Masters 1000 - Shanghai


gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.632
Punkte
113
Ort
Austria
Ich übernehme mal direkt den Text von Tennisnet, der die Auslosung von Shanghai auf den Punkt bringt (den vollständigen Draw füge ich bald hier ein):

Obere Hälfte mit Novak Djokovic und Andy Murray
Novak Djokovic hat 2012 und 2013 in Shangai triumphiert und ist auch in diesem Jahr der klare Favorit – er könnte hier seinen fünften Masters-1000-Titel des Jahres holen. Djokovic trifft in Runde zwei auf Martin Klizan oder Ze Zhang, im anschließenden Achtelfinale womöglich auf Feliciano Lopez oder Dominic Thiem, die in Runde eins jeweils gegen einen Qualifikanten starten. Auf Viertelfinal-Kurs befände sich, was Rang und Form angeht, David Ferrer. Im zweiten Viertel stehen Andy Murray und Tomas Berdych. Murray beginnt gegen Steve Johnson oder Andreas Seppi, Berdych gegen Jack Sock oder einen Qualifikanten. Mögliches Achtelfinale: Andy Murray gegen John Isner.

Außerdem in Murrays Viertel: David Goffin und Vorjahresfinalist Gilles Simon.

Untere Hälfte mit Roger Federer und Stan Wawrinka
Der Weg von Titelverteidiger Federer in ein erneutes Finale ist gerammelt voll. Nach Tableau müsste Federer gegen Sam Querrey, Jo-Wilfried Tsonga, Kei Nishikori und Stan Wawrinka oder Rafael Nadal gewinnen – es gibt durchaus dankbarere Draws. Nadal muss sich derweil auf harte Aufschläge einstellen: In Runde zwei könnte Ivo Karlovic warten, im Achtelfinale Milos Raonic. Stan Wawrinka beginnt gegen den Gewinner des Spiels Viktor Troicki gegen Pablo Cuevas und bekäme es dann womöglich mit Marin Cilic zu tun.
Erstrundenspiele mit Spannung: Alexandr Dolgopolov spielt gegen Borna Coric, Tommy Haas muss gegen Kevin Anderson ran. Andreas Haider-Maurer erwartet ein Hingucker gegen Nick Kyrgios – sollte er gewinnen, käme es zum Duell gegen Kei Nishikori
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.632
Punkte
113
Ort
Austria
7.021.335-Dollar-ATP-Turnier in Schanghai
Erstrundentableau:
Novak Djokovic (SRB/1) Freilos
Martin Klizan (SVK) Zhang Ze (CHN) 7:6 (10/8) 6:2
Dominic Thiem (AUT) Lu Yen-Hsun (TPE) 6:3 6:3
Feliciano Lopez (ESP/15) Andrej Kusnezow (RUS) 6:4 7:6 (7/3)
Richard Gasquet (FRA/11) Gilles Müller (LUX) -:- -:-
Simone Bolelli (ITA) Vasek Pospisil (CAN) -:- -:-
Bernard Tomic (AUS) Fernando Verdasco (ESP) 6:3 7:6 (7/3)
David Ferrer (ESP/7) Freilos
Andy Murray (GBR/3) Freilos
Steve Johnson (USA) Andreas Seppi (ITA) 4:6 6:1 7:6 (7/2)
David Goffin (BEL) Go Soeda (JPN) -:- -:-
John Isner (USA/13) Adrian Mannarino (FRA) 6:1 6:2
Gilles Simon (FRA/10) Nikolos Basilaschwili (GEO) -:- -:-
Leonardo Mayer (ARG) Bai Yan (CHN) 6:0 6:1
Lukasz Kubot (POL) Jack Sock (USA) -:- -:-
Tomas Berdych (CZE/5) Freilos
Rafael Nadal (ESP/8) Freilos
Ivo Karlovic (CRO) Jeremy Chardy (FRA) 6:4 7:6 (8/6)
Roberto Bautista-Agut (ESP) Guillermo Garcia-Lopez (ESP) 6:2 6:3
Milos Raonic (CAN/9) Thomasz Bellucci (BRA) -:- -:-
Marin Cilic (CRO/14) Wu Di (CHN) 4:6 6:3 7:6 (7/4)
Borna Coric (CRO) Alexander Dolgopolow (UKR) 6:3 1:6 7:6 (7/5)
Pablo Cuevas (URU) Viktor Troicki (SRB) -:- -:-
Stan Wawrinka (SUI/4) Freilos
Kei Nishikori (JPN/6) Freilos
Nick Kyrgios (AUS) Andreas Haider-Maurer (AUT) 6:3 6:2
Fabio Fognini (ITA) Joao Sousa (POR) -:- -:-
Kevin Anderson (RSA/12) Tommy Haas (GER) -:- -:-
Jo-Wilfried Tsonga (FRA/16) Tommy Robredo (ESP) 6:7 (5/7) 6:2 6:2
Victor Estrella Burgos (DOM) Donald Young (USA) 6:2 4:6 6:4
Albert Ramos (ESP) Sam Querrey (USA) 4:6 6:4 7:5
Roger Federer (SUI/2) Freilos

Konnte das Thiem-Match etwas sehen. Keine überragende, aber durchaus eine solide Vorstellung mit einem sehenswerten beidhändigen (!) Rückhand-Passierball gegen den ans Netz stürmenden Lu bei Satzball im 1. Satz. Nächster Gegner ist Lopez, gegen den hat er eine 3:0 Bilanz.

 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.632
Punkte
113
Ort
Austria
uff, Roger verliert in drei Sätzen gegen Albert Ramos... da bleibt mir nicht viel mehr zu sagen als WTF?!? Habe keine Sekunde des Spiels gesehen, aber bin schon sehr auf die Meinungen und Analysen gespannt... lange Pause hin oder her, aber so eine Niederlage gabs seit langer Zeit nicht mehr bei Federer. Schade
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.632
Punkte
113
Ort
Austria
Viertelfinal-Tableau:
Novak Djokovic (SRB/1) Bernard Tomic (AUS) -:- -:-
Andy Murray (GBR/3) Tomas Berdych (CZE/5) -:- -:-
Rafael Nadal (ESP/8) Stan Wawrinka (SUI/4) -:- -:-
Kevin Anderson (RSA/12) Jo-Wilfried Tsonga (FRA/16) -:- -:-

Achtelfinal-Tableau:
Novak Djokovic (SRB/1) Feliciano Lopez (ESP/15) 6:2 6:3
Bernard Tomic (AUS) Richard Gasquet (FRA/11) 6:3 6:7 (1/7) 6:4
Andy Murray (GBR/3) John Isner (USA/13) 6:7 (4/7) 6:4 6:4
Tomas Berdych (CZE/5) Gilles Simon (FRA/10) 6:3 6:3
Rafael Nadal (ESP/8) Milos Raonic (CAN/9) 6:3 7:6 (7/3)
Stan Wawrinka (SUI/4) Marin Cilic (CRO/14) 7:5 6:7 (7/9) 6:4
Kevin Anderson (RSA/12) Kei Nishikori (JPN/6) 7:6 (12/10) 7:6 (7/3)
Jo-Wilfried Tsonga (FRA/16) Albert Ramos-Vinolas (ESP) 6:7 (5/7) 7:5 6:4

Nadal mit zwei sehr starken kämpferischen Leistungen sowohl gegen Karlovic als auch gegen Raonic. Grundsätzlich könnte das Duell mit Stan ein Kracher werden, Stan hatte aber eine fast dreistündige Schlacht gegen Cilic - das sollte Nadal etwas entgegenkommen. Wenn Nole so weitermacht geht es aber ohnedies bei jedem Turnier nur um seinen Finalgegner.
 

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
Nadal mit dem klaren Sieg über Wawrinka und damit übrigens jetzt auch als fünfter Spieler fest qualifiziert für die Tour Finals. Berdych könnte mit einem Sieg gegen Murray heute nachziehen.

Edit: mal sehen, ob Djokovic es auch im achten Spiel in Serie schafft nicht mehr als 3 Spiele pro Satz abzugeben.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.632
Punkte
113
Ort
Austria
Semifinale:
Novak Djokovic (SRB/1) Andy Murray (GBR/3) -:- -:-
Jo-Wilfried Tsonga (FRA/16) Rafael Nadal (ESP/8) -:- -:-

Viertelfinal-Tableau:
Novak Djokovic (SRB/1) Bernard Tomic (AUS) 7:6 (8/6) 6:1
Andy Murray (GBR/3) Tomas Berdych (CZE/5) 6:1 6:3
Rafael Nadal (ESP/8) Stan Wawrinka (SUI/4) 6:2 6:1
Jo-Wilfried Tsonga (FRA/16) Kevin Anderson (RSA/12) 7:6 (8/6) 5:7 6:4

Am Ende warens dann 7 Spiele bei Nole, wobei der erste Satz sehr umkämpft war! Rafa mit einem ganz starken Ausrufezeichen, sein erster Sieg gegen einen Top-5-Spieler seit 17 (!!) Monaten. Gegen Tsonga ist er ja durchaus zu favorisieren, somit wären zwei Finals (vorausgesetzt Djokovic cruised so weiter) in Folge für Nadal im Herbst schon ein beachtlicher Erfolg.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Die Niederlage von Federer war natürlich eine Sensation, nach dem tollen Spätsommer. Auf der anderen Seite hat man sich auch schon lange gefragt wie ein 34 jähriger eine solch konstante Saison spielen kann. Von daher ist ein Spannungsabfall nach dem unnötig verloren Finale von New York auch normal und kein Grund zur Sorge für Federer Fans.

Die Asien Tour finde ich dieses Jahr besonders langweilig, da es nicht mal um die WTF Quali geht. Aber ohne Frage die langsame Auferstehung von Nadal ist natürlich die Geschichte aktuell. Ich würde die Siege gegen Raonic oder Wawrinka nicht zu hoch hängen, aber es scheint so als würde Nadal die knappen Spiele wieder gewinnen, siehe Karlovic. Vor einem halben Jahr hätte er dieses Spiel verloren und dann hätte es keine Siege gegen Raonic und Wawrinka gegeben. Das neue Selbstvertrauen bringt ihn imo näher an den alten Nadal ran. Das Selbstvertrauen in die eigene Stärke ist wichtiger als die 5% die an eigener Spielstärke vielleicht zurückgekehrt sind. Dazu kommt das man die Top Spieler, die in Form sind aktuell in mit der Lupe suchen kann. Vielleicht ist das die Chance für Nadal den letzten großen Titel noch zu holen. Die WTF wären sicherlich eine kleine Entschädigung für die verkorkste Saison. Nur Djokovic ist momentan alles überragend und selbst wenn sich dieser verletzen sollte, glaube ich eher an einen Triumph von Federer als von Nadal, auch wenn die Form von Nadal momentan scheinbar besser ist.
 

Vega

Bankspieler
Beiträge
8.181
Punkte
113
Tsonga schlägt Nadal in 3.

Derweil steht auch Kerber im Finale in Hongkong, bei einem Sieg hätte sich die Tour-Finals schon sicher.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Den dritten Satz zwischen Tsonga und Nadal konnte ich in voller Länge sehen und er hat mich in meiner Einschätzung bestätigt. Der Satz war gut, spannend aber TSonga war der bessere Mann und Nadal konnte sich mehrfach aus engen Situation rauswinden. Einmal 0:40 überstanden, ein anderes mal landete bei 15:30 ein Ball von Nadal im aus, aber der Schiri entschied falsch und Tsonga spielte auch weiter anstatt die Challenge zu nehmen. Beim dritten Anlauf holte Tsonga sich das verdiente Break.
Ein Finale zwischen Tsonga und Djokovic ist momentan etwas spannender als Nadal vs Djokovic, auch wenn Nadal vielleicht 5% mehr drauf hat als vor einem oder auch vor einem halben Jahr. Nadals wichtige Spiele kommen kommendes Jahr auf Sand. Dann muss er zeigen, dass er noch große Titel gewinnen kann.
 

Noxx

Nachwuchsspieler
Beiträge
640
Punkte
43
nächster titel für djokovic im finale gg tsonga mit 6:2 & 6:4. der serbe konnte sein level nochmals anheben nach den USO und kratzt langsam an der traumform von 2011!
 
Zuletzt bearbeitet:

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Schon hefitg wie Djokovic dieses Jahr drauf ist und der einzige der ihm etwas entgegenzusetzen hatte war der "alte" Federer. Irgendwann muss jetzt mal ein kleiner Einbruch kommen, ich kann mir einfach nicht vorstellen das er dieses Level noch das komplette Jahr über halten kann.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.248
Punkte
113
Irgendwann muss jetzt mal ein kleiner Einbruch kommen, ich kann mir einfach nicht vorstellen das er dieses Level noch das komplette Jahr über halten kann.


Sind doch nur noch ein paar Wochen, das sollte schon möglich sein. Interessanter ist wohl, ob er das nächste Saison bestätigen kann. 2012 konnte er es nicht, im Vergleich dazu sollte es 2016 aber wahrscheinlicher sein - einfach dadurch, dass die Konkurrenz schwächer geworden ist.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Sind doch nur noch ein paar Wochen, das sollte schon möglich sein. Interessanter ist wohl, ob er das nächste Saison bestätigen kann. 2012 konnte er es nicht, im Vergleich dazu sollte es 2016 aber wahrscheinlicher sein - einfach dadurch, dass die Konkurrenz schwächer geworden ist.

Ich meinte eigentlich das kommende Jahr.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Djokovic 2011 war bis Wimbledon überragend. Danach hat er deutlich nachgelassen. Dieses Jahr hatte er nicht das Niveau, aber die schwachen Spiele wie gegen Anderson in Wimbledon oder gegen Federer in New York haben die Gegner meist nicht genutzt. Mittlerweile ist Nole wieder nahe der Topform und da stoppt ihn keiner höchstens Federer wenn alles zusammen kommt.

Für kommendes Jahr kommt es erneut darauf an, dass Nole nicht überpaced. 2012 war ja auch gut, nur eine Klasse niedriger bei den großen Events. Da geht es halt um die wurst.
 

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
Das erinnert in der Dominanz schon frappierend an die Jahre 2004 bis 2006. Und das geht trotz Überform immer nur, wenn die Konkurrenz keine Rolle spielt. Wie schon geschrieben, ja 2011 war Djokovic auch enorm stark, aber die zweite Saisonhälfte war deutlich schwächer. Schon bei den US Open hätte es damals anders laufen können und bei den Tour Finals ist Djokovic ja sogar in der Gruppenphase ausgeschieden. Dieses Jahr bringt er die Leistung über die komplette Saison und vor allem wird er in den Endspielen, die ja bislang seine größte Schwäche waren, zu wenig gefordert. French Open mal bewusst ausgeklammert, aber das war auch nochmal eine ganz andere Situation.

Aktuell sehe ich weiterhin keinen, der Djokovic gefährden kann. Wir sprechen ja schon seit längerem immer über die selben drei, vier Namen, die aber in den nächsten Jahren eher abbauen werden oder aber aktuell ganz eigene Sorgen haben. Momentan habe ich sowieso nicht einmal den Eindruck, dass Djokovic seine volle Leistung abrufen muss, es reicht trotzdem. Insofern sehe ich auch für 2016 keine wirkliche "Besserung". Da müsste schon ein Spieler einen enormen Leistungssprung hinlegen oder Djokovic sich seiner Sache vielleicht zu sicher werden.
 

MisterTwister

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.948
Punkte
0
Ort
Wien
Mehr als 8000 Punkte hat Djokovic nun in der Weltrangliste Vorsprung auf die Nummer 2. Das muss die Konkurrenz natürlich schon sehr, sehr nachdenklich stimmen. Ich sehe auch nicht, was sich nächstes Jahr groß an der Gesamtsituation ändern sollte. Jetzt warten wir mal ab, wie es beim Masters laufen wird, und ob sich dort die krasse Dominanz fortsetzt. Mehr als 20 Satzsiege am Stück, das kann ja eigentlich nicht mehr sein :D Jetzt freu ich mich mal aufs Stadthallenturnier in Wien in dieser Woche, das erstmals als 500er ausgetragen wird.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Ich sehe Djokovic Dominanz ebenfalls nicht gefährdet. Er ist in überragender Verfassung, während die Gegner schwinden. Wer soll ihn denn stoppen? Nadals Prime ist vorbei, Federer ist zwar immer noch stark und hat sein Spiel exzellent angepasst, aber für ihn gilt ähnliches und Murray war für mich nie Teil der Big Four. Die Big Four ist eine Big Three gewesen.
 
Oben