Skilanglauf-Weltcup 2025/2026


Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
19.286
Punkte
113
Na er hat bei der WM 6 von 6 möglichen Goldenen geholt trotz voll gelaufener Saison
Wobei er vergangene Saison zwei ganze Weltcups ausgelassen hat und vereinzelt noch Rennen dazu.

Aus Sportlersicht kann man aber auch Verständnis aufbringen, dass wenn an einem Wochenende nur ein Distanzrennen ansteht - weil derjenige keine Sprints läuft - kann man sich schon überlegen, ob man sich die Reisestrapazen an tut. Im Biathlonbereich hat man dies natürlich nicht, weil alle Sportler alle Rennen laufen. Dazu gibt es noch viele Staffeln, die von der Renndistanz sehr kurz sind, wodurch die Belastung mit knapp 25km am Wochenende eine andere ist, als wenn es wie im Langlauf schnell Richtung 40km geht.


In der kommenden Saison kann man zumindest drauf hoffen, dass bei einschließlich Tour de Ski die meisten alles mitmachen. Die drei Wochenenden vor Weihnachten sind quasi Pflicht für alle, zwecks Olympiafahrkarten und die Tour bietet sich dieses Jahr sehr zum durchlaufen an mit nur sechs Etappen und nur einer langen Etappe (>10km).
Böse treffen könnte es dann Oberhof, insbesondere da dort kein Format ansteht, welches bei Olympia gelaufen wird. Goms wird dann insbesondere für die Sprinter nochmals interessant sein, weil beide Sprints (Einzel/Team) in der Olympia-Technik und dazu in der Höhe. Ja und zum Saisonabschluss wird meistens eh alles mitgenommen was noch da ist, sind auch nur 9 Rennen.
Sprich die kommende Saison könnte neben Olympia durchaus auch im Gesamtweltcup spannend werden, weil viele das meiste mitnehmen sollten.
 
Beiträge
58.027
Punkte
113
Na er hat bei der WM 6 von 6 möglichen Goldenen geholt trotz voll gelaufener Saison
Selbst ein Klaebo kann das nur in einer Ausnahme-Saison.
Er hat aber zwischen Ende Tour de Ski (5. Januar) und dem ersten WM-Rennen (27. Februar) auch nur an 2 von 4 Weltcup Wochenenden teilgenommen.

Also zwei Wochenenden in knapp zwei Monaten ist nicht so viel
 

Loslikki

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.562
Punkte
83
Wenn Vicky gesperrt wird, ist das schon eine beachtliche Schwächung des Teams. Leider weiß man auch nicht genau, ob und wie sie überhaupt trainiert, ich nehme ja an,daß sie das tut
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.552
Punkte
113
Wenn Vicky gesperrt wird, ist das schon eine beachtliche Schwächung des Teams. Leider weiß man auch nicht genau, ob und wie sie überhaupt trainiert, ich nehme ja an,daß sie das tut
Sie erhält ja trotzdem individuelle Trainingspläne, auch wenn sie nicht mit dem Team trainieren darf.
Inwieweit sie motiviert ist, ist natürlich ne andere Frage.
Klar Schlickenrieders locken mit 2030 macht nen irgendwie eher bemühten Eindruck. Aber man soll ja geduldig sein.
 

search

Nachwuchsspieler
Beiträge
494
Punkte
43
Schlickenrieder geht davon aus das Vicky Carl gesperrt werden wird...

alles andere wäre auch illusorisch. Standardsperre in dem Fall sind 4 Jahre, also eine Reduzierung auf 2 Jahre, ist hier wohl das beste Szenario auf das man hoffen kann. Und um ehrlich zu sein, bedeutet beides vermutlich ihr Karriereende.
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.552
Punkte
113
alles andere wäre auch illusorisch. Standardsperre in dem Fall sind 4 Jahre, also eine Reduzierung auf 2 Jahre, ist hier wohl das beste Szenario auf das man hoffen kann. Und um ehrlich zu sein, bedeutet beides vermutlich ihr Karriereende.
Na es ist ja ziemlich vergleichbar zum Johaug Lippenbalsam Fall.
Wie bei Johaug nehmen auch hier die Teamärzte die Schuld auf sich.
Wenn man den als Präzedenz Fall für "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht" im Doping heranzieht denke ich maximal 2 Jahre, wahrscheinlich sogar rückwirkend. Klar Olympia 2026 würde sie trotzdem verpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
19.286
Punkte
113
Wobei Sachenbacher-Stehle ihre Sperre damals auf 6 Monate reduzieren konnte vor dem CAS. Daher ist es wirklich sehr ärgerlich, dass die NADA noch kein Urteil gefällt hat, so bleibt Carl quasi keine Zeit mehr die Sperre anzufechten.
 

search

Nachwuchsspieler
Beiträge
494
Punkte
43
Na es ist ja ziemlich vergleichbar zum Johaug Lippenbalsam Fall.
Wie bei Johaug nehmen auch hier die Teamärzte die Schuld auf sich.
Wenn man den als Präzedenz Fall für "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht" im Doping heranzieht denke ich maximal 2 Jahre, wahrscheinlich sogar rückwirkend. Klar Olympia 2026 würde sie trotzdem verpassen.
ja, hast recht. Mein Verständnis des aktuellen WADA Codes war irgendwie, dass mehr als eine Halbierung der Strafe nicht möglich ist - aber Johaug wurde ja auch schon nach dem selben Code entschieden (im Gegensatz zu Denise Herrmann, z.B.).

Also ja, dürfte dann genau so möglich sein. Mindestens Halbierung wegen nicht absichtlicher Einnahme, und dann je nach "Degree of Fault" 12-24 Monate. Vermutlich Mittelding, wie bei Johaug.

edit: Sachenbacher-Stehle dürfte auch noch nach alten Regeln gewesen sein
 
Oben