SGP Chaikovsky: 7.9.-9.9.18


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Noch eine Woche, dann wird wieder wieder gesprungen. Diesmal geht es zum östlichen Ende Europas: Im russischen Chaikovsky treten sowohl die Damen als auch die Herren an. Eine Besonderheit an jenem Wochenende ist, dass jeweils ein Einzel und außerdem ein gemischtes Mannschaftsspringen ausgetragen wird - das letzte vor der WM in Seefeld. All zu aussagekräftig werden dessen Ergebnisse leider nicht nicht sein, da vermutlich auch in Russland größtenteils nicht die absolute Weltspitze am Start sein wird.

SGP-Stände

Damen

1. Sara Takanashi (JPN): 400
2. Yuki Ito (JPN): 252
3. Katharina Althaus (GER): 200

Quelle: http://medias4.fis-ski.com/pdf/2019/JP/3014/2019JP3014STGP.pdf


Herren

1. Evgeniy Klimov (RUS): 365
2. Kamil Stoch (POL): 300
3. Piotr Zyla (POL): 230

Quelle: http://medias2.fis-ski.com/pdf/2019/JP/3017/2019JP3017STGP.pdf

Für die Damen ist es das vorletzte Einzelspringen der Saison; es ist also davon auszugehen, dass hier die rechnerische Entscheidung im Kampf um den Gesamtsieg fällt. Sara Takanashi, die bislang alle SGP-Springen in diesem Sommer gewonnen hat, würde ein dritter Platz ausreichen, um den SGP vorzeitig für sich zu entscheiden. Es wäre der siebte SGP-Gesamtsieg für Takanashi, niemand anders hat ihn bislang gewonnen.
Bei den Herren ist der Kampf noch lange nicht entschieden; hier stehen nach Chaikovsky ja auch noch vier weitere Wettkämpfe an.


Schanzendaten

K-Punkt: 125 m
Hillsize: 140 m
Offizieller Schanzenrekord: 145,5 m (Robert Kranjec, 10.9.16)

Quelle: www.skisprungschanzen.com


Zeitplan (MESZ)

Freitag, 7.9.18

6 Uhr: Mannschaftsführersitzung Damen
7 Uhr: Mannschaftsführersitzung Herren
9 Uhr: Offizielles Training Damen
[D]11 Uhr: Qualifikation Damen[/D]

12 Uhr: Offizielles Training Herren
[D]14 Uhr: Qualifikation Herren[/D]


Samstag, 8.9.18

11 Uhr: Probedurchgang Mixed Team
12 Uhr: Wettkampf Mixed Team

Sonntag, 9.9.18

7 Uhr: Probedurchgang Damen
8 Uhr: Wettkampf Damen

11 Uhr: Probedurchgang Herren
12 Uhr: Wettkampf Herren


Quelle: Offizielles Programm


TV-Zeiten

Esp 2: 8.9.18 um 18 Uhr: Aufzeichnung (vermutlich des Mixed-Wettkampfs)
Esp 2: 10.9.18 um 8.30 Uhr und 12.30 Uhr: Aufzeichnung Einzel
Esp 1: 10.9.18 um 18 Uhr: Aufzeichnung Einzel

Der Eurosport-Player überträgt das Mixed und das Herreneinzel live in einem Bonuskanal (jeweils ab 11.45 Uhr).


Start- und Ergebnislisten

Startliste Damen
Ergebnis Training Damen
Ergebnis Probe Damen

Startliste Herren
Ergebnis Training Herren

Startliste Mixed
Ergebnis Probe Mixed
Ergebnis Mixed-Wettkampf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Meldungen

Deutschland

Juliane Seyfahrt
Pauline Hessler
Agnes Reisch

Andreas Wank
Pius Paschke



Japan

Takanashi Sara
Kamoda Ayuka
Mikase Ren
Igarashi Ayaka
Shigeno Misaki
Maruyama Nozomi



Norwegen

Anna Odine Stroem
Silje Opseth
Maren Lundby

Joachim Hauer
Fredrik Bjerkeengen
Robin Pedersen
Oscar Westerheim



Österreich

Jaqueline Seifridsberger
Chiara Hölzl

Markus Schiffner
Ulrich Wohlgenannt



Russland

Sofia Tikhonova
Irina Avvakumova
Aleksandra Kustova
Kesenia Kablukova
Lidia Iakoleva
Aleksandra Barancteva
Maria Iakoleva
Anna Shpyneva
Anna Zhukova

Ilmir Hatzedinov
Eveginey Klimov
Denis Kornilov
Kirill Kotik
Mikhail Nazarov
Roman Trofimov
Egor Usavech
Dimitry Vasileev



Slowenien

Ema Klinec
Spela Rogelj
Ursa Bogatei
Jerneya Brecl

Juri Tepes
Robert Kranjec
Ernest Prislic
Jaka Hvala



Tschechien

Lukas Hlava
Cestmir Kosizek
Viktor Polasek



USA

Nita England
Tara Geraghty Moats

Kevin Bickner
Deacker Dean



Quellen sind Biathlon-Fan und You.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.983
Punkte
113
Kevin Bickner und Deacker Dean für die USA
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Was ist so schwer daran, die Quelle anzugeben?
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Die Quelle würde mich auch interessieren, vor allem bei Decker Dean. Denn der hat noch nie COC-Punkte geholt und besitzt somit eigentlich nicht die Startberechtigung für den SGP:

https://data.fis-ski.com/dynamic/athlete-biography.html?sector=JP&competitorid=217495&type=result

Bei Mannschaftsspringen ist ein Start meines Wissens zwar dennoch möglich, aber jemanden für ein einzelnes Mixed um den halben Erdball zu fliegen, ist doch ungewöhnlich, zumal es ja durchaus Alternativen wie Michael Glasder oder CaseyLarson gäbe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Danke für das Nachliefern der Quelle. Tja, die Regeln sind an dieser Stelle allerdings klar. Mal sehen, was daraus wird.

Übrigens bin ich doch noch auf ein paar TV-Zeiten gestoßen, die Angaben sind allerdings zum Teil unvollständig.

Eurosport 2 zeigt am 8.9.18 um 18 Uhr eine Aufzeichnung von Chaikovsky, höchstwahrscheinlich das Mixed.

Eurosport 1 zeigt am 10.9.18 um 22.30 Uhr eine Aufzeichnung des Einzels von Chaikovsky. Ich tippe auf die Herren, das steht allerdings nicht dran.
Eurosport 2 zeigt am 10.9.18 um 8.30 Uhr und um 12.30 Uhr Aufzeichnungen des Einzels (keine weitere Angabe).
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
22.682
Punkte
113
Ist das tatsächlich auch beim SGP so? Beim Weltcup weiß ich es. So doof kann man dann ja gar nicht sein..
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Hoffentlich hat sich Team Japan rechtzeitig auf den Weg nach Tschaikowski gemacht. Derzeit ist der Flugverkehr in Japan wegen Taifun Nr. 21, dem stärksten seit 25 Jahren mit Windspitzen über 200 km/h, lahmgelegt...
 

Jabbar993

Nachwuchsspieler
Beiträge
199
Punkte
18
As far as Decker Dean is concerned, it is a clever strategy of the US team.


Because he will start in mixed team comp, where only 8 teams are participating, he will gain World Cup points and therefore will be able to start in World Cup (including ski flying!) for the rest of his career.


Bine Norčič, the coach, describes it as "giving a candy" as a form of motivation to one of his jumpers. Interestingly, Casey Larson has gained his points in a similiar way (although in a more traditional team comp).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
22.682
Punkte
113
Ahh, so also the points for team competitions count for the individual starts?? Didn't know that!
God, that's too complicated for me :hihi:
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
I am not that sure, if points from team competitions are enough to start in the Worldcup. Points from Team competitions are not included in the Worldcup/SGP ranking and also not included in the worldrankinglist.

Casey was allowed to start in the Worldcup because of his COC points. The only thing is the skiflying. But we hat the discussion about the FIS making exceptions from that rule sometimes.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Casey Larson dürfte tatsächlich auch wegen seiner COC-Punkte im Weltcup starten.

Aber ich habe nochmal nachgesehen: Es gibt tatsächlich einen anderen Springer, der sich auf diese Weise seine Weltcup-Startberechtigung erworben hat, und zwar Maciej Kot.

Er startete zum ersten Mal am 10.3.2007 als 15jähriger im Weltcup bei einem Teamspringen in Lahti - und zwar ohne je zuvor an einem COC teilgenommen zu haben. Im darauffolgenden Sommer nahm er dann auch an den Einzelwettkämpfen des SGP teil. Seinen ersten COC-Einsatz hatte er dann 2008.
Die Regeln waren 2007 bereits dieselben, demnach hat Jabbar Recht, und die Punkte aus Teamspringen zählen auch als Startberechtigung.

Am Einzelspringen am 11.3.2007 in Lahti konnte Maciej Kot aber dennoch nicht teilnehmen - denn die Qualifikation dafür fand ja bereits am Freitag statt, und da hatte er die Teampunkte noch nicht.
Die Rechnung der US-Amerikaner geht also nur auf, wenn nicht mehr als 50 Springer nach Chaikovsky reisen. Aber das sollte wohl funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Selbst wenn sie nicht für dieses Wochenende aufgeht, so hat er ja danach lebenslang ein Startrecht
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.614
Punkte
63
Wenn DAZN Skispringen in sein Angebot aufnehmen würde, würde ich glatt das Abo holen und könnte getrost auf die nicht wirklich vorhandenen TV-Zeiten verzichten. Das "All Inclusive" ist ja wirklich der richtige Weg, aber außer Fußball hat DAZN bisher ja nicht wirklich was anzubieten, dass für (die meisten) nicht-Amis interessant wäre. Skispringen wäre ein großer Anreiz, weil die bisherigen Rechteinhaber ja mal wirklich so rein gar nichts mit ihren Übertragungsrechten anfangen. Das erste Mixed von einer Großschanze würde ich einfach zu gern live mitverfolgen können. Allerdings kann ich's auch verschmerzen, weil ich zu der Zeit meinen eigenen Wettkampf habe. Wer kommt auf solche Wettkampfzeiten im Sommer??!:häh:
 

Jabbar993

Nachwuchsspieler
Beiträge
199
Punkte
18
My point about Casey Larson and Cecon is that they were allowed to fly in Planica 2018, whereas all the jumpers that had valid COC, but no WC points were unable to enter from January 2018 onwards (Lindvik, Sakala, Muminov in Kulm).


Thus, team comps are 100% enough to be WC-eligible. See also Sandro Hauswirth (WC team points in Lahti, then start in VIkersund). Similarly, Federico Cecon has team points and can therefore start in ski flying. This has been already confirmed by FIS.


And what is most "crazy": Will Rhoads was disallowed to start in Planica 2016 on Thursday as he had no WC points. However, thanks to his start in the team comp on Saturday, where America scored points, he was then eligible for the next ski flying. This is probably the only such case, as Larson started in the period where FIS was quite lenient about the WC-points in ski flying rule. Now, they seem to get stricter again.


The only doubt is whether mixed-team is enough too, but it would be only logical. Wow, that got long :) Sorry for a bit off topic post.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

Hillsize

Guest
Wenn DAZN Skispringen in sein Angebot aufnehmen würde, würde ich glatt das Abo holen und könnte getrost auf die nicht wirklich vorhandenen TV-Zeiten verzichten. Das "All Inclusive" ist ja wirklich der richtige Weg, aber außer Fußball hat DAZN bisher ja nicht wirklich was anzubieten, dass für (die meisten) nicht-Amis interessant wäre. Skispringen wäre ein großer Anreiz, weil die bisherigen Rechteinhaber ja mal wirklich so rein gar nichts mit ihren Übertragungsrechten anfangen. Das erste Mixed von einer Großschanze würde ich einfach zu gern live mitverfolgen können. Allerdings kann ich's auch verschmerzen, weil ich zu der Zeit meinen eigenen Wettkampf habe. Wer kommt auf solche Wettkampfzeiten im Sommer??!:häh:
Es gibt bestimmt wieder ein Livestream auf Youtube.

Und es ist das zweite Mixed auf einer Großschanze, Courchevel 2013 war bereits auf der Großen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.614
Punkte
63
Es handelt sich allerdings nicht um den ersten Mixed-Wettkampf auf einer Großschanze. Der fand tatsächlich schon vor 5 Jahren beim SGP von Courchevel statt:

http://medias3.fis-ski.com/pdf/2014/JP/3731/2014JP3731RL.pdf


Wow, daran kann ich mich gar nicht erinnern. Wurde vermutlich auch nicht übertragen, oder? :ueberleg: Neumayer im Mixed ... alter Schwede ... äh ... Bayer. :D:


Egal: Die ganzen kostenpflichtigen Streaming-Angebote sind halt schön und gut, aber bieten vor allem Masse statt Klasse aus meiner Sicht. Solche Juwelen wir Skispringen im Sommer wären genau das, womit die Streaming-Anbieter punkten könnten. Also Dinge, die im Fernsehen nicht übertragen werden und von den TV-Sendern auch nicht gestreamt werden...
 
Oben