Ich würde gerne jetzt schon wissen, wer nächstes Jahr an einem internen NHL-Managerspiel teilnehmen würde.
Wenn sich nicht genügend finden (mindestens 10), dann hätte ich als Alternative ein anderes parat, wo man selbst nichts auswerten muß, aber das etwa gleich unserem ist.
Man kann aus etwa 500 gestandenen NHL-Spielern draften, alles andere erledigt der Computer. Natürlich kann man auch traden. Das ganze probiere ich gerade aus und sage euch dann beim nächsten mal mehr dazu.
Ach ja ganz wichtig. Man ist nicht an Caps gebunden.
Im Gegensatz dazu wäre das bei Sporting News natürlich auch ne Alternative, doch da ist einem ja ein bißchen der blöde Cap im Wege.
Das gute ist natürlich, man kann bis zu 2 mal pro Woche traden und die Spieler, die gerade ne längere Pause haben, ne schlechte Phase haben oder verletzt sind, traden.
Außerdem ändern sich da die Gehälter, wodurch man natürlich zusätzliche Einnahmequellen hat (wenn man es richtig macht) und sich später noch den einen oder anderen besseren Spieler leisten kann.
BTW:
GitcheGumme schrieb:
6. Punkteberechnung:
In die Rechnung zur Bestimmung der Punktzahl gehen folgende Werte ein:
Torhüter einzeln: (gehaltene Schüsse / Schüsse) x (Shutouts * 0,15) + 1)
Torhüter:........ (alle gehaltenen Schüsse der Torhüter / alle Schüsse der Torhüter auf das Tor) x ((alle Shutouts der Torhüter * 0,15) + 1)
Verteidiger:..... +/-Wert + 2 * Anzahl der Assists + 4 * Anzahl der Tore
Stürmer:......... +/-Wert + 2 * Anzahl der Assists + 3 * Anzahl der Tore
Zur Berechnung der Gesamtpunktzahl wird folgende Formel verwendet:
GP = Torwartpunke * (V1 + V2 + V3 + V4 + S1 + S2 + S3 + S4 + S5 + S6)
Falls es ein Managerspiel nächstes Jahr geben sollte, was haltet ihr davon die Berechnungen etwas zu ändern. Mir gefällt bspw. die von Sporting News gut.
Torhüter:
Sieg 50 Punkte
Shootout/OT Loss 25 Punkte
Save (also jeder gehaltete Schuß) 2 Punkte
Gegentor -15 Punkte
Shutout 50 Punkte
Tor erzielt 25 Punkte
Assist 25 Punkte
Penalty Minute (PIM) -3 Punkte (je Minute)
Shootout Save (jeder gehaltete Schuß im Shootout) 1 Punkt
Shootout Gegentor -3 Punkte
Folgendes dazu: Es werden Torhüter belohnt die viele Siege erringen. Das zwingt die Manager dazu möglichst erfolgsaussichtsreiche Torhüter zu draften. Sprich da wir sowieso immer darauf spekulieren müssen, das unsere Spieler die POs erreichen, wird dieser Faktor noch verstärkt in dem wir vorrausahnen müssen, welche Teams die meisten Siege erringen. Problem bei den Torhütern ist allerdings, daß sie nicht jedes Spiel mitmachen, daher habe ich mir noch was anderes überlegt. Dazu gleich mehr.
Des weiteren werden Torhüter belohnt, auf die geschossen wird, wie in einem Schießsalon. Also Teams wie Detroit wären schon mal benachteiligt, was auf Dominik Hasek zurückfällt. Dafür erringt er wiederrum mehr Siege und ev. Shutouts. Ich denke das ist nicht der große Faktor. Im Gegensatz zu der bisherigen Wertung nach Save Percentage, aber ne Alternative, die fairer ist.
Ich meine auch, das gleicht sich aus. Ein Goalie wie Luongo, der letztes Jahr die Hütte vollbekam, und trotzdem zu den erfolgreichsten gehört, weil er eben im Gegensatz zu den Schüssen nur wenig zuließ, wäre natürlich bevorteilt, aber nicht mehr, wenn man weiterliest.
Jedes Gegentor bringt -15 Punkte ein. Das relativiert natürlich die Schießbude. So gesehen ist es nichts anderes als unser Save Percentage Rating.
Bsp.: Luongo hattes letztes Jahr 2275 Saves. 213 Gegentore. Pro Gegentor 15 Minuspunkte, also -3195. 2275 Saves * 2 = 5550. Unterschied von 2355.
Hasek 1112 Saves. 90 Gegentore. 90 * (-15) = -1350. 1112 * 2 = 2224 Unterschied 874.
Hasek hätte so gesehen viel weniger Punkte, obwohl er deutlich weniger Tore kassierte und eine bessere Save Percetage hatte. Doch es geht ja noch weiter.
Shutout 50 Punkte. Heißt also nicht nur Goalies mit möglichst vielen Siegen und viele Saves, sowie wenigen Gegentoren draften, sondern auch möglichst mit vielen Shutouts.
Da hätte Hasek natürlich einen Riesenvorteil.
Tor erzielt, Assists und PIM sind eher ne Spielerei. Könnte man auch weglassen.
Shootout Tore und -Saves sind ne Zugabe, gehören aber auch dazu, weil sich ja Goalies ebenso im 1und1 auszeichnen sollten.
Ich habe jetzt zusätzlich daran gedacht das ganze noch durch die Anzahl der Spiele zu teilen.
Sprich man könnte im einfachsten Fall einfach die TSNP Punkte pro Spiel nehmen.
Dafür gibt es ja bei Sporting News ne extra Spalte (TSNP/G).
Ein richtig guter Torwart hätte demnach 4900 Punkte oder bei 70 Spielen eine Wertung von 70 Punkten.
Ich denke das ist als Faktor auch nicht zu hoch.
Somit sind auch Goalies nicht benachteiligt, die nur auf der Ersatzbank schmoren. Es zählt einzig allein die Effektivität.
Vorteil: Es werden nicht immer die alten Bekannten (Brodeur) gedraftet, sondern auch mal mutig ein Chris Mason (NAS).
Aktuell 81,8 Punkte.
Zum Vergleich: Brodeur 57,5