Launische Lieder


Devil

Bankspieler
Beiträge
17.358
Punkte
113
Gibt es bei auch Lieder oder Alben, bei denen ihr eure Meinung im Laufe der zeit komplett geändert habt? Gibt es Lieder/Alben, die ihr am Anfang super fandet und die euch dann total gegen den Strich gingen? Oder andersrum Alben/Lieder, die ihr beim ersten Mal total grottig fandet und später geliebt habt? Und gibts Lieder bei denen es ständig wechselt? Also mal super und beim nächsten Mal wieder nicht so toll? Bei mir fällt mir da das Album "Falco The Remix Hit-Collection" ein. Ich war 1998 nach Falcos Tod durch "Out of the dark" auf Falco aufmerksam geworden und wollte mir dann eine Falco-CD im Supermarkt kaufen. Ich kaufte dann diese CD, weil ich dachte es wäre eine normale Best Of CD. Als ich sie dann hörte war ich schwer enttäuscht. Es war eine Remix-CD und die Lieder waren irgendwie finster und beklemmend, die Atmosphäre erstickend. Es gefiel mir überhaupt nicht. Doch je öfter ich die CD hörte, desto besser fand ich sie. Am Ende fand ich die CD und die Atmosphäre absolut geil und sie ist eine meiner Lieblings-CDs heute. Mein Bruder , der mich an´fangs für den Kauf verspottete, machte mit der CD die gleiche Erfahrung damit. Heute bezeichnet er sie auch als absolut genial.
 

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
Gibt es bei auch Lieder oder Alben, bei denen ihr eure Meinung im Laufe der zeit komplett geändert habt? Gibt es Lieder/Alben, die ihr am Anfang super fandet und die euch dann total gegen den Strich gingen?
- alle Techno- und Rap-Alben
- fast alle Pop-Alben
- viele Rock-Alben
- (in geringerem Maße) die Musik des Barock und der Wiener Klassik
 
Beiträge
10.247
Punkte
83
"evita" in der film-musical-version mit madonna. ich habe den film damals im kino gesehen und hatte die musik in guter erinnerung. als ich vor nicht all zu langer zeit noch einmal in die cd reingehört habe, fand ich das ganze bis auf den hauptsong (dont cry for me argentina) eigentlich etwas öde. warscheinlich fehlte das kino-erlebnis oder die perle neben mir - weiss nicht genau. :rolleyes:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.594
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Wusste erst nicht, worauf der Threadtitel thematisch hinauslaufen sollte, aber dank der näheren Erläuterung, kam mir spontan die LP

Supertramp - Crime of the Century

in den Sinn. Das war für mich im Erscheinungszeitraum ein absolutes "State-of-the-Art" - Album und lag entsprechend oft und ausgiebig auf dem Teller meines Plattenspielers, bis Elmi Hörig und die SWF-3 Musikbox ("diesmal von der 7 a des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Alzey") den Titel "School" zu Tode gespielt hatte und ich weiterhin vom Punk-Virus befallen wurde, der so ziemlich "Tabula rasa" mit meiner Mittsiebziger-Synthie-Schwurbel-Plattensammlung machte.
Ich habe den ganzen Rotz samt und sonders auf Flohmärkten verkauft oder gegen besser getauscht, nicht zuletzt, weil ich mein knappes Taschengeld lieber in wieder richtigen dreckigen "Rock'n'Roll" investieren mochte.
Beinahe das einzige Album, das diesen Kahlschlag überlebt hat, war Genesis - "Live" von 1973, das ich aus eher sentimentalen Gründen behalten habe und weil das auch irgendwie ziemlich bekloppt daneben ist.

Alle anderen Umschichtungen bereue ich in keinster Weise, bis auf eben: "Crime of the Century". Im Nachhinein und später habe ich erst wieder die Güte dieses Albums erkannt und den Fehler, diese Mucke mit anderem zeitgenössischen Geschwurbel gleichzusetzen.
Der Titelsong ist einfach geilo:

Supertramp - Crime of the Century (live 1983)

Heute jedenfalls höre ich dieses Album wieder sehr gerne und denke sogar, dass es eine Art Meilenstein ist.

Um fast alles, was ich damals sonst so verhökert, verschenkt oder vertauscht habe, ist es mir auch im Nachhinein nicht schade, wobei ich sogar manchmal ganz gerne das Album "Tales of Mystery and Imagination" von Alan Parson's Project wiederhätte, aber nicht so unbedingt, dass ich mir das jetzt nochmal nachkaufen würde. Höchstens für 2,- € ;)
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.996
Punkte
113
Def Leppard - Hysteria

Ich war ja nun ein Kind des NBOBHM und da waren Def Leppard eine der Koriphäen, die den Trend mit bestimmten, obwohl sie auch anfangs schon in die melodiöse Richtung gingen und ihr Vorgänger Album (Pyromania) anzeigte, ich welche Richtung es mit Hysteria dann ging. Dann kam Hysteria und der Mix von Gitarren, Syhinties, Computer Drums und allzu eingängigen Popsongs hat mich geradezu erschreckt. Zur Strafe habe ich die LP im Sommer bei brütender Hitze im Auto belassen, so dass sie sich verformt hat und eher einer Banane denn ner Platte ähnelt. Ich bekam natürlich mit, dass die Scheibe in den US Charts Hit um Hit landete und langsam aber sicher bekam ich ein Gefühl für die Songs. Mit meinem ersten CD Player kaufte ich mir das ganze auch wieder als CD und ich höre die Scheibe noch heute, 25 Jahre später, regelmässig. Ich bin immer noch begeistert, welch herausragende Popsongs eine Metalband kreieren konnte.
Leider hat die Band mit diesen Album ihren Höhepunkt erreicht, egal was sie nachher machten, egal ob's wieder härter wurde oder poppiger - das Drops war gelutscht, nie wieder gelang ihnen ähnliches.

Dschinghis Khan - Dschingis Khan

Als kleiner Stepke, kurz bevor ich Rockmusik entdeckte, war ich von He Reiter Ho Reiter sowas von begeistert, dass ich mir niemals mehr vorstellen konnte, ein ähnliches Meisterwerk zu besitzen. Erst als ich durch den großen Bruder eines Freunde auf AC/DC, KISS oder Judas Priest aufmerksam gemacht wurde, kehrte sich mein Meinungsbild um und ich fand die Scheibe zum davonlaufen.
Heute ändert sich die Sichtweise oft innerhalb eines Abends. Während ich um 20 Uhr mir nicht annähernd vorstellen kann, dass ich jemals so eine CD besessen habe - fällt mir gegen Mitternacht, natürlich im Runde einer gelungenen WM Party ein, dass ich da noch ein Schmuckstück im Keller habe, meistens dann, wenn Frau Bombe Howie ausgräbt. Und dann, wenn Moskau läuft, stelle ich fest, dass es nie was besseres gegeben hat. Schaue ich mir am morgen danach an, was denn alles so gespielt wurde, landet die Scheibe wieder im Regal "Frau Bombe, unhörbar"... :clown:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.594
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Hihihihi..... :laugh2: :D :thumb:

Dazu fällt mir folgendes ein:

Um ihrem Göttergatten einen (vermeintlichen) Gefallen zu tun, schenkte mir meine Ex-Frau zu einem meiner zahlreichen Ex-Geburtstage mal das Album "No Need to argue" von den Cranberries.
Vermutlich, weil ich den Hitsong "Zombie" seinerzeit nicht ganz übel fand. Das änderte sich aber rasch und schon bald fand ich diese Scheibe ziemlich doof, was mit fortschreitender Zeit sogar in Ekel- und Würgegefühl überging.

Als wir uns dann schlussendlich im Guten trennten, konnte ich dennoch nicht anders, als ihr dieses "Geschenk" zurückzugeben.
Dabei ging es mir gar nicht um eine Art "Rache" und so hat sie es auch (gottseidank) wahrheitsgemäß aufgefasst.
Ich wusste ja, dass ihr diese CD annähernd gefiel, weshalb sie ja damals den liebenswerten Versuch unternahm, mir etwas aus dem diffizilen Musikmetier zu schenken.

Ich gab das Cranberries-Machwerk vielmehr deswegen zurück, weil es mir meinen ganzen Buchstaben "C" in meiner (nach Trennung) alphabetisch sortierten CD- bzw. LP - Sammlung versaute.
Dieses widderlische Teil konnte da einfach nicht stehen bleiben.

Noch heute bekomme ich fiese Gänsehaut, wenn ich das Gejodel von Miss O'Riordan bei "Zombie" hören muss, vergleichbar mit einem Song von Shakira oder Anastacia.
 

Strike

Nachwuchsspieler
Beiträge
10
Punkte
0
Erstmal vorab finde ich das hier eine sehr gute Idee für ein neues Thema! Ist mal etwas anderes! :)

Auf Anhieb fällt mir da "Hey there Delilah" von den Plain White T's ein. Ich habe mir davon die Single (!!!) gekauft und sie hoch und runter gehört - wie man das halt so macht! Naja und jetzt kann man mich damit jagen!

Nicht ganz so schlimm, aber ähnlich war es mit den allerersten Alben von Papa Roach und Limp Bizkit. Die musste ich damals unbedingt haben, weil cool, aber ich glaub, ich hab sie bis heute nicht einmal ganz durchgehört und werde es auch nicht mehr tun! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.358
Punkte
113
Das mit "Hey there Delilah" kann ich gut nachvollziehen. Am anfangs fand ich das Lied noch ganz okay, aber als es dann ständig im Radio kam, nervte es total und ich fand es einfach furchtbar nervig.
 

.....F.....

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.102
Punkte
0
Ort
Altes Haus/Neuhausen
Bei dem Thema fallen mir Feist und Regina Spektor ein.
Beide eigentlich ganz süße Mädels mit angenehmer Stimme, aber dieses Gehauche ging mir nach einer Zeit so dermaßen auf den Senkel und mittlerweile halte ich sie eigentlich gar nicht mehr aus.

Schlimmer sind nur noch die drei unaussprechlichen Heulbojen... panik:

Das komplette Gegenteil davon sind P.J. Harvey und Brodie Dalle, die gehen eigentlich immer. ;)
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.358
Punkte
113
Vor kurzem hab ich seit langem mal wieder "Born in the USA" gehört. Früher mochte ich das Lied total gerne, jetzt fand ich es sehr eintönig. Ein gegenteiliger Fall ist "New York New York" von Sinatra. Früher wurde mir fast schlecht, wenn ich das hörte , wenn ichs heute höre, gefällt es mir gut.
 
Oben