Starting Five:
PG – Mike Conley (35) / Eric Maynor (10) / Jamal Crawford (3)
SG – Manu Ginobili (30) / Jamal Crawford (18)
SF – Nicolas Batum (38) / Manu Ginobili (6) / LRMAM (4)
PF – Luc Richard Mbah a Moute (35) / Andrea Bargnani (13)
C – Andrew Bynum (35) / Omer Asik (13)
Für das Duell gegen die KillerHawks wird Luc Richard Mbah a Moute auf PF für Andrea Bargnani starten, um Blake Griffin zu verteidigen.
Offensiver Gameplan:
Mein offensiver Gameplan bleibt eigentlich unverändert, ich werde auch hier zu Beginn des Spiels verstärkt über Bynum im Post gehen, der mit Amare Stoudemire einen schwachen Gegenspieler in der Defensive hat und seine körperlichen Vorteile gegen ihn ausspielen wird. Amare ist kein Center und dazu noch ein sehr durchschnittlicher Verteidiger, sodass Bynum hier im 1on1 sehr deutliche Vorteile hat (bin gespannt, wieviele es hier wieder anders sehen……). Amare wird entweder schnell in Foulprobleme kommen (und auf der Bank platznehmen dürfen) oder ein ein zweiter Spieler wird zur Hilfe kommen müssen, um Bynums Offensivspiel zu verteidigen. Auch DeAndre Jordan ist hier kein wesentlich besseres Matchup für die KillerHawks, da er Bynum ebenfalls nicht gewachsen ist – letzte Saison gewann Bynum seine Duelle gegen ihn ziemlich deutlich und legte beide Male ein Double-Double auf.
Somit wird Bynums Spiel im Post Räume/offene Würfe für die Flügelspieler schaffen, die Ginobili, Batum, Crawford und Conley verwerten sollen.
Da Andrea in diesem Spiel nicht viel Einsatzzeit sehen wird, wird Manu Ginobili in der Offensive stärker gefordert sein und punkten müssen. Hier haben die KillerHawks entweder die Möglichkeit, Artest gegen Manu verteidigen zu lassen, wobei Ellis dann gegen Batum verteidigen müsste (Missmatch) oder Manu wird gegen Ellis ein sehr gutes Matchup haben.
Die Kombination von Bynum/Ginobili wird mMn für meinen Gegner sehr schwer zu verteidigen sein, da er für beide Spieler keine passenden Verteidger hat (Artest/Bell mit Abstrichen).
Batum möchte man offensiv auch nicht offen stehen lassen, zudem hat er einen starken Drive und er wird in diesem Matchup offensiv auch mehr beitragen können als es beim Spiel gegen Bernies Bande der Fall war.
Conley wird Lowry beschäftigen und fordern, soll sich aber hier natürlich primär auf den Spielaufbau kümmern und mein Spiel aufziehen. Von der Bank kommt mit Jamal Crawford noch ein Offensivspieler, der seine Stärke im 1on1 hat und sehr gut für sich selbst kreieren kann. Für Artest ist er zu schnell, und Ellis ist kein guter Verteidger, daher wird er offensiv zu seinen Punkten kommen und in diesem Spiel auch deutlich mehr Spielzeit sehen. Mit Bargnani wartet von der Bank ein weiterer Mann für weitere Offensivakzente und Spacing.
Ich denke, ich bin hier offensiv sehr gut aufgestellt und bin gespannt, was sich die KillerHawks einfallen lassen, um meine Offensive zu verteidigen!
Defensiver Gameplan:
Hier kommt mir natürlich erneut zu Gute, dass bei meinem Gegner zwei PF’s auf dem Feld stehen. Bynum wird unter dem Korb gegen Amare verteidigen, wobei LRMAM immer auf dem Feld steht, wenn Blake Griffin auch auf dem Feld steht. Mbah a Moute hat in der letzten Saison sehr gut gegen Griffin verteidigt und ist wohl einer der passendsten Verteidiger, die man gegen ihn aufbieten kann!
Blake wird es sehr schwer haben gegen einen Top-Defender wie Mbah a Moute und ich werde versuchen, ihn vom Korb fernzuhalten und den Jumpshot nehmen zu lassen, wo er (noch) sehr unkonstante Quoten bringt und wenig Gefahr ausstrahlt.
Generell frage ich mich, wie das offensive Konzept des Gegners aufgehen soll, da Amare eigentlich auch nicht direkt unter dem Korb spielt, sondern von seiner Athletik und seinem guten Mitteldistanzwurf lebt, welche er gegen Bynum beide nicht ausspielen kann. Im Postgame ist er Bynum eindeutig unterlegen, auch reboundtechnisch zieht er den Kürzeren. Sollte Amare sich weiter vom Korb entfernen (wollen), fehlt die Präsenz unter dem Korb für die KillerHawks. Ich denke, ich habe mit Mbah a Moute einen sehr guten Verteidiger für Griffin, der ihm kein einfaches Spiel erlauben wird und mit Bynum einen sehr starken Verteidiger und Shotblocker, der Amare unter dem Korb verteidigen und die Drives von Lowry/Ellis abräumen wird.
Gegen Ellis wird Nicolas Batum verteidigen, der letzte Saison von Coach McMillan oft gegen kleinere, schnelle Guards eingesetzt wurde in der Verteidigung und ein sehr gutes Matchup für diese ist. Seine Schnelligkeit, Athletik und langen Arme werden Ellis über das gesamte Feld verfolgen und/oder verhindern, dass der Ball überhaupt effektiv in seine Hände gerät. Sollte Ellis mal vorbeigehen mit seiner Schnelligkeit, wird Batum ihn beim Drive abräumen – Ellis ist auch kein besonders guter Passer, sodass in diesem Spiel keine große Gefahr von ihm ausgehen wird.
Manu wird Artest verteidigen, bei dem er sich sicher nicht wird aufreiben müssen, da er nur hinter der 3er Linie steht und auch nur von dort gefährlich ist. Folglich kann Manu hier seine Kräfte sparen und in der Offensive Gas geben!
Mit Mike Conley/Eric Maynor habe ich auch zwei gute Guardverteidiger, die sich um Kyle Lowry kümmern sollen. Er wird in der Offensive stark gefordert werden, und ich denke, Conley/Maynor werden ihm kein großes Spiel erlauben. Sollte er seinen guten Drive einsetzen, warten mit Bynum, Batum, LRMAM sehr gute Helpdefender/Shotblocker, die ihn beim Zug zum Korb aufhalten werden.
Die Bank der KillerHawks sehe ich offensiv nicht wirklich als Faktor – Jefferson ist ein Schatten seiner Selbst, Bell ebenfalls offensiv nicht gefährlich. Jordan wird gegen Bynum keine großen Punkte einstreuen können, Thomas sowieso wohl nur sehr wenig Spielzeit sehen. Devin Harris ist ein schlechterer Kyle Lowry, dem ich (im Gegensatz zu Lowry) auch gerne den Mitteldistanzwurf/3er anbieten kann.
Insgesamt sehe ich mich hier sogar recht deutlich vorne, da ich auf die besten Spieler des Gegners sehr gute Antworten habe und offensiv mit Manu/Bynum ein Duo habe, was die KillerHawks nicht in den Griff bekommen werden! Bin gespannt, was die Voter diesmal draus machen
