Heidewitzka. Ich glaube, zu gewissen grenzwertigen Äußerungen muss ich hier jetzt auch mal meine Meinung schreiben – sonst platze ich.
Wie kann man das Thema Magersucht im Allgemeinen und Magersucht im Skispringen im Speziellen so bagatellisieren und verharmlosen?
Mich würde interessieren, welche Konfektionsgrößen du, Priska, für „gesellschaftsfähig“ hältst und ab welcher Konfektionsgröße, ab welchem BMI für dich Adipositas anfängt?
Hast du selbst einmal deine Statements gelesen und erkannt, wie gefährlich sie sind? In deinen Äußerungen spiegelt sich die Perversität der Gesellschaft wieder. Eine Gesellschaft, die Ann Ward zu Americas next Topmodel kürt, die Kleidergröße 0 als Idealbild suggeriert, die einem klarmachen möchte, dass man ab Kleidergröße 36 eine Belastung für die Krankenkasse ist.
Manche Sportarten wie Skispringen, Rhythmische Sportgymnastik, Turnen etc. würden ästhetischer sein, wenn die Athleten etwas mehr an Gewicht hätten. Ich jedenfalls bevorzuge Gesichter, die einen nicht durch tiefe Augenhöhlen ansehen und Körper, denen man nicht das Deutschlandlied durch die Rippen pusten kann. Auch bei Modeschauen würden Kleider, die vorgeführt werden, bestimmt besser wirken, wenn Models keine Kleiderständer wären, sondern Frauen mit den Rundungen an den richtigen Stellen und einer Silhouette, die nicht an einen Strich in der Landschaft erinnert.
Ich denk, die meisten hier haben ein gereinigtes Bild zu sich selbst, stehen mit beiden Beinen im Leben. Was aber, wenn Menschen (vor allem auch in deiner Sportart – was auch immer sie ist) nicht gesattelt sind und ihr Idealbild suchen? Was vermittelst du ihnen? Dass es gesünder ist, wenig bis gar nichts zu essen oder sich gar den Finger in den Hals zu stecken, um einem perversen Idealbild zu entsprechen, welches gefährlich und gesundheitsgefährdend ist?
Magersucht beginnt im Kopf, selbst dann wenn der Mensch äußerlich noch gesund aussieht. Es ist, wie Kirsten sagte, eine Spirale, die sich immer schneller dreht.
Und da gilt: währet den Anfängen.
Genau das vermitteln wir unseren Kindern in der KiTa und ich lebe es auch selbst so. Allerdings hat mir ein Besuch bei Mc Donalds oder mal ein Schokoriegel auch noch net geschadet. :hihi:
So, jetzt hab ich meinem Unverständnis Luft gemacht und werde mich nun zu dem Thema in diesem Thread nicht mehr äußern.