Sportforen Mockdraft - History


Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.417
Punkte
113
So detailliert wie @Giko gehe ich es bei mir nicht durch. Dafür meinen Respekt.

Was ich für mich sagen kann, dass meine Klasse 2021 ziemlich mies war. Pitts, so gut er gestartet ist, auf dem Weg ein Bust zu werden, Collins? Vielleicht sogar der beste Pick, weil er zumindest grob die Erwartungen erfüllt.
Michael Carter, Practice Squad Spieler. Sage Surratt? Hat mir damals sehr gut vom Tape gefallen, aber leider hat man beim Pro Day gemerkt, dass der Speed für die NFL nicht reicht. Dadurch ist er nie gepickt worden, spielt nun bischen UFL, und war mal drei Tage bei den Cardinals, spielt offiziell nun als TE; obwohl eben als WR.

Feleipe Franks hat nie QB gespielt, ist aber tatsächlich jetzt wieder bei den Falcons, spielt dort TE und ist ein guter Special Teamer. Vielleicht sogar mein zweitbester Pick nach Collins :D

Dimukeje ist nun bei den Giants, 9 Tackles in 2024 :D
Janarius Robinson war mein Late-Draft crush, entweder nie fit, oder nie auf dem Feld, nun mit den Chiefs einen Vertrag unterschrieben, aber der wird sicher gecuttet.
Mukuamu ist zwar noch bei den Cowboys, aber eine große Rolle gab es dort nicht.
Richie Grant hatte ich noch in der dritten Runde. Der ging zu den Falcons, aber leider haben eher die Kritiker bei ihm Recht behalten, fehlende Statur, Größe, zwar kein Bust, aber eben ein später 2nd Day Spieler.

Gut für diese Draft entlasse ich mich selbst.

2020, da will ich bischen mehr ausführen, weil es auch zeigt, wie sinnlos Draft Grades sind, und das sind sie für mich mittlerweile wirklich, wenn sie nur noch "Public pre-draft rankings gehen".
Da habe ich in der ersten Runde Chaisson genommen, in Realität ging er zu den Jags, (ungefähr in der Range) und hat ein A Grade bei walterfootball, auch andere haben geschrieben (love the pick), und wurde ein kompletter super Bust. Es hat damals schon verwundert, warum Chaisson bei den Jaguars gedroppt ist, es gab auch Stimmen wie von Matt Miller, die meinten, er wird weit vor 17 gehen.
Am Ende sollte man sich manchmal schon dann auch überlegen, ob so ein "trojanes Geschenk" immer ein Geschenk ist. Nicht immer!

Aber danach habe ich dann doch paar Spieler einmal getroffen. Kmet und Diggs; Trevor bin ich sehr zufrieden. Da hat auch mein Cowboys Draftsymbiose wieder zugeschlagen. Hamler war dann leider zu schwach zu dünn für die NFL. Das war nichts.

In der dritten Runde habe ich dann sicher den besten Treffer gelandet mit Jonathan Greenard, der sich nicht so schlecht gemacht hat in der NFL. Aber auch hier gab es zum Beispiel bei PFF massive Kritik als die Texans ihn nahmen.
Taking Greenard this early in the draft was a pretty massive reach — he ranked 167th on the PFF Big Board and lacks the athleticism needed for an NFL edge rusher. Greenard abused the lower-tier SEC tackles and ended up owning an 88.0 pass-rush grade in 2019, but his lack of athleticism was apparent when he went up against above-average tackles.

Ich hatte ihn damals wirklich aus Überzeugung genommen, weil er mir auch beim Senior Bowl richtig gut gefallen hat. Danach kamen dann eher Spieler wie Throckmorton, die zweitweise die NFL einmal schaffen, dann wieder PS Spieler sind. Aber ab der vierten und fünften Runde ist das auch nicht selten.

Interessant ist da noch, dass ich damals James Morgan gepicked habe, hier mal paar Grades von den Boards dazu:

Ein A+
This is a steal. James Morgan is the quarterback teams should’ve been targeting in the third round as someone who has loads of potential. Morgan is a smart quarterback with a nice arm and great leadership skills. He could easily end up being a starter in the NFL, and he’s a nice project for the Jets to eventually flip into a second-round pick.

Bei Bleacherreport sah es so aus und ich nehme mal die gesamte Draft auseinander, weil es auch bischen einen erdet, was in der Draft wirklich passiert.

Also insgesamt wurde der Draft dort mit B+ für die Jets bewertet. Dann komme ich auch auf Morgan noch einmal zurück.

New York Jets general manager Joe Douglas definitely has a type.
If you are big and/or fast, there was a good chance the team at least thought about taking you. New York started by selecting hulking tackle Mekhi Becton. He sealed his early first-round hype with a 5.10 40-yard dash at 6'7" and 364 pounds, which should be illegal. Tristan Wirfs, who went two picks later, may end up being the better pass protector, but you can't fault a team for going with Becton's potential.
At 6'3" and 207 pounds, Denzel Mims is not a small receiver, but he has the speed of one. He had first-round hype after running a 4.38-second 40-yard dash at the combine, and while he didn't go that early, the Jets should be happy to get him after trading down in the second round. He's raw but has all the physical tools to become a legitimate threat for quarterback Sam Darnold.
Ashtyn Davis and Jabari Zuniga continued the trend of athleticism over everything for the Jets. Davis was a Pac-12 champion hurdler at Cal in addition to playing safety on Saturdays. Zuniga was in the 74th percentile or higher in all of his workout metrics on Player Profiler.
James Morgan is an interesting Day 3 quarterback prospect, while cornerback Bryce Hall could be the biggest steal of the day. All of the Jets' picks have nagging questions about their ability to put it all together, but drafting the best pure athletes possible isn't the worst strategy.


Becton, da kennen wir die Geschichte. Denzel Mims ist momentan bei den St. Louis Battlehawks, mehr muss man zu einem 2nd Rounder nicht sagen. Schon 2022 war er aus der Liga wieder heraus, kompletter Bust.
Davis war zumindest ein Spieler der paar Jahre für die Jets gespielt hat, und nun bei den Fins gelandet ist, aber sicher kein "Steal".

Jabari Zuniga war der andere Florida Gator Edge Rusher, bei dem manche sogar meinten, er sei besser als Greenard. Ein kompletter Bust. Große Verletzungsprobleme, kam faktisch nie aufs Feld. Perine wurde 2022 dann entlassen, ohne groß aufgefallen zu sein.


So zu Morgan, ich habe ihn damals auch recht interessant empfunden. Er hat damals den Shrine Bowl dominiert. War dann so ein echter Predraftriser, ähnlich wie Tyler Shough. Da muss man dann schon auch immer bischen skeptisch sein. Ich hatte ehrlich wirklich vergessen, dass es den mal gab. Was war dann mit ihm?

Wurde 2021 von den Jets entlassen und dann bischen herumgereicht und spielt nun CFL. Also das was auch Walterfootball schreibt, war komplett "falsch".
Cameron Clark ist eine recht coole Geschichte eigentlich. Wenn ich richtig recherchiert habe ist er nun OC bei Ferrum. Er hat eigentlich nie die Fitness für die NFL, fiel schon 2020 länger aus und 2021 dann ganz und dann war es das schon mit der NFL.
Bryce Hall wurde als Pick sehr gelobt, da musste ich nun mehrmals lesen, ob sie nicht Breece Hall gepickt haben. Hier genannt, der biggest Steal of Tag 3. Walterfootball hat ein A+ herausgehauen, weil er eigentlich in der zweiten oder dritten Runde gepickt werden hätte müssen.

Gut Jahre später wissen wir auch warum er so spät gepickt wurde, er war manchmal verletzt und teilweise auch nicht wirklich auffällig. Ist nun in Tampa unter Vertrag und hat in seiner Karriere bisher zwei Interceptions geholt, und fiel 2024 wegen einer Knöchelverletzung das ganze Jahr aus. Was hat ihn damals droppen lassen in den Boards? Eine Knöchelverletzung am College. Vielleicht waren die anderen Teams doch nicht so blöd.

Zum Schluss Braden Mann noch gedraftet, 2023 entlassen von den Jets, hat aber dort zumindest paar Jahre performed. Aber gut es ist ein Punter.

So jetzt könnte man einerseits sagen, man hat zwei Spieler gedraftet die in der Saison 2024 den Superbowl gewonnen haben, nur da ist das Problem, das haben sie mit den Philly Eagles. Bestenfalls auf ihre Jetszeit kann man dieser Draft eine E geben, im Nachhinein. Gelobt wurde er überall, einerseits wieder recht gutes Value in den "public pre-draft Rankings", anderseits paar sexy Spieler im Predraftprozess wie Morgan geholt und schon bist du bei B+.

Ich will damit auch nicht komplett die Grades verteufeln, aber sie sind definitiv viel zu sehr auf diese Predraftrankings ausgeschrieben und es gibt Stories wo Spieler durchrutschen, weil sie andere meiden und dann durchstarten. Aber wir haben auch leider sehr oft erkennen müssen, es gab berechtigte Sorgen.
Andere Spieler wie Mooney, die in der fünften Runde zu den Bears gehen werden dann mit C gegradet, weil sie auf den Boards nicht vorkommen.

Der Draft ist auch eine riesige Medienmaschine, bei der viele auch Geld damit verdienen wollen, sei es vermeintliche Draftexperten, Klicks generieren.
Mein Fazit zu diesem Jahr ist so, dass ich das Gefühl hatte, das die guten Teams ein ziemliches gutes Gespür für Picks hatten und die nicht so guten Teams, vielleicht in manchen "Draft rankings" gut aussehen, aber Spieler geholt haben die mehr Fragezeichen haben, als es momentan einem lieb ist.
Bei den Titans frage ich mich dann schon auch z.B., Cam Ward ist erstens kein Jayden Daniels, er braucht definitiv besseren Support, ob man wirklich mit Masse von Receivern, statt Klasse einen Umschwung generieren will.

Okay jetzt wurde es doch länger. :D
 

Giko

ELIL
Beiträge
7.715
Punkte
113
Okay jetzt wurde es doch länger. :D

Das war beim lesen auch mein Gedanke. :LOL:
Deine Analyse ist halt auch viel mehr wert als mein bei Wikipedia und PFF abschreiben. Du hast halt zu vielen schon vor dem draft eine wirkliche eigene Meinung, dadurch dass du college Football wirklich verfolgst.
Ich hab erst vor kurzem wieder gemerkt, dass ich selbst Superstars wie Micah Parsons manchmal vom typ her völlig falsch einschätze. Da war ich ziemlich überrascht, dass der ein absoluter Speeddemon und relativ leicht ist. Keine Ahnung wieso, aber den hatte ich irgendwie viel mehr mit Power und Bullrush abgespeichert. Sowas in der eigene ln Division ist dann schon irgendwie peinlich und zeigt wie oberflächlich ich da selbst nach 15 Jahren ich bin.


Gerne mehr davon und natürlich auch von anderen!

Von daher tut es immer gut, hier von Leuten zu lesen, die da nochmal ganz anders in der Materie drin stecken.

Der Jets draft dagegen hat mich dann in meinem nfl Wissen dafür ein bisschen positiv überrascht, dass ich bei Davis sofort den Vornamen parat hatte und mich noch gut an den Mims hyoe erinnern konnte. :D liegt wohl auch daran, dass ich da selber definitiv auch drauf reingefallen bin.
 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.417
Punkte
113
Gut zu Parsons hast du mal ein legendäres Post abgelassen. :D

@Obmann @Little und @Harald2509 also Parson Fan. @liberalmente willst du dich auch noch outen, dann können wir ihn endgültig als bust abstempeln. :saint: :LOL:

Hochmut kam selten so vor dem Fall. ;) Naja bei Parsons gab es faktisch wirklich nur die Diskussion, ob off-field Issues ein Problem werden würden. Er hat eben die Geschichte in Penn State gehabt, die aber faktisch dann auch im Sand verlaufen ist. Ich meine Parsons ist schon eine Type, aber für mich hat er damals relativ glaubhaft gemacht, dass hier keine echte Sorge sein muss.

Das Tape selbst war für mich das Beste, was ein LB/DE praktiziert hat, in meinen Augen. Sein letztes Bowl Game war unglaublich, das habe ich tatsächlich damals live auch gesehen (natürlich im Stream und hat mich komplett geflashed). Ich denke sein Draftstock hat auch durch Corona gelitten, hätte er eben die 2020 Saison gespielt, wäre noch weiter oben gegangen. In einer echten College Saison 2020 hätte er absolut dominiert.

Aber wie du selbst schriebst, waren die "Athletics" ja auch jenseits von gut und böse.

Übrigens lag auch, das liest man in unserem Draft Thread 2021 auch gut, Chris Simms ziemlich daneben. Sein QB Ranking 2021 war Wilson, Lawrence, Jones, Mond, Fields.

Kellen Mond spielt mittlerweile bei den San Antonio Brahamas in der UFL.
 
Zuletzt bearbeitet:

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.417
Punkte
113
Einen mache ich noch, aber bewusst einen, den ich damals auch komplett falsch eingeschätzt habe. Der Broncos Draft 2020, der auch bei PFF eine A+ gab, Chat Reuter gab auch ein A, viele andere haben ihn gepreist und jetzt gucken wir uns ihn doch 5 Jahre später an.

Round 1 (15): WR Jerry Jeudy, Alabama
Round 2 (46): WR KJ Hamler, Penn State
Round 3 (77): CB Michael Ojemudia, Iowa
Round 3 (83): C Lloyd Cushenberry, LSU
Round 3 (95): DI McTelvin Agim, Arkansas
Round 4 (118): TE Albert Okuwuegbunam, Missouri
Round 5 (178): LB Justin Strnad, Wake Forest
Round 6 (181): IOL Netane Muti, Fresno State
Round 7 (252): WR Tyrie Cleveland, Florida
Round 7 (254): Edge Derrek Tuzka, NDSU
Day 1: The fact that Denver didn’t have to give up additional draft capital and trade up to land Jerry Jeudy is absurd. The former ‘Bama wide receiver had a consensus rank of No. 8 and ranked fifth on PFF’s big board. He’s a special separator in this class with great YAC ability. He may not look like Julio Jones or Amari Cooper physically, but Jeudy is every bit as good a prospect as those two coming out of Alabama.

“Jeudy is the best route-runner I’ve seen in college football in awhile — at least since Amari Cooper.” — PFF’s Mike Renner

Day 2: Speed kills, and Hamler has a ton of it. He is exactly where the NFL is headed at the receiver position. Separation is king, and it's damn near impossible to stick with Hamler. He's more deployable weapon than true receiver, but there's room for that in modern offenses. He ranked 11th among receivers and 41st overall on PFF’s Big Board.

Ojemudia will likely get pigeonholed into being a zone corner because he's done little else, but he has some tools to work with in press, as well. We've just yet to see any sort of lockdown ability. He earned a career-high 83.4 overall grade in 2019 but still ranked just 176th on PFF’s big board and 136th on the 2020 NFL Consensus Board.

Cushenberry's grade drop from 2018 to 2019 is head-scratching. You can see the natural power Cushenberry generates in the run game, but the lack of agility can be scary. His grade fell from 77.1 in 2018 to 61.1 in 2019. He ranked just 118th on PFF’s big board.

A favorite of Mike Renner’s, Agim flashed pass-rushing potential in bursts at Arkansas but was never given a ton of opportunities to pin his ears back and rush the passer because the team was down so often during his Razorbacks tenure. Any team drafting Agim will have to square his dominance in the showcase bowls with his inconsistent tape throughout his career. His grade improved every year of his career, and he finished the pre-draft process at No. 121 on PFF’s big board.

Day 3: Anyone that has been following PFF throughout this pre-draft process knows Netane Muti is a stud. The oft-injured Fresno State product has all the tools to be an elite guard in the NFL. We'd be talking about him in much higher esteem had he not had his last two seasons cut short with injury. He ranked first among all interior offensive linemen and 39th overall on PFF’s big board.

Tuszka has great bend and get-off on the edge, but none of the length and power. That's a difficult combination to project from FCS. He earned a 90.1 PFF grade this past season at NDSU and finished the pre-draft process ranked 150th on PFF’s big board.

Okuwuegbunam surprised everyone with his 40-yard dash time at the Combine, but his tape at Missouri was underwhelming, to say the least. He isn't quite dynamic enough to slot in as a starter immediately and has struggled so much as a run blocker that he's not a great fit as a TE2. That's not a great combo. He ranked 193rd on PFF’s final big board.

Jerry Jeudy mein absoluter WR-Draftcrush aus 2020, ich sah es wie in diesem Artikel zitiert, Elite Route Running. Jetzt gibt es viele Punkte warum man fragen kann, warum es in Denver sogar nicht geklappt hat. Er selbst, und das sehe ich als Hauptargument, meinte in einem Interview letztes Jahr, viele Playcaller, viele Qbs, er war offen und bekam den Ball nicht. Jerry Jeudys Work Ethic und so war auch die Diskussion mit Steve Smith war nicht so Elite, wie man es wohl gedacht hat. Ein Jahr später kam Evan Neal auch von Alabama zu den Giants, bei dem ich bis heute sicher bin, dass auch die Work Ethic überschätzt ist. Sind Saban-Alabamis hier überschätzt? Naja es gibt auch Jalen Hurts. ;)
Das Talent, an dem zweifle ich bis heute nicht. Vielleicht nicht als Top 15 Pick, aber als First Round WR, in jedem Fall. Man hat dann bei den Browns auch Spiele gesehen, in denen Jeudy produziert hat. Ich würde ihm noch nicht ganz aufgeben, aber wenn ein Spieler in Jahr 5 für einen 5th und 6th getradet wird, dann sagt es alles aus. Erwartungen sicher nicht erfüllt.

So jetzt wird es aber noch übler. K.J. Hamler war ein weiterer Spieler, den ich toll fand. Wie auch hier geschrieben wurde, eben dieser neue NFL-Receiver. Shift, Slot, Speed. Aber alle Bedenken die es bei ihm gab, @liberalmente hatte die z.B. in einem Gespräch mit mir geäußert, bezüglich, hält dieser Körper NFL aus, waren komplett richtig. Hamler war eigentlich nie richtig fit. Jetzt tümmelt er sich bischen auf PS und in den Off-Season Roster herum. Bust.
CB Ojemudia, gehört zur Wahrheit dazu, wurden in anderen Portalen (z.b. Walterfootball) kritischer gesehen. Spielt nun bei den DC Defenders in der UFL. Cushenberry wurde bei anderen Portalen richtig gut bewertet. Er ist nun bei den Titans, hat dort auch größeren Vertrag unterschrieben. Hatte aber auch immer wieder Verletzungen, vielleicht der Pick, bei dem ich noch am ehesten gesagt hätte, der hat die Erwartungen erfüllt.
Hat aber auch in Denver in 2022 und 2023 nahezu nicht gespielt, was auch zeigt, er ist nicht der Center geworden für die nächsten 10 Jahre.

Agim, hier als Favorit von Renner genannt, ist seit 2022 ein Franchisebummler oder nomade. Mal hier mal dort auf den Rosters, aber nie sehr lange. Für dritte Runde viel zu wenig.

Okuwuegbunam wurde getradet, wurde dann entlassen und war dann auch mal bei den Giants. Die verfolgte ich ja immer etwas mehr, aber ja was soll man dazu sagen? Ein Steal war es nicht. Übrigens galt er mal zeitweise als First Rounder sogar.

Strnad hatte Injury Concerns, das hat ihn bei anderen Portalen mies bewertet. Lustigerweise ist er noch bei den Broncos. Er fiel zwar mal aus, auch auf IR, aber hat auch neuen Contract bekommen. ;) Eigentlich der Spieler, der wohl bisher am miesesten bewertet wurde, ist noch bei den Broncos. ;)
Muti wurde auch bei Walterfootball über den Klee gelobt, auch wenn hier die Health Issues angesprochen werden. 2022 verließ er die Broncos, war dann bei den Raiders zwei Jahre (unauffällig), um dann bei den Lions zu unterschreiben und gleich auf IR zu gehen. Faktisch ist das eingetreten, was viele andere Teams wohl bei Muti befürchtet haben, der Körper gibt es nicht her.
So viel auch zu der dümmsten Aussage die ich predraft gehört habe, von einem vermeintlichen Giants"Experten", Injury History wird zu heiß gegessen aus dem College. Ne teilweise wird darüber gerne hinweggesehen.

Cleveland wurde auch weitesgehend positiv bewertet. Faktisch aus der Liga heraus für mehr als paar Spiele und vornehmlich Practice Squad hat es nicht gereicht. Übrigens einer der Spieler, bei denen ich auch grundsätzlich warne bei der Story mittlerweile. Ein relativ hoch gerankter High-Schooler, der bei Florida nie die Erwartung erfüllt hat, obwohl dort ein gutes Programm ist, und nun dann in der NFL es lernt. Bei welchem Spieler hat das wirklich geklappt?
Tuszka war ein Spieler, der Pre-Draft richtig Werbung für sich gemacht hat, auch über die Combine. War dann nach dem 31. August 2021 kein Broncos mehr und im Jahr 2022 komplett aus der Liga heraus. Sein Instagram Profil gibt nicht viel her, was er nun macht. Er scheint aber wieder in Dakota zu leben, man sieht z.B. bei Jagdfotos. ;)

So was sagt uns das, die Broncos haben damals dermaßen Lob bekommen, viele Spieler gedraftet und vier Saisons später, hat eigentlich keine mehr eine signifikante Rolle bei den Broncos, vor allem auch nie gehabt. Damit will ich auch nicht jede Draftgrades kritisieren, oder schlau daherschreiben. Ich meine, ich tue es ja auch gerne, das "ich weiß wie der Spieler wird", aber es ist auch schon, wenn man es sich veranschaulicht und daher hat es mir auch viel Spaß gemacht, hier Spieler zu "suchen"; interessant wie schnell es doch vorbei ist, der Hype über eine Draft, und eine NFL-Karriere.

Die Lieblingsstory ist für mich bisher Clark, der als hochgelobter OT, nun schon OC ist. ;) Übrigens bin ich daher weiter großer Fan der UFL, auch wenn ich leider zeitlich nicht mehr hinbekomme, sie wirklich zu verfolgen, aber es bietet Spielern eben auch Möglichkeiten sich wieder zu empfehlen und im Football zu bleiben. NFL oder Nothing, heißt es dann nicht. Jake Bates hat auch gezeigt, welche schönen Stories es da gibt.
 

Giko

ELIL
Beiträge
7.715
Punkte
113
Gut zu Parsons hast du mal ein legendäres Post abgelassen. :D



Hochmut kam selten so vor dem Fall. ;) Naja bei Parsons gab es faktisch wirklich nur die Diskussion, ob off-field Issues ein Problem werden würden. Er hat eben die Geschichte in Penn State gehabt, die aber faktisch dann auch im Sand verlaufen ist. Ich meine Parsons ist schon eine Type, aber für mich hat er damals relativ glaubhaft gemacht, dass hier keine echte Sorge sein muss.

Das Tape selbst war für mich das Beste, was ein LB/DE praktiziert hat, in meinen Augen. Sein letztes Bowl Game war unglaublich, das habe ich tatsächlich damals live auch gesehen (natürlich im Stream und hat mich komplett geflashed). Ich denke sein Draftstock hat auch durch Corona gelitten, hätte er eben die 2020 Saison gespielt, wäre noch weiter oben gegangen. In einer echten College Saison 2020 hätte er absolut dominiert.

Aber wie du selbst schriebst, waren die "Athletics" ja auch jenseits von gut und böse.

Übrigens lag auch, das liest man in unserem Draft Thread 2021 auch gut, Chris Simms ziemlich daneben. Sein QB Ranking 2021 war Wilson, Lawrence, Jones, Mond, Fields.

Kellen Mond spielt mittlerweile bei den San Antonio Brahamas in der UFL.


Das Zitat ist wirklich überragend gealtert, auch wenn man natürlich an den Smileys schon erkennen kann, wie ernst ich das damals gemeint habe. :D

Weil die Eagles Jihaad Campbell gedraftet haben, habe ich die letzte Zeit auch wieder recht viel über Parsons gehört, weil der ja des örtern als Vergleich bzw. eher als Best Case Scenario angesehen wird. Das ganze hat mir schon auch ein wenig wieder mit meinem Gedächtnis auf die Sprünge geholfen, wieso ich von Parsons so früh im Draft nicht ganz überzeugt war. Ähnlich wie bei Campbell jetzt hatte ich einfach die LB Position vom Value her so schwach gesehen, dass ich einen so frühen Pick nicht rechtfertigen kann. Dazu ging Parsons ja noch deutlich früher über die Theke, als Campbell jetzt. Bei einem Redraft würde Parsons jetzt definitiv in den Top 5 über die Theke gehen.
Bleibt definitiv ein All Time Blunder von meiner Seite.
Im Nachhinein kann ich es auch überhaupt nicht mehr verstehen. Diese hyper athletischen Spieler liebe ich eigentlich immer ungemein. Dazu war Parsons bei Penn State und ist Eagles Fan.

Ich hab grad den 2021er Mockdraft von uns überflogen, als ich auf deinen Beitrag geantwortet habe und Kellen Mond ist dann auch eine gute Überleitung, wenn ich meinen Draft hier gleich nochmal darlegen möchte. Am Mond Pick kann man schon gut erkennen, in welche Richtung das ging. Dürfte auf den ersten Blick bis dato meine schwächste Performance gewesen sein.
 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.417
Punkte
113
So ehrlich muss man auch sein, wenn es um die Prospects Campbell und Walker geht. Parsons hat natürlich hier ein Printexample geliefert, in dem ein Spieler von einem MLB, zu einem situational Pass-Rusher, zu einem echten Pass Rusher wird. Er hat damit auch Carter gedient, das sind alles Prospects die man vor Parsons vielleicht insgesamt kritischer gesehen hat. So wie ich damals sah, Caleb Williams wurde auch wegen Patrick Mahomes positiver bewertet, als wenn es ihn nicht gegeben hätte.

Aber natürlich, und diese Diskussionen kenne ich z.B. in Giants Communities, in denen ich damals für Parsons geworben habe, war das Argument, man habe doch schon einen guten LB mit Blake Martinez. Naja...

Am Ende mache ich hier im privaten Umfeld, nie jemand einen Vorwurf für irgendeinen Pick. So lange die offizielle NFL so draftet, wie sie draftet. ;) Natürlich kann und sollte darüber diskutieren, das macht einfach viel Spaß. Auch im Nachhinein, das kann einem auch helfen, wo man vielleicht falsch abgebogen ist oder wo es vielleicht einfach nur viel Pech war.

Kellen Mond? Der hat die Woche sogar Schlagzeilen gemacht. Der hat versucht über die UFL noch einmal Anlauf zu nehmen und wurde nun die Woche bei den San Antonio Brahamas gebenched, und mit Kevin Hogan ersetzt. Hogan selbst wurde von den Chiefs 2016 in Runde 5 genommen.
Insgesamt sieht man an den Brahamas wie eine UFL Saison auch besonders herausfordernd für Spieler sein kann. Wade Phillips sollte eigentlich Coach sein, aber er hat das Amt nun ruhen lassen. Aber ich bin weiter großer Freund der Ligenidee.
 

Giko

ELIL
Beiträge
7.715
Punkte
113
Wie im letzten Post angekündigt geht es weiter mit dem 2021 Mockdraft.
Dieses mal mussten das Washington Football Team, sowie die Baltimore Ravens mit meinen beschränkten GM Fähigkeiten Vorlieb nehmen.

Runde 1:


19. Washington Football Team - Giko - Caleb Farley, CB, Virginia Tech

In der Realität ging er an 22 zu den Titans, während Washington LB Jamin Davis geholt hat. Zu dem Später noch mehr.

Zu Farley und der CB Class habe ich tatsächlich damals für meine Verhältnisse relativ viele Posts abgegeben. Bei Farley gab es damals schon extreme Injury Concerns, aber auch sehr viele große Fans von ihm als Spieler. Habe damals u.a. erwähnt, dass Daniel Jeremiah ihn für ein Top 5 Talent der ganzen Class hält.
2021 wurden viele Corner sehr früh gedraftet. Horn an 8, Surtain an 9, Farley an 22, Newesome an 26, Stokes an 29, und Tyson Campbell an 33.
Mein Ranking hat da während der Vorbereitungszeit ein wenig geschwankt. Horn hat mir damals sehr gut gefallen und ich hätte ihn gerne bei den Eagles gesehen. Von Farley habe ich auch viel gehalten, was vor allem auch daran liegt, dass ich eine absolute Valuehure bin, der immer den Steal des Drafts macht und auf das Außenseiter Pferd setzt. Surtain wurde damals viel zu den Cowboys gemockt, was mir wohl meine Sicht ein wenig vernebelt hat.

Fällt das Board, wie ich es jetzt oben gedraftet habe hoffe ich auf Jaycee Horn. Mittlerweile von 3 auf 1 in meinem CB Ranking gesprungen. Farley befindet sich auf Grund der Injury Concerns ja ein bisschen im freien Fall, was auch mir dann langsam ein bisschen zu viel wäre für #12, obwohl ich ihn für den besten der drei halte, falls er wirklich mit 100% zurück kommt. Surtain II wurde einfach schon zu oft nach Dallas gemockt, der ist bei mir quasi unten durch, sofern er nicht bei den Eagles landet. :D Anders kann ich wirklich nicht begründen, wieso ich ihn an 3 habe.

CB:
Jaycee Horn ist ein absoluter Draft Crush, bei dem ich mittlerweile absolut hoffe, ihn im Eagles Jersey sehen zu können. Surtain II wird ständig zu den Cowboys gemockt, ist für mich also unten durch, solange er nicht bei den Eagles landet, dann wird er der Goat.

So kann sich das Bild auch verändern. CB war lange ein großes Problem bei den Eagles, vor allem eben über den Draft.

Jetzt aber mal wieder zu Farley zurück, auch wenn das ganze schnell beschrieben ist.
Die Injury Concerns waren mehr als berechtigt. Bereits nach 6 Spielen gab es eine Season Ending Injury als Rookie. Nach der Knieverletzung als Rookie gab es dann 2022 als Sophmore eine Rückenverletzung in Week 10, die ihn ebenfalls zu einer Op und zum aussetzen der restlichen Spiele genötigt hat. Das ganze hat sich dann solange gezogen, dass er zu Beginn der 2023er Saison auch erst mal auf der Reserve bzw PUP Liste gestartet ist.
Zu allem Pech im sportlichen scheint es auch Privat viel Pech im Hause Farley gegeben zu haben. Aus Wiki:
On August 22, 2023, Farley's home in Mooresville, North Carolina, was leveled in an explosion, killing his father Robert Farley and injuring another man.[29]

Mittlerweile ist Farley bei den Panthers unter Vertrag, aber mit mittlerweile über 26 Jahren kann man seine Karriere leider nur als absoluten Bust abstempeln.



27. Baltimore Ravens - Giko - Rashod Bateman, WR, Minnesota

Die Ravens haben sich damals wohl ähnlich in Bateman verliebt, wie es bei mir auch der Fall war, denn er ist wirklich an 27 bei den Ravens gelandet.
So ganz konnte Bateman die in ihn gesetzten Erwartungen bis dato nicht erfüllen. Die Rookie Saison startete gleich mal mit einer Verletzung, so dass erst in Week 6 sein Debutspiel war. Week 13 gab es dann das bis erste und in der Rookie Saison auch einzige 100 Yard Spiel. Am Ende der Saison kamen aber immerhin 515 Yards zusammen.
Die Sophmore Saison lief dann noch schlechter. Zwar in Week 2 gleich mal über 100 Yards und das 2. Spiel in Folge mit einem TD, aber danach war der Wurm drin. 5 & 6 verletzt verpasst, dann durch ein Spiel durchgeschleppt, nur um dann in Week 8 frühzeitig raus zu gehen und den Rest der Saison verletzt zu verpassen.
In Jahr 3 war er dann mal relativ verletzungsfrei, aber unterm Strich war das dann vermutlich trotzdem seine schwächste Saison mit 350 Yards bei 12 Starts und nur einem einzigen Spiel mit mehr als 3 Receptions.
Letztes Jahr und somit Jahr 4 scheint der Knoten dann aber bei ihm geplatzt zu sein und es wurde deutlich konstanter performt. Insgesamt 750 Yards und vor allem 9 TDs haben dann dazu geführt, dass er eine Verlängerung über 2 Jahre bekommen hat.

Unterm Strich ist das bis dato wohl trotzdem keine Karriere mit der man in Baltimore Luftsprünge macht. Kann er an die letzte Saison nochmal anknüpfen, könnte er seinen Draftstatus aber vllt. noch noch rechtfertigen.


Runde 2:

51. Washington Football Team - Giko - Dillon Radunz, OT, North Dakota State

Eigentlich ging Radunz 2 Picks später, zusammen mit Farley, zu den Titans. Mit der Position hatte ich immerhin recht, weil Washington sich an 51 Sam Cosmi geschnappt hatte.
Da hatten die Commanders definitiv das deutlich bessere Händchen als ich. Während Cosmi, der mittlerweile als Guard spielt, einen dicken neuen Vertrag unterschrieben hat, spiel Radunz, wie fast alle meine Mistpicks, bei den Saints in New Orleans.
Radunz war definitiv kein völliger Bust. Spielzeit ist bei ihm stetig gestiegen, bis er in Jahr 4 dann absoluter Starter war und dort 95% der Snaps auf dem Feld stand. Interessanterweise tat er dies genau wie Cosmi aber Jahr 4 als Guard.



58. Baltimore Ravens - Giko - Wyatt Davis, G, Ohio State

Auch bei den Ravens wurde in Runde 2 in die Oline investiert. In der Realität haben die Ravens in Runde 1 hoch getradet und dort an 31 Odafe Oweh geholt, während an 58 Nick Bolton durch die Chiefs gedraftet wurde.
Wyatt Davis dagegen ging an 86 zu den Vikings.

420c3b882a9596a82c90f68cbbb5f1ab.png


Also das hat dann wohl nicht so richtig geklappt. Auch Davis war mal kurz bei den Saints unter Vertrag. :D
Absoluter Mega Vollbust, wie er im Buche steht.




Runde 3:


74. Washington Football Team - Giko - Jamin Davis, LB, Kentucky

Da ist er wieder der Davis, der ja bereits in Runde 1 schon einmal Erwähnung fand.
Wie beschrieben ist Davis in der Realität zwei Runden früher zu den Commanders gekommen, während diese in der Realität an 74 CB Benjamin St-Juste geholt haben.
Davis war durchaus produktiv für die Commanders. Fast 300 Tackle und insgesamt 8 Sacks. Unterm Strich aber nicht genug um die 5th Year Option war zu nehmen. In Jahr 4 wurde er dann sogar entlassen, nach dem er in der Offseason zum Edge umgeschult wurde. Die Saison wurde dann bei den Vikings beendet und in der aktuell Offseason hat er einen 1 Jahresvertrag bei den Jets unterschrieben.
Für einen 3rd Rounder wäre das als Karriere vermutlich sogar in Ordnung, aber richtig rausreißen tut es diese Draftclass für mich auch nicht.




82. Washington Football Team - Giko - Kellen Mond, QB, Texas A&M
Siehe Post von @Obmann
Das war auch wieder überhaupt gar nichts.
Eigentlich wurde hier Dyami Brown geholt, während Mond an 66 zu den Vikings ging.




104. Baltimore Ravens - Giko - Daviyon Nixon, DT, Iowa
Nixon ging eigentlich erst deutlich später an 158 zu den Panthers, während die Ravens CB Brandon Stephens gedraftet hatten.
Nixon war aus der NFL Schnell raus als er schauen konnte. Wieder ein absoluter Vollbust mit 144 Careersnaps. Wie großen Einfluss die Knieverletzung in der Rookiesaison darauf hatte kann ich nicht beurteilen.



Runde 4:


124. Washington Football Team - Giko - Nico Collins, WR, Michigan

Na endlich mal ein guter Pick. In der Realität ist Collins an 89 bei den Texans gelandet und die Commanders hatten TE John Bates an 124 gedraftet.
Bereits in der Rookie Saison gab es 450 Yards, obwohl er zwischenzeitlich auf der IR Stand.

Auch in Year 2 spielte die Gesundheit nicht ganz mit. Insgesamt 480 Yards mit 2 TDs, aber die Saison wieder auf IR beendet.

In seiner 3. Saison ist Collins dann, auch dank CJ Strout, explodiert. Fast 1300 Yards und 8TDs waren Ligaweit Platz 8 und das obwohl 3 Spiele verletzt verpasst wurden.

Auch letztes Jahr wurden die 1000 Yards, wenn auch sehr knapp, geknackt. 7 TDs in 12 Spielen können sich auch sehen lassen.
2024 war dann auch seine erste und bis dato einzige Pro Bowl Saison, auch wenn die Stats aus 2023 deutlich beeindruckender wirken.

Logischerweise wurde Collins dann auch mit einer dicken Verlängerung belohnt. 73mio über 3 Jahre.

Collins hat sich als einer der besten WR der NFL etabliert und ist mit 26 jetzt wohl auch in seiner absoluten Prime angekommen und wird den Texans Fans sicherlich noch viel Freude bereiten. Klar ist aber auch, dass er bis jetzt in jeder Saison mehrere Spiele verletzt verpasst hat, was natürlich Fragezeichen für die Zukunft aufwirft.
In Runde 4 natürlich ein absoluter Homerun Pick. Wurde auch Zeit.


131. Baltimore Ravens - Giko - Shaun Wade, CB, Ohio State

Die Ravens haben WR Tylan Wallace hier gedraftet, während Wade an 160 über die Theke ging und damit trotzdem bei den Ravens gelandet ist.
Wade hat nie einen Snap für die Ravens gespielt, weil er direkt zu den Patriots getradet wurde. Dort hat er 2023 mal ein bisschen mehr gespielt, aber das waren auch nur absolute Backup Minuten. Bust.



163. Washington Football Team - Giko - Trey Sermon, RB, Ohio State
Sermon ging eigentlich viel früher zu den 49ers, die ihn an 88 gepickt haben. An 163 wurde Darrick Forrest zu den Commanders gedraftet.
Sermon dürfte vor allem FF Fans ein Begriff sein. Wie jeder Back den bei den 49ers landet wurde er zu Beginn sehr hoch gehandelt.
500 Career Rushing Yards und 3 TDs in 4 Jahren sprechen aber eine sehr eindeutige Sprache. Insgesamt bereits bei 3 Teams unter Vertrag gestanden, aktuell aber Vertragslos.
Für diese Position wahrscheinlich sogar ok, aber auf Grund der FF Geschichte irgendwie trotzdem enttäuschend bei mir ihm Gedächtnis.



171. Baltimore Ravens - Giko Elerson Smith, Edge, Northern Iowa
Eigentlich an 116 von den Giants gedraftet, während die Ravens an 171 DE Daelin Hayes geholt haben.
140 Career Snaps für verschiedene Teams. Bust.



184. Baltimore Ravens - Giko Tyree Gillespie, S, Missouri
40 Plätze früher an Stelle 143 von den Raiders gedraftet, während die Ravens FB Ben Mason an 184 gedraftet haben.

13 NFL Snaps. Bust.


Tja was soll ich sagen. Für die Ravens war Bateman maximal ok und der Rest eine Katastrophe.
Washington hat immerhin Collins bekommen und ein paar Okaye Picks.

Unterm Strich aber defintiv Draftclasses die man mit E- und D- oder so ähnlich bewerten muss.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
56.548
Punkte
113
Ort
Austria
Muss mich noch mal im Detail einlesen, aber ich glaube, gerade bei den Steelers ist meine Bilanz mitunter ziemlich durchwachsen :saint: ein paar starke Picks waren auch hier dabei (hi Jessie Bates), aber gerade in den ersten Drafts wars großteils Käse. Möchte aber erst mal noch mal meine Enttäuschung zum Ausdruck bringen, dass man mich nicht zum Jets-GM gemacht hat, denn alleine mit meiner Draft-Klasse 2018 wärs dort in den letzten Jahren besser gelaufen ;) waren nach dem Trade für 3rd overall nur zwei Picks:

1-3 New York Jets - Max Power - Josh Allen, QB, Wyoming
3-72 New York Jets - Max Power - Mark Andrews, TE, Oklahoma

nun ... kann sich durchaus sehen lassen, denke ich :D die beiden Spieler waren im realen Draft an der Stelle auch beide noch zu haben, aber die Jets haben bekanntlich einen anderen Weg eingeschlagen. Dazu muss man sagen, dass in unserem Mock Sam Darnold an 1 und Josh Rosen an 2 gingen, Baker Mayfield erst an 15 - das zeigt auch ganz gut, wie volatil die Lage in den Wochen vor diesem Draft war, gerade bei den QBs. Ich mochte Allen damals sehr, aber ich glaube, dass ich auch Darnold genommen hätte, wenn er noch am Board gewesen wäre. Sein Paket war schon verlockend, und Allen hatte durchaus noch ein paar Fragezeichen (Stichwort Accuracy). Mit Andrews dann noch ein Pro Bowl-TE in Runde 3 dazu ... was wohl passiert wäre, wenn die Jets diese beiden Spieler gedraftet hätten? Vielleicht hätten sie auch diese beiden ruiniert, kann sein.

Wen haben nun die Jets stattdessen gedraftet? Sam Darnold und Nathan Shepherd. Darnolds Karriereweg ist bekannt, ich denke, hier kann und muss man immer das "what if?"-Gedankenspiel anstellen. Was, wenn er bis zum Bills-Pick gerutscht wäre? Oder ganz allgemein, was, wenn er einfach in einer stabileren Situation gelandet wäre? Man weiß es nicht, aber es freut mich, dass er unter Kevin O'Connell seine Karriere jetzt auf Schiene bringen konnte, zumindest finanziell. Shepherd jetzt auch kein so schlechter Pick ... bei den Jets war er mehr ein Rotationsspieler, aber bei den Saints war er jetzt zwei Saisonen Starter. Sieben plus Jahre in der NFL, da gibts letztlich viele Day 2 Picks, die davon träumen können.

Hab in dem Jahr für die Raiders auch noch Minkah Fitzpatrick und Nick Chubb gedraftet. Waren wahrscheinlich beide keine idealen Fits für den damaligen Roster, aber der Value war halt da.
 
Oben