Snooker Weltmeisterschaft 2017 (15. April bis 01. Mai)


John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.349
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Lasset die Spiele beginnen! Gut, ein bißchen muss man sich noch gedulden, aber in weniger als 48 Stunden beginnt die diesjährige Ausgabe der Snooker Weltmeisterschaft, also höchste Zeit für den Thread.

das-crucible-theatre-und.jpg


Gespielt wird natürlich auch in diesem Jahr im Crucible Theatre zu Sheffield und auch bei der insgesamt 40. Ausgabe, die dort stattfindet, wird der Schmelztiegel seinem Namen wieder gerecht werden und Drama und Spannung bieten.

Mit rund 1,9 Millionen Pfund Preisgeld wird so viel Geld wie noch nie zuvor an die 32 Spieler ausgeschüttet. Allein der Sieger kann sich über 375.000 Pfund freuen und diesen schicken Pokal gibt es noch obendrauf...

troph.jpg


Titelverteidiger ist Mark Selby, der das Turnier im letzten Jahr nach 2014 zum zweiten Mal gewinnen konnte. Selby ist damit der neunte Spieler, dem es in der 'Modern Era' gelungen ist, den Titel mindestens zweimal zu erringen. Bis zum Rekordchampion Stephen Hendry und seinen sieben Titel ist es aber noch ein weiter Weg für den Jester aus Leicester.

Ein langer Weg war es auch für die Spieler außerhalb der Top 16 der Weltrangliste, da diese sich durch drei harte Runden kämpfen mussten. Mit David Grace, Noppon Saengkham, Gary Wilson, Yao Bingtao und Zhou Yuelong feiern gleich fünf Spieler ihr Debüt bei einer WM. Man darf gespannt sein, wie sie mit der Atmosphäre im Crucible zurechtkommen. Außerdem sollte man nicht unterschätzen, wieviel Kraft die Qualispiele gekostet haben. Mit einem 123 Minuten andauernden Frame haben Fergal O'Brien und David Gilbert in ihrer gestrigen Partie einen neuen Rekord für die 'Modern Era' aufgestellt. Dass das ganze auch noch im entscheidenden 19 Frame stattfand, macht die Sache noch dramatischer.

Die erste Runde der WM wird ebenfalls im Format Best of 19 Frames ausgetragen. In den folgenden Runden steigert sich die Framezahl von 25 (2. Runde und Viertelfinale), über 33 (Halbfinale), bis zu den maximal 35 Frames, die im Finale gespielt werden könnten.

Apropos erste Runde. Die Auslosung hat folgendes ergeben:


"Ja, ja. Quatsch nicht soviel! Sag mir lieber, wo ich das sehen kann!" :mad:- Aber gerne doch. Eurosport wird den Snookerfan wie immer mit reichlich Bildern versorgen und dieses Jahr sieht der Sendeplan besonders gut aus, denn fast alles läuft auf E1, d.h. niemand muss sich über unnötige Wintersportveranstaltungen oder "Pferdesport" aufregen. Rolf Kalb, die Stimme des Snooker, ist übrigens seit genau 15 Jahren bei der WM am Start.

Samstag, den 15. April 2017: 11:00 - 14:00 E1 live
Samstag, den 15. April 2017: 14:00 - 15:30 E1 live oder zeitversetzt
Samstag, den 15. April 2017: 15:30 - 18:30 E1 live
Samstag, den 15. April 2017: 18:30 - 19:55 E1 live oder zeitversetzt
Samstag, den 15. April 2017: 20:00 - 23:00 E1 live
Samstag, den 15. April 2017: 23:00 - 23:55 E1 live oder zeitversetzt
Sonntag, den 16. April 2017: 11:00 - 14:00 E1 live
Sonntag, den 16. April 2017: 14:00 - 14:45 E1 live oder zeitversetzt
Sonntag, den 16. April 2017: 15:30 - 18:30 E2 live
Sonntag, den 16. April 2017: 18:30 - 20:00 E2 live oder zeitversetzt
Sonntag, den 16. April 2017: 20:00 - 23:00 E1 live
Montag, den 17. April 2017: 11:00 - 14:00 E1 live
Montag, den 17. April 2017: 14:00 - 15:30 E1 live oder zeitversetzt
Montag, den 17. April 2017: 15:30 - 17:40 E1 live
Montag, den 17. April 2017: 20:00 - 23:00 E1 live
Montag, den 17. April 2017: 23:00 - 23:55 E1 live oder zeitversetzt
Dienstag, den 18. April 2017: 11:00 - 14:00 E1 live
Dienstag, den 18. April 2017: 14:00 - 15:30 E1 live oder zeitversetzt
Dienstag, den 18. April 2017: 15:30 - 18:30 E1 live
Dienstag, den 18. April 2017: 18:30 - 19:30 E1 live oder zeitversetzt
Dienstag, den 18. April 2017: 20:00 - 23:00 E1 live
Mittwoch, den 19. April 2017: 11:00 - 14:00 E1 live
Mittwoch, den 19. April 2017: 14:00 - 14:30 E1 live oder zeitversetzt
Mittwoch, den 19. April 2017: 16:45 - 18:30 E1 live
Mittwoch, den 19. April 2017: 18:30 - 19:55 E1 live oder zeitversetzt
Mittwoch, den 19. April 2017: 20:00 - 23:00 E1 live
Mittwoch, den 19. April 2017: 23:00 - 23:55 E1 live oder zeitversetzt
Donnerstag, den 20. April 2017: 14:00 - 17:00 E1 live
Donnerstag, den 20. April 2017: 17:00 - 18:00 E1 live oder zeitversetzt
Donnerstag, den 20. April 2017: 20:00 - 23:00 E1 live
Donnerstag, den 20. April 2017: 23:00 - 23:55 E1 live oder zeitversetzt
Freitag, den 21. April 2017: 11:00 - 13:15 E2 live
Freitag, den 21. April 2017: 13:15 - 14:00 E1 live
Freitag, den 21. April 2017: 14:00 - 15:30 E1 live oder zeitversetzt
Freitag, den 21. April 2017: 15:30 - 18:30 E1 live
Freitag, den 21. April 2017: 18:30 - 19:55 E1 live oder zeitversetzt
Freitag, den 21. April 2017: 20:00 - 23:00 E1 live
Freitag, den 21. April 2017: 23:00 - 23:55 E1 live oder zeitversetzt
Samstag, den 22. April 2017: 11:00 - 14:00 E1 live
Samstag, den 22. April 2017: 14:00 - 15:30 E1 live oder zeitversetzt
Samstag, den 22. April 2017: 15:30 - 18:00 E1 live
Samstag, den 22. April 2017: 20:15 - 23:00 E1 live
Samstag, den 22. April 2017: 23:00 - 23:55 E1 live oder zeitversetzt
Sonntag, den 23. April 2017: 11:00 - 14:00 E2 live
Sonntag, den 23. April 2017: 18:00 - 18:30 E1 live
Sonntag, den 23. April 2017: 20:00 - 23:00 E1 live
Sonntag, den 23. April 2017: 23:00 - 23:55 E1 live oder zeitversetzt
Montag, den 24. April 2017: 14:00 - 17:00 E1 live
Montag, den 24. April 2017: 17:00 - 18:00 E1 live oder zeitversetzt
Montag, den 24. April 2017: 20:00 - 23:00 E1 live
Montag, den 24. April 2017: 23:00 - 23:55 E1 live oder zeitversetzt
Dienstag, den 25. April 2017: 11:00 - 14:00 E1 live
Dienstag, den 25. April 2017: 14:00 - 15:30 E1 live oder zeitversetzt
Dienstag, den 25. April 2017: 15:30 - 18:30 E1 live
Dienstag, den 25. April 2017: 18:30 - 19:55 E1 live oder zeitversetzt
Dienstag, den 25. April 2017: 20:00 - 23:00 E1 live
Dienstag, den 25. April 2017: 23:00 - 23:25 E1 live oder zeitversetzt
Mittwoch, den 26. April 2017: 11:00 - 14:00 E1 live
Mittwoch, den 26. April 2017: 14:00 - 15:30 E1 live oder zeitversetzt
Mittwoch, den 26. April 2017: 15:30 - 18:30 E1 live
Mittwoch, den 26. April 2017: 18:30 - 19:55 E1 live oder zeitversetzt
Mittwoch, den 26. April 2017: 20:00 - 23:00 E1 live
Mittwoch, den 26. April 2017: 23:00 - 23:55 E1 live oder zeitversetzt
Donnerstag, den 27. April 2017: 14:00 - 17:00 E1 live
Donnerstag, den 27. April 2017: 20:00 - 22:55 E1 live
Freitag, den 28. April 2017: 11:00 - 14:00 E1 live
Freitag, den 28. April 2017: 15:30 - 18:30 E1 live
Freitag, den 28. April 2017: 20:00 - 22:55 E1 live
Samstag, den 29. April 2017: 11:00 - 14:00 E1 live
Samstag, den 29. April 2017: 15:30 - 18:30 E1 live
Samstag, den 29. April 2017: 20:00 - 22:55 E1 live
Sonntag, den 30. April 2017: 15:00 - 18:00 E1 live
Sonntag, den 30. April 2017: 20:00 - 22:55 E1 live
Montag, den 01. Mai 2017: 15:00 - 18:00 E1 live
Montag, den 01. Mai 2017: 20:00 - 23:25 E1 live

Wem das alles noch nicht reicht, dem sei der Eurosportplayer empfohlen. Dort hat man Zugriff auf beide TV-Tische. Momentan gibt es auch noch das Angebot den Player für den Rest des Jahres zum Preis von 19,99 zu abonnieren - mehr Infos gibt es hier

Das Programm am Samstag sieht schonmal exzellent aus:

11:00 Uhr:
Mark Selby - Fergal O'Brien
Anthony McGill - Stephen Maguire

15:30 Uhr
Ronnie O'Sullivan - Gary Wilson
Kyren Wilson - David Grace

20:00 Uhr
Mark Selby - Fergal O'Brien (Entscheidung)
Anthony McGill - Stephen Maguire (Entscheidung)

:love:

Meine Einschätzung darüber, wer die besten Siegchancen hat und auf wen man darüber hinaus achten sollte, gibt es später.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.349
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Also, wer macht das Rennen?

*** Mark Selby
** Judd Trump - John Higgins
* Ronnie O'Sullivan - Ding Junhui - Marco Fu



Mark Selby

e5d279b8-10ae-11e6-a9b7-f80f41fc6a62


Weltranglistenposition: 1
Preisgeld in den letzten 2 Jahren (Stand vor der WM): 923.425 Pfund
Titelverteidiger

Topfavorit ist für mich Mark Selby. Musste man vor der WM 2016 noch ein großes Fragezeichen hinter der Form von Selby setzen, weil er aus familiären Gründen einige Turniere absagen musste und ohne Spielpraxis ins Turnier ging (dies wäre ihm in Runde 2 gegen Sam Baird fast zum Verhängnis geworden), so gibt es in dieser Saison keinen Grund an Selby zu zweifeln. Selby konnte in dieser Saison vier Weltranglistenturniere gewinnen - darunter der zweite Erfolg bei den UK Championship. Auch das letzte Turnier vor der WM (die China Open) konnte Selby für sich entscheiden und seine Serie in Finalbegegnungen (8 der letzten 9 Spiele konnte Selby dort für sich entscheiden) weiter ausbauen. Gegen ihn spricht der China Open-Fluch. Wenn ich mich nicht verguckt habe, dann konnte noch niemand beide Titel in einem Jahr holen, aber gut, wenn einem zuzutrauen ist, diese Serie zu brechen, dann Selby.


Judd Trump

JuddTrump.png


Weltranglistenposition: 2
Preisgeld: 538.000 Pfund
Runde 2

Seit Jahren erwartet man, dass Trump auch bei der WM das große Ding dreht, aber nach seinem Finaleinzug 2011 stehen zwei Halbfinalteilnahme auch zwei Zweitrundenniederlagen gegenüber. So musste Trump im letzten Jahr nach einem 10:13 seinen Traum vom ersten Titel früh begraben. In diesem Jahr hat Trump aber nochmal deutliche Schritte nach vorn gemacht und war so erfolgreich wie noch nie in seiner Karriere. Zwei Turniersiege und die Finalteilnahme bei drei weiteren Turnieren sprechen eine deutliche Sprache. Die Bilanz wird jedoch vom Erstrundenaus beim Masters etwas getrübt. Nichtsdestotrotz ist Trump für mich der Spieler, dem ich die größten Chancen ausrechnen, Selby zu entthronen. Für Trump spricht neben seiner guten Form die Tatsache, dass er in der "leichteren" Hälfte gelandet ist.


John Higgins

_47763080_higgins_466x260.jpg


Weltranglistenposition: 4
Preisgeld: 403.000
Viertelfinale

So oder so ähnlich war der Gesichtsausdruck von Higgins in den letzten 5 Jahren bei der WM. Der Viertelfinaleinzug 2016 war da schon das beste Ergebnis. Zuvor hieß es spätestens in Runde 2 auf Wiedersehen für den vierimaligen Champion (zuletzt: 2011). In diesem Jahr hat Higgins aber mit einigen sehr guten Ergebnissen aufhorchen lassen und muss definitiv zum erweiterten Favoritenkreis gezählt werden. Trotz der Siege bei drei Turnieren und der Finalteilnahme bei den Scottish Open schätze ich seine Chancen jedoch deutlich unter denen von Trump und Selby ein. Für den WM-Titel muss man die Konzentration 17 Tage auf dem höchsten Niveau halten und immer Topleistung bringen. Kann Higgins das noch? Ich habe meine Zweifel, sehe ihn aber von den verbleibenden Kandidaten am ehesten dazu in der Lage, Selby und Trump auszustechen. Daher auch der **-Tipp.

Weiter geht es heute Abend.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.349
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Ronnie O'Sullivan

6b5f3242-d47b-11e5-a4f7-f80f41fc63ce


Weltranglistenposition: 14
Preisgeld: 261.250 Pfund
Aus in Runde 2

Zum 25.mal nimmt Ronnie O'Sullivan an einer Weltmeisterschaft teil, das wäre doch ein guter Zeitpunkt um den sechsten Titel einzufahren. Nach diesem eher schwachen Jahr - erstmals seit 2010/11 könnte O'Sullivan ohne Titelgewinn bei einem Ranglistenturnier bleiben - ist dies aber nicht sonderlich wahrscheinlich. Bei den China Open kam das frühe Aus in der 2. Runde und die Ergebnisse davor waren auch nicht viel besser (u.a. in Berlin direkt raus), so dass O'Sullivan aus den Top 10 der Weltrangliste gefallen ist. Dies hat zur Folge, dass er in Runde 2 schon auf Shaun Murphy treffen könnte. Die Erstrundenbegegnung gegen Gary Wilson wird aber auch kein Selbstläufer. Wilson machte in der Quali mit den besten Eindruck und hat Michael White beim 10:3 geradezu vorgeführt. Ein Maximumbreak rundet das starke Auftreten Wilsons ab. Klingt ja alles nicht so prickelnd. Warum ich Ronnie trotzdem unter den möglichen Siegern habe? Weil Ronnie nunmal Ronnie ist und man nie weiß, wann die Leistungsexplosion kommt. Der Sieg beim Masters zeigt, dass er immernoch jeden Spieler der Welt schlagen kann.


Ding Junhui

Ding_Junhui_Snooker-371424.jpg


Weltranglistenposition: 3
Preisgeld: 435.950 Pfund
Finalist

Lange sah es so aus, als würde das mit Ding Junhui und dem Crucible Theatre nix mehr. Dann kämpfte sich Ding Junhui 2016 aus der Qualifikation ins Finale und wurde der erste Chinese, der in ein WM-Finale einziehen konnte. Dort kam er nicht ins Spiel und war schnell 0:6 hinten. Ding ergab sich nicht seinem Schicksal, sondern kam wieder ran, aber letztlich war der Rückstand eine zu große Hypothek. Eine große Hypothek waren auch jahrelang die Hoffnungen einer ganzen Nation, doch mit dem Aufkommen weiterer chinesischer Spieler, scheint sich der Druck, der auf Ding Junhui lastet, etwas zu verringern. Ding startete gut in die Saison und konnte das Shanghai Masters für sich entscheiden, danach folgte eine weitere Finalteilnahme bei der International Championship. Mit dem Tod seiner Mutter musste Ding Junhui anschließend einen schweren Schicksalschlag hinnehmen und konnte verständlicherweise nicht an die Ergebnisse anknüpfen. Bei den letzten beiden Turnieren zeigte er aber wieder eine ansteigende Form. Beim Erstrundenduell gegen seinen 19jährigen Landsmann Zhuo Yuelong dürfte die Einschaltquote durch die Decke gehen. Danach könnte es direkt das nächste innerchinesische Duell gegen Liang Wenbo geben.


Marco Fu

article-0-0CCAAA0E000005DC-832_468x337.jpg


Weltranglistenposition: 5
Preisgeld: 356.125 Pfund
Halbfinalist

Dass man Marco Fu zu den aussichtreichsten Kandidaten auf den WM-Titel zählen muss, hätte ich vor einem Jahr nicht gedacht. Mit seinem Halbfinaleinzug im letzten Jahr hat er eine Serie von neun frühen Niederlagen beendet und seinen Erfolg aus dem Jahre 2006 wiederholt. Danach kam er nur schleppend in die neue Saison, aber seit den UK Championship ist Fu in der Form seines Lebens und konnte sich als erster Spieler in die Siegerliste der Scottish Open eintragen. Wenn Fu an die starke zweite Saisonhälfte anschließen kann, dann ist er ein ganz gefährlicher Mann. Mit Luca Brecel in Runde 1 hat er direkt eine Standortbestimmung vor sich.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.734
Punkte
113
Schöne Bilder hast du rausgesucht.
Ich würd dieses Jahr auf Judd Trump tippen ... auch wegen der "einfacheren" Hälfte.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.349
Punkte
113
Ort
Ruhrpott

Dass die Spiele von Selby und O'Sullivan gezeigt werden, dürfte niemanden überraschen. Sollte Selby schnell durch sein (wovon ich ausgehe), geht man sicherlich auf die Entscheidungsphase beim schottischen Duell.

Auf McGill gegen Maguire freue ich mich besonders. Das Duell gab es vor 2 Jahren schonmal in Runde 1 der WM. Damals waren die Vorzeichen aber genau anderesrum und Maguire gesetzt, während McGill sich über die Quali das WM-Ticket sicherte und anschließend bei seiner ersten Teilnahme bis ins Viertelfinale kam. Maguire kommt jetzt mit Rückenwind aus der Quali und wird alles daran setzen, nach vier Auftaktniederlagen bei der WM endlich mal wieder einen Sieg feiern zu können. McGill präsentierte sich in den letzten Wochen nicht so gut, hat aber in dieser Saison zwei Turniere gewinnen können. Der direkte Vergleich ist mit 4:1 relativ deutlich auf Seiten McGills, aber ich denke, dass das ähnlich knapp werden könnte wie 2015, als es in den Entscheidungsframe ging.
 

Tafelspitz

Bankspieler
Beiträge
1.951
Punkte
113
Sehr schöne Vorstellung Deiner Favoriten.
Freu mich auf die WM. Heute leider nicht wirklich Zeit, aber was gibt es schöneres als den Ostersonntag mit Snooker schauen zu verbringen?;-)
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.349
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Die ersten drei Frames bestätigen, was ich vermutet hatte. Selby reicht heute eine Durchschnittsleistung und er wird dennoch klar durchkommen, da O'Brien nicht das Spiel hat, um Selby unter Druck zu setzen. McGill gegen Maguire dagegen ein richtiges Kampfspiel. Beide haben schon einige Chancen liegenlassen.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.349
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Der Zwischenstand von 2:7 bei McGill gegen Maguire kommt überraschend. Da muss Maguire aber ordentlich aufgedreht haben. :eek:

Könnte ein kurzer Snookerabend werden, aber vorher kommt ja noch Ronnie.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.349
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Maguire nimmt McGill mit 10:2 auseinander und zieht erstmal seit 2012 wieder in Runde 2 bei einer WM ein. Schöner Erfolg für Maguire.

Für McGill ist das ein herber Rückschlag, da jetzt 30.000 Pfund aus der Wertung fallen und gesetzte Spieler bei einer Erstrundenniederlage ohne Preisgeld rausgehen. Seinen Platz unter den Top 20 der Weltrangliste könnte er somit verlieren.

edit: Selby ebenfalls locker mit 10:2 durch. Auf Ronnie und Kyren Wilson wartet dagegen morgen noch ein gewaltiges Stück Arbeit. Beide führen nur mit 5:4.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.349
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Wilson hat einen guten Kampf geliefert, aber am Ende setzt sich Ronnie mit 10:7 durch. :)
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Wilson war echt nicht schlecht unterwegs. Bei Ronny hat man Ende schon gemerkt das er wieder richtig Bock hat. Ich hoffe er kann sich noch steigern und findet zu alter Form wieder zurück.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.349
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Fu kriegt gegen Brecel kein Bein auf den Boden und läuft Gefahr, den sechsten Frame in Folge zu verlieren. Sollte das so sein, dann war es das. Ein 0:6 holt der nicht mehr auf.

edit: Fu holt sich den Frame zum 1:5. Bin gespannt, wie Brecel jetzt reagiert und ob Fu jetzt endlich zumindest annähernd Normalform an den Tisch bringen kann.

edit2:
Brecel schüttelt sich kurz und holt sich die nächsten beiden Frames. 7:1 :crazy:

edit3: Im neunten Frame gelingen Fu fast so viele Punkte wie in den acht davor zusammen. Morgen braucht er ein Wunder, wenn er eine 2:7 Rückstand noch drehen will.

Ronnie befindet sich unterdessen mal wieder im Kleinkrieg mit World Snooker. Unnötige Energieverschwendung, aber mich fragt ja keiner.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.349
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Sollte Ebdon weiterkommen, muss das Turnier um mindestens eine Woche verlängert werden. :clown:
 

Tafelspitz

Bankspieler
Beiträge
1.951
Punkte
113
So, endlich mal Snooker schauen. Murphy ist aber noch etwas fahrig unterwegs.

Naja, passende Einstimmung zum Alm-Besuch später :D
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.349
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Murphy komplett von der Rolle. Nach 9:5-Führung nur 9:8 und Yan Bingtao hat gute Chancen gleich auszugleichen. Langsam muss man Angst um Murphy bekommen.
 

Huck huckt weg

Reigning 7-time Boxtippspiel Champion&P4P#1
Beiträge
10.351
Punkte
113
Da ist Murphy gerade nochmal mit einem blauen Auge davon gekommen. Die Chancen waren da für Yan und zwar mehrfach im 18 Frame, und dann kommt der Fluke von Murphy und das war das Ende.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.349
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Heikle Situation gerade bei Fu-Brecel beim Stand von 8:8. Brecel im Break, Ref sieht ein Foul. Brecel meint, dass er kein Foul begangen hat, aber der Ref hatte wohl Recht. Sah nach Durchstoß aus. Somit starke Leistung vom Schiri. :thumb:

edit: 9:9 und damit der erste Decider der diesjährigen WM. Am anderen Tisch hat Allen Robertson mit 10:8 geschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.349
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Fu hat es also wirklich geschafft und einen 2:7 Rückstand noch in einen Sieg verwandelt. Das sieht man auch nicht alle Tage.

Heute dann die Entscheidungen bei Higgins und Ding Junhui, die sich einen solchen Vorsprung (beide mit 7:2 vorne) nicht nehmen lassen sollten.
 
Oben