Premier League 2025/26


Savi

Co-Schädling
Beiträge
31.731
Punkte
113
Wie die ganzen Bauern-Fans immer noch nicht darüber hinweg kommen, dass er sich gegen sie entschieden hat :)
Genau, die Anti Bayern Hater Fraktion hat in Mathe und BWL nicht aufgepasst. Kostennutzen-Rechnung sowie Auswertung von Punktausbeutung unter Berücksichtigung der Kaderspieler. :weghier:
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
18.081
Punkte
113
Genau, die Anti Bayern Hater Fraktion hat in Mathe und BWL nicht aufgepasst. Kostennutzen-Rechnung sowie Auswertung von Punktausbeutung unter Berücksichtigung der Kaderspieler. :weghier:

Und wäre er bei Bayern würde man wahrscheinlich den Fokus darauf legen, dass es ein langfristiges Investment ist, er immer noch jung, sich noch finden muss und Scorer nicht alles aussagen. Jeder sieht, was er will. ;)
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
31.731
Punkte
113
Und wäre er bei Bayern würde man wahrscheinlich den Fokus darauf legen, dass es ein langfristiges Investment ist, er immer noch jung, sich noch finden muss und Scorer nicht alles aussagen. Jeder sieht, was er will. ;)
Aber in der Bummsliga konnte er doch bereits überzeugen. Macht wahrscheinlichkeitstechnisch auch bei Dir wenig Sinn ;)
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.974
Punkte
113
Ort
Austria
Die englische Presse teilt wie gewohnt aus.

Nicht nur die englische Presse... aber Wirtz ist selbstkritisch genug um zu wissen, dass das gerade in der PL (im Gegensatz zur CL wo er etwas mehr Zeit für sein Spiel hat) noch deutlich besser werden muss (was halt auch für die gesamte Mannschaft gilt)...
Auf die Frage, ob seine Akklimatisierung in Liverpool und England länger dauere, als er selbst geglaubt habe, antwortete Wirtz mit einem "Ja, aber" - auch nach 693 Premier-League-Minuten steht er ohne Scorerpunkt da (xGoals: 1,3; xAssists: 1,19). "Ja, aber ich bin sehr zufrieden, dass ich hier bin. Ich komme zu meiner Spielzeit, auch zu meinen Aktionen auf dem Platz." Inzwischen wisse er, "was auf mich zukommt, deswegen brauche ich das" - also den Unterschied zwischen Bundesliga und Premier League - "jetzt auch nicht immer wieder zu erwähnen".
 

Chancho

Bankspieler
Beiträge
6.752
Punkte
113
Die Zahl der "gescheiterten" Bundesliga-Stars in der PL wird zwangsläufig immer länger werden, da ja immer mehr Spieler wechseln. Ob Wirtz dazu gehören wird, muss man abwarten, aber bis auf Woltemade und Ekitike haben die Sommertransfers doch bisher die Erwartungen nicht erfüllen können (Sesko) und sitzen zum Teil nur auf der Bank (z.B. Frimpong). Marmoush als Wintertransfer hat bei ManCity auch keinen Stammplatz und ist mehr ein Edeljoker oder Ersatz für Haaland, wenn der bei klarem Spielstand geschont werden soll und raus darf.

Nicht nur die englische Presse... aber Wirtz ist selbstkritisch genug um zu wissen, dass das gerade in der PL (im Gegensatz zur CL wo er etwas mehr Zeit für sein Spiel hat) noch deutlich besser werden muss (was halt auch für die gesamte Mannschaft gilt)...
Die Selbstkritik kann man auch als Durchhalteparolen interpretieren. Was soll er der Presse auch sonst sagen?
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
32.042
Punkte
113
Bekloppt ist aber, an Wirtz festmachen zu wollen, dass ein Umstieg von "Vollgasfußball" mit Drückern und Powerspielern auf was auch immer das gerade sein soll zu scheitern scheint. Liverpool hat den Erläuterungen nach letzte Saison mit einem ganz anderen Fußball Erfolg gehabt, jetzt funktionieren nicht die neuen Spieler nicht, sondern der neue Fußball nicht. Da fragt man sich aber, welche Idee denn dahinter ist, nach maximalem Erfolg ein ganz anderes System mit sehr teuren Spielern etablieren zu wollen.
 

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
7.119
Punkte
113
Niemand hat den FC Liverpool dazu gezwungen, einen Florian Wirtz für über 120 Mio. EUR zu verpflichten. Die Entscheider bei den Reds tragen am Ende die alleinige Verantwortung.

In gewisser Weise ist ein Spielertransfer von einer Liga zur anderen auch immer eine Art Pokerspiel, zumindest teilweise und hinsichtlich der Frage, wie gut der Spieler die Umstellung meistert und ob er sich gut anpassen kann oder eben nicht.

Manchmal geht alles gut und der Spieler schlägt sofort ein (Beispiel u.a. Erling Haaland) und manchmal geht's halt nicht gut und der kaufende Verein fliegt auf die Fresse und das Geld (bzw. ein Teil des Geldes) ist für die Katz (Beispiel u.a. Timo Werner). So ist das Fußballgeschäft.

Und ich finde es auch nicht verkehrt, dass die kaufgierigen Vereine - die häufig der Ansicht sind, mit astronomischen und (teilweise) marktschädigenden Summen automatisch Erfolg einkaufen zu können - hin und wieder für diese Einkaufspolitik bestraft werden. Das gehört dazu und das ist auch gut so.
 
Zuletzt bearbeitet:

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
15.869
Punkte
113
Bekloppt ist aber, an Wirtz festmachen zu wollen, dass ein Umstieg von "Vollgasfußball" mit Drückern und Powerspielern auf was auch immer das gerade sein soll zu scheitern scheint. Liverpool hat den Erläuterungen nach letzte Saison mit einem ganz anderen Fußball Erfolg gehabt, jetzt funktionieren nicht die neuen Spieler nicht, sondern der neue Fußball nicht. Da fragt man sich aber, welche Idee denn dahinter ist, nach maximalem Erfolg ein ganz anderes System mit sehr teuren Spielern etablieren zu wollen.
Es wird halt etwas Geduld benötigt.... Die deutliche Pleite gegen Man City ist freilich hart, aber kein Weltuntergang. Vorher bei den Siegen gegen Villa und Real war Wirtz auch dabei. Es fehlt noch an Konstanz.
Liverpool hat nun 2 Heimspiele. Nottingham und dann in der CL gegen PSV Eindhoven.

Konstanz ist ein gutes Stichwort für Man City. 4 Siege am Stück, zum ersten Mal in dieser Saison. Von den letzten 8 Spielen 7 gewonnen. Bisher gab's hinter Arsenal keine Nummer 2. Vielleicht können sie diese Leistung jetzt konservieren.
 

JL13

King Kong
Beiträge
23.291
Punkte
113
Genau, die Anti Bayern Hater Fraktion hat in Mathe und BWL nicht aufgepasst. Kostennutzen-Rechnung sowie Auswertung von Punktausbeutung unter Berücksichtigung der Kaderspieler. :weghier:

Zum Glück ist die Kostennutzen-Rechnung für Epic Jackson so grossartig. Konnte sogar gegen Puff Daddy aus Zypern treffen und gegen Brügge das ach so wichtige 4:0 erzielen, ohne das Bayern nur 3:0 gewonnen hätte. Da lohnt sich die Leihe aber mal. Gut, ein Sack Zement aus dem Baumarkt hätte die Lücke auch füllen können, aber um das zu merken, muss man in Mathe und BWL aufgepasst haben.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
31.731
Punkte
113
Zum Glück ist die Kostennutzen-Rechnung für Epic Jackson so grossartig. Konnte sogar gegen Puff Daddy aus Zypern treffen und gegen Brügge das ach so wichtige 4:0 erzielen, ohne das Bayern nur 3:0 gewonnen hätte. Da lohnt sich die Leihe aber mal. Gut, ein Sack Zement aus dem Baumarkt hätte die Lücke auch füllen können, aber um das zu merken, muss man in Mathe und BWL aufgepasst haben.
Ich bin entsetzt welch schwache relativierungsversuche/vergleiche hier herangezogen werden 😱
 

vangerwin

Nachwuchsspieler
Beiträge
623
Punkte
63
Wirtz bleibt sich seiner Linie treu.

Kosten: weit über 100 Mio. EUR.
Position: offensives Mittelfeld.
Erwartung an den Spieler: Belebung der Offensive und mehr Kreativität im Angriffsspiel.

11 Einsätze in der Premier League. 0 Tore. 0 Assists.

Timo Werner lässt grüßen.

waving-hands-timo-werner.gif
Aber Werner hat die besseren Leistungsdaten und unter den größten Vollnieten
hat Werner die besten Leistungsdaten, das kann sogar wissenschaftlich belecht werden.
Schau dir mal die Leistungsdaten vom Weltstar, Werner, Wanner und Götze an.

Die schlechtesten Daten hat das Jahrhunderttalent mit 11 - 0 - 0.
Da findest du auch unter zig Tausenden Profis bis runter in die 4. oder gar vierte Klasse wohl keinen,
der schlechter performt.
Götze ist besser, wenn auch nicht viel, der hat 7 - 0 - 0.
Noch besser ist Wanner, der hat 4 - 0 - 0.
Aber der Beste (also nicht der Beste, der hat übrigens 7 - 0 - 1), der beste von den Vieren
ist Werner, der hat 1 - 0 - 0, isso.
 
Oben