NBA DRAFT 2025 - Capture the Flagg


Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
39.285
Punkte
113
So hab mir jetzt mal die letzten Duke Spiele in voller Länge gegeben. Waren zwar nur 5 Spiele... aber gehypt bin ich jetzt nicht vom "wandelnden/ dunklen Mann" ( versteht jemand die Anspielung? :) )

Ist er sicher die Nr.1 ?
Was man bei Flagg beachten muss, dass er grundsätzlich mindestens ein Jahr jünger ist als alle anderen, selbst als die anderen Freshman. Er ist ja auch gerade erst 18 geworden, normalerweise wäre er noch in der High-School

Flagg ist kein offensives Supertalent, der von Tag 1 an 20-25 Punkte auflegt und gegnerische Defense zur Verzweiflung treiben wird. Ob er jemals sowas wie eine erste Option bei einem guten Team werden wird, ist wohl das größte Fragezeichen, was er hat. Aber das Talent ist da, die Shootingindikatoren sehen gut aus (36,6% 3er, 81% FT). Und selbst wenn er nur eine zweite Option wird, ist das trotzdem hervorragend. Weil der größte Impact von ihm in der Defense liegen wird. Flagg wird wahrscheinlich ab dem ersten NBA-Spiel das Potential haben, ein absoluter Gamechanger in der Defense zu sein. Hier ist er einfach herausragend und dermaßen über allen anderen Prospects zu ranken. Dazu die krasse Athletik, die Spielintelligenz - es sollte eigentlich kein Weg daran vorbeiführen, dass er der 1st Pick werden wird.

Selbst wenn er offensiv nicht den ganz großen Sprung schaffen wird und kein richtig guter Shot-Creator wird, bleibt er immer noch ein sehr guter Two-Way-Spieler und potentieller DPOY-Kandidat, mal ganz weit ausgeholt eine Mischung aus Kirilenko und Shawn Marion, der aber auch noch Dreier werfen kann. Der hat einfach durch die Defense schon einen richtig hohen Floor und das Ceiling ist halt grandios.

Ansonsten verweise ich auch gern nochmal auf den Pod von Dennis Janßen aka Gathering Intel - die Takes dürften sich nicht großartig geändert haben:
 

bender

Bankspieler
Beiträge
11.403
Punkte
113
Ort
Deer District, WI
Flagg ist kein offensives Supertalent, der von Tag 1 an 20-25 Punkte auflegt und gegnerische Defense zur Verzweiflung treiben wird. Ob er jemals sowas wie eine erste Option bei einem guten Team werden wird, ist wohl das größte Fragezeichen, was er hat. Aber das Talent ist da, die Shootingindikatoren sehen gut aus (36,6% 3er, 81% FT). Und selbst wenn er nur eine zweite Option wird, ist das trotzdem hervorragend.
Mich erinnert Flagg (in der offense) irgendwie an Blake Griffin at Oklahoma. Sehr aehnlicher Koerperbau und Bewegungsablaeufe.

 

Piaget

Bankspieler
Beiträge
2.046
Punkte
113
Spannend. Nach den Highlights die ich von der High School gesehen habe, hätte ich genau das gleiche geschrieben. Athletisches Monster, der Blake Griffin Vergleich wirkt passend. Nach den wenigen Spielen bei Duke sehe ich es anders. Ich versuche da nicht in die Falle zu tappen, das was der Spieler optisch in der NCAA zeigt auf die NBA zu übertragen. Das ist auch immer noch ein sehr unterschiedliches Spiel. Aber konträr zu dem wie Flagg in der High School gewirkt hat, sehe ich jetzt keinen athletischen specimen mehr. Auch keinen dominanten, modernen Big Man, der das Spiel mit seiner Athletik beherrscht, wie zum Beispiel Anthony Davis, oder ein klarerer 4er wie Blake Griffin.

Im gleichen Maße, wie ich im Aspekt Athletik "enttäuscht" bin, finde ich Flagg so unglaublich skilled. Schon als Freshman ist er super clever und bringt alle Skills am Ball mit. Werfen scheint er zu können (auch aus dem Dribbling), er trifft smarte Entscheidungen und hat ordentliche defensive Instinkte (wenn auch hier mMn eher als Nail-Defender als Interior).

Meiner Meinung nach ist Flaggs Floor hoch. Ich sehe nicht, wie er nicht in einer gewinnbringenden Rolle in der NBA funktionieren soll. Wie groß diese wird, ist entscheidend vom Thema Athletik. Sollte er wirklich die physischen Attribute haben, die man ihm als High Schooler zugeschrieben hat (siehe Blake Griffin Vergleich), dazu gleichzeitig die Skills, Intelligenz und defensive prowess, dann ist das Potenzial wirklich verdammt hoch. Ohne die Info, dass er etwas jünger ist, hätte ich mir eine Entwicklung zu einem Spielertyp wie Tatum gut vorstellen können. Unterschätzter, großer Verteidiger am Perimeter, der offensiv von der Dreierlinie aus agiert. Ist er körperlich das was der Hype sagt, ändert sich der komplette Möglichkeitenraum.

Ich hab mich jedenfalls schon seit Monaten gefragt, woher der große Mismatch kommt zwischen meinem Eye-Test und dem Hype, der um Flagg als Athlet gemacht wird. Die Highschool Tapes waren heftig, ja. Auch dass man als Freshman noch nicht alle überragen kann verstehe ich (außer man ist Zion). Aber hätten wir alle Cooper vor Duke nicht gekannt und jetzt seine Spiele gesehen, würde ihn kaum jemand als den Monsterathleten wahrnehmen. Ist er also wirklich noch so jung und die Erwartungshaltung ist, dass er sich noch entsprechend mehrathletisch weiterentwickelt, als man es von anderen Freshman annimmt, ist das für mich bisher die Erklärung, die für mich bisher am ehesten zufriedenstellt. Kann man das nicht erwarten, sehe ich diesen specimen nicht, aber vermutlich immer noch einen der besten Prospects der letzten Jahre, nur mit einem anderen Spielertypen.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
29.985
Punkte
113
Ein Blake Griffin ist er nicht, der kam ja mit dem Kopf an den Ring. Der späte Dirk ist er aber auch nicht. :)
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
39.285
Punkte
113
Dybantsa ist zu sehr modern wing prototype als dass ihm Peterson da den Rang ablaufen wird. Abgesehen von einer schweren Verletzung kann ich mir nicht vorstellen dass er nicht an #1 weggeht.
Mal noch kurz dazu - grundsätzlich gebe ich dir Recht, da Dybantsa tatsächlich ein extrem talentiertes Prospect ist und auf jeden Fall in der Nr.1-Konversation rein muss. Hatte ja schon mal bissel was drüber geschrieben seit letztem Sommer, Typ Tatum / PG. Gewisse Zweifel kann man wohl in Richtung Shot-Creation haben, das wird am Ende auch der Skill sein, wo sich entscheidet, ob er zum Superstar reifen wird. Aber in vielen Jahrgängen wäre er wohl der sichere Nr.1-Pick (ggü. Flagg aber wohl nicht).

Sein "Problem" ist: Peterson und Boozer sind beides ebenfalls absolute Elite-Talente. Boozer ist unfassbar skilled, bei dem kommt weniger über die reine Athletik, der weiß einfach immer, was er machen muss. Von Peterson hab ich jetzt noch nicht so viel gesehen, aber der steht auch nicht zu Unrecht da oben - bringt halt alles mit, was du als moderner Ballhandler haben willst und der Wurf sieht auch schon deutlich besser aus als z.B. damals bei Henderson. Gab vor kurzem ein nettes Duell zwischen den HS von Dybantsa (49 Punkte) und Peterson (58 Punkte).

Richtig lustig wird es übrigens, wenn Tyran Stokes noch reclassified (was er wohl könnte). Dominiert jetzt schon alles an der HS, gab vor kurzem da ein nettes Duell gegen Boozer. Körperlich ein Monster und ist der HS da schon längst entwachsen, so dass man durchaus den Case machen kann, dass er nächste Saison schon ans College geht und dann würde er wohl auch in die Top-Pick-Konversation mit reinkommen.

Aber auch so sieht der 2026er-Draft in der Spitze erstmal brutal gut aus.

Zurück zum 25er-Draft. Schön, dass Flagg zurück ist und die Madness spielen kann. Dürfte hoffentlich auch die letzten Skeptiker überzeugen. Duke ja sowieso Must-See mit Knueppel und Maluach als weitere Lottery-Picks. Harper/Bailey werden ja nicht mehr spielen, da Rutgers nicht dabei ist. Zweifel bei Bailey bleiben groß, bei ihm wird es weiterhin spannend sein, wer ihn draftet und in welche Rolle er dort reinkommt. Potential ist ja groß, auch als Defender, aber da muss er noch viel an sich arbeiten. Das schlimmste wären wohl wirklich die Wizards, wo er dann direkt 20 Punkte macht und sich als gewissenloser Chucker und Schwarzes Loch etabliert (was er ja am College einfach war).

Interessanten Spieler, den ich noch aufgeschnappt habe ist Joshua Jefferson von Iowa State. Offensiv jetzt nicht allzu spektakulär, auch schon im dritten Jahr, aber die Stats gehen so in Richtung Camara von den Blazers. Die Nacht mit 10/8/8 und5 Stocks.
 

WallIn

Bankspieler
Beiträge
4.050
Punkte
113
Freu mich schon auf morgen, wenn meine beiden Draftlieblinge gegeneinander ran müssen :) VJ vs. Coop
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
39.285
Punkte
113
Freu mich schon auf morgen, wenn meine beiden Draftlieblinge gegeneinander ran müssen :) VJ vs. Coop
Edgecombe die letzten Wochen auch wirklich mit sehr positiver Tendenz, gab da im Laufe der Saison auch einige größere Bedenken hinsichtlich seiner On-Ball-Fähigkeiten, aber da hat er durchaus einen Sprung gemacht. Der Floor als hyperathletischer 3&D-Guard ist ja durchaus hoch, so dass er mindestens ein guter Roleplayer werden sollte. Für ein potentielles All-Star-Talent muss er halt auch als Ballhandler überzeugen, aber da gibt es zumindestens Anzeichen, dass er da was entwickeln kann (auch wenn er jetzt kein Kobe wird ;) ).
 

WallIn

Bankspieler
Beiträge
4.050
Punkte
113
Edgecombe die letzten Wochen auch wirklich mit sehr positiver Tendenz, gab da im Laufe der Saison auch einige größere Bedenken hinsichtlich seiner On-Ball-Fähigkeiten, aber da hat er durchaus einen Sprung gemacht. Der Floor als hyperathletischer 3&D-Guard ist ja durchaus hoch, so dass er mindestens ein guter Roleplayer werden sollte. Für ein potentielles All-Star-Talent muss er halt auch als Ballhandler überzeugen, aber da gibt es zumindestens Anzeichen, dass er da was entwickeln kann (auch wenn er jetzt kein Kobe wird ;) ).
Jepp, schöne Steigerung von VJ hintenraus. Auch wenn ich mit dem Vergleich alleine bin. Rein von dem Speed, Athletik und Bewegungen erinnert mich VJ an eine rohe Version des jungen Wades.
Gerade als er in der Nationalmannschaft letzten Sommer gespielt hat.
Für mich ist sein Outcome sehr breit gefächert. Zwischen Guard Version von Derrick Jones und Allstar Version eines Westbrooks/Wade ist meiner Meinung alles drin. Ich glaub mehr als Abo Allstar ist dann aber nicht möglich.
Über Cooper muss ich nicht sprechen. Er könnte nach Wall, endlich wieder meine Liebe zur NBa zurück bringen 82 Spiele von einem Team jedes Jahr zuschauen. Das kriegen meine aktuellen Lieblingsspieler Morant und Cade (+Whitmore) nicht hin, da sind es 5-8 Spiele pro Monat.
 

bender

Bankspieler
Beiträge
11.403
Punkte
113
Ort
Deer District, WI
Mal noch kurz dazu - grundsätzlich gebe ich dir Recht, da Dybantsa tatsächlich ein extrem talentiertes Prospect ist und auf jeden Fall in der Nr.1-Konversation rein muss. Hatte ja schon mal bissel was drüber geschrieben seit letztem Sommer, Typ Tatum / PG. Gewisse Zweifel kann man wohl in Richtung Shot-Creation haben, das wird am Ende auch der Skill sein, wo sich entscheidet, ob er zum Superstar reifen wird. Aber in vielen Jahrgängen wäre er wohl der sichere Nr.1-Pick (ggü. Flagg aber wohl nicht).

Sein "Problem" ist: Peterson und Boozer sind beides ebenfalls absolute Elite-Talente. Boozer ist unfassbar skilled, bei dem kommt weniger über die reine Athletik, der weiß einfach immer, was er machen muss. Von Peterson hab ich jetzt noch nicht so viel gesehen, aber der steht auch nicht zu Unrecht da oben - bringt halt alles mit, was du als moderner Ballhandler haben willst und der Wurf sieht auch schon deutlich besser aus als z.B. damals bei Henderson. Gab vor kurzem ein nettes Duell zwischen den HS von Dybantsa (49 Punkte) und Peterson (58 Punkte).
Peterson ist richtig gut, das will ich gar nicht abstreiten. Ich glaub' nur eben Teams haben lieber den prototyp 'big-wing' a la Tatum als den 'combo guard' a la Donovan Mitchell. Insofern ist der 2026 #1 Dybantsa's to lose. Klar, wenn er bei BYU enttaeuscht wird sein draft stock bergab gehen, aber wenn er, Peterson und Boozer alle auf All-American Niveau spielen werden, duerfte er die #1 sicher haben.

Edgecombe die letzten Wochen auch wirklich mit sehr positiver Tendenz, gab da im Laufe der Saison auch einige größere Bedenken hinsichtlich seiner On-Ball-Fähigkeiten, aber da hat er durchaus einen Sprung gemacht. Der Floor als hyperathletischer 3&D-Guard ist ja durchaus hoch, so dass er mindestens ein guter Roleplayer werden sollte. Für ein potentielles All-Star-Talent muss er halt auch als Ballhandler überzeugen, aber da gibt es zumindestens Anzeichen, dass er da was entwickeln kann (auch wenn er jetzt kein Kobe wird ;) ).
Wo du Kobe erwaehnst: die groesste upside in diesem Draft haben meiner Ansicht nach Jeremiah Fears, Tre Johnson, und Cooper Flagg, in der Reihenfolge.

Fears ist ja genau wie Flagg reclassified, damit im Prinzip 18-jaehriger HS senior am College, und was er da zeigt ist einfach unglaublich. IMHO ist er eine Mischung aus Kyrie Irving und Kobe Bryant, mit dem selben Koerpergefuehl wie KB und ball handling dass man im Woerterbuch unter "having the ball on a string" findet.

Tre Johnson ist der prototypical NBA shooter. Ich hab den passenden NBA comp noch nicht gefunden, aber er hat ein bisschen was von Bucks Ray Allen, aber eindeutig groesser.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
39.285
Punkte
113
Für mich ist sein Outcome sehr breit gefächert. Zwischen Guard Version von Derrick Jones und Allstar Version eines Westbrooks/Wade ist meiner Meinung alles drin. Ich glaub mehr als Abo Allstar ist dann aber nicht möglich
Was ich bei den Edgecombe-Vergleichen immer etwas schwierig finde, ist, dass man recht klar splitten muss zwischen seinen athletischen Fähigkeiten und den On-Ball-Fähigkeiten, die Westbrook oder Wade schon in frühen Jahren mitgebracht haben. Sehe bei VJ aktuell nicht, dass er ein Primary Ballhandler auf NBA-Niveau wird. Wobei er schon eine krasse Upside hat, wenn er zumindestens zum Secondary Ballhandler wird. Dass wird dann eben bei ihm entscheiden zwischen guten Role-Player und All-Star.

Peterson ist richtig gut, das will ich gar nicht abstreiten. Ich glaub' nur eben Teams haben lieber den prototyp 'big-wing' a la Tatum als den 'combo guard' a la Donovan Mitchell. Insofern ist der 2026 #1 Dybantsa's to lose. Klar, wenn er bei BYU enttaeuscht wird sein draft stock bergab gehen, aber wenn er, Peterson und Boozer alle auf All-American Niveau spielen werden, duerfte er die #1 sicher haben.
Kann mir durchaus auch vorstellen, dass es tatsächlich auch in die Richtung gehen wird, dass der Pick vom Team-Need abhängig wird - ein Team ohne Ballhandler wird dann vielleicht eher in Richtung Peterson tendieren. Ich hab Dybantsa auch als spannendstes Talent auf dem Zettel, einfach weil solche Wings das potentielle Superstar-Label auf der Stirn herumtragen.

Fears ist ja genau wie Flagg reclassified, damit im Prinzip 18-jaehriger HS senior am College, und was er da zeigt ist einfach unglaublich. IMHO ist er eine Mischung aus Kyrie Irving und Kobe Bryant, mit dem selben Koerpergefuehl wie KB und ball handling dass man im Woerterbuch unter "having the ball on a string" findet.
Polarisiert bei den Scouts aktuell ziemlich. On-Ball-Creation ist Elite, hat auch die höchste Usage im ganzen Land und das Potential sieht man da in jeder Aktion. Aber die Baustellen sind noch groß - Shooting ist noch inkonstant (50% TS, unter 30% 3er), sehr turnoveranfällig (macht eben die hohe Usage) und insbesondere defensiv ist er richtig, richtig schlecht. Der wird ja selbst auf College-Niveau gnadenlos attackiert, das wird in der NBA noch schlimmer werden. Aber ist jetzt nix, woran man nicht arbeiten kann.

Tre Johnson ist der prototypical NBA shooter. Ich hab den passenden NBA comp noch nicht gefunden, aber er hat ein bisschen was von Bucks Ray Allen, aber eindeutig groesser.
Johnson gefällt mir auch, der wird richtig gut in die NBA passen.


Kasparas Jakucionis in der ersten Runde fast mit Triple-Double (16-9-10), aber auch 6 TO und nur 3/11 FG (1-6 3er). Gefällt mir als Talent aber auch richtig gut, der hat einfach "Feel for the game".
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
39.285
Punkte
113
Edgecombe-Vergleich: "Caldwell-Pope bitten by a radioactive spider" :LOL:
Passt für mich deutlich besser als Wade/Westbrook und dürfte auch sein aktuelles größtes Problem mit dem Ballhandling gut beziffern.

Queen auf 6 passt so gar nicht zu dem, was ich von anderen lese. Aber da dürften sich die Ami-Boards auch grundlegend von der hiesigen Einschätzung unterscheiden.
 

Joe Berry

Kosmopolitische NBA-Koryphäe
Beiträge
14.768
Punkte
113
Edgecombe-Vergleich: "Caldwell-Pope bitten by a radioactive spider" :LOL:
Passt für mich deutlich besser als Wade/Westbrook und dürfte auch sein aktuelles größtes Problem mit dem Ballhandling gut beziffern.

Queen auf 6 passt so gar nicht zu dem, was ich von anderen lese. Aber da dürften sich die Ami-Boards auch grundlegend von der hiesigen Einschätzung unterscheiden.

Den KCP Player Comb fand ich auch lustig, "Mom made pizza rolls" James Harden auch nicht schlecht. Die Player Combs im Allgemeinen schön gemacht mit den unterschiedlich großen Kreisen.

Queen ist sehr polarisierend, Sabonis 2.0 ist natürlich schwierig ein gutes Team drum rum aufzubauen aber den Gamble nach den Top 5 kann man schon machen mMn, Big Man die so scoren und passen können wachsen nicht auf Bäumen und wer weiß, ist auch erst 20, mit dem richtigen Coach vielleicht doch keine Vollniete defensiv, siehe Sengün.
 
Oben