Seid oder wart ihr als Sportler:in oder Trainer:in aktiv – egal ob im Breiten- oder Leistungssport? Dann möchten wir eure Meinung hören! 
Sport lebt von Fairness, Teamgeist und einer intakten Umwelt – und beeinflusst gleichzeitig selbst unsere Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft und Natur.
Unsere Studie möchte verstehen, was nachhaltig handeln im Sport eigentlich bedeutet – und wie Sportler:innen und Trainer:innen mit Themen wie Umwelt, sozialer Verantwortung und Fairness umgehen.
Ziele der Studie:
Verständnis: Was heißt nachhaltiges Handeln im Sportalltag?
Einfluss: Welche Entscheidungsspielräume haben Sportakteur:innen?
Wirkung: Wie können wir Nachhaltigkeit im Sport stärken?
Dauer: ca. 15 Minuten
Teilnahme: anonym & freiwillig
Hier geht’s direkt zur Umfrage: https://umfragen.uni-hamburg.de/index.php/616127?lang=de
Ihr seid Teil eines Vereins? Teilt die Umfrage gern in euren Netzwerken – jede Teilnahme zählt und hilft, den Sport nachhaltiger zu gestalten!
Ein Projekt der Universität Hamburg & Universität Bayreuth
SJ Weber | Prof. Dr. Silke Boenigk | Matthias Anderski | Prof. Dr. Tim Ströbel

Sport lebt von Fairness, Teamgeist und einer intakten Umwelt – und beeinflusst gleichzeitig selbst unsere Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft und Natur.

Unsere Studie möchte verstehen, was nachhaltig handeln im Sport eigentlich bedeutet – und wie Sportler:innen und Trainer:innen mit Themen wie Umwelt, sozialer Verantwortung und Fairness umgehen.








Ein Projekt der Universität Hamburg & Universität Bayreuth
