Sponsoren für Vereine - wie bekommt man sie?


TomTor

Nachwuchsspieler
Beiträge
11
Punkte
3
Hey liebe Foren- und besonders Vereinsmitglieder,


mich würde interessieren, wie ihr in euren Vereinen das Thema Sponsoring handhabt. Gerade für kleinere Vereine ist es ja oft eine Herausforderung, dauerhafte Sponsoren zu gewinnen oder überhaupt Konzepte zu entwickeln, die für Unternehmen attraktiv sind.


Vor allem folgende Punkte finde ich spannend:

  • Welche Arten von Sponsoring setzt ihr ein? (z. B. Bandenwerbung, Online-Kooperationen, Veranstaltungen)
  • Wie geht ihr bei der Ansprache potenzieller Unterstützer vor?
  • Mit welchen Argumenten oder Vorteilen überzeugt ihr am häufigsten?
  • Habt ihr Tipps, wie man auch ohne großes Budget Sponsoren einen echten Mehrwert bieten kann?

Vielleicht können wir hier ein paar gute Ideen und Erfahrungen zusammentragen. Ich freue mich auf eure Beiträge und den Austausch!
 

timeout4u

Bankspieler
Beiträge
6.603
Punkte
113
Drei "einfache" Tipps dazu:

1. Persönliches Umfeld und persönliche Kontakte der Aktiven/Mitglieder etc. durchgehen: jemand, der Bezug zu einem Sport/Sportler/Verein hat, ist "leichter" zu überzeugen als z.B. ein großes, "fremdes" Unternehmen oä., sei es Bandenwerbung für den Verein, Trikotwerbung für einzelne Mannschaften, Aktive.
2. Nehmen/Geben: Sponsoren geben gerne, wenn man umgekehrt auf die eigenen Aktiven/den Verein als mögliche/schon bestehende Kunden von heute/morgen hinweist oder die eigene Sportstätte für Teambuildung anbietet. Beispiel: viele junge Aktive evtl. Kooperation mit z.B. Fahrschule/Lokal/Kieferorthopäden usw., eigenes Gym, Sportgelände - Teamevent für Sponsoren, Turniere für Firmen
3. Nicht um "Spenden betteln", sondern immer Werbung/Nutzen/Gewinn "verkaufen", sei es Bekanntheitsförderung durch Teilnahme an Sportevents, Kundengewinnung, Events mit Nutzung von "Firmeneigentum", Beispiel: Kampfsport in Festzelten am Sonntag vormittag, Turniere in "besucherschlechten Zeiten" auf Gewerbeplätzen wie Marktplatz, Einkaufszentren, Autohaus, Sponsoreneinbindung für eigene Veranstaltungen oä.

Ansonsten ist das Thema zu komplex/einzelfallabhängig, wenn man es gut und langfristig behandeln will. "Nebenbei" bekommt man das selten. Noch dazu kann das sehr kompliziert werden in Sachen Steuern/Unterscheidung Spende/Sponsoring, Fallstricke Gemeinnützigkeit auch bei Social Media und und und. Auf jeden Fall dazu Informationen, Rechtsrat ua. einholen und versuchen geeignete Leute im/ausserhalb des Vereins für dieses Aufgabengebiet zu bekommen, wenns langfristig/professionell sein soll.

Ein sehr erfolgreicher Weg langfristig Sponsoren zu gewinnen nach meinen Erfahrungen: eigene Events regelmässig zu organisieren, vorausgesetzt: genug "ehrenamtliche" Helfer und geeignete, günstige Stätten. Über den "Verkauf des Eventnamens" über Teilnahmegebühren, Eintrittsgelder, Tombola, Catering/Verpflegung, Sponsoreneinbindung usw. lassen sich "locker" an einem Tag mindestens vierstellige Beträge als Gewinn erwirtschaften, selbst für kleinere Vereine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben