Svensk ishockey


Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
Heute abend ist es endlich so weit und der erste schwedische Ground wird unsicher gemacht:

19:00 Uhr Scandinavium Göteborg: Frölunda Indians - Djurgårdens IF

Obwohl die Tageszeitungen hier vor Saisonbeginn die Indianer weit vor den Hauptstädtern tippten, bin ich skeptisch - auch der erste Spieltag zu Wochenbeginn spricht für meine Vorsicht: Nach selbigem ist nämlich Stockholm erster und Göteborg letzter :saint: Mal sehen, wie sich das heute bestätigt...
 

Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
Vielen Dank, den hatte ich ;)

Das Spiel ging 3:3 aus, wobei Frölunda die gesamte Zeit über aktiver war, allerdings die letzte Konsequenz im gegenerischen Drittel gefehlt hat. Djurgården war eine typische Auswärtsmannschaft - schnell in Führung gegangen und dann sehr defensiv. Loben muss man Stockholms Effektivität bzw. kritisch anmerken Tommy Salos Performance an diesem abend - Fliegenfänger.

Das Scandinavium ist eigentlich eine alte Popcornarena (die Leute kommen hier wirklich reihenweise mit Popcorn zum Spiel, aber das tun die Schweden sogar in der Oper :eek: ), wenn man es so nennen will. Alles sehr weitläufig, man ist überhaupt nicht nah am Geschehen, die Tribünen sind auch nicht sonderlich steil. Dadurch wird dort wohl auch nie die Hütte wirklich brennen. Die Fankurve (ca. 500 von reichlich 10.000 Zuschauern gesammt) hat trotzdem ganz ordentlich durchgehalten. Angestachelt von zwei Stimmungsmachern war es in dem Block eigentlich nie länger als eine Minute still - nur das restliche Stadion war halt bloß zum Klatschen zu bewegen. Die Temperaturen waren angenehm auch im T-shirt zu ertragen - Arena halt.
Die Verpflegung ist vergleichbar mit den deutschen Arenen - Einheitsimbiss und teilweise sogar McDoof-Buden. Das wiederum ist in Schweden aber überhaupt nicht verwunderlich - BurgerKing und McDoof sieht man hier an jeder Ecke.

Preis für die Studentenkarte Sitzplatz (Stehplatz gibt es nicht) im Fanblock: umger. 14,- EUR

Insgesamt fällt das Fazit aufgrund der fehlenden Atmosphäre nicht so rosig aus, wäre der Vorteil der quasi nicht vorhandenen Distanz zum Stadion nicht, würd ich da jetzt nicht unbedingt nochmal hin wollen.

Neue geplante Grounds:
24.09.2006 Olympiarinken Helsingborg: Helsingborgs HC - Jonstorps IF IshF (Liga 3)
27.09.2006 Oasen Göteborg: Kungälvs IK - Grums IK (Liga 3)
30.09.2006 Kinnarps Arena Jönköping: HV 71 - Luleå (Liga 1)

zumindest einer davon wird realisiert werden...

Hejdå :)
 

Djurgarden

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.062
Punkte
0
Ort
Niedersachsen
Hallo Miro,

ich hoffe Du konntest einen/mehrere Termine realisieren.

Du solltest mal die Lakers in Växjö besuchen (Allsvenskan).
Gute Stimmung bei 3000 Zuschauern.

Scandinavium und Globe Arena sollte man mal gesehen haben,
aber mit "Stimmung" kann man da nicht rechnen.

Trotzdem viel Spaß
 

Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
30.09.2006 Kinnarps Arena Jönköping: HV 71 - Luleå 4:5 n.V.

Der Tagesausflug am vergangenen Samstag führte mich also ins etwa 150 km entfernte Jönköping. Ursprünglich hatte ich geplant sehr zeitig am Tag zu starten, um mir noch die Stadt ein wenig anzuschauen - daraus ist leider nix geworden, so dass es nahezu ausschließlich ein Eishockeytripp wurde. Wer mich kennt, weiß, dass das aber auch kein Problem für mich darstellt :D
Okay, ich kam also etwa 2h vorm Spiel an der Kinnarps Arena an - die Spieler beider Teams nahmen gerade ihre Plätze auf dem Parkplatz ein, um sich aufzuwärmen. Kurzum lässt sich sagen, dass die mir Kinnarps Arena in allen Belangen besser gefällt als das Göteborger Scandinavium. Sie ist am besten zu vergleichen mit den vielen deutschen Multifunktionsarenen, bietet Platz für reichlich 7000 Zuschauer und weist erfreulicherweise auf einer Querseite Stehplätze auf. Einen solchen hatte ich auch für umgerechnet etwas mehr als 10 Euro gesichert. Im Vergleich zum Scandinavium ist man in der Kinnarps Arena wesentlich näher am Geschehen dran, die Atmosphäre ist daher um einiges besser (auch wenn die Frölunda-Supporter ansich weder zahlenmäßig weniger waren noch weniger angefeuert haben, aber die Architektur verhindert halt vieles in Göteborg) und es ist auch ein ganzes Stück kälter. Popcorn und Einheitsimbiss (allerdings ohne McDoof) gibt es in Jönköping aber genauso.

Eine Episode noch zu gestern (war mit den Brose-VIP-Tickets im Scandinavium): Ich verkomme hier oben noch zum Eventie: Gestern saß(!!!) ich auf VIP-Plätzen(!!!) im T-shirt(!!!) mit einem BigMac(!!!) in der Hand und hab mich ab und zu mal nur zum klatschen(!!!) hinreißen lassen! :D ;)

Am kommenden Samstag gehts dann wieder mit paar Kollegen ins Scandinavium, am Sonntag vielleicht doch mal der Ground in Kungälv. Das Wochenende danach bietet die Alternativen Malmö und Linköping. Beides etwa 300km entfernt - mal sehen, ob und wenn welches Stadion ich nehme ;)


@Djurgården: ja, nach Vaxjö will ich auf jeden Fall auch nochmal :)
 

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
Hi Miro,

Du entwickelst Dich ja (wie nicht anders zu erwarten) zum "Schweden-Hopper" :) :thumb:

Ich möchte endlich auch mal ein Spiel in Schweden ankucken - zur WM hatte ich vor ein paar Jahren keine Zeit :(
 

Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
Einfach hoch kommen, Masha - einfach hoch kommen. Unterkunft wäre ab 15 EUR pro Nacht machbar :)

13.10.2006 19:00 Borås HC - Kumla 5:1 (3. Liga)

Am Freitag hatte ich mir mal einen weiteren schwedischen Ground gegönnt (der 30. insgesamt inzwischen - damit sollte ich so langsam ein Viertel der Anzahl von Masha haben *g*) und mich nach der Arbeit die 60 km nach Borås aufgemacht. Der BHC spielt in der Division 1 E - quasi eine der sechs regionalen Gruppen unterhalb der zweiten Liga, der Allsvenskan. Dort behaupten die Gastgeber die Tabellenfuehrung, wohingegen Kumla aus dem unteren Drittel kam. Dementsprechend einseitig verlief das Spiel. In der Halle, welche etwa 2500 Zuschauer fassen mag, fanden sich vielleicht knapp 1000 Fans ein (kaum ein Trikotträger) und sorgten leider kaum fuer Stimmung. Gästefans waren auch keine da.
Das Stadion ansich setzte auch keine Grossen Glanzlichter. Das Dach spannt sich tonnenförmig ueber das Eis, wobei die gesamte "Innenverkleidung" aus den blanken Dämmmatten bestand :D
Der Stehplatz kostete mich als Erwachsenen (Studentenermässigung gab es nicht) 50 Kronen, also etwa 5,50 Euro. Die Verpflegung war sehr sympathisch: Kleine private Stände statt den Einheitsimbissbuden mit den vielen bunten Leuchtreklamen ;)

Fazit: Ein weiterer Ground, mehr aber auch nicht. Nochmal muss ich da nicht unbedingt hin.


Gruesse aus dem Norden! :wavey:

PS: Noch etwas sehr schoenes hier in Schweden: Vor jedem Spiel wird die Nationalhymne gespielt - in der Elitserien genauso wie in unteren Ligen :)
 

Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
Himmel, hab ich den Thread hier vernachlässtigt :rolleyes:
Also jetzt mal in der Zusammenfassung was bisher an Grounds dazu gekommen ist.

Gleich vornweg – so aktiv wie ursprünglich geplant, war ich dann doch nicht. Erstens ist der ganze Spaß ja auf Dauer ziemlich Finanz- und Zeitaufwändig (welch Erkenntnis *g*) und zweitens gibt es ja tatsächlich auch noch andere Beschäftigungen als Eishockey ;)

Im Göteborger Scandinavium war ich bisher insgesamt 13 mal – für ein weiteres Spiel in der Hauptsaison hab ich noch eine Karte daheim, ein zweites ist vielleicht über die VIP-Tickets eine Option und danach hoff ich auf die Playoffteilnahme der der Indianer sowie auf eine kurze Reaktionszeit meinerseits beim Bestellen der Tickets im Internet (Wahnsinn, wie verrückt die Göteborger nach Eishockey sind…)

30.11.2006 19:00 Malmö IF Redhawks – Brynäs IF 1:1

Mein erstes richtig urig altes schwedisches Eishockeystadion in Liga 1 war Ende November Malmös Isstadion. In einen Wochenendtripp mit Kollegen nach Malmö, Ystad und Kopenhagen eingebettet besuchten wir gleich zu Beginn der Reise eine der wohl unansehnlichsten Hallen, die ich jemals gesehen habe. Dennoch wusste das extrem flache Stadion in gewissen Kriterien zu punkten. Mit Karten für den Stehplatzbereich ausgerüstet gesellten wir uns zu den erstaunlich zahlreichen Gästefans (bei knapp 1000 km einfache Strecke sind 100 Reiselustige wirklich aller Ehren wert – wie ich im Verlaufe der weiteren Saison noch feststellen konnte, sind die Anhänger vom Traditionsclub aus Gävle aber sowieso die lautesten, reiselustigsten sowie wohl auch die meisten im ganzen Lande) und erlebten dort wesentlich bessere Stimmung als in Göteborg. Beide gleich nebeneinander platzierten Fanblocks gaben sich nichts und durch die niedrige Decke kam das ganze auch sehr laut rüber.
Karten in Malmös Isstadion bekommt man als Student für umgerechnet ab ca. 10,- EUR – mehr ist die Halle rein architektonisch betrachtet aber auch nicht wert. In Schwedens südlichster Großstadt ist aber der Bau einer neuen Multifunktionsarena geplant.

Fazit: Ein Ground, den man vor allem als Deutscher (aufgrund der Nähe zur deutschen Grenze) mitnehmen sollte. Zu häufigeren Besuchen lädt die Halle aber trotz annehmbarer Stimmung nicht zwingend ein.


27.12.2006 19:00 Färjestads BK – Malmö IF Redhawks 3:3

Die bis dahin wohl schönste schwedische Halle sollte ich Ende Dezember gemeinsam mit der aus Karlstadt stammenden Familie unserer Sekretärin erleben. Prinzipiell gleicht die Lila Löfbergs Arena - des schwedischen Meister’s Spielstätte – vom Aufbau dem Stadion in Jönköping. Allerdings fasst sowohl das gesamte Bauwerk als auch der Stehplatzbereich auf einer Querseite (sowohl absolut als auch anteilsmäßig) wesentlich mehr Zuschauer: 8250 an der Zahl. Dazu bieten die Gänge die in Bildern erzählte Geschichte des Vereins und - wie es sich für eine Halle mit einer Kaffeerösterei als Hauptsponsor gehört – quasi einen Kaffe- und Kuchenstand (wenn auch nicht mit dem familiären Flair wir im Friedrichspark @Masha *g*).
Die Stimmung, welche der große Stehplatzblock macht, ist für eine moderne Arena mehr als gut und hochklassiges Eishockey ist in der Kleinstadt garantiert – Färjestads BK ist der erfolgreichste Verein der letzten Jahre. Karten bekommt man ab umgerechnet 12,- EUR.

Fazit: Die Lila Löfbergs Arena ist aus meiner Sicht immer einen Besuch wert und ist für mich auch das beste Beispiel, dass man Modernität auch mit Stimmung verbinden kann und so die neuen Arenen durchaus auch für die „richtigen Fans“ reizvoll sein können.


27.01.2007 15:00 Brynäs IF – Linköpings HC 3:3

Getoppt werden sollten alle bisherigen Spiele aber an diesem eisig kalten Samstagnachmittag etwa 2h nördlich von Stockholm. Mit einem Ausflug in Schwedens Hauptstadt verbunden besuchten wir die brandneue Läkerol Arena zu Gävle und sollten anschließend restlos begeistert sein. Alles was ich von Karstadts Stadion erzählt habe, alles was mir dort so gut gefallen hat wurde vor allem dank der unglaublichen Fans des Traditionsvereins noch einmal übertroffen. Aus dem Fanblock kam 60 Minuten lang Stimmung pur doch viel beeindruckender – der Sitzplatz hat zu einem großen Teil nicht einfach nur mitgemacht, sondern übertraf die Stehplätzler aufgrund zahlenmäßiger Überlegenheit sogar in Sachen Lautstärke. So etwas hab ich bisher noch nirgends erlebt – vielleicht ist das auch nicht zu jedem Heimspiel von BIF so, aber umso schöner, dass gerade wir mit unserem Besuch solches Glück hatten. Die Halle bietet zudem alles, was auch die Lila Löfberg Arena vorweisen kann (vielleicht ist der Stehplatzbereich einen Tick kleiner – dafür gibt es eine Rolltreppe *g* und Schinkennudeln im Stadion *Sahnparkfeeling* ;) – wenn auch nicht ganz so lecker wie in Crimmitschau) und kommt einfach total sympathisch rüber. Sehr schön auch das offene Restaurant auf der Querseite gegenüber der Stehplätze – selbst beim Essen ist also 100% Atmosphäre garantiert.
Die Karten sind wie fast überall für ab etwa 12,- EUR zu haben.

Fazit: Ein unbedingtes Muss für jeden Groundhopper in Schweden, denn das bisher schönste und lauteste Stadion, welches ich hier im Norden besucht habe. Ein zweiter Besuch – dann in den Playoffs – ist eingeplant und auch das wird hoffentlich nicht der letzte sein.
 

Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
Tja und zu guter letzt befinde ich mich gerade auf meiner Eishockeytour mit den folgenden Zielen:

Gestern: Globen, Stockholm (wahnsinnige Architektur – Bericht folgt)
Heute: Hovet, Stockholm
Morgen: Scaniarinken, Södertälje
Dienstag: FM Mattsson Arena, Mora
Mittwoch: Ejendals Arena, Leksand
Donnerstag: Cloetta Center, Linköping

Der Bericht dieser Hockeytour folgt dann separat und hoffentlich etwas zeitnäher als die bisherigen Einträge ;)

Vänliga hälsingar från Sverige :wavey:
 
Oben