Skilanglauf-Weltcup 2024/2025


Loslikki

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.519
Punkte
83
Hennig will es heute wissen !----Podestplatz ist möglich, sieht nach 40 Minuten gut aus; ich hoffe darauf!
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
43.898
Punkte
113
Ort
Austria
Johaug scheint einem Solosieg entgegenzulaufen, aber um Platz 3 ist es sehr spannend zwischen Andersson und Stadlober. 10km noch bis ins Ziel
 

Loslikki

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.519
Punkte
83
Schade,ihr schlechter Skiwechsel kostete wohl diesen Podestplatz . Nun läuft sie um den 5.Platz---Carl um Platz 7 (km-Stand:40)
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
19.104
Punkte
113
Umso mehr fragt man sich, wie ihre Performane in Trondheim einzuschätzen war...
Klar eher einfacher Kurs und eine Ebba in Peak Form die zwei Wochen, inklusive ebenbürtigen Materials von Frida im 50er.
Bei Slind irgendwo auch so. Vor der WM und nach der WM top, aber in Trondheim waren insbesondere die Schwedinnen einfach besser drauf.
 

Lena

Lange Guste
Beiträge
19.334
Punkte
113
Gab es überhaupt schon mal eine*n finnische*n Langläufer*in, die mal nen guten Zielsprint hatte? Die wirken alle so unfähig auf die letzten Meter. Aber überall so.
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.052
Punkte
113

Lena

Lange Guste
Beiträge
19.334
Punkte
113
Ach du ******e Iivo...

Da hat die Erkrankung die komplette Form zerstört. :(

Edit: Oder war er gestürzt oder Skiwechsel?
 
Zuletzt bearbeitet:

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
43.898
Punkte
113
Ort
Austria
Und Klaebo zieht es am Ende wieder souverän im Zielsprint durch. Die norwegischen Meisterschaften finden hier ein nettes Ende mit einem Vierfachsieg...

98. (!) Weltcupsieg für Klaebo
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.052
Punkte
113
Was zu erwarten war...
Therese hat angekündigt, sich das mit dem Karriereende nochmal zu überlegen. Als Hauptgrund nennt sie, dass ihr Mann sie wohl motiviert noch weiterzumachen, da er denkt, dass sie es bereuen würde, die nächste Saison nicht noch mitznunehem.
Therese meinte, dass ihr Mann keinen Bock auf ne wütende Schwangere zu Hause hat. :LOL:
Sie sagt, dass heute war nur zu 99% ihr letztes Rennen und ihr Mann geht davon aus, dass das fehlende 1% ein sehr starkes Prozent ist. :LOL:
Die endgültige Entscheidung soll dann schon um Ostern rum fallen.

Man kann natürlich jetzt auch treffend spekulieren, dass Trondheim dann doch einen größeren Stachel hinterlassen hat, der mit der für heute von ihr ausgerufenen "Rache" natürlich nur so semi gezogen werden konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.052
Punkte
113
So mal mein kleines Saisonfazit.

Norwegische Männer: Zur Distanzmannschaft muss man nicht viel sagen, die erwartete pure Dominanz. Groß was daran ändern wird sich ohne russische Männer auch nicht mittelfristig, da genug Talente nachgespült werden. Individuell war die Saison dann doch aber unterschiedlich: Johannes ist natürlich über jeden Zweifel erhaben, 6 von 6 bei der WM sagt alles. Nächstes Jahr wird er wenn alles normal läuft die 100 Weltcupsiege gleich in den ersten Wochen klar machen und bei Olympia auf den gleichen Ausgang wie bei der WM hoffen. Dahinter war es bei den Norwergern ein Hauen und Stechen. Durchbrüche gab es zum Beispiel für Ree, auch wenn er sicher an seinem Sprint arbeiten muss oder er wird im Idealfall der neue Krueger. Womit wir bei den vielleicht nicht ganz so happy Männern der Norges wären. Krueger ist da sicher zu nennen und für Golberg ist das Karriereende jetzt vielleicht auch ganz passend.
Das Sprint Team wird hinter Klaebo eher unzufrieden sein, wenngleich Valnes recht regelmäßig zeigt, dass er im Klassischen die Nummer 2 ist.

Norwegische Frauen: Ja dummerweise gab es diese Heim WM, ansonsten wäre sicher Zufriedenheit dagewesen. Therese Top Saison nach dem Comeback, bis eben auf die WM, wobei es natürlich auch arg knapp war für sie persönlich an Gold vorbei. Mal sehen, aktuell schließt sie es nicht mehr aus, doch Olympia noch mitzunehmen. Heidi Weng solide das ganze Jahr über. Astrid Slind wieder ein sehr gutes Jahr, leider mit einer direkten WM Vorbereitung die durch Krankheit im Arsch war. Breakout Läuferin sicherlich Nora Sannes, die eine Top Saison abgeliefert hat gerade auf schweren Kursen. Bei den Frauen dahinter hat nicht unbedingt eine Entwicklung stattgefunden, vieles auch krankheitsbedingt. Dennoch hat jemand wie Fossesholm weiter großes Potential.
Noch zu Kristine Skistad, ja natürlich war das Jahr irgendwie Quark für ihre eigene Wahrnehmung. Magen OP eine Woche vor Saisonbeginn ist eben doch nicht einfach so wegzustecken. Ich hoffe sie weiß das dann doch für sich gut einzuschätzen mit der Zeit. Ansonsten mag ich sie einfach gern mit ihrer gewöhnungsbedürftigen Attitude :LOL: .

Deutsche Männer: Dürftig, dürftig. Bei Moch frage ich mich, ob das jetzt sein generelles Potential auch für die kommenden Jahre ist, wenn er auf Podestplätze aus ist in den kommenden Jahren, muss er einfach seine Finisher Qualitäten verbessern. Ansonsten werden regelmäßige Top 10 Plätze seine generelle Range werden, was jetzt auch nicht schlecht ist. Die arrivierten Jungs dahinter, ne das war größtenteil nichts. Spannend wird sicher für die nächste Zeit die weitere Entwicklung von Stölben und Keck sein. Gerade Keck hat bei der U23 WM gezeigt, dass er sowohl Sprint als auch Ausdauerpotential hat.

Deutsche Frauen: Also Hennig hatte sicher Pech mit ihrer längeren Erkrankung, zum Ende der Saison hat sie ihr Potential im Klassischen durchaus wieder gezeigt. Für die kommenden Jahre wird es sicher auch wieder darum gehen für sie, das auch im Skating wieder auszubauen. Zu Vici Carl, nach Schlickis Worten von vor der Saison musste man ja fast Wunderdinge erwarten. Ihre Saison war auch wieder gut denke ich, wenn auch keine super Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Dennoch zeigt sie, dass wenn alles Optimal läuft, Siege absolut möglich sein können. Sie ist halt schon einstückweit auf einfachere Strecken angewiesen, gerade im Klassischen. Skating läuft gut bei ihr.
Dahinter hat Hofmann ihr Potential gezeigt, wird spannend zu sehen sein, wie eine Entwicklung für sie aussehen kann. Laura Gimmler war oft sehr nah drann im Klassik Sprint, also grundsätzlich schon ne gute Saison von ihr. Nun zu Coletta, also bis Lahti dachte ich, im Grunde wie letztes Jahr, ganz okay, aber dann kam Lahti :D

Schwedische Männer: Also Anger hatte schon eine BreakOut Season, er macht taktisch im Sprint mitunter Fehler, aber das Potential ist offensichtlich. Vor allem hat er diese Saison eine größere Ausdauerkapazität in den Distanzrennen gezeigt, dass wird ihm Hoffnung geben. Poromaa hat gerade zum Ende der Saison nochmal sein Potential zeigen kännen, was definitif auch das eines künftig regelmäßigen Podestkandidaten sein kann. Halvarsson und Burman puh, dass war nüscht. Wird auch nicht einfacher für die Beiden. Distanz mäßig hat sich auch sonst niemand wirklich hervorgetan. Spannend wird zu sehen sein, ob Supertalent Myhlback sich nächste Saison wieder nur auf die Ski Classics konzentrieren wird, oder ob er auch wieder im normalen Langlaufzirkus am Start ist. Für die Sprints gilt es sicher in Zukunft auf Anton Grahn zu achten.

Schwedische Frauen: Jonna ist eine Königin, not more and not less. Niemand bekommt im Skating, Technik und Kraft besser miteinander verbunden. Ebba ist zum besten Zeitpunkt einfach in Topform gekommen, Respekt. Frida Karlssons Saison war wieder etwas merkwürdig. Im Klassischen am Anfang der Saison absolut dominant, dann wieder massive Verletzungsprobleme und schließlich eine dürftig beginnende WM, die sie dann im 50er doch krönen konnte. Dahinter lief es jeweils mal so, mal so. Svahn konnte zumindest mal andeuten, dass wieder was gehen kann, bevor erneut ein Rückschlag kam. Dennoch gilt es mit ihr zu rechnen.

Weitere Läufer:innen: Vermeulen und Stadlober wieder mit einer guten bis sehr guten Saison. Mika direkt wie eh und je, ein guter Typ einfach auch. Moser konnte die gute Sprintform vom Anfang der Saison leider nicht ganz halten.
Diggins wieder im üblichen krassen "Maschine die gleich hochgeht" Modus unterwegs. Man muss einfach Respekt vor ihr haben, auch wenn es nach dem Fersensporn bei der Tour nicht mehr ganz so lief.
Die US Männer wieder kollektiv ganz gut, laufen den Frauen da ein bissel den Rang ab.
Ivo im klassischen wieder Top und leider wieder zum ungünstigsten Zeitpunkt krank geworden.
Die finnischen Frauen sicher eher mit einer dürftigen Saison und leider auch nicht jünger werdend. Aus Joensuu werde ich nicht schlau, dennoch hat sie die Sprintkugel gewonnen, was defintiv ein Erfolg ist, egal ob sie die quasi geschenkt bekommen hat.
Lapalus gut bis solide, Desloges und Chappaz zeigen ihr Potential. Chanavat und die älteren französischen Sprinter sicherlich eher unzufrieden.
Noch zu den Schweizer:innen, Fähndrich wieder Top, auch Weber und Kaelin gut. Bei den Männern haben Grond und Riebli ihr bekanntes Sprint Potential gezeigt.
Pellegrino immer noch stark, wenn auch so langsam in den Sprints doch mehr am kämpfen.
Honorable Mention an die Tschech:innen, da könnte generell wieder mehr gehen in der Zukunft. Und natürlich auch an Naoto Baba.

Ich entschuldige mich bei allen nicht Erwähnten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
19.104
Punkte
113
Noch zu Kristine Skistad, ja natürlich war das Jahr irgendwie Quark für ihre eigene Wahrnehmung. Magen OP eine Woche vor Saisonbeginn ist eben doch nicht einfach so wegzustecken. Ich hoffe sie weiß das dann doch für sich gut einzuschätzen mit der Zeit. Ansonsten mag ich sie einfach gern mit ihrer gewöhnungsbedürftigen Attitude :LOL: .
Ich hatte bei ihr auch irgendwie das Gefühl, dass sie in der Sprintausdauer schwächer geworden ist, als im Vorjahr. Ob das nur an der OP lag, keine Ahnung. Aber in beiden Teamsprints hatte man recht deutlich gesehen, dass sie nicht in der Lage war drei Runden war auf hohem Niveau zu absolvieren. In den Einzelsprints fehlte ihr deshalb im Finale auch der Punsch um gegen z.B. Sundling gegen zu halten. Nur ein Sieg ist für ihre Verhältnisse wirklich indiskutabel.
Für Olympia nächstes Jahr muss sie sich da definitiv verbessern. In Val Di Fiemme wird sie viermal die steile Rampe hochmüssen. Da muss sie gegen die starken Distanzläuferinnen Sundling, Svahn und Fähndrich schon was drauf haben.

Ansonsten bin ich wirklich gespannt, wie sie den Weltcupkalender für kommende Saison gestalten. Wieder so ein voller Kalender wie dieses Jahr und es ist vorprogrammiert, dass wieder zahlreiche Sportler auslassen.
Im aktuellen Entwurf stehen 9 Rennen vor Weihnachten, dann eine Tour de Ski mit nur 6 statt 7 Etappen, was vielen sicher mehr gefällt. Dann vor Olympia im Januar nochmals 6 Rennen (sicher einigen zu viel) und dann zum Abschluss nochmals 10 Rennen.
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.052
Punkte
113
Ich hatte bei ihr auch irgendwie das Gefühl, dass sie in der Sprintausdauer schwächer geworden ist, als im Vorjahr. Ob das nur an der OP lag, keine Ahnung. Aber in beiden Teamsprints hatte man recht deutlich gesehen, dass sie nicht in der Lage war drei Runden war auf hohem Niveau zu absolvieren. In den Einzelsprints fehlte ihr deshalb im Finale auch der Punsch um gegen z.B. Sundling gegen zu halten. Nur ein Sieg ist für ihre Verhältnisse wirklich indiskutabel.

Tatsächlich hieß es ja vor der Saison und der OP bei ihr, dass sie ihr Training erstmal nicht verändert haben, obwohl sie dann doch Teil der Nationalmannschaft geworden ist. Da man für Trondheim nichts riskieren wollte, was sie vor Jahren schonmal nicht verkraftet hat (eben den Umstieg auf die Trainingspläne der Nationalmannschaft) hat sie weiterhin nur mit ihrem Vereinstrainer trainiert.
Bin mal gespannt ob man es jetzt riskiert, oder erst nach der Olympiasaison.
Grundsätzlich hofft man natürlich in Norwegen, dass sie ihr Ausdauervermögen deutlich steigern kann und somit auch ne Option für die Staffel wird. Aktuell sehe ich das noch nicht und man wird drauf setzen müssen, wie du schon sagst erstmal ihre Sprintausdauer wieder auf ein Toplevel zu heben.
 

Loslikki

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.519
Punkte
83
Für Olympia nächstes Jahr muss sie sich da definitiv verbessern. In Val Di Fiemme wird sie viermal die steile Rampe hochmüssen. Da muss sie gegen die starken Distanzläuferinnen Sundling, Svahn und Fähndrich schon was drauf haben.
Interessant mit jetzigem! Stand ist eine Einschätzung von Coletta hierzu. Kann sie diese Rampe auch 4 x ohne große Auswirkung überwinden? Denn die lange Zielgerade sollte ihr ja liegen. Alle "Genannten" werden im Training einiges dafür tun, um gegen den Anstieg gewappnet zu sein.
-------Von den Gesundheitsproblemen Skistadts erfuhr ich jetzt erst durch die Beiträge (im TV wurde das bestimmt angesprochen(überhört oder gar nicht gehört) und wundere mich nun nicht mehr, daß es nicht so gut lief.
 
Oben