Giko
ELIL
- Beiträge
- 7.707
- Punkte
- 113
+/- Geschichten wie wir sie hier ja immer hatten sind aus meiner Sicht immer eine nette Spielerei und weil es recht zügig erstellt ist, findet sich ja auch immer jemand, der das für alle macht.
Was das ganze natürlich völlig ignoriert ist, dass es schon einen heftigen Valueunterschied gibt, ob ich einen Spieler an 40 drafte, während er in der Realität an 20 über die Theke geht, im Vergleich zu 200 zu 180 in der Realität.
+/- lässt das ganze gleich wertvoll aussehen, was aber natürlich überhaupt nicht der Realität entspricht, was man ja auch gut an den Trades im Draft sieht. Zu Beginn ist das ganze sau teuer, während zum Schluss größere Sprünge deutlich billiger zu haben sind.
Der wirkliche Wert der Draftpicks wird erst am Karriereende der Spieler erkennbar sein und hat zig Variablen drin, auf die wie wir keinerlei Einfluss haben. Also bleibt uns hier eigentlich einzig der Vergleich im hier und jetzt.
Dafür habe ich mir jetzt einen Tradevaluechart geschnappt.
Das ist jetzt der von drafttek, es gibt aber auch welche von pff, walter football usw. usf. Zu Beginn sind die immer recht ähnlich, außer pff die machen wieder ihr eigenes Ding.
Mit Hilfe dieses Charts möchte ich jetzt anhand der von mir gepickten Spieler schauen, ob ich im Vergleich zur NFL Value generiert, oder verloren haben.
Meine Picks sahen so aus:
Washington Commanders:
29) Washington Commanders - Giko - Matthew Golden, WR, Texas +6
61) Washington Commanders - Giko - TreVeyon Henderson, RB, Ohio State +23
128) Washington Commanders (from Texans) - Giko - Denzel Burke, CB Ohio State -46
+/- Ergebnis: -17
Carolina Panthers:
8) Carolina Panthers - Giko - Tetairoa McMilan, WR, Arizona +/-0
57) Carolina Panthers (from Rams) - Giko - Tyleik Williams, DT, Ohio State +29
74) Carolina Panthers - Giko - Bradyn Swinson, EDGE, LSU -72
111) Carolina Panthers - Giko - Tyler Shough, QB Louisville +71
114) Carolina Panthers (from Cowboys) - Giko - Gunnar Helm, TE, Texas -6
+/- Ergebnis: +22
Für beide Teams zusammen habe ich so also ein minimal positives Ergebnis geliefert. Was eh schon nicht schlecht ist, wenn man bedenkt, dass wir nur 4 Runden und die NFL 7 pickt, was heißt, dass wir viel mehr Spiel haben, um nach unten zu rutschen, was man auch sehr gut an der Valuhurenpickliste im Vergleich mit den Reaches sieht.
Jetzt schauen wir uns das Tradevalue der Picks an die ich getätigt habe, verglichen mit dem Value der Picks der NFL Teams meiner Spieler.
Matthew Golden
Pick 29 ist laut Chart 640 Punkte wert. Gedraftet wurde er an 23, was 760 Punkten entspricht.
+120 Punkte
TreVeyon Henderson
Sportforen Pick 61 = 292 Punkte
Realität Pick 38 = 520 Punkte
+128 Punkte
Denzel Burke
Sportforen Pick 128 = 44 Punkte
Realität Pick 174 = 22 Punkte
- 22 Punkte
Ich denke hier sieht man bereits sehr gut, was ich mit dem Anfangstext aussagen wollte. Golden ging in Runde eins 6 Picks früher über die Theke, was fast genauso viele Punkte wert ist wie Henderson der statt Ende Runde zwei dann letztendlich Anfang Runde zwei ging.
Gesamtergebnis für die Commanders also bei 226 Punkten Plus. Was im Endeffekt mehr oder weniger Pick 73, also einem frühen 3rd entsprechen würde, welcher durch die drei Draftpicks generiert wurde.
Weiter geht es mit den Panthers
Tetairoa McMilan
Sportforen Pick 8 = 1400 PUnkte
Realität Pick 8 = 1400 Punkte
Tyleik Williams
Sportforen Pick 57 = 330 Punkte
Realität Pick 28 = 660 Punkte
+330 Punkte
Bradyn Swinson
Sportforen Pick 74 = 220 Punkte
Realität Pick 146 = 33 Punkte
-187 Punkte
Tyler Shough
Sportforen Pick 111 = 72 Punkte
Realität Pick 40 = 500 Punkte
+ 428 Punkte
Gunnar Helm
Sportforen Pick 114 = 66 Punkte
Realität Pick 120 = 56 Punkte
- 10 Punkte
Also insgesamt 561 Punkte im Plus. Oder umgerechnet Pick 34, also ein early 2nd der hier generiert wurde.
Unterm Strich würde ich damit sagen, dass mein Draft dann doch erfolgreicher war, als ich ursprünglich davon ausgegangen bin, als wir hier bissl was zu Draftgrades geschrieben haben.
Was das ganze natürlich völlig ignoriert ist, dass es schon einen heftigen Valueunterschied gibt, ob ich einen Spieler an 40 drafte, während er in der Realität an 20 über die Theke geht, im Vergleich zu 200 zu 180 in der Realität.
+/- lässt das ganze gleich wertvoll aussehen, was aber natürlich überhaupt nicht der Realität entspricht, was man ja auch gut an den Trades im Draft sieht. Zu Beginn ist das ganze sau teuer, während zum Schluss größere Sprünge deutlich billiger zu haben sind.
Der wirkliche Wert der Draftpicks wird erst am Karriereende der Spieler erkennbar sein und hat zig Variablen drin, auf die wie wir keinerlei Einfluss haben. Also bleibt uns hier eigentlich einzig der Vergleich im hier und jetzt.
Dafür habe ich mir jetzt einen Tradevaluechart geschnappt.

Das ist jetzt der von drafttek, es gibt aber auch welche von pff, walter football usw. usf. Zu Beginn sind die immer recht ähnlich, außer pff die machen wieder ihr eigenes Ding.
Mit Hilfe dieses Charts möchte ich jetzt anhand der von mir gepickten Spieler schauen, ob ich im Vergleich zur NFL Value generiert, oder verloren haben.
Meine Picks sahen so aus:
Washington Commanders:
29) Washington Commanders - Giko - Matthew Golden, WR, Texas +6
61) Washington Commanders - Giko - TreVeyon Henderson, RB, Ohio State +23
128) Washington Commanders (from Texans) - Giko - Denzel Burke, CB Ohio State -46
+/- Ergebnis: -17
Carolina Panthers:
8) Carolina Panthers - Giko - Tetairoa McMilan, WR, Arizona +/-0
57) Carolina Panthers (from Rams) - Giko - Tyleik Williams, DT, Ohio State +29
74) Carolina Panthers - Giko - Bradyn Swinson, EDGE, LSU -72
111) Carolina Panthers - Giko - Tyler Shough, QB Louisville +71
114) Carolina Panthers (from Cowboys) - Giko - Gunnar Helm, TE, Texas -6
+/- Ergebnis: +22
Für beide Teams zusammen habe ich so also ein minimal positives Ergebnis geliefert. Was eh schon nicht schlecht ist, wenn man bedenkt, dass wir nur 4 Runden und die NFL 7 pickt, was heißt, dass wir viel mehr Spiel haben, um nach unten zu rutschen, was man auch sehr gut an der Valuhurenpickliste im Vergleich mit den Reaches sieht.
Jetzt schauen wir uns das Tradevalue der Picks an die ich getätigt habe, verglichen mit dem Value der Picks der NFL Teams meiner Spieler.
Matthew Golden
Pick 29 ist laut Chart 640 Punkte wert. Gedraftet wurde er an 23, was 760 Punkten entspricht.
+120 Punkte
TreVeyon Henderson
Sportforen Pick 61 = 292 Punkte
Realität Pick 38 = 520 Punkte
+128 Punkte
Denzel Burke
Sportforen Pick 128 = 44 Punkte
Realität Pick 174 = 22 Punkte
- 22 Punkte
Ich denke hier sieht man bereits sehr gut, was ich mit dem Anfangstext aussagen wollte. Golden ging in Runde eins 6 Picks früher über die Theke, was fast genauso viele Punkte wert ist wie Henderson der statt Ende Runde zwei dann letztendlich Anfang Runde zwei ging.
Gesamtergebnis für die Commanders also bei 226 Punkten Plus. Was im Endeffekt mehr oder weniger Pick 73, also einem frühen 3rd entsprechen würde, welcher durch die drei Draftpicks generiert wurde.
Weiter geht es mit den Panthers
Tetairoa McMilan
Sportforen Pick 8 = 1400 PUnkte
Realität Pick 8 = 1400 Punkte
Tyleik Williams
Sportforen Pick 57 = 330 Punkte
Realität Pick 28 = 660 Punkte
+330 Punkte
Bradyn Swinson
Sportforen Pick 74 = 220 Punkte
Realität Pick 146 = 33 Punkte
-187 Punkte
Tyler Shough
Sportforen Pick 111 = 72 Punkte
Realität Pick 40 = 500 Punkte
+ 428 Punkte
Gunnar Helm
Sportforen Pick 114 = 66 Punkte
Realität Pick 120 = 56 Punkte
- 10 Punkte
Also insgesamt 561 Punkte im Plus. Oder umgerechnet Pick 34, also ein early 2nd der hier generiert wurde.
Unterm Strich würde ich damit sagen, dass mein Draft dann doch erfolgreicher war, als ich ursprünglich davon ausgegangen bin, als wir hier bissl was zu Draftgrades geschrieben haben.