synchro? ich guck' lieber original!


Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Also ich weiß nicht. Für mich wäre es zu anstrengend, einen Großteil der Konzentration auf die Übersetzung zu verschwenden - was ich mit meinen Englischkenntnissen durchaus könnte. Wie gesagt, gute Filme leben in erster Linie von der Story (und von den Charakteren). Und wenn das nichts taugt, dann ist es mir im Prinzip auch vollkommen egal, ob sich da irgendwo ein hübsches Wortspiel versteckt.
Viele Dramen leben von ihren Schauspielern und deren Leistung und nicht unbedingt von der Story. Das sind dann meistens die Filme, die einen Darsteller-Oscar bekommen.

Bei ausreichend Übung ist das Gehirn so trainiert, dass es das Gesprochene nicht über den Umweg Englisch-Deutsch wahrnimmt, sondern das Englische sofort verarbeitet wie bei einer Muttersprache. Insofern ist es für diese Menschen auch nicht anstrengend und doch unterhaltsam.

Ich denke mal für jeden, dessen Muttersprache nicht englisch ist, war es anfangs schwierig alles sofort zu verstehen, aber es ist nur eine Sache von Übung. Durch das Gucken von Filmen mit englischer Tonspur verbessert man automatisch sein Englisch. Es kostet zwar etwas Zeit und Mühe, aber das ist es meiner Meinung nach Wert. Da Filme und Serien für mich mehr sind, als entspannte Unterhaltung, hab ich mir halt diese Mühe gemacht.

Generell vertrete ich die Meinung, dass man ein kreatives Werk (wenn möglich) so genießen sollte, wie vom Künstler beabsichtigt.

Letztendlich bleibt mir zu sagen: Ich habe noch nie einen Film erlebt, der nur auf englisch funktioniert und den ich auf deutsch absolut grottig finde. Keinen einzigen. Und darauf kommt es doch an

Dann schau mal mehr Comedys. Nicht der Witz ist entscheidend, sondern wie man ihn vorträgt.

Ich empfinde es nicht als Stress, wenn ich bei einem durchschnittlichen Film vielleicht 1-2x eine 30sekündige Szene nochmal gucken muss (oder besser gesagt: will). Wenn ich z.B. bei "Matrix" dem Architekten zuhören muss (was mir schon auf Deutsch schwer fällt), ist es etwas anderes, aber bei relativ simplen Filmen muss ich mich nicht mal mehr konzentrieren, um auf Englisch so ziemlich gleich viel zu verstehen wie auf Deutsch.

Gutes Beispiel.
Eine verständlichere Sprache hilft nicht immer.
 

HeroPodkolzin

Nur echt mit Kartoffel
Beiträge
3.206
Punkte
113
Beim Ketchup-Witz bei Pulp Fiction habe ich beim ersten Gucken auf Deutsch gedacht: "Aha, sie meinte das mit dem "Er ist aber nicht lustig" also ernst."
Und erst auf Englisch versteht man den Sinn.
"Sei kein Rechteck" habe ich aber auch auf Englisch nicht verstanden, weil ich die Wendung nicht kannte.

Manche Sachen sind einfach sehr schwer ins Deutsche zu übertragen, z.B. "cool" redende Schwarze klingen auf Deutsch oft affig.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Mir gehen die Leute auf die Nerven, die am liebsten alles ins Englische uebersetzt habe wollen, sogar Deutsche Produktionen. Stromberg ins Englische geht zum Beispiel garnicht.
Generell versuche ich jeden Film in der Originalsprache zusehen, das betrifft auch nicht engl. sprachige Produktionen bei denen ich dann auf die Untertiel angewiesen bin. Ein gutes Beispiel ist der spanische Horrorstreifen REC.
Aber es stimmt schon, zu Beginn kann es sehr anstrengend sein engl. Filme zu sehen und zu verstehen. Das normale Schulenglisch hilft da kaum, nur durch das regelmaessige Schauen wird es mit der Zeit immer einfacher.
Die Synchro sollte man speziell bei engl. Coemdy Shows komplett sein lassen. In der Episode Beloved Aunt von Curb Your Enthusiasm gibt es eine Stelle die kann man einfach nicht uebersetzen. Larry wurde mit der Aufgabe betraut eine Todesanzeige zu verfassen, das geht natuerlich schief. Statt Beloved Aunt erscheint in der Zeitung Beloved Cunt. :laugh2:
 

66'Wins

Nachwuchsspieler
Beiträge
386
Punkte
0
Ohne je eine Folge der Serie gesehen zu haben, würde ich das mit "Geliebte Tunte" anstatt "Geliebte Tante" zu übersetzen. Ich weiß ist jetzt nicht der Bringer, aber immerhin. Aber ich weiß natürlich nicht inwieweit dieses Missgeschick weiter in der Folge ausgebaut wird, dann wärs halt echt schwer.
Aber ich verstehe was du meinst, hab solche Probleme auch schon in deutschen Synchros mitbekommen. Die habens aber manchmal auch einfach schwer.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Mal was wirklich Kniffliges: In der South Park-Folge "Jared Has Aides" dreht sich alles um ein Missverständnis, denn Jared nahm nicht durch AIDS, sondern durch "aides" (Gehilfen) ab. Wie wäre das zu retten gewesen? Die Lösung in der Synchro ist jedenfalls arg gezwungen.
 
Oben