Materialthread


Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.335
Punkte
113
Schau gerade das Re-Live und hier fordert Sevi auch, dass strenger bestraft wird bei einer DSQ. Es könne nicht sein, dass ein Grabaak zwar dsq wird, aber am Ende noch Bronze bekommt. Das sehe ich genauso...war ja in Willingen beim Mixed auch so bei Timi, dass der nicht komplett raus war, sondern im Final DG wieder springen durfte. Und das sogar mit dem selben Anzug. Vor Ort wirklich schwer nachvollziehbar bei den Zuschauern. Das gehört dann auch endlich mal klar geregelt.
 

moiag

Nachwuchsspieler
Beiträge
463
Punkte
43
Schau gerade das Re-Live und hier fordert Sevi auch, dass strenger bestraft wird bei einer DSQ. Es könne nicht sein, dass ein Grabaak zwar dsq wird, aber am Ende noch Bronze bekommt. Das sehe ich genauso...war ja in Willingen beim Mixed auch so bei Timi, dass der nicht komplett raus war, sondern im Final DG wieder springen durfte. Und das sogar mit dem selben Anzug. Vor Ort wirklich schwer nachvollziehbar bei den Zuschauern. Das gehört dann auch endlich mal klar geregelt.
Stimmt, das jetzige System ist absurd. Und verantwortlich dafuer ist FIS.
 

actaion

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.074
Punkte
63
Schau gerade das Re-Live und hier fordert Sevi auch, dass strenger bestraft wird bei einer DSQ. Es könne nicht sein, dass ein Grabaak zwar dsq wird, aber am Ende noch Bronze bekommt. Das sehe ich genauso...war ja in Willingen beim Mixed auch so bei Timi, dass der nicht komplett raus war, sondern im Final DG wieder springen durfte. Und das sogar mit dem selben Anzug. Vor Ort wirklich schwer nachvollziehbar bei den Zuschauern. Das gehört dann auch endlich mal klar geregelt.
Im Gegenteil, die Strafen sollten weniger stark sein.
Da es ja anscheinend mehr oder weniger Zufall ist, ob man DSQ wird oder nicht, was man daran sieht, dass z.T jmd im ersten DG durchgewinkt, aber dann im 2. mit demselben Anzug DSQ wird.
 

Vorticity

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.746
Punkte
83
Kathol konnte das bei der normalen Kontrolle nicht erkennen. Die Manipulation fiel ihm erst auf, als die Anzüge zerschnitten wurden!!! Und daraufhin hat er Forfang und Lindvik doch gleich disqualifiziert. Ich weiss nicht, was du da konstruieren möchtest.

@Suomigirl26 Ob die noch viele Mixed bestreiten werden ist fraglich. Erstmal gehe ich von einer sehr langen Sperre aus. Und vielleicht treten sie ja zurück. Wird eh schwer in Zukunft für das Sprung Team ohne Sponsoren.
Stelle mir grad vor wie das gesamte norwegische Team zurücktritt und dann nur noch Mittelmaß bleibt (hat man ja heute gesehen). Dazu ohne Gelder und dann vmtl langfristig schlechte Trainingsbedingungen. Norwegen auf einem Niveau mit Finnland nachdem beide zur Elite im Sport zählten, das wäre schon ein Ding. Schade was so eine Dummheit auslöst.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.937
Punkte
113
Das Kernproblem ist und bleibt eben, dass die Zeit nicht ausreicht, um alle zu kontrollieren. Und das muss sich ändern. Lösungsansätze wurden genannt:
  • Einfachere Regeln, so dass nicht mehr so viel kontrolliert werden muss.
  • Anzüge unter Verschluss halten, um Manipulationen zu verhindern.
  • Mehr Personal für die Kontrolle.
  • Eventuell Unterstützung durch KI (wobei ich da nicht so optimistisch bin, dass sich das zeitnah gut umsetzen lässt)
Es darf einfach nicht mehr sein, dass Springer einen Wettkampf mit nicht kontrolliertem Material bestreiten. Denn das ist der Hauptgrund, der die Springer zum Schummeln verführt: Weil die Chance besteht, dass man nicht erwischt wird! Die FIS hat bislang versucht, das durch relativ harte Strafen (DSQ dafür, dass man zum Beispiel ein paar Gramm zu leicht oder der Anzug ein paar Millimeter zu weit ist, finde ich grundsätzlich schon eher streng). Aber dieser Ansatz ist gescheitert - da helfen nur möglichst lückenlose Kontrollen.
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
23.720
Punkte
113
Schau gerade das Re-Live und hier fordert Sevi auch, dass strenger bestraft wird bei einer DSQ. Es könne nicht sein, dass ein Grabaak zwar dsq wird, aber am Ende noch Bronze bekommt. Das sehe ich genauso...war ja in Willingen beim Mixed auch so bei Timi, dass der nicht komplett raus war, sondern im Final DG wieder springen durfte. Und das sogar mit dem selben Anzug. Vor Ort wirklich schwer nachvollziehbar bei den Zuschauern. Das gehört dann auch endlich mal klar geregelt.
Das kannst du ja aber nicht vergleichen, da es 2 unterschiedliche Sportarten sind. In der Nordischen Kombination wird ja noch gelaufen und wenn einer im Einzel DSQ wird, hat er quasi kein Ergebnis, im Team halt schon, weil dann die Punkte der anderen noch zählen. Weiß ehrlich gesagt nicht wie man das lösen soll, Team mit 4 Leuten gibt es zukünftig eh nicht mehr, wodurch so etwas nicht mehr möglich sein wird
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.611
Punkte
113
Ort
Berlin
Aber dieser Ansatz ist gescheitert - da helfen nur möglichst lückenlose Kontrollen.

Lückenlose Kontrollen finde ich richtig - und zwar bevor jemand springt. Alle durch einen Scanner gehen lassen, wenn der Scanner negativ anschlägt, dann händisch nachmessen, damit eventuelle Fehler ausgeschlossen werden. Wenn die Nachmessung in Ordnung ist, dann gibts kein Problem. Es entfällt die Kontrolle nach dem Sprung.
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.012
Punkte
113
2014. :gitche: Der Evensen soll einfach mal die Fresse halten jetzt.
Kein schlechter Rat. Zuerst meinte er ja im vollen Ernst, Brevig sollte Trainer bleiben. Jetzt behauptet er, dass das, was die Norweger machten, eh nur eine Kleinigkeit ist, weil der Nutzen gering sei. Ja, und überhaupt, die Österreicher sind jahrelange Super-Betrüger. Beweis: irgendwer hätte ihm irgendwas erzählt.
 

moiag

Nachwuchsspieler
Beiträge
463
Punkte
43
Eventuell Unterstützung durch KI (wobei ich da nicht so optimistisch bin, dass sich das zeitnah gut umsetzen lässt)
Also, KI kann also schon seit JAHREN autonom durch Stadtzentrum fahren - ziemlich komplexe Aufgabe! Ja ja, es gibt auch Verkehrsunfälle – aber die passieren auch Menschen.
Wenn KI mit Skenners die Materialien kontroliert, entfällt der subjektive Faktor. Man kann 100% klar technisch spcifizieren, was und wie getestet wird und welche Grenzen zulässig sind – und alles, was nicht explizit verboten UND getestet ist, ist eben erlaubt.
 

Lena

Lange Guste
Beiträge
19.334
Punkte
113
Ich habe das Springen heute nicht geschaut. Ich denke der Sumpf ist viel tiefer, als wir alle erahnen können. Durch den massiven Schaden, den die Norweger*innen über den Sport gebracht haben, kommen mir auch andere, dunkle Gedanken in den Kopf...

Warum waren die Österreicher plötzlich so hoch überlegen, hatten dreifach- oder vierfach Siege? Und als es zur WM kam und die Anzugsdebatte Fahrt aufnahm, bekommen sie mit Ach und Krach noch einen Springer aufs Stockerl? Alles merkwürdig in meinen Augen.
Ich hoffe inständig, dass da nichts dran ist, bevor mir gleich die Nächste etwas unterstellen möchte.

Aber solche Leistungsexplosionen von einem Springen zum Anderen, werde ich jetzt leider mit anderen Augen sehen. Ob ich will oder nicht.
Danke dafür. :(
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
43.902
Punkte
113
Ort
Austria
Ich habe das Springen heute nicht geschaut. Ich denke der Sumpf ist viel tiefer, als wir alle erahnen können. Durch den massiven Schaden, den die Norweger*innen über den Sport gebracht haben, kommen mir auch andere, dunkle Gedanken in den Kopf...

Warum waren die Österreicher plötzlich so hoch überlegen, hatten dreifach- oder vierfach Siege? Und als es zur WM kam und die Anzugsdebatte Fahrt aufnahm, bekommen sie mit Ach und Krach noch einen Springer aufs Stockerl? Alles merkwürdig in meinen Augen.
Ich hoffe inständig, dass da nichts dran ist, bevor mir gleich die Nächste etwas unterstellen möchte.

Aber solche Leistungsexplosionen von einem Springen zum Anderen, werde ich jetzt leider mit anderen Augen sehen. Ob ich will oder nicht.
Danke dafür. :(
Österreich kommt dir verdächtig vor? Das seit Saisonbeginn drei oder mehr Springer in der Weltspitze vorne hatte? Wo waren die meisten Norweger, wo die Slowenen? Find ich ehrlich gesagt etwas eigenartig als erstes aus Österreich zu kommen - die Leistungsexplosion gab es eher bei anderen Nationen oder Springern
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.937
Punkte
113
Wie soll denn die Strafe, disqualifiziert zu werden, weniger stark sein?
Halbe DSQ mit halber Punktzahl oder wie?
Bei vergleichsweise leichten Vergehen halte ich es schon für eine Überlegung wert, ein abgestuftes Strafensystem einzuführen, das einen Punktabzug vorsieht. Wenn man nur zwischen einer DSQ und gar keiner Strafe wählen kann, tritt eventuell folgendes Problem auf:

Man stelle sich vor, es gewinnt jemand die Vierschanzentournee mit 30 Punkten Vorsprung - aber nach dem zweiten Sprung in Bischofshofen stellt man fest, dass sein Anzug 2 mm zu weit ist. Nach den Regeln müsste eine DSQ erfolgen - aber andererseits ist auch klar, dass er mit einem geringfügig engeren Anzug immer noch Tourneesieger geworden wäre. Eine DSQ erscheint dann sehr hart - und das verführt dann eventuell den Kontrolleur dazu, ein Auge zuzudrücken. Die Möglichkeit, auch leichtere Strafen auszusprechen, könnte das eventuell verhindern.
Lückenlose Kontrollen finde ich richtig - und zwar bevor jemand springt. Alle durch einen Scanner gehen lassen, wenn der Scanner negativ anschlägt, dann händisch nachmessen, damit eventuelle Fehler ausgeschlossen werden. Wenn die Nachmessung in Ordnung ist, dann gibts kein Problem. Es entfällt die Kontrolle nach dem Sprung.
Ja, dem würde ich mich anschließen. Dann wäre nach dem Sprung der Sieg sofort klar.
Also, KI kann also schon seit JAHREN autonom durch Stadtzentrum fahren - ziemlich komplexe Aufgabe! Ja ja, es gibt auch Verkehrsunfälle – aber die passieren auch Menschen.
Wenn KI mit Skenners die Materialien kontroliert, entfällt der subjektive Faktor. Man kann 100% klar technisch spcifizieren, was und wie getestet wird und welche Grenzen zulässig sind – und alles, was nicht explizit verboten UND getestet ist, ist eben erlaubt.
Aber wie viele Jahre hat die Entwicklung einer KI gedauert, und wieviel hat das gekostet? Da steckt ein Milliardengeschäft dahinter, deswegen haben viele Firmen auch viel investiert. Eine KI, die genau die Anforderungen der FIS erfüllt, müsste erst entwickelt werden - und ich bezweifle eben, dass das mit dem Budget, das der FIS zur Verfügung steht, innerhalb eines halben Jahrs machbar ist. Wir brauchen aber eine Lösung, die spätestens nächste Saison funktioniert.
 
Beiträge
56.705
Punkte
113
Wenn mich eine Sache nicht wundert, dann österreichische Seriensiege! Die haben einfach extrem viel, extrem guten und extrem gut geförderten Nachwuchs. Keine Nation kann den Österreichern im Jugendbereich Paroli bieten. Wenn im Alpencup regelmäßig sechs, sieben Österreicher vorne sind, ist es für mich eine logische Konsequenz, dass sie auch den Weltcup dominieren. Da gibt es für mich keine Anhaltspunkte, an der Fairness zu zweifeln.
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
36.194
Punkte
113
Ort
Kärnten
Österreich kommt dir verdächtig vor? Das seit Saisonbeginn drei oder mehr Springer in der Weltspitze vorne hatte? Wo waren die meisten Norweger, wo die Slowenen? Find ich ehrlich gesagt etwas eigenartig als erstes aus Österreich zu kommen - die Leistungsexplosion gab es eher bei anderen Nationen oder Springern
Aber man muss schon ehrlich sein, und auffallend war schon, dass ein Kraft von Anfang an Probleme hatte, dann zur VST voll da war, und danach wieder die Probleme hatte...
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
43.902
Punkte
113
Ort
Austria
Aber man muss schon ehrlich sein, und auffallend war schon, dass ein Kraft von Anfang an Probleme hatte, dann zur VST voll da war, und danach wieder die Probleme hatte...
Fand ich ehrlich gesagt überhaupt nicht auffällig und seine Saison ist doch für seine Verhältnisse eher durchwachsen.. die Tournee hätte er um ein Haar gewonnen, ansonsten war er dieses Jahr sicher nicht so stark wie auch schon. Und gerade da soll er betrügen?

Ich halte ehrlich gesagt nicht viel davon da jetzt so ein Name dropping zu machen um jahrelang erfolgreiche Springer in ein zwielichtiges Licht zu rücken.. da könnten wir von Prevc bis Kobayashi dann ja noch einige Namen nennen, was ich aber nicht tun würde
 
Oben