Benjamin
Zahlenfreund
- Beiträge
- 40.304
- Punkte
- 113
Liebe Skisprungfreunde,
in zwei Wochen ist es so weit: Die neue Skisprungsaison beginnt, und mit ihr auch das Skisprung-Wettspiel. Echte Neuerungen gibt es eigentlich keine, wohl aber zumindest drei Punkte, die ich im Vorfeld ansprechen würde:
Bei der WM sind ja seit 2023 die Damen und die Herren komplett gleichberechtigt; wir hatten uns damals dafür entschieden, sowohl getrennte Wertungen für Damen und Herren durchzuführen und zusätzlich eine gemeinsame Wertung auszurechnen. Bei den Olympischen Spielen trifft das zwar immer noch nicht ganz zu (den Damen fehlt das Super Team) - aber inzwischen finden zumindest drei Damenwettbewerbe statt, so dass ich auch hier gern dasselbe Modell wie bei der WM anwenden würde.
Die Raw Air steht in diesem Winter nicht mehr auf dem Programm; dementsprechend muss die Raw-Air-Wertung im Skisprung-Wettspiel wohl auch ausfallen; ein sinnvoller Ersatz fällt mir gerade auch nicht ein. Vielleicht wird ja in den nächsten Jahren die Polen-Tour nochmals reaktiviert.
Bei den Damen stehen erstmals gleich drei Skifliegen auf dem Programm; das würde gerade für eine kleine Wertung reichen. Aber diese Entscheidung muss @Aufwindspringer treffen.
Ansonsten gehen bei den Herren folgend Titelverteidiger an den Start:
Gesamtwertung: @Frasch - er hat sie in den letzten beiden Jahren gewonnen.
Vierschanzentournee: @tojo
Skiflugwertung: @Neville
Olympia: @delluj (aus der Saison 2021/22)
Bei den Damen ist @Hakuba die Titelverteidigerin in der Gesamtwertung.
Kurzfassung des Regelwerks
Das Ziel bei jedem Wettkampf besteht darin, das Ergebnis möglichst genau vorherzusagen. Dazu werden bei einem Einzelspringen nach Möglichkeit die besten vier Springer in der richtigen Reihenfolge getippt und bei einem Teamspringen die besten acht Teams einschließlich des Vorsprungs; Einsendeschluss ist jeweils der tatsächliche Beginn des Wettkampfs. Wer am Ende des Winters die meisten Punkte gesammelt hat, ist Gesamtsieger.
in zwei Wochen ist es so weit: Die neue Skisprungsaison beginnt, und mit ihr auch das Skisprung-Wettspiel. Echte Neuerungen gibt es eigentlich keine, wohl aber zumindest drei Punkte, die ich im Vorfeld ansprechen würde:
Bei der WM sind ja seit 2023 die Damen und die Herren komplett gleichberechtigt; wir hatten uns damals dafür entschieden, sowohl getrennte Wertungen für Damen und Herren durchzuführen und zusätzlich eine gemeinsame Wertung auszurechnen. Bei den Olympischen Spielen trifft das zwar immer noch nicht ganz zu (den Damen fehlt das Super Team) - aber inzwischen finden zumindest drei Damenwettbewerbe statt, so dass ich auch hier gern dasselbe Modell wie bei der WM anwenden würde.
Die Raw Air steht in diesem Winter nicht mehr auf dem Programm; dementsprechend muss die Raw-Air-Wertung im Skisprung-Wettspiel wohl auch ausfallen; ein sinnvoller Ersatz fällt mir gerade auch nicht ein. Vielleicht wird ja in den nächsten Jahren die Polen-Tour nochmals reaktiviert.
Bei den Damen stehen erstmals gleich drei Skifliegen auf dem Programm; das würde gerade für eine kleine Wertung reichen. Aber diese Entscheidung muss @Aufwindspringer treffen.
Ansonsten gehen bei den Herren folgend Titelverteidiger an den Start:
Gesamtwertung: @Frasch - er hat sie in den letzten beiden Jahren gewonnen.
Vierschanzentournee: @tojo
Skiflugwertung: @Neville
Olympia: @delluj (aus der Saison 2021/22)
Bei den Damen ist @Hakuba die Titelverteidigerin in der Gesamtwertung.
Kurzfassung des Regelwerks
Das Ziel bei jedem Wettkampf besteht darin, das Ergebnis möglichst genau vorherzusagen. Dazu werden bei einem Einzelspringen nach Möglichkeit die besten vier Springer in der richtigen Reihenfolge getippt und bei einem Teamspringen die besten acht Teams einschließlich des Vorsprungs; Einsendeschluss ist jeweils der tatsächliche Beginn des Wettkampfs. Wer am Ende des Winters die meisten Punkte gesammelt hat, ist Gesamtsieger.