Nachts,wenn der Tag beginnt - 20.40h Arte


KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
Kriminaldrama auf Arte
Freitag, 11. Juli 2003
20.40: Nachts, wenn der Tag beginnt
Der blinde Richter Friedrich Thomasius hat Johanna Schneider wegen Mordes verurteilt. Doch sie kann aus der Haft fliehen und dringt in die Wohnung des Richters ein. In nächtlicher Dunkelheit ringen die beiden um die Wahrheit, ihre Gefühle und ihr Leben.

Super Schauspieler :thumb:

Raven ist es so recht ;)
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Vom "arte"- Gucken kann ich nur abraten. In den letzten beiden Abenden habe ich mich beim Zappen ständig in obszöne Hardcore-Filme verirrt, in denen erregte männliche Geschlechtsorgane und geöffnete weibliche Geschlechtsorgane gezeigt wurden. Das alles unter dem Deckmantel "französischer Autorenfilm". Pfui Teufel arte, ich will mein BB wiederhaben :crazy: !
 

thumbs-up

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
0
auf Arte kannst du gelegentlich auch mal "Die Nacht der lebenden Toten" von George A. Romero aus dem Jahre 1969 in der ungeschnittenen Fassung sehen. das wird dann auch einfach als Kunst verkauft.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Bei arte kommt man auch gelegentlich in den Genuß von heftigen Kinski-Filmen, in ungeschnittenen Fassungen, die selbst RTL nicht nach 23 Uhr zeigen würde. :eek:
 

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
HansaJan
ja ,ja die Sensibilität der BB-Fans :laugh2:

thumbs-up
das wird dann auch einfach als Kunst verkauft.
mit der Kunst ist es so eine Sache ,ich denke mal in der heutigen Zeit ist Kunst nicht mehr so einfach zu definieren :crazy: ;)
 

thumbs-up

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
0
versteh mich nicht falsch: ich bin grundsätzlich gegen diese Schnippelei, vor allem wenn Filme dann völlig sinnentstellt rüberkommen wie z. B. Terminator 1 in der ab 16 freigegebenen Fassung.
im ORF konnte man früher die Filme in der ungeschnittenen Fassung sehen ("Flußfahrt", auch unter dem Titel "Beim Sterben ist jeder Erste" bekannt z. B. lief bzw. läuft in D auch nur "kastriert", es fehlt eine wichtige Szene komplett). ist das im ORF auch heute noch so?

allerdings bin ich auch der Meinung, dass die Altersfreigaben wichtig sind - und sie vor allem beachtet werden müssen!
 

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
thumbs-up
allerdings bin ich auch der Meinung, dass die Altersfreigaben wichtig sind - und sie vor allem beachtet werden müssen!
da gebe ich dir vollkommen recht, aber Umgang mit der Altersfreigabe ist wohl ein grundsätzliches Problem in Deutschland!
Ich suche mir die Filme in der Regel nach dem durchlesen der Inhaltsangabe an und achte dabei weniger auf die Alterfreigabe!
Das wird sicher sicher in ein paar Jahren ändern wenn meine Tochter den Fernseher entdeckt ;)
 

thumbs-up

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
0
wird es sich garantiert!

aber: ich hab mich auch mit 14 Jahren in die ab 18 freigegebenen Filme geschlichen oder hab mir eine Karte von einem Volljährigen besorgen lassen. und wenn meine Eltern gefragt haben in welchem Film ich war, dann hab ich einfach den Titel von einem Bud Spencer-Film genannt oder Star Wars etc. wenn ich stattdessen Mad Max gesagt hätte, wärs das mit Kino ne zeitlang gewesen.:saint:
 

thumbs-up

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
0
also, ich hab meinen Schulabschluß gemacht, ne Ausbildung und bis heute bin ich weder Amok gelaufen noch hab ich jemanden umgebracht. ich sag jetzt einfach mal "nein, hat es mir nicht.", obwohl ich auch noch Heavy Metal gehört und Computerspiele gespielt hab.
 

RotFuchs

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.599
Punkte
0
Ort
Freiburg
Hatte gefragt, weil ich eigentlich gegen solche pauschalen Altersbegrenzungen bin, das ist doch von Mensch zu Mensch unterschiedlich und sollte jeder für sich selber entscheiden. Wenn ein Kind/Jugendlicher einen brutalen Film nicht ertragen kann, wird er solche Filme auch nicht freiwillig anschauen...
 

thumbs-up

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
0
da hast du schon irgendwo recht, aber - zumindest war das bei uns öfter mal so - einige gehen da trotzdem mit ins Kino oder zum Videoabend, weil sie nicht als "Schlaffis" gelten wollten. die konnten teilweise drei Nächte nicht mehr schlafen nach einem Horrorfilm, waren aber jedes Mal wieder dabei. Schwachsinn, aber leider wahr.
diese Altersfreigaben sind mit Sicherheit nicht das Gelbe vom Ei, aber wie soll man das anders lösen? ich habe da auch schon drüber nachgedacht, aber mir fällt nichts ein.
was ich daneben finde und ablehne, sind Filme ab 18, die trotzdem noch geschnitten werden. als Volljähriger will ich selbst entscheiden, was ich wie sehen will.
 

RotFuchs

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.599
Punkte
0
Ort
Freiburg
Original geschrieben von thumbs-up
einige gehen da trotzdem mit ins Kino oder zum Videoabend, weil sie nicht als "Schlaffis" gelten wollten. die konnten teilweise drei Nächte nicht mehr schlafen nach einem Horrorfilm, waren aber jedes Mal wieder dabei.
Das ist natürlich wahr, aber die mussten deswegen sicher auch nicht gleich zum Psychologen oder so. Und mit der Zeit wird man ja auch abgehärtet, was man sogar noch als positiven Nebeneffekt sehen kann...
 

thumbs-up

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
0
das ist richtig. keiner von denen mußte zum Psychologen, keiner wurde kriminell soweit ich das weiß. meiner Meinung nach liegt das daran, dass damals (Anfang der 80er) noch kein so ein Geschiß um diese Angelegenheit gemacht wurde wie heutzutage.
 
Oben