Nordische Kombination-WM 2025 Trondheim đŸ‡§đŸ‡»


Neville

Bankspieler
BeitrÀge
3.943
Punkte
113
noch interessanter finde ich auch den Punkt im Reglement, der zeigt wie sehr die NoKo den Langlauf auf- und das Springen eher abgewertet hat: Mit einer DSQ eines Springers ist das Team weiterhin im Rennen, wird ein LĂ€ufer im Team disqualifiziert, sind alle raus.

Das ist aber auch bei den jeweiligen Einzelsportarten. Auch in Teamspringen im Skispringen kann eine ĂŒberlegene Mannschaft mit DSQ eventuell noch eine Medaille holen. Die Kombi spiegelt das nur wider.
 
BeitrÀge
56.705
Punkte
113
Ich hab nur Angst, dass AUT und GER das komplett verbummeln
aber ganz ehrlich, dann haben sie es auch nicht verdient. Medaille wird Norge aber sicher machen, wird sich fĂŒr Graabak nur nicht so anfĂŒhlen
 

Benjamin

Zahlenfreund
BeitrÀge
39.937
Punkte
113
Interessant:
Jochen Strobl erklĂ€rte gerade, dass die Aufstellung fĂŒrs Laufen fixiert wurde, bevor die DSQ ĂŒberhaupt bekannt war. Deswegen ist Lamparter nun auf 1, was taktisch mit der neuen Situation sicher suboptimal ist.

Gilt umgekehrt fĂŒr Norwegen natĂŒrlich auch, mit dem Wissen aufholen zu mĂŒssen hĂ€tte man wohl Oftebro als StartlĂ€ufer gebracht.
Andererseits startet ja Deutschland auch mit Rydzek, und die beiden waren im Compact fast gleich schnell. Insofern denke ich nicht, dass einer der beiden da einen großen Vorteil herausarbeiten kann.
 
BeitrÀge
56.705
Punkte
113
noch interessanter finde ich auch den Punkt im Reglement, der zeigt wie sehr die NoKo den Langlauf auf- und das Springen eher abgewertet hat: Mit einer DSQ eines Springers ist das Team weiterhin im Rennen, wird ein LĂ€ufer im Team disqualifiziert, sind alle raus.
Liegt halt daran, dass man Punkte streichen kann und trotzdem noch ein Ergebnis hat. Wie soll das im Langlauf aussehen? Also ich sehe da jetzt kein auf- oder abwerten, sondern eher die Natur der unterschiedlichen Sportarten als Grund.
 

Rising Sun

Mountain Girl
BeitrÀge
23.720
Punkte
113
Der Typ spinnt doch sowas öffentlich zu sagen, den sollte man entlassen von dem Posten. UnverschÀmt
 

Paracelsus

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
172
Punkte
43
Ort
Österreich
noch interessanter finde ich auch den Punkt im Reglement, der zeigt wie sehr die NoKo den Langlauf auf- und das Springen eher abgewertet hat: Mit einer DSQ eines Springers ist das Team weiterhin im Rennen, wird ein LĂ€ufer im Team disqualifiziert, sind alle raus.
Das finde ich technisch schon erklĂ€rbar. Ein Sprung ist auch im Teambewerb eine in sich abgeschlossene Leistung, die man bei RegelverstĂ¶ĂŸen ohne weiteres rausrechnen kann, ohne dass das eigene Team oder die Konkurrenz davon irgendwie positiv oder negativ beeinflusst wird (maximal psychologisch).

Im Laufen ist das anders, wenn du im Team einen StartlĂ€ufer bringst, der mit illegalem Fluorwachs bei tiefen VerhĂ€ltnissen 1min aufholt, beeinflusst das das ganze Rennen fĂŒr alle Beteiligten, und das kann nicht mehr "fair" hingebogen werden. Da bleibt als Alternative nur, das ganze Team rauszunehmen.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
BeitrÀge
43.900
Punkte
113
Ort
Austria
Das ist aber auch bei den jeweiligen Einzelsportarten. Auch in Teamspringen im Skispringen kann eine ĂŒberlegene Mannschaft mit DSQ eventuell noch eine Medaille holen. Die Kombi spiegelt das nur wider.
Liegt halt daran, dass man Punkte streichen kann und trotzdem noch ein Ergebnis hat. Wie soll das im Langlauf aussehen? Also ich sehe da jetzt kein auf- oder abwerten, sondern eher die Natur der unterschiedlichen Sportarten als Grund.
durchaus richtig, aber wĂŒrde man beide Sportarten gleich werten, sollte auch in beiden Sportarten dieselbe Regelung gelten.
 

Benjamin

Zahlenfreund
BeitrÀge
39.937
Punkte
113
noch interessanter finde ich auch den Punkt im Reglement, der zeigt wie sehr die NoKo den Langlauf auf- und das Springen eher abgewertet hat: Mit einer DSQ eines Springers ist das Team weiterhin im Rennen, wird ein LĂ€ufer im Team disqualifiziert, sind alle raus.
Wobei das nicht nur an der Aufwertung des Laufs liegt, sondern auch an der geringen Leistungsdichte im Springen. Norwegen liegt ja auch mit drei Springern immer noch auf Platz 5 im Springen, nicht all zu weit hinter den viertplatzierten Finnen. Und andere einst starke LĂ€nder wie Frankreich oder die USA kommen auch mit vier Springern nicht an drei Norweger heran.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
BeitrÀge
43.900
Punkte
113
Ort
Austria
Ich hab nur Angst, dass AUT und GER das komplett verbummeln
aber ganz ehrlich, dann haben sie es auch nicht verdient. Medaille wird Norge aber sicher machen, wird sich fĂŒr Graabak nur nicht so anfĂŒhlen
Österreichs Coach sagte vorhin, man werde definitiv versuchen das Rennen schnell zu machen, um Norwegen eben nicht nochmal Morgenluft wittern zu lassen
 
BeitrÀge
56.705
Punkte
113
Der Typ spinnt doch sowas öffentlich zu sagen, den sollte man entlassen von dem Posten. UnverschÀmt
Ich habe nicht gehört, was er gesagt hat. Wichtig wĂ€re die maximal mögliche Transparenz. Warum hat man disqualifiziert? Wie kann es zu dem Material-Regelverstoß gekommen sein? Welchen Vorteil bringt diese beim Sprung mit sich?

Ich finde es sonst sehr schwer das aus der Ferne zu beurteilen. FĂŒr die Sportart ist es sicherlich nicht förderlich, darum glaube ich kaum, dass man ohne „Notwendigkeit“ disqualifiziert. Aber Fragen wirft es natĂŒrlich schon auf.
 

Paracelsus

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
172
Punkte
43
Ort
Österreich
Andererseits startet ja Deutschland auch mit Rydzek, und die beiden waren im Compact fast gleich schnell. Insofern denke ich nicht, dass einer der beiden da einen großen Vorteil herausarbeiten kann.
Schon, aber Österreich mit nur zwei starken LĂ€ufern wĂŒrde in dem Fall wohl eher draufsetzen, mit dem deutschen StartlĂ€ufer mitzuschwimmen und sich die besseren LĂ€ufer zu sparen.

Na ja, ist eh fĂŒr alle gleich jetzt.
 
BeitrÀge
56.705
Punkte
113
Österreichs Coach sagte vorhin, man werde definitiv versuchen das Rennen schnell zu machen, um Norwegen eben nicht nochmal Morgenluft wittern zu lassen
Lamparter ist schon ein Typ, der auch mal die Initiative ĂŒbernimmt, wenn er sich zumindest als gleich stark im Vergleich zu seinem Gegner sieht. Danach schaut es auch aus. An Position 2 wirds interessant, Rehrl macht normalerweise keine Arbeit, da sind eher wir gefragt
 

Rising Sun

Mountain Girl
BeitrÀge
23.720
Punkte
113
Ich habe nicht gehört, was er gesagt hat. Wichtig wĂ€re die maximal mögliche Transparenz. Warum hat man disqualifiziert? Wie kann es zu dem Material-Regelverstoß gekommen sein? Welchen Vorteil bringt diese beim Sprung mit sich?

Ich finde es sonst sehr schwer das aus der Ferne zu beurteilen. FĂŒr die Sportart ist es sicherlich nicht förderlich, darum glaube ich kaum, dass man ohne „Notwendigkeit“ disqualifiziert. Aber Fragen wirft es natĂŒrlich schon auf.

aber so doof kann JÞrgen doch gar nicht sein. Und wenn es vom Team kommt hÀtten sie das ja bei allen versucht, aber die anderen Bindungen waren ja in Ordnung. Das macht doch keinen Sinn
 

Benjamin

Zahlenfreund
BeitrÀge
39.937
Punkte
113
WĂ€re gut wenn er noch dazu sagt, was der daraus resultierende Vorteil ist. Einfach nur fĂŒr das allgemeine VerstĂ€ndnis.
Ich kann jetzt hier auch nur spekulieren: So wie ich es verstanden habe, kann „asymmetrische Bindung“ bedeuten, dass sie auf der einen Seite höher ist als auf der anderen. Und das wiederum könnte es erleichtern, die Skier im Flug flacher aufzulegen und so quasi die wirksame FlĂ€che zu vergrĂ¶ĂŸern - Ă€hnlich wie auch der (erlaubte) krumme Bindungsstab.

Gleichzeitig könnte ich mir vorstellen, dass die Landung mit einer asymmetrischen Bindung schwieriger und damit unsicherer wird, so dass die Verletzungsgefahr steigt.

Ist aber beides Spekulation von mir und muss nicht zutreffen.
 
Oben