Thread fuer die vermissten


Luxflyer

Nachwuchsspieler
Beiträge
151
Punkte
0
Ort
Canach, Luxemburg
Thread für die Vermissten

Ich eröffne diesen Thread, um den Usern, die Möglichkeit zu geben, den Namen eines Springers einzugeben, den sie vermissen vielleicht haben Andere dazu nützliche Infos im Skispringen verschwinden halt Verschiedene von der Bildfläche und tauchen auf einmal wieder auf wie z.b die Chinesen, Hlyvka, der Ukrainer in Iron mountain, Kalinitschenko, usw.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Houba

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.792
Punkte
63
Und ich eröffne demnächst einen Rechtschreib- und Grammatikthread...:pffft:
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Tu das - aber ich finde, bei Leuten, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, kann man darüber hinweg sehen. :brauen:
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Was macht eigentlich Herr Soininen aus Finnland? Ist der immer noch in der Freizeitindustrie tätig, wie einst im Skisprung-Magazin berichtet wurde?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Anstatt zu kritisieren sag mir wo die Fehler sind tut mir aber leid aber ich hoffe du hast verstanden was ich gesagt habe

Ich sehe gern bei Nichtmuttersprachlern über Rechtschreib- oder Grammatikfehler hinweg.
Aber für meinen Geschmack solltest Du Dich bemühen, mit Hilfe von Satzpunkten und Kommas sowie Absätzen Deine Rede zu strukturieren. Ohne Interpunktion und Absatzgliederung lesen sich Beiträge nämlich recht schwer. Und Interpunktion hat nichts mit dem Deutschen zu tun, die gibt es in anderen Sprachen ja auch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Houba

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.792
Punkte
63
Ich sehe gern bei Nichtmuttersprachlern über Rechtschreib- oder Grammatikfehler hinweg.
Aber für meinen Geschmack solltest Du Dich bemühen, mit Hilfe von Satzpunkten und Kommas sowie Absätzen Deine Rede zu strukturieren. Ohne Interpunktion und Absatzgliederung lesen sich Beiträge nämlich recht schwer. Und Interpunktion hat nichts mit dem Deutschen zu tun, die gibt es in anderen Sprachen ja auch.
:up:
 

Eric2022

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.321
Punkte
0
Mein Bericht über China aus dem China-Thread kopier ich mal hier rein, da es ja auch hierher gehört:

Warum die da keine Wettkämpfe bestritten haben, kann ich euch sagen. Anfang 2003 ist Heinz Koch nach China gereist. Dort wällte er die besten Springer aus um ein Team aufzubauen und ging mit ihnen nach Stams um zu trainieren. Die Springer waren:
- Zhandong Tian (Jahrgang 1983)
- Yang Li (Jahrgang 1980)
- Jianxun Wang (Jahrgang 1981)
- Chengbo Li (Jahrgang 1984)
- Chungang Li (Jahrgang 1982)

Sponsor war für 10 Jahre eine österreichische Computerfirma und das Ziel war, das es ein Springer mal unter die Top Ten springt.

Vom Winter 2003/2004 bis nach der Saison 2005/2006 starteten sie international, wobei Chungang Li schon bald aufhörte. (http://www.fis-ski.com/uk/604/613.html?sector=JP&listid=&competitorid=93958&type=result) Nach der Saison 2004/2005 hörte auch Chengbo Li auf. (http://www.fis-ski.com/uk/604/613.html?sector=JP&listid=&competitorid=93959&type=result) Dafür sprang Guang Yang (Jahrgang 1984, http://www.fis-ski.com/uk/604/613.html?sector=JP&listid=&competitorid=111909&type=result) Nach der Saison 2005/206 stieg die Computerfirma jedoch aus. :sauer: :mad1: :neinnein: ;( Daraufhin mussten sie zurück nach China und Heinz Koch verließ das Team. In China gab es damals und das ist bis heute so keine Mattenschanze, weshalb sie dort vermutlich im Sommer nicht trainieren konnten und damals keine Großschanze (was sich mit Yabuli ab der Saison 2008/2009 änderte, die Großschanze dort wurde für die Universiade gebaut) 2006/2007 konnten sie nur in Pragelato bei der Universiade antreten. Da erschienen mit Jianping Sun (Jahrgang 1988) und Chenhui Xing (Jahrgang 1989) auch 2 neue Springer. 2007/2008 konnten sie bei keinem Wettbewerb antreten. 2008/209 gaben sie beim Heim-FIS-Cup inj Yabuli ihr Comeback. (mit einem Wahnsinns-Starterfeld mit 17 Springern) Bester war Zhandong Tian als 6. Auch bei der Heim-Universiade in Yabuli nahmen Chinesen teil. Dann gabs in trondheim und Pragelato am Ende der saison erstmals seit 3 jahren wieder Starts in Europa. (bestes Ergebnis: 37. Zhandong Tian in Pragelato) Dannw aren sie im Sommer 2009 in Pyeonchang am Start, waren jedoch grottenschlecht. Da nur 34 Springer am Start waren, konnten zumindest Tian und Li punkten. Im Winter waren sie beim COC und WC in Sapporo am Start, waren jedoch schlecht. Dann gingen sie erst in der Saison 2010/2011 wieder bei den Winter-Asienspielen in Almaty an den Start, waren jedoch schlecht. dann wurde bei den Frauen Jochen Danneberg verpflichtet. Vermutlich ist er auch Trainer der Männer, die erstmals seit 5 jahren wieder professionelles Training erhalten. Beim FIS-Cup in Liberec sind Tian und Xing am Start und Tian gewinnt einen Punkt. Hoffentlich sind sie nächste Saison wieder regelmäßig dabei.

Können sie es noch mal packen oder war die Pause zu lang und sie sind schon zu alt? Was meint ihr?

Anstatt zu kritisieren sag mir wo die Fehler sind tut mir aber leid aber ich hoffe du hast verstanden was ich gesagt habe

Verstanden habe ich es auch.Bei leuten, die nicht Deutsch als Muttersprache haben kann mal drüber wegsehen. Beachte aber bitte folgendes:
1.Hinter jeden Satz gehört ein Punkt.
2. Wörter im Deutschen werden - wie in den meisten andern Sprachen - am Satzanfang großgeschrieben. Im Gegensatz zu den meisten anderen Sprachen werden aber im Deutschen auch Substantive großgeschrieben. das hast du auch beachtet. Aber bitte nicht auch Verben, die nicht am satzanfang stehen großschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
(...) Dann gabs in trondheim und Pragelato am Ende der saison erstmals seit 3 jahren wieder Starts in Europa. (bestes Ergebnis: 37. Zhandong Tian in Pragelato) Dannw aren sie im Sommer 2009 in Pyeonchang am Start, waren jedoch grottenschlecht. Da nur 34 Springer am Start waren, konnten zumindest Tian und Li punkten. Im Winter waren sie beim COC und WC in Sapporo am Start, waren jedoch schlecht. Dann gingen sie erst in der Saison 2010/2011 wieder bei den Winter-Asienspielen in Almaty an den Start, waren jedoch schlecht. dann wurde bei den Frauen Jochen Danneberg verpflichtet. Vermutlich ist er auch Trainer der Männer, die erstmals seit 5 jahren wieder professionelles Training erhalten. Beim FIS-Cup in Liberec sind Tian und Xing am Start und Tian gewinnt einen Punkt. Hoffentlich sind sie nächste Saison wieder regelmäßig dabei.

Können sie es noch mal packen oder war die Pause zu lang und sie sind schon zu alt? Was meint ihr?



Verstanden habe ich es auch.Bei leuten, die nicht Deutsch als Muttersprache haben kann mal drüber wegsehen. Beachte aber bitte folgendes:
1.Hinter jeden Satz gehört ein Punkt.
2. Wörter im Deutschen werden - wie in den meisten andern Sprachen - am Satzanfang großgeschrieben. Im Gegensatz zu den meisten anderen Sprachen werden aber im Deutschen auch Substantive großgeschrieben. das hast du auch beachtet. Aber bitte nicht auch Verben, die nicht am satzanfang stehen großschreiben.
:D:
 

Luxflyer

Nachwuchsspieler
Beiträge
151
Punkte
0
Ort
Canach, Luxemburg
Hört auf damit ich nehme mir " die Kritik " zu Herzen und versuche keine Fehler mehr zu machen, Houba hat mir eine Mail geschrieben, inder er mich verbessert hat also jetzt ist das Thema abgeschlossen. :) Bei einem Smiley, kann man ja schlecht Grammatikfehler haben. ( So ist es auch einfach. ;) )
 

Katja

Nachwuchsspieler
Beiträge
255
Punkte
0
Fartunov ist laut FIS nicht mehr aktiv: http://www.fis-ski.com/uk/604/613.html?sector=JP&listid=&competitorid=95155&type=result

Was mit Pavlov ist, weiß ich nicht. Diese saison ist er weder bei einem internationalen Springen an den Start gegangen noch wurde r für einen Kader nominiert. Ich befürchte, das er aufgehört hat.

Bogomil springt vorerst nicht mehr bzw. hat jetzt einen Job. Ob er zurückkehrt, konnte auch Joachim Winterlich nicht sagen.
 

Luxflyer

Nachwuchsspieler
Beiträge
151
Punkte
0
Ort
Canach, Luxemburg
Mach hier jetzt mal meine Liste:
Schweden : Fredrik Balkaasen
Kanada : Yukon de Leeuw
Deutschland : Julian Musiol
Estland : Illimar Paern
Slowenien : Anze Damjan ( Karriereende )
Rumänien : Sylvester Kozma
Tschechien : Cestmitr Kozicek
Weissrussland: Ivan Sobolev
Kasachstan: Asan Takthatunov
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Cestmir Kozisek ist heute erst bei einem FIS-Cup in Baiersbronn Dritter geworden.

Und Julian Musiol hat zumindest Ende Dezember noch am COC in Engelberg teilgenommen.
 

danii85

linker Spinner
Beiträge
32.154
Punkte
0
Ort
Pansendorf im Bumsland
Anze Damjan ist doch auch noch aktiv.

Illimar Paern war in Sapporo noch am Start.

Fredrik Balkaasen springt in Norwegen rum. Ich glaube er is sogar Testspringer in Vikersund gewesen.
 
Oben