Skisprungrätsel 29


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Wie beim letzten Mal kündige ich vorher an, wann das Rätsel gestellt wird.

Am 7.1.15 etwa gegen 18 Uhr wird es wieder so weit sein.

Und dann gilt wie beim letzten Mal: Wer die Antwort auf eine Frage weiß, schreibt sie in den Thread - und der User mit der ersten richtigen Antwort bekommt dann einen Punkt.


Skisprungrätsel 29

Springer

Zum Jahreswechsel lag Michael Hayböck im Gesamtweltcup vorn - ohne jedoch zuvor einen einzigen Wettkampf gewonnen zu haben. Daran dieht man, dass es theretisch möglich wäre, den Gesamtweltcup ohne Tagessieg zu gewinnen - gegeben hat es das allerdings noch nie. Welcher Springer gewann den Gesamtweltcup mit der geringsten Anzahl an Tagessiegen - und wie viele waren es?

Wettkampf

Am nächsten Wochenende greifen endlich auch wieder die Skispringerinnen ins Geschehen ein - darum widme ich ihnen diese Frage: Denn sie sind doch schon länger im Geschäft als man denkt. Die erste offizielle Juniorenweltmeisterschaft der Damen fand 2006 statt - damals gewann Juliane Seyfarth. Bereits einige Jahre zuvor hatte es allerdings eine inoffizielle internationale Meisterschaft der Damen gegeben - eine der Damen, die damals am Start waren, springt immer noch. Um was für eine Veranstaltung handelte es sich genau?

Schanze

Gesucht sind eigentlich zwei Schanzen, die am selben Ort stehen, eine Großschanze und eine Normalschanze. Das kuriose daran ist, dass der Damenrekord auf der Normalschanze weiter ist als der auf der Großschanze. Um welche Schanzenanlage handelt es sich?

Kommentator

Bei dem Wettkampf lag ein junger österreichischer Springer zum ersten Mal in seiner Karriere nach dem ersten Durchgang vorn; im zweiten Durchgang aber stürzte er. Ein Jahr später sollte auf dieser Anlage eine Weltmeisterschaft stattfinden. Welcher Kommentator kommentierte den besagten Wettkampf?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
So, mit ein paar Minuten Verspätung finden sich die Fragen nun im Thread.
 

Mario

Nachwuchsspieler
Beiträge
67.504
Punkte
63
Meinst du wie Iraschko 200 m am Kulm geflogen ist?

Die FIS genehmigte 1999 den Ladies Grand Prix vorerst im Sommer
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Nein, es war schon eine Veranstaltung mit mehreren Teilnehmerinnen - und es ist ein Wettkampf im Winter gemeint - und der war ursprünglich eigentlich gar nicht geplant.
 

Mario

Nachwuchsspieler
Beiträge
67.504
Punkte
63
Seit 1997 organisiert der SC Schönwald den "Ladies Cup". Ist der gemeint?
 

Mario

Nachwuchsspieler
Beiträge
67.504
Punkte
63
1998 musste der Welt-Skiverband (FIS) dann endlich klein beigeben: Im schweizerischen St. Moritz gingen 17 Springerinnen aus sieben Nationen an den Start beim ersten offiziellen Damen-Skisprungwettbewerb. Seitdem findet jährlich die FIS-Ladies-Grand-Tournee statt, die vier Springen in Deutschland und Österreich umfasst, und das Pendant zur Vierschanzentournee der Männer darstellt. :ueberleg:
 

Mario

Nachwuchsspieler
Beiträge
67.504
Punkte
63
Fast heimlich lud der Skiclub St. Moritz auf Drängen von Dr. Edgar Ganster aus Österreich am 22.Januar 1998 die "Girls" ein. Nach einer langen Diskussionsnacht durfte dann unter Regie der FIS gesprungen werden.
Dies war das erste weltweite Treffen der Skispringerinnen und die FIS musste einlenken.

Auf Platz 6 landete lindsey van
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Bardal ist verkehrt. Es gab tatsächlich einen Springer, dem das mit noch weniger Siegen geglückt ist.

Mario, du hast es im Prinzip heraus - im Rahmen welcher größeren Veranstaltung fand denn dieser Damenwettkampf statt?

Liberec? Wüsste ich jetzt nicht. Hast du einen Beweis?
 

Mario

Nachwuchsspieler
Beiträge
67.504
Punkte
63
Bardal ist verkehrt. Es gab tatsächlich einen Springer, dem das mit noch weniger Siegen geglückt ist.

Mario, du hast es im Prinzip heraus - im Rahmen welcher größeren Veranstaltung fand denn dieser Damenwettkampf statt?

Liberec? Wüsste ich jetzt nicht. Hast du einen Beweis?

Junioren WM in St. Moritz
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Planica? Sicher nicht, da gab es ja letzten Winter das Finale bei den Damen auf der Großschanze, da gab es weite Sprünge.

Zakopane und Lillehammer? Schau halt nach.

Meine Quelle ist natürlich das Skisprungschanzenarchiv - und bei der gesuchten Anlage steht es explizit drin.

edit: Und die Junioren-WM 1998 ist richtig.

http://ski-club-schoenwald.de/ladies/lad-hist.htm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ja, das ist richtig. Deswegen musste das Rätsel auch schnell raus, sonst hätte man die Schanzen vielleicht noch schneller gefunden.

Zwischenstand bisher: Jeweils ein Punkt für Mario und KekX.

Noch nicht beantwortet sind die Fragen nach dem Springer und dem Kommentator.
 

nummer5

Moderator Skispringen
Teammitglied
Beiträge
17.136
Punkte
48
Springer: Primož Peterka


ach so es waren 2


edit 2: man sollte zählen können^^ er ist es doch nicht :-/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

nummer5

Moderator Skispringen
Teammitglied
Beiträge
17.136
Punkte
48
Aber jetzt hab ich es: wenn ich mich nocht verzählt habe ist es Ahonen 1995/96 mit 2 Siegen. Es sei denn die 2 Teamsiege zählen mit^^
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Sie zählen nicht mit. Aber wie kommst du darauf, dass Ahonen in dem besagten Jahr den Gesamtweltcup gewonnen hätte. ;)

Und Peterka ist - wie du ja schon selbst gemerkt hast - auch falsch.
 

Houba

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.792
Punkte
63
Andi Goldberger 92/93
Zwei Siege passend zur Tournee.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben