von 25 Jahren, um an die Front geschickt zu werden. Anders verhält es sich natürlich mit dem Grundwehrdienst, der schon ab 18 Jahren gemacht werden kann.
Natürlich möchte die Ukraine auch im Sport Präsenz zeigen.
 

Domi

Nachwuchsspieler
Beiträge
39
Punkte
18
Soweit ich weiß, gilt immer noch das Mindestalter von 25 Jahren, um an die Front geschickt zu werden. Anders verhält es sich natürlich mit dem Grundwehrdienst, der schon ab 18 Jahren gemacht werden kann.
Natürlich möchte die Ukraine auch im Sport Präsenz zeigen.
Stimmt, die haben da ja zum Glück noch diesen Schutz für die Jugend. Nichtdestotrotz ist es für die Jungs sicher gut unterwegs zu sein und Ski zu springen.

Gerade ist im Wettkampf etwas sehr seltenes passiert: Der Amerikaner Kloc und der Kanadier Vanwieren sind in den zweiten Durchgang gekommen, weil mit Vinatzer, Humml und Medwed gleich drei Österreicher zu kurz gesprungen sind. Normalerweise kommen die Österreicher ja, abgesehen von der nationalen Gruppe, immer mit nahezu vollständiger Besetzung in den 2. Durchgang.
Der Neu-Franzose Obersteiner hat übrigens direkt viele ehemalige Teamkollegen hinter sich gelassen und sich zwischenzeitlich auf der 2 eingereiht.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
40.134
Punkte
113
Am Schluss gibt es dann doch einen österreichischen Dreifachsieg: Clemens Leitner gewinnt vor Raffael Zimmermann und Stefan Rainer. Aus deutscher Sicht ist das Ergebnis eher mäßig; am besten abgeschnitten hat noch Elias Malcher auf Platz 17.


Der von @Domi angesprochene Bryce Kloc hat im zweiten Durchgang nochmals einen mächtigen Sprung nach vorn gemacht und sich von Platz 27 auf Platz 13 vorgeschoben.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
40.134
Punkte
113
Kontrolliert wird sicher - es hat ja auch im FIS-Cup schon Disqualifikationen gegeben. Inwieweit die Art der Kontrolle vergleichbar zum Weltcup ist, kann ich dir leider nicht sagen; es ist ja immer auch eine Frage der Kosten und des Personals.

Am zweiten Tag geschieht dann tatsächlich die Überraschung: Es gewinnt kein Österreicher, sondern der Pole Adam Niznik. Zweiter wird der Österreicher Janni Reisenauer, auf Platz 3 landet der Pole Kamil Waszek.


Aus deutscher Sicht sieht es auch am zweiten Tag nicht besonders gut aus; bester Deutscher ist Elias Malcher auf Platz 19. Wenn man bedenkt, dass sogar die Franzosen drei Leute unter die Top 15 gebracht haben...
 

Domi

Nachwuchsspieler
Beiträge
39
Punkte
18
Ja von den Deutschen war das Wochenende wirklich eher nix. Dafür Polen und Frankreich recht stark unterwegs! "Mein" Este Vagul heute auch stark verbessert zu gestern.
 
Oben