Biathlon-Fan
Bankspieler
- Beiträge
- 19.286
- Punkte
- 113
Wobei er vergangene Saison zwei ganze Weltcups ausgelassen hat und vereinzelt noch Rennen dazu.Na er hat bei der WM 6 von 6 möglichen Goldenen geholt trotz voll gelaufener Saison
Aus Sportlersicht kann man aber auch Verständnis aufbringen, dass wenn an einem Wochenende nur ein Distanzrennen ansteht - weil derjenige keine Sprints läuft - kann man sich schon überlegen, ob man sich die Reisestrapazen an tut. Im Biathlonbereich hat man dies natürlich nicht, weil alle Sportler alle Rennen laufen. Dazu gibt es noch viele Staffeln, die von der Renndistanz sehr kurz sind, wodurch die Belastung mit knapp 25km am Wochenende eine andere ist, als wenn es wie im Langlauf schnell Richtung 40km geht.
In der kommenden Saison kann man zumindest drauf hoffen, dass bei einschließlich Tour de Ski die meisten alles mitmachen. Die drei Wochenenden vor Weihnachten sind quasi Pflicht für alle, zwecks Olympiafahrkarten und die Tour bietet sich dieses Jahr sehr zum durchlaufen an mit nur sechs Etappen und nur einer langen Etappe (>10km).
Böse treffen könnte es dann Oberhof, insbesondere da dort kein Format ansteht, welches bei Olympia gelaufen wird. Goms wird dann insbesondere für die Sprinter nochmals interessant sein, weil beide Sprints (Einzel/Team) in der Olympia-Technik und dazu in der Höhe. Ja und zum Saisonabschluss wird meistens eh alles mitgenommen was noch da ist, sind auch nur 9 Rennen.
Sprich die kommende Saison könnte neben Olympia durchaus auch im Gesamtweltcup spannend werden, weil viele das meiste mitnehmen sollten.