Glam Rock oder Back to the Seventies, 80's etc.


Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
32.268
Punkte
113
Moin, Glamrock war mehr als nur opulente Klamotten und möglichst schräge Auftritte, Virtuose Gitarrensoli und Refrains zum Mitsingen.
Glamrock inspirierte viele spätere Genres wie Punk oder New Wave, Goth etc. Und das Genre war vielseitiger als manche heute denken.
@theGegen hat da mal was cooles zu geschrieben im Was hört Ihr gerade Thread.
Auch wenn ich die Bewertung einzelner Bands anders sehe.
Hier könnt Ihr die Songs und Bands von damals bis heute Posten und vorstellen.
Also auch die zahlreichen Hairmetal und Hardrock bands die sich offensichtlich davon inspiriert waren:
Twisted Sisters etc.

Also ich fange mal mit der Chartmässig erfolgreichsten Kombo der ersten 5 Jahre an: Leider hat nur ein Bandmitglied bis heute überlebt.
Der Schritt Vom Bubble Gum Pop bis zur ernstzunehmenden Rockband wurde leider erst spät vollzogen als man sich vom alten Management trennte und sich von
The Sweet in Sweet umbenannte.
Dennoch ein Witz, das die nicht in der Hall of fame vertreten sind!
Deswegen hier mal ein Beispiel vom Anfang der Karriere:
The Sweet - Funny, Funny
und was "Sweet" tatsächlich waren Live und ohne PR Maschine nur 2-3 Jahre später:
Sweet- Live Musikladen 1974
 
Zuletzt bearbeitet:

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
32.268
Punkte
113
Deutschland war 1974 noch nicht bereit für:
Sparks - This Town ain't big enough...
Das Publikum war sichtlich irretiert.
In UK war die nummer von 0 auf 2 im Juni 1974!
Sparks lebten und produzierten auch der Zeit in Süd London, da in Ihrer Heimat Kalifornien sich kein erfolg einstellte!
 
Zuletzt bearbeitet:

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
32.268
Punkte
113
Einer der typischen späteren Glam rock Vertreter waren die Bay City Rollers!
Zumächst als Boyband gecastet zeigten sie bei livevauftritten durchaus, das sie mehr konnten!
S.A.T.U.R.- day
Bay City Rollers - Saturday Night
„Pride of the Tartan“😆
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.631
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ja T-Rex waren quasi die musikslischen genre Pioniere!

Ich habe schon als Kind gerne Rockmusik gehört und Beat Club im Fernsehen geschaut. Kam früher Samstag nachmittags nach den Schlümpfen.
Da konnte man gute Bands sehen. Ich wollte auch unbedingt ein eigenes Kofferadio haben mit gutem Empfang und 5-Pol-Cinch-Überspiel-Buchse.
Damit ich nicht immer das Elternradio umstellen musste von Klassik oder Schlagersendern.
Über TV wusste ich dann zusätzlich, wie die ausssahen. Manche brav, manche wild. Die wilden Musiker gefielen mir besser. ;)

Die Bay City Rollers mochte ich nicht oder die Osmonds. Dann doch lieber die Faces

Small Faces - Tin Soldier
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
32.268
Punkte
113
Die Osmonds waren ja auch schaise!
Die Rollers waren irgendwas zwischen totaler Kommerz( 120 mio Alben)weltweit und eigenem Stil!
Und letztlich waren sie es trotz marmalade, Pilot und co die Schottland als erfolgreiche Musiknation etablierten!
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
32.268
Punkte
113
Small Faces waren genial aber für mich ein anderes Genre!
Ityhycoo Park ist ein meisterstück!
Dito die Kinks! Beide schätze ich musikalisch sogar höher ein als Beatles oder Stones!
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.631
Punkte
113
Ort
Randbelgien

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.631
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Sowas wie Holland-Pop fand ich doof. BCR, Smokie und Racey (ganz schlimm) waren mir zu läppisch.

Small Faces waren genial aber für mich ein anderes Genre!
Ityhycoo Park ist ein meisterstück!
Dito die Kinks! Beide schätze ich musikalisch sogar höher ein als Beatles oder Stones!

Von the Kinks hatte ich natürlich auch ein Album. War ebenfalls eine meiner ersten Schallplatten, nachdem ich einen eigenen Plattenspieler (den alten meiner Eltern) bekam.
Das Debütalbum von the Doors gehörte auch dazu.
Mein Musikgeschmack war vielleicht etwas ungewöhnlich für einen 7-10 jährigen.
Jetzt ist er etwas anders ungewöhnlich für Ü 50. ;)
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
32.268
Punkte
113
Ja schon. Faces war kein Glam Rock.
Die Bay City Rollers waren für mich auch kein Glam Rock. Aber da tue ich ihnen vielleicht unrecht. Das war für mich eine Teenie-Band und die Richtung nannte sich Bubblegum, glaube ich.
Glam Rock war

Roxy Music - Virginia Plain

Roxy Music - Do the Strand
Ferry und Roy Music sind für mich ganz schwer einzuordnen. Vielleicht find ich die genau deswegen so genial.
Sind für mich ne eigene Kategorie, analog zu Bowie oder Sparks.
Glam Rock zeichnete sich ja aber auch durch fliessende Übergänge aus. Von Alice Cooper bis Wizzard.
Letztlich gehörte das alles zum Riesenfeld des Pop /rock genres.
Ja die Rollers waren im Grunde ne Pop Band, die sich aber ziemlich an den 50er und 60er Jahren Rockn Roll Sound orientierten.
Und in manchen Fachpublikationen sind sie wohl auch aus diesem Grund eben zum Glam Rock Genre hinzugezählt.

Und das hier issn "klassischer" Glam Titel.
BCR- Shanga lang
Gab ja nicht nur die "härteren" Jungs wie Slade
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
32.268
Punkte
113
Sowas wie Holland-Pop fand ich doof. BCR, Smokie und Racey (ganz schlimm) waren mir zu läppisch.



Von the Kinks hatte ich natürlich auch ein Album. War ebenfalls eine meiner ersten Schallplatten, nachdem ich einen eigenen Plattenspieler (den alten meiner Eltern) bekam.
Das Debütalbum von the Doors gehörte auch dazu.
Mein Musikgeschmack war vielleicht etwas ungewöhnlich für einen 7-10 jährigen.
Jetzt ist er etwas anders ungewöhnlich für Ü 50. ;)
Doors konnt ich nie was mit anfangen, jedenfalls nicht zur Unterhaltung.
Smokie waren schnulzen und englischer Schlager, Racey waren ne schlechte Rubettes Kopie. BCR tuste mmn aber etwas Unrecht oder ich bin da nicht objektiv aufgrund meiner familiären Verbindungen nach Schottland.
Aber ab 1975 war der ursprüngliche Glam Rock mit seinem opulenten sound eh auf dem absteigenden Ast und Hard Rock und Punk übernahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.631
Punkte
113
Ort
Randbelgien
So zurück zur Musik und mal übern Teich in die 80er und den Übergang zu Hair Rock /Metal.
Twisted Sister - I wanna Rock
WASP - Wild Child

Da bin ich ziemlich raus. In den frühen 1980ern habe ich sogar recht gerne Popmusik gehört. Nach Beat, Rock, Glamrock, einer kurzen Elektrophase, Punk, TwoTone und New Wave. Aus den US of A mochte ich Garagenbands, wie Wall of Voodoo, Violent Femmes und Gun Club.
@Bombe würde sagen, ich hätte mich seit Kindertagen musikalisch zurückentwickelt.
 
Oben