The magical World of Movies oder der SpoFo GP Nr. 87


sistahfan

Bankspieler
Beiträge
7.126
Punkte
113
E.T. müsste 82 gewesen sein. Und sind das jetzt Vorschläge zum einreichen? E.T. hat ´ne Top-Melodie. Da hab ich ´n Video von auf Lager, was ich jetzt natürlich nicht einreichen werde.
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
12.329
Punkte
113
Als Humphrey Bogart, Ingried Bergmann 1942 in Casablanca, tief in die Augen schaute und damit dem Wort cool erst seine Bedeutung gab, wurde er zum Symbol männlicher Eleganz und Gelassenheit. Viele Männer ihrer Zeit versuchten mit steinerner Miene und tieftraurigem Hundeblick ihre Angebetete zu beeindrucken. Was damals kaum bekannt war. Humphrey Bogart diente während des ersten Weltkriegs als Soldat bei der U.S Marine und zog sich während eines Einsatztes eine schwere Kopfverletzung zu. Diese Verletzung beschärte ihm eine Metallplatte im Kopf und durchtrennte die Nervenbahnen, die für die Bewegung der Stirn zuständig sind. Somit konnte Bogart zu lebzeiten Trauer, Freude oder Schmerz, in nur sehr bedingtem Ausmaß, mit seiner Mimik zum Ausdruck bringen.

Im folgenden die Szene, die über Generationen hinweg Filmgeschichte schrieb.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
63.862
Punkte
113
Ort
Randbelgien
E.T. müsste 82 gewesen sein. Und sind das jetzt Vorschläge zum einreichen? E.T. hat ´ne Top-Melodie. Da hab ich ´n Video von auf Lager, was ich jetzt natürlich nicht einreichen werde.

Es gibt kein Motto bzgl. Auswahl der Musik, nur eine Überschrift des Gastgebers @Gladio .

Niemand "muss" sich daran halten.
Ich hätte sowieso entweder spontan oder mangels Vorgaben irgendwas aus meiner Longlist von Bands / Künstlern (m w d, alien) genommen, die noch nie beim GP dabei gewesen waren.
Aber tatsächlich hatten ein paar dieser Leute sogar Beiträge zu einem Soundtrack verfasst.
Das bot sich dann an.
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
12.329
Punkte
113
Eine der furchterregensten Gestalten der modernen Movie-Pop-Kultur, ist der dunkle Sith Lord, Darth Vader aus dem Star Wars Universum. Als Mensch Anakin Skywalker geboren, verfiel dieser der dunklen Seite der Macht und dem Bösen das es in sich birgt. Eine der Schlüsselszenen des Star Wars Kanon ist die Revelationszene aus Star Wars Episode V - Das Imperium schlägt zurück. In der Darth Vader, dem Helden der Episoden IV - VI Luke Skywalker, die dunkle Wahrheit über dessen Herkunft offenbart. Ganz nebenbei schlägt Vader, Luke grausam den Untetarm ab und labt sich an dessen Leid.

Im folgenden die ikonische Filmszene
 

HamburgBuam

Adalaide Byrd
Beiträge
52.001
Punkte
113
Ort
Lüneburg
breaking-tv-throwing-tv.gif
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
12.329
Punkte
113
Die Einreichphase für den kommenden 87zigsten SpoFo Musk Grand Prix geht in die heiße Phase.
giphy.gif


Solltet ihr lieben Forianer, noch unentschlossen sein euch mit uns auf eine atemberaumbende Queste durch die musikalische Geschichte der Jahrzehnte zu begeben. So kann euch vielleicht folgende musikalische Reise durch die zauberhafte Welt der Filme, in den Bann der legendären Forenveranstaltung ziehen. Wie immer heißt es am Ende eines jeden Grand Prix.
giphy.gif


Alle Informationen zum laufenden GP, erhaltet ihr auf der Startseite des Threads.

 
Zuletzt bearbeitet:

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
12.329
Punkte
113
1984 schickte ein junger und noch relativ unbekannter Regisseur mit Namen James Cameron einen als Killer-Roboter getarnten Österreicher auf die jagd nach Linda Hamilton aka Sarah Connor. James Cameron sollte sich im laufe der kommenden Jahrzehnte zu einem der kommerziell erfolgreichsten Filmemacher der Geschichte entwickeln. Der Killer-Roboter aka Arnold Schwarzenegger wurde zu einer Ikone der Popkultur und Linda Hamilton wurde die Ex-Frau von James Cameron. Bis in die heutige Zeit begleitet ein Satz aus dem Film, wie ein Mantra des Unheils, die Geschichte des Sci-Fi Franchiches um den grausamen Terminator Cyborg.

Arnold Schwarzenegger in seiner Paraderolle als wortkarger T800 Terminator. Wenn man gleich Arnold's Akzent im Orginal hört, weiß man sofort warum Cameron den Roboter aus der Zukunft, so wenig wie nötig sprechen ließ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben