Neubeginn der Hungerkünstler-Diskussion


Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Die Österreicher springen mit dem vorbestimmten BMI und der vollen Skilänge? Na träum mal weiter- Morgenstern springt kürzere Ski, das ist bekannt. Und auch bei Koch und Schlierenzauer wär ich mir da mehr als unsicher, dass die die volle Länge springen^^ Frag mal die Skispringer, die bestätigen dir alle, dass die Kilos weniger Gewicht dir mehr Vorteile bringen als die gekürzten Ski dir Nachteile bringen...

Und damit muss ich mich aus diesem Thema ausklinken. Ich hab 2 Freunde aus dem Skisprung-Zirkus, die an Essstörungen leiden. Und ich krieg das absolute Kotzen, wenn Leute wie du so tun, als wären sie a) selbst schuld, dass sie nicht genug essen, b) einfach zu dumm, zu essen, c) zu dämlich, sich von andern das Gewicht vorschreiben zu lassen, d) als wäre ihre krankheit eh nur eingebildet, weil Skispringer sind ja alle von Natur aus dünn, e) als wären sie so dumm, erst zu hungern und dann noch nichtmal zu gewinnen... Eine dieser Personen springt noch (im Nachwuchsbereich) und ist dank Hilfe von außen in der Lage, ein normales Leben zu führen. Die zweite Person springt seit Jahren nicht mehr, hat aber auch viele Jahre gebraucht, um ENDLICH halbwegs gesund und normal leben zu können. Also erzähl du mir nicht, dass wir alle übertreiben, wenn wir sagen, dass Magersucht/Essstörungen in dieser Sportart ein Problem sind
 

Priska01

Nachwuchsspieler
Beiträge
675
Punkte
0
Ich behaupte nicht das es keine Magersucht in der Sportart gibt. Es ist aber nicht die einzige Sportart. Dieses Phänomen gibt es überall. Aber nicht alle die ihr Gwicht unten halten sind magersüchtig. Ich habe auch 2 Freunde die mit Sicherheit magersüchtig sind aber nicht einmal weil sie es für sportliche Erfolge brauchen würden sondern weil es angeblich chic ist superdünn zu sein. Die Beiden würde man durch nichts davon abhalten können und ich weiß wie gefährlich das ist. Aber je mehr man sie unter Druck setzt um so mehr glauben sie sie handeln richtig und wir gönnen es ihnen bloß nicht und das Schlimmste ist sie fühlen sich gut dabei. Magersucht ist ein Teufelskreis aus dem sich die Betroffenen alleine nicht mehr befreien können. Wenn also ein größerer Teil der Skispringer magersüchtig ist wie soll das dann gestoppt werden? Mit Druck nicht, aber wie dann?
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.532
Punkte
113
Die BMI-Regel ist ja dafür da, dass wenn möglich nicht noch mehr in die Magersucht reinrutschen (auch wenn das leider nicht ganz verhindert werden kann)
Man nennt das auch Vorbeugung

Wer schon magersüchtig ist, der wird nicht durch eine Regel wieder gesund, aber wenn durch diese Regel schon nur eine Person nicht magersüchtig wird, dann ist die Regel in meinen Augen erfolgreich
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anne

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.643
Punkte
83
Sicher heißt es MagerSUCHT und ist eine Krankheit. Es gibt aber auch Fettsucht und die ist genau so gefährlich. Im Augenblick ist diese Sucht sogar weiterverbreitet. Wie gesagt es ist noch kein Springer so schwer erkrankt das es gefährlich wurde weil sie es sich garnicht leisten können es so weit kommen zu lassen. Es sind erwachsene Menschen die ein Recht auf eine persönliche Entscheidung haben. Solange sie es für sich vertreten können hat niemand das Recht sich einzumischen. Es gibt Gott sei Dank noch die persönliche Freiheit eines jeden Menschen und die sollte auch im Sport bestehen. Wenn man etwas für sich selbst beschließt muß man auch alleine damit zurecht kommen. Man muß die Konsequenzen alleine tragen und verantworten. Ich halte die Springer nicht für so dumm sich selbst wirklich Schaden zu zufügen in dem sie sich zu Tode hungern. Ich glaube die wissen sehr genau was sie tuen. Ich glaube nicht mal das die meisten hungern sondern sich nur gesund ernähren. Auch so kann man überflüßige Kilos leicht verlieren. Man nimmt ab und kann sein Wunschgewicht leicht erreichen. WEnn man abnimmt oder sehr dünn ist ist man nochlange nicht magersüchtig auch wenn es manche gerne glauben.

Mit der Begründung, jeder muß selbst verantworten was er seinem Körper antut könnte man auch Doping freigeben......
Aber gerade bei all den Zwängen und der Erwartungshaltung von allen Seiten die im Leistungssport herrschen ist man eben nicht völlig frei in seiner Entscheidung, und kann nicht absehen, was das für Konsequenzen hat. Wenn Leute aus den eigenen Umfeld dann auch noch sagen.... mit soundsoviel weniger könntest du den Kaderstatus sicher halten oder würdest den Durchbruch schafffen, welcher Heranwachsende wird da anfangen med. Satistiken und risiken zu studieren? Wenn es heißt machs oder begrab den Traum für den du alles gegeben hast?
Schon um der Verantwortung gegenüber den jungen, und der Fairness gegenüber den vernünftigen (und in Bezug auf Doping gesehenen ehrlichen) willen muß da eine Grenze gezogen werden.

Und diese unverantwortliche Verharmlosung einer lebensgefährlichen Suchterkrankung senkt die Hemmschwelle noch weiter und tut ein übriges...... "ist ja noch keiner dran gestorben im Skispringen...." mag schon sein, aber muß es erst soweit kommen? denn es gibt sicher genug die mit ihrer Gesundheit bezahlt haben. Warum mußte Kantee denn aufhören???? oder die erwähnter NorwegerInnen????
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anne

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.643
Punkte
83
Heidewitzka. Ich glaube, zu gewissen grenzwertigen Äußerungen muss ich hier jetzt auch mal meine Meinung schreiben – sonst platze ich.
Wie kann man das Thema Magersucht im Allgemeinen und Magersucht im Skispringen im Speziellen so bagatellisieren und verharmlosen?
Mich würde interessieren, welche Konfektionsgrößen du, Priska, für „gesellschaftsfähig“ hältst und ab welcher Konfektionsgröße, ab welchem BMI für dich Adipositas anfängt?
Hast du selbst einmal deine Statements gelesen und erkannt, wie gefährlich sie sind? In deinen Äußerungen spiegelt sich die Perversität der Gesellschaft wieder. Eine Gesellschaft, die Ann Ward zu Americas next Topmodel kürt, die Kleidergröße 0 als Idealbild suggeriert, die einem klarmachen möchte, dass man ab Kleidergröße 36 eine Belastung für die Krankenkasse ist.
Manche Sportarten wie Skispringen, Rhythmische Sportgymnastik, Turnen etc. würden ästhetischer sein, wenn die Athleten etwas mehr an Gewicht hätten. Ich jedenfalls bevorzuge Gesichter, die einen nicht durch tiefe Augenhöhlen ansehen und Körper, denen man nicht das Deutschlandlied durch die Rippen pusten kann. Auch bei Modeschauen würden Kleider, die vorgeführt werden, bestimmt besser wirken, wenn Models keine Kleiderständer wären, sondern Frauen mit den Rundungen an den richtigen Stellen und einer Silhouette, die nicht an einen Strich in der Landschaft erinnert.
Ich denk, die meisten hier haben ein gereinigtes Bild zu sich selbst, stehen mit beiden Beinen im Leben. Was aber, wenn Menschen (vor allem auch in deiner Sportart – was auch immer sie ist) nicht gesattelt sind und ihr Idealbild suchen? Was vermittelst du ihnen? Dass es gesünder ist, wenig bis gar nichts zu essen oder sich gar den Finger in den Hals zu stecken, um einem perversen Idealbild zu entsprechen, welches gefährlich und gesundheitsgefährdend ist?
Magersucht beginnt im Kopf, selbst dann wenn der Mensch äußerlich noch gesund aussieht. Es ist, wie Kirsten sagte, eine Spirale, die sich immer schneller dreht.
Und da gilt: währet den Anfängen.



Genau das vermitteln wir unseren Kindern in der KiTa und ich lebe es auch selbst so. Allerdings hat mir ein Besuch bei Mc Donalds oder mal ein Schokoriegel auch noch net geschadet. :hihi:

So, jetzt hab ich meinem Unverständnis Luft gemacht und werde mich nun zu dem Thema in diesem Thread nicht mehr äußern. ;)
Sehr gut gesagt!:knuddel:
 

Priska01

Nachwuchsspieler
Beiträge
675
Punkte
0
Zu den Kleidergrößen, ich finde jeder muß wissen was er für sich gut findet. Ich habe weder mit Übergewichtigen noch mit Untergewichtigen ein Problem. Ich finde jeder soll so sein wie er will. Wie ich schon geschrieben habe, habe ich 2 Freunde die wirklich magersüchtig sind. Das hat nichts mehr mit nur sein Gewicht halten zu wollen zu tun, sondern mit immer weiterem ABNEHMEN zu tun und die finden das auch noch toll. So etwas ist wirklich schlimm, aber je mehr man sagt um so mehr glauben sie das sie im Recht sind. Sein Gewicht halten zu wollen ohne weiter abzunehmen hat mit Magersucht doch nichts zu tun. Wir haben uns mal mit dem BMI beschäftigt. Der BMI gilt eigentlich erst ab 19 Jahen. Darunter wird er anders berechnet. Von 19-24 J. beträgt er 19 - 24. von 25 - 34 J. beträgt er 20-25. Das gilt als vollkommen normal. Wenn die FIS so darauf rumreitet muß sie auch das Alter der Springer berücksichtigen. Einfach einen Wert festzulegen ist also nicht korrekt. Wenn also z.B. Schlieri nur einen BMI von 19 hätte wäre er noch ganz normal und mit Sicherheit nicht mal in der Nähe von Magersucht. Ich glaube der BMI ist von der FIS auf 20 festgesetzt worden. Was ist dann mit den Springern unter 19J.? Auch die 19-24jährigen brauchten um als normal gewichtig bezeichnet zu werden nicht mehr als 19.Einige Springer haben im Internett ihre Größe und ihr Gewicht angegeben. Wir haben deren BMI berechnet. Bei diesen Springern waren nicht allzuviele darunter und wenn nicht sehr viel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben