Skisprungrätsel 31


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Das letzte Rätsel ist doch schon wieder einige Monate her - aber mittlerweile habe ich wieder ein paar Fragen gesammelt. Sie beziehen sich diesmal mehr auf den Sommer; insofern ist es durchaus auch ganz sinnvoll, das Rätsel im Sommer zu stellen.

Wie bei letzten Runden gibt es die Fragen nicht sofort; damit möglichst viele Leute Gelegenheit zum Rätseln haben, werde ich sie voraussichtlich am Freitag etwa gegen 19 Uhr stellen.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Wie versprochen sind die Sommerwettkämpfe diesmal Hauptthema im Skisprungrätsel.

Schanze

Auf der gesuchten Schanze fanden in den letzten 15 Jahren mindestens zwei SGP-Wettkämpfe statt, allerdings gab es dort noch nie ein Weltcupspringen. Das wäre aber auch gar nicht möglich.


Springer

In der Geschichte der Vierschanzentournee gelang es genau einem einzigen Springer, in einer Saison alle Wettkämpfe zu gewinnen. Er soll hier nicht Thema sein - das wäre zu einfach. Aber auch in der Geschichte des SGP gelang genau einem Springer dieses Kunststück. Um wen handelt es sich?


Wettkampf 1

In dem gesuchten Wettkampf gelang einer Nation ein Dreifachsieg - und insgesamt wurden exakt 68 Wertungssprünge durchgeführt.


Wettkampf 2

Auch die Damen sollen zu ihrem Recht kommen: Wann und wo fand eigentlich das erste internationale Sommerskispringen der Damen statt (Achtung, nicht der SGP ist gemeint, das wäre ebenfalls zu einfach)?
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Stams ist falsch.

Das Sommerspringen der Damen ist richtig; es wat zwar kein FIS-Cup, aber Datum und Schanze sind richtig.

Okabe ist ebenfalls richtig.
 

KekX

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.726
Punkte
38
Schade, zu spät. Habe gerade gestern noch zufällig die Ergebnisse der ersten Damenspringen durchstöbert.

Wettkampf 1 ist ein harter Brocken. Dreifachsieg - ok, aber 68 Sprünge :ueberleg:
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.515
Punkte
113
In Einsiedeln fanden in den letzten Jahren mehr als 2 SGP statt... 3 Mal war ich vor Ort und ein paar Mal konnte ich nicht fahren
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.515
Punkte
113
Bis jetzt fand ich Springen mit 60 und 67 Wettkampfsprüngen ohne Dreifachsieg.....
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.311
Punkte
113
Steht ja nirgendwo, dass es 2 Durchgänge waren
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.515
Punkte
113
Mit 44 Springern in der Rangliste geht es sich so oder so nicht aus
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.982
Punkte
113
26.01.1992 Skifliegen in Oberstdorf

30 Springer mit 2 Sprüngen
8 Springer mit 1 sprung

Es war Österreich
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Tina hat aber dennoch Recht mit dem 27.8.2000. Einen finnischen Dreifachsieg gab es damals ja offensichtlich - und auch die 68 Sprünge sind korrekt.

Es war der Sommer, in dem man schon einmal einen ähnlichen Gruppenmodus ausprobiert hat wie Jahr 2014. Zu Beginn des Sommers hatte man damals sogar drei Durchgänge (mit 48, 24 und 12 Springern) durchgeführt. Bei den Japan-Springen hatte man das ganze dann aber wieder auf zwei Durchgänge beschnitten. Es gab also einen ersten Durchgang mit allen Anwesenden, die auf vier Gruppen verteilt waren - und aus jeder Gruppe qualifizierten sich dann die besten sechs für das Finale; d.h. von den 44 Springern machten 24 genau zwei Wettkampfsprünge.
Man sieht das auch noch am Ergebnis sehr schön, da die Springer auf den Plätzen 25, 26 usw. mehr Punkte haben als Woijech Skupien auf dem 24. Platz.

Bei dem von Biathlon-Fan genannten Wettkampf könnte man ebenfalls 68 Sprünge vermuten (38 + 30); aber damals galten gerade im Skifliegen andere Regeln als heute. Tatsächlich absolvierten damals alle 38 Springer sogar drei Wettkampfflüge, von denen dann der schlechteste gestrichen wurde. Auf http://www.wyniki-skoki.hostingasp.pl/Konkurs.aspx?season=1992&id=76&rodzaj=M ist das Ergebnis noch ein wenig besser aufgeschlüsselt.


Ergebnis Skisprungrätsel 31

3 Punkte für Biathlon-Fan
1 Punkt für Tina
 
Oben